Seite 6 von 7

Re: Italienische Liftkunde

Verfasst: 13.06.2009 - 23:32
von axelbra
Nochmal zurück zu den T- Bügel Schleppliften in Südtirol.
Am Kronplatz gab es neben Pramstall noch den Leitner T- Bügel Schlepper Marchner.
Und der T- Bügel Schlepper Passo Campolongo am gleichnamigen Pass war glaube ich auch von Leitner.

Axel

Re:

Verfasst: 09.07.2010 - 16:51
von starli
heribert pilch hat geschrieben:
trincerone hat geschrieben:Zum Thema CCM: ein Lifthersteller, der erst seit den 90ern im Seilbahngeschäft ist, wenn ich die website richtig verstanden habe.
...seit mehr als 20 Jahren im Geschäft, seit Mitte der 90er Jahre eine enge Zusammenarbeit mit Marchisio Doppelmayr...
Auf einer Tafel in Prali hab ich jetzt gelesen, dass CCM anno 1995 die Firma Marchisio gekauft hat!

Re: Italienische Liftkunde

Verfasst: 09.07.2010 - 18:29
von Petz
Halt ich für nicht unwahrscheinlich und würde auch das "Naheverhältnis" von CCM zu alten Marchisioanlagen erklären; wobei ich denke, daß CCM die von DM abgestoßenen Fabriksanlagen erworben hat an denen seitens DM sicher kein Interesse mehr bestand denn die wollten sicher nur die renommierte Marke Marchisio vom Markt haben.

Re: Italienische Liftkunde

Verfasst: 09.07.2010 - 19:32
von starli
Petz hat geschrieben:seitens DM sicher kein Interesse mehr bestand denn die wollten sicher nur die renommierte Marke Marchisio vom Markt haben.
Du meinst DM hat sich "Marchisio" als Markennamen gesichert? Ansonsten sich vielleicht CCM Marchisio genannt hätte?

Re: Italienische Liftkunde

Verfasst: 10.07.2010 - 07:37
von Petz
starli hat geschrieben:
Petz hat geschrieben:seitens DM sicher kein Interesse mehr bestand denn die wollten sicher nur die renommierte Marke Marchisio vom Markt haben.
Du meinst DM hat sich "Marchisio" als Markennamen gesichert? Ansonsten sich vielleicht CCM Marchisio genannt hätte?
Genau das und die Namensrechte in der hintersten Ecke eines DM - Tresors vergammeln lassen; wenn ich anstelle CCM´s die Namensrechte auch mitbekommen hätte, wär die Übernahme aufgrund der Reputation Marchisios garantiert von keinem Schwein bemerkt worden...:mrgreen:

Re: Italienische Liftkunde

Verfasst: 28.02.2013 - 11:24
von Kaliningrad
Ein weiterer ehemaliger italienischer Schleppliftbauer, der in der Aufzählung noch fehlt ist die Firma Tecnoski:

http://www.funiforum.org/funiforum/show ... php?t=7436

http://www.funiforum.org/funiforum/show ... php?t=7376

Übrigens: dies ist mein erster Post im AF. Hallo zusammen!

Re: Italienische Liftkunde

Verfasst: 28.02.2013 - 12:43
von Petz
Merci für die Links und ein herzliches Willkommen hier.

Re: Italienische Liftkunde

Verfasst: 09.03.2013 - 19:33
von Kaliningrad
Eigentlich nicht "Tecnoski" sondern "Tecnosci" (siehe unten). Die Firma scheint (in den 1980'er ? bzw. 1990'er ? Jahren) von "Aosta Funivie" übernommen worden zu sein, augensichtlich einem Agudio-Ableger (da gleiches Logo)

Bild
online photo storage

Re: Italienische Liftkunde

Verfasst: 10.03.2013 - 00:37
von starli
Glaub ich hab den Namen schon auf Gehängen gelesen, dass die auch ganze Lifte aufgestellt hatten, wusste ich jetzt nicht so.

Die Seggiovie & Cabinovie lt. Werbung gab's aber nicht, oder?

Ich bräuchte irgendwann mal eine Abgrenzung zwischen Marchisio und Teletrasporti, die scheinen mir hier teilweise recht ähnliche Rundrohrstützen verbaut zu haben? Insbesonders frage ich mich, ob die SL in Lurisia alle von Marchisio sind, oder ob die - aufgrund der vielen unterschiedlichen Rundrohrtypen - nicht teilweise von Teletrasporti sind?

Re: Italienische Liftkunde

Verfasst: 13.04.2013 - 22:35
von Alpenkoenig
@Tecnosci

ThomasK hat mir folgende Bilder einer Tecnosci Anlage zur Verfügung gestellt - die Aufnahmen stammen vom Passo Sella Chianzutan (Friaul/April 2007)


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild



@Imes/Zemella

Um es kurz zu fassen, es liegt der Verdacht nahe, dass aus Imes Zemella "entstanden" ist - zu ähnlich wirken beide Anlagen im Vergleich.


Imes Sciovia (Passo della Presolana/Mai 2005)

Bild

Bild

Bild



Zemella Scivoia (Biancoia/Juni 2011)

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Italienische Liftkunde

Verfasst: 16.04.2013 - 10:39
von Kaliningrad
Alpenkoenig hat geschrieben:@Tecnosci

ThomasK hat mir folgende Bilder einer Tecnosci Anlage zur Verfügung gestellt - die Aufnahmen stammen vom Passo Sella Chianzutan (Friaul/April 2007)
Danke Alpenkoenig, sehr interessant. Darf ich die Bilder von der Tecnosci-Anlage im AbetoneForum weiterverbreiten (selbstverständlich mit entsprechender Quellenangabe)?

Re: Italienische Liftkunde

Verfasst: 16.04.2013 - 10:58
von Mt. Cervino
Tecnosci: Erinnnert von den Rollen her stark an die POMA oder Montaz KSSLs.

Re: Italienische Liftkunde

Verfasst: 17.04.2013 - 20:50
von Alpenkoenig
Kaliningrad hat geschrieben:Darf ich die Bilder von der Tecnosci-Anlage im AbetoneForum weiterverbreiten (selbstverständlich mit entsprechender Quellenangabe)?
Geht in Ordnung!
Mt. Cervino hat geschrieben:Tecnosci: Erinnnert von den Rollen her stark an die POMA oder Montaz KSSLs.
Ähnlich dazu auch folgendes Fundstück am Monte Cristo (Campo Imperatore/Abruzzen)

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Italienische Liftkunde

Verfasst: 18.04.2013 - 07:59
von missyd
Schöne Fotos vom SL Monte Cristo! Gibts noch mehr davon? Habe es leider nie auf den Berg rauf geschafft zum Fotographieren ...

Re: Italienische Liftkunde

Verfasst: 18.04.2013 - 09:43
von Mt. Cervino
Der Monte Cristo Lift sieht für mich aber nach einem klassischen französischen KSSL aus und nicht nach Tecnosci. Wie der allerdings nach Italien und dann noch so weit in den Süden kommt ist mir aber auch ein Rätsel...

Re: Italienische Liftkunde

Verfasst: 18.04.2013 - 12:41
von starli
Naja, gab sogar in Kalabrien einen KSSL, wenn ich's recht im Kopf hab. Wie auch in AT gab es auch in IT früher hier und da mal einen KSSL - aber überlebt hat keiner.

Re: Italienische Liftkunde

Verfasst: 02.07.2013 - 12:54
von Kaliningrad
Die verschollen geglaubte (leider unvollständige) Liste von Marchisio-Anlagen ist im Funiforum wieder aufgetaucht:

http://www.funivie.org/pagine/storia/di ... chisio.pdf

Re: Italienische Liftkunde

Verfasst: 02.07.2013 - 21:31
von Petz
Lieben Dank für den Linkhinweis...:D

Re: Italienische Liftkunde

Verfasst: 03.07.2013 - 12:11
von starli
Verschollen geglaubt? Ich hätte die auch auf der Festplatte gehabt ...

Interessant wär halt auch mal der Rest ...

Re: Italienische Liftkunde

Verfasst: 03.07.2013 - 12:28
von Kaliningrad
starli hat geschrieben:Verschollen geglaubt? Ich hätte die auch auf der Festplatte gehabt ...

Interessant wär halt auch mal der Rest ...

Ja, der Link war seit mehreren Jahren nicht mehr aktiv und wurde erst gestern wiederhergestellt, siehe:

http://www.funiforum.org/funiforum/show ... post186642

Klar, dass Du sie damals schon gesichert hattest ;) , das war aber nicht bei allen der Fall gewesen ...

Re: Italienische Liftkunde

Verfasst: 25.07.2013 - 10:32
von Kaliningrad
Nach Abwicklung des Insolvenzverfahrens ist die Firma Graffer Seggiovie von FEMADIGIPACK PACKING HANDLING SYSTEMS Srl übernommen worden

http://www.montagnaonline.com/index.php ... s-srl.html

ob die Seilbahnen weiter bauen werden ....

Re: Italienische Liftkunde

Verfasst: 25.07.2013 - 12:54
von starli
Na besser als wenn es ganz von der Bildfläche verschwunden wäre, oder ein großer die Überbleibsel gekauft hätte. Obwohl es vielleicht sinnvoller gewesen wäre, wenn die Reste von Graffer mit MEB und/oder Sacif fusioniert wären ...

Re: Italienische Liftkunde

Verfasst: 25.07.2013 - 19:53
von Petz
Kaliningrad hat geschrieben:ob die Seilbahnen weiter bauen werden ....
Glaub ich aufgrund der Beschreibung im Link nicht denn da ist nur von Reparaturen, Überarbeitungen etc. die Rede; aufgrund der Produktübersicht von Femadigipack könnte allerdings ab und zu ne Materialseilbahn für die Grafferdivision "abfallen".
@Starli, aufgrund der räumlichen Entfernung hielte ich eine sonst sicher wünschenswerte Verbindung mit MEB oder Sacif für relativ nutzlos weil man dadurch Produktionssynergieeffekte kaum wirtschaftlich nutzen kann. Von den italienischen Liftbauern die neben Leitner überlebten hat sicher CCM die besten Karten weil die ja die alten Marchisioproduktionsanlagen eigentlich zu reinen Stahlbauzwecken von DM erwarben und aufgrund der Nachfrage zum erneuten Seilbahnbau dann wie die sprichwörtliche Mutter zum Kind kamen...;D Nach der Optik und Konstruktionsprinzipien heutiger CCM - Neuanlagen ist meiner Einschätzung nach aber klar, daß garantiert etliche ehemalige Marchisioleute heute bei CCM tätig sein müssten...:ja:

Re: Italienische Liftkunde

Verfasst: 25.07.2013 - 22:13
von Monte
Sorry wenn ich so einfach so daziwschen Frage ich würde gerne Wissen wo es in der Toscana Noch alte 1er Sesselifte und Korblifte gibt.
Wollte nicht gerade wegen Dem gleich ein neues Tropic eröffnen. :?:

Re: Italienische Liftkunde

Verfasst: 25.07.2013 - 22:36
von Kaliningrad
Monte hat geschrieben:Sorry wenn ich so einfach so daziwschen Frage ich würde gerne Wissen wo es in der Toscana Noch alte 1er Sesselifte und Korblifte gibt.
Wollte nicht gerade wegen Dem gleich ein neues Tropic eröffnen. :?:

Einziger überlebender Korblift der Toskana ist "Marciana-Monte Capanne" (Insel Elba)

Vollständige Liste hier:

http://www.funiforum.org/funiforum/show ... php?t=9578

Leider gibt es in der Toskana keine ESB mehr.

http://www.funiforum.org/funiforum/show ... php?t=6121