Neues in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Hmm, das ist schlecht. Dann ist das nämlich von deinem Provider vermutlich standardmässig deaktiviert, daß der ganze Verzeichnisinhalt aufgelistet wird.
Da müsste man jetzt ne .htaccess-Datei zusammenbasteln, die das wieder erlaubt. Das ist aber nicht ganz so einfach...
Da müsste man jetzt ne .htaccess-Datei zusammenbasteln, die das wieder erlaubt. Das ist aber nicht ganz so einfach...
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
[Löschung wg Off-Topic Inhalt
Zuletzt geändert von Xtream am 09.10.2004 - 00:01, insgesamt 1-mal geändert.
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Versuch mal folgendes, mach eine Textdatei mit dem Eintrag
und speichere das unter dem Namen .htaccess
Lade die Datei in dein Serververzeichnis, da wo auch die Bilder sind, und versuch mal ob es dann geht.
Code: Alles auswählen
Options +Indexes
Lade die Datei in dein Serververzeichnis, da wo auch die Bilder sind, und versuch mal ob es dann geht.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Löschung wg Off-Topic Inhalt
Zuletzt geändert von Xtream am 09.10.2004 - 00:01, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
so wie versprochen noch kurz ein paar bilder vom fellhorn! war heute mit dem bike an der möserbahn und hab mir den "neuen schlepplift
" angeschaut.....

^^ hier kommt die neue ausstiegstelle des liftes hin.... von fundamenten und stützen keine spur! allerdings wird mit dem bagger gerade die lifttrasse begradigt!

^^ talstation möserbahn.... hier wird gerade an den WC anlagen etwas gebuddelt! und jippi der maschinenraum war auf!

^^ im inneren hängen jedemenge pläne.....

^^ und ne klemmenzeichnung! mehr bilder gibts wenn mein webspace dann richtig funktioniert...

^^ trasse des neuen lifts von der anderen seite! dann hab ich mal den baggerfahrer gefragt was dort gebaut wird? hab mich gewundert warum keine fundamente betoniert wurden....
so und jetzt kommts....

^^ da steht ja schon "downhills neuer schlepplift".....
das ganze wird ein seillift ohne fundamente.... es wird lediglich ne saubere lifttrasse gebaut! dann wird das ding da einfach hingestellt und fertig....
toll
und wg dem ding bin ich extra darauf geradelt!
na ja die abfahrt mit dem bike war dann wenigstens wieder vom feinsten....
gruß micha
ps hoffe das mein webspace bald komplett geht dann könnt ihr euch wieder über mehr bilder von mir freuen...


^^ hier kommt die neue ausstiegstelle des liftes hin.... von fundamenten und stützen keine spur! allerdings wird mit dem bagger gerade die lifttrasse begradigt!
^^ talstation möserbahn.... hier wird gerade an den WC anlagen etwas gebuddelt! und jippi der maschinenraum war auf!

^^ im inneren hängen jedemenge pläne.....
^^ und ne klemmenzeichnung! mehr bilder gibts wenn mein webspace dann richtig funktioniert...
^^ trasse des neuen lifts von der anderen seite! dann hab ich mal den baggerfahrer gefragt was dort gebaut wird? hab mich gewundert warum keine fundamente betoniert wurden....
so und jetzt kommts....



^^ da steht ja schon "downhills neuer schlepplift".....
das ganze wird ein seillift ohne fundamente.... es wird lediglich ne saubere lifttrasse gebaut! dann wird das ding da einfach hingestellt und fertig....
toll


na ja die abfahrt mit dem bike war dann wenigstens wieder vom feinsten....
gruß micha
ps hoffe das mein webspace bald komplett geht dann könnt ihr euch wieder über mehr bilder von mir freuen...
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
anbei noch ein paar bilder von meinem fellhorn biketrip!

^^ an der talabfahrt stehen bereits ne menge schneekanonen in der wiese! ready for take off...... außerdem gut zu erkennen wie sich der weg den berg hochschlängelt..... absoluter hardcore anstieg bis zur ausstiegsstelle der DSB!

^^ und weiter rüber zur DSB und dann immer wieder 180 grad kehren zum höflelift hinauf!

^^ im maschinenraum 6Bubble möserbahn.... blitzableiter!

^^ einfahrtbereich bzw. ausfahrtsbereich sessel in der klemmenperspektive! die bahn ist Bj1999

^^ hier ist deutlich die größe der station zu erkennen! im vergleich zu den neuen leitner 6KSB (wesentlich kompakter) waren hier noch die reifenförderer nach aussen angeordnet! zudem gab es einen kompletten wartungsgang an der aussenseite... das reifenprofil hat sich mittlerweile auch geändert!
im vergleich zu den neuen bahnen, wurde diese station auf nur einem zentralfundament (sprich steher oder abspannsockel) gebaut! so wie es bei den heutigen 4KSB von leitner gang und gebe ist..... mittlerweile bevorzugt leitner bei den 6er bahnen auch die "zweistandfuss-variante"

^^ an der unterseite der uni-g befinden sich jede menge fenster zum öffnen! wofür das damals nötig war - keine ahnung
gruß micha
^^ an der talabfahrt stehen bereits ne menge schneekanonen in der wiese! ready for take off...... außerdem gut zu erkennen wie sich der weg den berg hochschlängelt..... absoluter hardcore anstieg bis zur ausstiegsstelle der DSB!
^^ und weiter rüber zur DSB und dann immer wieder 180 grad kehren zum höflelift hinauf!
^^ im maschinenraum 6Bubble möserbahn.... blitzableiter!
^^ einfahrtbereich bzw. ausfahrtsbereich sessel in der klemmenperspektive! die bahn ist Bj1999
^^ hier ist deutlich die größe der station zu erkennen! im vergleich zu den neuen leitner 6KSB (wesentlich kompakter) waren hier noch die reifenförderer nach aussen angeordnet! zudem gab es einen kompletten wartungsgang an der aussenseite... das reifenprofil hat sich mittlerweile auch geändert!
im vergleich zu den neuen bahnen, wurde diese station auf nur einem zentralfundament (sprich steher oder abspannsockel) gebaut! so wie es bei den heutigen 4KSB von leitner gang und gebe ist..... mittlerweile bevorzugt leitner bei den 6er bahnen auch die "zweistandfuss-variante"
^^ an der unterseite der uni-g befinden sich jede menge fenster zum öffnen! wofür das damals nötig war - keine ahnung
gruß micha
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
hey micha,
geile bilder!
kannst du bitte noch mehr pläne online stellen, die interessieren mich ziemlich (oder du schicksch se mir per mail: f.feser@ski-world.net !!!)
hab im gegenzug welche für dich von ner DM 4 KSB-B Baujahr 2004, allerdings keine genauen Baupläne sondern Lagepläne.
kannst du mal nen Winter Bericht mit möglichst vielen Bildern vom Nebelhorn organisieren? weil da wollt ich eventuell im winter mal wieder hin!
vor allem die gipfel PB bzw die Gipfelhänge sowie die Abfahrt zur Seealpe interessiert mich wie die Sau ...
ist eigentlich die Talabfahrt inzwischen beschneit?
Grüße,
Flo
geile bilder!
kannst du bitte noch mehr pläne online stellen, die interessieren mich ziemlich (oder du schicksch se mir per mail: f.feser@ski-world.net !!!)
hab im gegenzug welche für dich von ner DM 4 KSB-B Baujahr 2004, allerdings keine genauen Baupläne sondern Lagepläne.
kannst du mal nen Winter Bericht mit möglichst vielen Bildern vom Nebelhorn organisieren? weil da wollt ich eventuell im winter mal wieder hin!
vor allem die gipfel PB bzw die Gipfelhänge sowie die Abfahrt zur Seealpe interessiert mich wie die Sau ...
ist eigentlich die Talabfahrt inzwischen beschneit?
Grüße,
Flo
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Was sollen eigentlich die Anspielungen, ich hab lediglich das gepostet was im neuen Prospekt steht, nicht mehr und nicht weniger.
Im übrigen könnten die komischen leeren Posts mal gelöscht werden, was sollen die?
Im übrigen könnten die komischen leeren Posts mal gelöscht werden, was sollen die?
Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Downhill hat geschrieben:Was sollen eigentlich die Anspielungen, ich hab lediglich das gepostet was im neuen Prospekt steht, nicht mehr und nicht weniger.
Im übrigen könnten die komischen leeren Posts mal gelöscht werden, was sollen die?
wollt dich doch nur etwas ärgern helmi..


ach ja die posts....... da hatte ich mit k2k über die einrichtung meines webspaces diskutiert! immerhin kann ich jetzt, wenn auch etwas umständlich wieder bilder posten! danach hatte ich alle posts von mir zum thema "webspace" gelöscht -> na ja ganz kann sie nur der admin rausnehmen

@flo: ok hab noch ein paar pläne bzw. ist es ja eigentlich nur ein großer plan gewesen! besonders interessant find ich den der klemme! da sieht man genau wo sich der "chip" für die sensoren der abstandsüberwachungs befindet! der ist nämlich direkt unterhalb der klemme im "aufhängungsbügel" integriert.....
und wg nebelhorn werd ich meine bilder demnächst auch noch reaktivieren....
gruß micha
ps: talabfahrt nebelhorn wird wohl nie beschneit werden! (Bauernaufstand, Anwohneraufstand und Süd-Westlage)
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
@Micha: OK, dann bin ich beruhigt 

Die lernen's auch nieXtream hat geschrieben:ps: talabfahrt nebelhorn wird wohl nie beschneit werden! (Bauernaufstand, Anwohneraufstand und Süd-Westlage)

Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Alpin-Forum|LSAP hat geschrieben: kannst du mal nen Winter Bericht mit möglichst vielen Bildern vom Nebelhorn organisieren? weil da wollt ich eventuell im winter mal wieder hin!
vor allem die gipfel PB bzw die Gipfelhänge sowie die Abfahrt zur Seealpe interessiert mich wie die Sau ...
Grüße,
Flo
wir wollten doch sowieso dann dort oben mal die hammer steile/geile "off-Piste" fahren....
in dieser zeit ist oliver frank in oberstdorf! wäre cool wenn wir das dann zu dritt in angriff nehmen könnten....10.-20. Januar 2005

so und jetzt noch der komplette plan! gibts in voller auflösung, da sonst zu wenig zu erkennen wäre! außerdem hab ich schon einige planbilder gelöscht, da die glasscheibe zuviel spiegelt!
gruß micha
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
so wie versprochen gibts hier noch ein paar bilder vom nebelhorn mit gruß an unseren admin......

^^ Übungsgelände rund um die Mittelstation Seealpe

^^ Blick von der Mittelstation zur Bergstation mit DSB Sonnengehren (DM)..... Das ist ein richtig schön steiler Hang dort runter!

^^ Bergstation Nebelhorn... Links erkennt man noch die Talstation der Leitner 4SB Koblat!

^^ Die Aussicht von dort oben ist schon einmalig! Blick ins Skigebiet Fellhorn/Kanzelwand!

^^ Blick nach Süden Richtung Lechtaler Alpen!

^^ Und die Gipfelstation! Links von den roten Stangen geht die "offizielle Piste" runter.....
gruß micha
ps: ich muss mal schauen irgendwo muss ich noch ein paar bessere bilder von der gipfelmulde haben! folgen dann später............

^^ Übungsgelände rund um die Mittelstation Seealpe
^^ Blick von der Mittelstation zur Bergstation mit DSB Sonnengehren (DM)..... Das ist ein richtig schön steiler Hang dort runter!
^^ Bergstation Nebelhorn... Links erkennt man noch die Talstation der Leitner 4SB Koblat!
^^ Die Aussicht von dort oben ist schon einmalig! Blick ins Skigebiet Fellhorn/Kanzelwand!
^^ Blick nach Süden Richtung Lechtaler Alpen!
^^ Und die Gipfelstation! Links von den roten Stangen geht die "offizielle Piste" runter.....

gruß micha
ps: ich muss mal schauen irgendwo muss ich noch ein paar bessere bilder von der gipfelmulde haben! folgen dann später............
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
bei durchsuchen meines nebelhornordners fällt mir mal wieder auf, das ich zuviele bilder von seilbahnen mache
na ja zwei bilder hab ich noch gefunden wo man halbwegs die "kleine" größe des skigebiets erahnen kann!

^^ Gipfelhang! Die Bilder wurden alle im April aufgenommen, deswegen kommen schon die ersten Steine am Südhang zum Vorschein.

^^ Blick vom Gipfel ins Skigebiet! Rechts neben der Gondel ist noch die alte Mittelstation der beiden ESL zu erkennen.
gruß xtream

na ja zwei bilder hab ich noch gefunden wo man halbwegs die "kleine" größe des skigebiets erahnen kann!
^^ Gipfelhang! Die Bilder wurden alle im April aufgenommen, deswegen kommen schon die ersten Steine am Südhang zum Vorschein.
^^ Blick vom Gipfel ins Skigebiet! Rechts neben der Gondel ist noch die alte Mittelstation der beiden ESL zu erkennen.
gruß xtream
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
@admin: so flo hab dir ein paar bilder vom nebelhorn online gestellt!
http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=3531

- Alpinfreak
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 125
- Registriert: 09.11.2003 - 19:43
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Die News vom Söllereck aus dem offiziellen Mitteilungsblatt der Kur- und Verkehrsbetriebe AG Oberstdorf (= Betreiber und Eigentümer der Anlagen):

ZU denken gibt mir, dass die Neuerungen "von hinten" begonnen werden - also die kostengünstigeren Sachen zuerst. Mal sehen, ob für die teureren noch Geld übrig bleibt!?!
ZU denken gibt mir, dass die Neuerungen "von hinten" begonnen werden - also die kostengünstigeren Sachen zuerst. Mal sehen, ob für die teureren noch Geld übrig bleibt!?!
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
- McMaf
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3767
- Registriert: 03.10.2003 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bonn
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Hmmm naja das sind ja ehrgeizige Pläne. So wie ich das jetzt verstehe,
wollen die aus dem Gebiet quasi ein Nordamerikanisches Vorzeigeskigebiet machen.
-Vollbeschneiung
-Vollbesesselung
-generell alles voll ausbauen
Wenn mir das mal nicht ein wenig hochgegriffen ist.
Sorgen macht einem anbei dann auch noch die Situation die mit dem Nebelhorn zusammenhängt.
Wenn der Fokus jetzt so arg aufs Söllereck gelenkt wird, hoffe ich nicht,
dass sie ihre Drohung mit dem Einstellen der Pistenpräparierung am Nebelhorn dann doch wahr machen.
Zumindest sind wir hier immernoch in Deutschland.
Ob der Neubau der Nebelhornbahn dann genauso schwungvoll in Angriff genommen wird,
ist zumindest die Frage.
wollen die aus dem Gebiet quasi ein Nordamerikanisches Vorzeigeskigebiet machen.
-Vollbeschneiung
-Vollbesesselung
-generell alles voll ausbauen
Wenn mir das mal nicht ein wenig hochgegriffen ist.
Sorgen macht einem anbei dann auch noch die Situation die mit dem Nebelhorn zusammenhängt.
Wenn der Fokus jetzt so arg aufs Söllereck gelenkt wird, hoffe ich nicht,
dass sie ihre Drohung mit dem Einstellen der Pistenpräparierung am Nebelhorn dann doch wahr machen.
Zumindest sind wir hier immernoch in Deutschland.
Ob der Neubau der Nebelhornbahn dann genauso schwungvoll in Angriff genommen wird,
ist zumindest die Frage.
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
- McMaf
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3767
- Registriert: 03.10.2003 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bonn
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Natürlich habe ich nichts gegen Sessel. Das ist sogar äußerst zu Begrüßen diese Entwicklung.Seilbahnjunkie hat geschrieben:Washast du denn gegen Sessel? Und außerdem glaube ich nicht, das der Ausbau des Söllerecks anstatt des Nebelhorns kommt, das sind doch verschiedene Betreiber.
Hab mir ja schon immer nen Sessellift-Ersatz für den Höllwieslift gewünscht.
Betreiber vom Söllereckgebiet ist Oberstdorf oder?
Und bei der Nebelhornbahn haben die auch irgendwie ihre Finger im Spiel.
Zumindest interessiert das die deutschen Naturschützer nicht die Bohne,
ob das jetzt verschiedene Betreiber sind oder nicht.
Würde mich wundern wenn die sich nicht auch noch zu Worte melden würden.
Das meinte ich mit dem Satz: "Wir sind immernoch in Deutschland".
Also, zu früh freuen würd ich mich noch nicht. Bin da eher noch ein bisschen skeptisch.
Zuletzt geändert von McMaf am 09.02.2005 - 22:22, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
unterhalb der talstation der 6eub (richtung norden) befindet sich noch ein übungsschlepper! am wannenköpflelift wurde erst in dieses jahr der einstiegsbereich durch erdbewegungen neu gestaltetsnowotz hat geschrieben:Wo gibt´s denn da noch einen 4. Schlepplift am Söllereck ?
Bekannt sind mir neben dem langen Höllwieslift nur noch die beiden relativ kurzen Schlepper in der Nähe der Söllereckbahn-Bergstation.

@ofrank: na danke habe des "d'r Söllerecklar" auch bereits hier liegen



- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Liegt Xtreams Cam defekt im Keller, ist der ofrank halt mal schneller.Xtream hat geschrieben:@ofrank: na danke habe des "d'r Söllerecklar" auch bereits hier liegenwollte es bereits auch posten, hatte nur kein scanner und digicam hab ich ja leider auch grad keine! na ja jetzt ist es wenigstens drin
![]()

Uups! Fastnacht ist ja schon vorbei - ist eigentlich zu spät für so einen Spruch

Zur Sache Söllereck: Der Betreiber der Söllereckanlagen ist die Kur- und Verkehrsbetriebe AG, die 100% im Besitz der Gemeinde ist. An der Nebelhornbahn AG hat die Gemeinde derzeit keine Kapitalbeteiligung.
Die Pläne finde ich ziemlich ehrgeizig. Vor einem Jahr hat mit der Herr Müller gemailt, dass man dabei sei ein Konzept zu erstellen, aber die Finazierung das grosse Problem sei, da zu wenig Rücklagen für umfangreiche Investitionen gebildet sei (wohl nicht sehr überraschend).
Falls nur ein Teil realisierbar sein sollte gäbe es für mich folgende Priorität:
1. Sesselbahn und Beschneiung Höllwies. Eine Sesselbahn wäre bei der Länge und dem derzeitigen unglücklichen Einstieg schon angemessen, diese rentiert aber nur in Verbindung mit Beschneiung. Umgekehrt macht die Beschneiung nur mit Sesselbahn Sinn, denn was nützt die schönste Piste, wenn die Liftspur grün ist? Die Höllwies wäre geradezu prädestiniert für Beschneiung - der Hang ist sehr sonnengeschützt und der untere Teil befindet sich bei windarmen Wetterlagen in einem Kaltluftsee. Diese Vorteile lassen sich ohne Beschneiung nicht nutzen, da die Pisten Waldschneisen sind und kein Schnee zusammengeschoben werden kann. An der Höllwies ließen sich die Betriebstage durch Beschneiung wohl deutlich stärker erhöhen als anderswo.
2. Sesselbahn (fix) Schrattenwang. Der Schrattenwanglift ist duetlich altersschwach und teilweise sehr steil. Hier sollte schon was passieren.
Nicht mehr unbedingt notwendig:
3. Beschneiung Schrattenwang. Die Schrattenwang-Pisten sind zu 90% (zeitlich) befahrbar. Das Geld für die Beschneiung kann man sich erst mal sparen, zumal in den unteren Teil jetzt schon Maschinenschnee geschoben werden kann.
4. Sesselbahnen Ochsenhöfle und Wannenköpfle
Die derzeigtigen Schlepplifte sind gut in Schuss und die Skischüler, die hier hauptsächlich fahren, sollen lieber erst mal Schlepplift fahren lernen. Dies ist bewegungspädagogisch auch für das Skifahren und die allgemeine körperliche Ausbildung sinnvoll.
Stattdessen aus meiner Sicht sinnvoll: Verbindung von Söllereckbahn und Wannenköplelift durch präparierte Ziehwege und gesicherte Strassenüberquerung.
Zuletzt geändert von Chasseral am 10.02.2005 - 17:29, insgesamt 1-mal geändert.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Stimme OFrank weitgehend zu.
Was Schrattenwang und Ochsenhöfle betrifft: bei meinem letzten Besuch im Skigebiet hab ich mir gedacht, warum man da nicht eine Sesselbahn baut, die beide Schlepper gleichzeitig ersetzt? Das müsste eigentlich machbar sein, und wäre interessanter als zwei doch arg kurze Anlagen.
Was Schrattenwang und Ochsenhöfle betrifft: bei meinem letzten Besuch im Skigebiet hab ich mir gedacht, warum man da nicht eine Sesselbahn baut, die beide Schlepper gleichzeitig ersetzt? Das müsste eigentlich machbar sein, und wäre interessanter als zwei doch arg kurze Anlagen.
Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Das wäre nicht schlecht und von der Topografie her machbar. Aber dazu müsste man zwischen den derzeitigen Talstationen beider Lifte ein Schneise in den Wald schlagen für den neuen Lift und eine Piste - ansonsten wäre ein Teil der Schrattenwang-Abfahrten nicht mehr nutzbar.Downhill hat geschrieben:Was Schrattenwang und Ochsenhöfle betrifft: bei meinem letzten Besuch im Skigebiet hab ich mir gedacht, warum man da nicht eine Sesselbahn baut, die beide Schlepper gleichzeitig ersetzt? Das müsste eigentlich machbar sein, und wäre interessanter als zwei doch arg kurze Anlagen.
Und da wir hier in Deutschland sind, glaube ich nicht, dass das gemehmigungsfähig wäre. Am Spitzingsee laufen sie ja jetzt schon Sturm gegen eine ähnliche und sogar noch unproblematischere Lösung (Osthang).
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Ich hatte mir mal überlegt ob man nicht mit 2 KSBs und ner EUB ne Verbindung zum Fellhorn herstellen könnte. Hab mir das so vorgestellt:
Höllwies als EUB ersetzen und mit einer 2. Sektion auf das Söllereck verlängern (ganz hoch). Zwei KSBs von etwas oberhalb der Schanze aus, eine zurück zum Söllereck und eine zur Fellhorn Mittelstation. Dadurch würden bestimmt einige interessante Abfahrten entstehen.
Allerdings kenne ich das Gelände unterhalb des Söllerkopfs nicht gut genug und weis nicht ob das überhaupt geht.
Teuer wäre es natürlich auch und ich denke nicht das es kommt, aber es wäre bestimmt sinnvoller als ein paar Übungssessel am Söllereck.
Höllwies als EUB ersetzen und mit einer 2. Sektion auf das Söllereck verlängern (ganz hoch). Zwei KSBs von etwas oberhalb der Schanze aus, eine zurück zum Söllereck und eine zur Fellhorn Mittelstation. Dadurch würden bestimmt einige interessante Abfahrten entstehen.
Allerdings kenne ich das Gelände unterhalb des Söllerkopfs nicht gut genug und weis nicht ob das überhaupt geht.
Teuer wäre es natürlich auch und ich denke nicht das es kommt, aber es wäre bestimmt sinnvoller als ein paar Übungssessel am Söllereck.