Oh, das ist so schade...
Offenbar hat ein Verein den Betrieb des Skilifts von 2017 bis 2021 finanziert, aber die Renovierungskosten sind zu hoch. Es wurden jedoch Aktivitäten entwickelt, wie z. B. Mountainbiking auf Schnee.
Das Gebiet war für Kinder interessant, aber mit der Abschaffung der schwarzen Piste vor einigen Jahren konnten sich gute Skifahrer nicht mehr am Sunnbüel vergnügen.
https://www.radiobeo.ch/kandersteg-skil ... sgediehnt/
https://www.frutiglaender.ch/2021/11/sc ... %BCel.html
Neues in Sunnbüel & Oeschinensee – Kandersteg
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Harzwinter
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3152
- Registriert: 10.03.2004 - 19:58
- Skitage 19/20: 18
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 11
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ettlingen
- Hat sich bedankt: 108 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: Neues in Sunnbüel & Oeschinensee – Kandersteg
Tja, "sowas kommt von sowas", wie man in meiner alten, niedersächsischen Heimat zu sagen pflegt. Wer keine Lust hat, seine Talabfahrt am Nordhang zu präparieren und zu sichern - und sei es nur einmal täglich am Wochenende -, darf sich nicht wundern, wenn der einzige Skilift am Berg keine Besucher hat. Ein hausgemachtes Problem.
Der kurze Skilift Spittelmatte oben ist am Sunnbüel eigentlich unwichtig. Wer will denn schon oben einen flachen Skihang mit 100 Höhenmetern fahren, um anschließend 730 Höhenmeter wieder mit der Seilbahn hinunterfahren zu müssen? Blödsinn, und im kleinen, feinen Skigebiet Oeschinensee gegenüber muss man sich so etwas nicht antun, dort gibt es eine nette Talabfahrt. Um am Sunnbüel Geld mit Skifahrern zu verdienen, wäre die präparierte Talabfahrt, die sicherlich einige der Kandersteger Slow-Skiing-Gäste gern fahren würden, wichtiger als der Höhenschlepplift. 2016 war die Wiedereröffnung der Talabfahrt noch geplant. Nach meinem Stand war sie in den letzten Jahren aber nicht einmal als unpräparierte Skiroute ausgesteckt/markiert. Offenbar braucht man am Sunnbüel die Einnahmen von Skigästen nicht ... schade.
Der kurze Skilift Spittelmatte oben ist am Sunnbüel eigentlich unwichtig. Wer will denn schon oben einen flachen Skihang mit 100 Höhenmetern fahren, um anschließend 730 Höhenmeter wieder mit der Seilbahn hinunterfahren zu müssen? Blödsinn, und im kleinen, feinen Skigebiet Oeschinensee gegenüber muss man sich so etwas nicht antun, dort gibt es eine nette Talabfahrt. Um am Sunnbüel Geld mit Skifahrern zu verdienen, wäre die präparierte Talabfahrt, die sicherlich einige der Kandersteger Slow-Skiing-Gäste gern fahren würden, wichtiger als der Höhenschlepplift. 2016 war die Wiedereröffnung der Talabfahrt noch geplant. Nach meinem Stand war sie in den letzten Jahren aber nicht einmal als unpräparierte Skiroute ausgesteckt/markiert. Offenbar braucht man am Sunnbüel die Einnahmen von Skigästen nicht ... schade.