Seite 6 von 6
Re: Verbindung Pontedilegno - Tonale
Verfasst: 10.05.2020 - 12:21
von maba04
Thunderbird80 hat geschrieben: 10.05.2020 - 12:01
Für den Tonale gab es hier anscheinend schon ein Topic. Vielleicht kann man es ja umbennenen und die Beiträge aus dem Italien Topic (Neues in Italien ausser dolomiten) hier rein kopieren
Werde ich bzw. werden wir in den nächsten Tagen erledigen.
Re: Neues in Ponte di Legno/Tonale/Presena Gletscher/Temù (Pontedilegno-Tonale)
Verfasst: 19.05.2020 - 00:17
von maba04
Thunderbird80 hat geschrieben: 10.05.2020 - 12:01
Für den Tonale gab es hier anscheinend schon ein Topic. Vielleicht kann man es ja umbennenen und die Beiträge aus dem Italien Topic (Neues in Italien ausser dolomiten) hier rein kopieren
maba04 hat geschrieben: 10.05.2020 - 12:21
Werde ich bzw. werden wir in den nächsten Tagen erledigen.
So, nach circa einstündiger Arbeit habe ich jetzt ungefähr 120 Beiträge hierher verschoben. Ich hoffe, dass das jetzt so passt. Vielleicht mag nochmal einer kurz drüberlesen. Wenn etwas nicht passen sollte, meldet Euch bitte per PN bei mir.
Re: Neues in Ponte di Legno/Tonale/Presena Gletscher/Temù (Pontedilegno-Tonale)
Verfasst: 08.01.2021 - 14:02
von Schneeloewe
Es sind anscheinend zwei neue EUB samt diverser Pisten geplant:
10 EUB von Vigili (Zwischenstation der EUB von Ponte die Legno zum Tonalepass) nach Bleis (nördlich Richtung Bergstation der 4KSB Bleis) und eine
8 EUB von Bleis bis knapp unterhalb des Gipfels des Tonale Occidentale, inkl. einer Zwischenstation.
Wo genau die ganzen Stationen zwischen der untersten Station bei Vigili und der obersten Station am Gipfel liegen ist nicht ganz klar, da sich der Text mit Bildern und die Daten etwas widersprechen.
Variante Text/Bilder:
Hiernach ginge die 10EUB von Vigili in das Tal der "Hintenrumabfahrt" Alpino (Nr. 20) mit Bergstation (weit) unterhalb der Bergstation des Sesselliftes Bleis.
Von dort soll dann eine 8 EUB mit Zwischenstation an der Bergstation des Sesselliftes Bleis bis unterhalb des Gipfel Tonale Occidentale führen.
Variante Daten:
10 EUB: Länge: 3050m, Höhe: 1645m-2500m, Leistung: 1800 P/h, Geschwindigkeit: 6m/s mit einer Fahrzeit von gut 9 min
8 EUB: Länge: 680m, Höhe: 2500-2675, Leistung: 2000 P/h, Geschwindigkeit: 4 m/s mit einer Fahrzeit von 2 min 40 sec.
Wenn man diese Daten nimmt komme ich auf folgendes:
Die Bergstation der 10EUB müsste mit angegebener Liftlänge (3050m) und Höhe Bergstation (2500m) bei der Bergstation des heutigen Sessellift Bleis liegen und nicht im Tal unterhalb.
Die obere 8EUB ginge nach Datenlage von dort bis fast auf den Gipfel des Tonale Occidentale, was der genannten Liftlänge von 680m entsprechen würde.
Eine geplante Zwischenstation wäre hier dann etwa 200 Metern nach der Talstation denkbar, da zwischen Talstation und Gipfel eine Mulde liegt, die das Führen von Pisten zwischen Gipfel und Talstation erschwert.
Quelle: Adamello Magazine n°24 - Inverno 2020/21, S.18-25
Re: Neues in Ponte di Legno/Tonale/Presena Gletscher/Temù (Pontedilegno-Tonale)
Verfasst: 09.01.2021 - 23:53
von talent
Danke, das sind spannende Infos!
In der Tat machen die Angaben wenig Sinn, eher scheint es, als wurden in den Zeichnungen im Magazin “Bleis” und “Intermedia” verwechselt.
Ich habe mangels Italienisch-Kenntnisse Google Translator bemüht und verstehe den Artikel wie folgt:
1. Die Bahn soll Sommerbetrieb anbieten und das Gebiet und Gastronomie werden dafür ausgebaut. Finde ich sehr sinnvoll, der Ort schien mir bisher nicht sehr attraktiv für einen Sommerurlaub
2. Es wird neue Pisten geben: einerseits von der Bergstation eine Abfahrt Richtung bestehende Bergstation Sessellift Bleis sowie andererseits Richtung bestehender Sessellift Tonale Occidentale. Ebenfalls verstehe ich den Artikel so, dass eine weitere neue Abfahrt Richtung Vescasa entstehen soll - also quasi westlich der Hintenrumabfahrt 20. Von dieser neuen Abfahrt soll eine schwarze Variante direkt ins Tal als zweite Verbindungsabfahrt Richtung Ponte die Legno gebaut werden - inklusive Straßenbrücke.
Ganz sicher bin ich aber nicht ob ich alles richtig wiedergegeben habe, vielleicht kann ja jemand helfen der Italienisch kann?
Wenn diese Pisten alle entstehen, wäre das eine beachtliche Neuerschließung, die aber meiner Ansicht nach Sinn macht. Nur muss es dann auch eine ordentliche Beschneiung geben, alle Hänge sind ja mehr oder weniger nach Süden ausgerichtet (entsprechend sulzig war die Piste 20 bei meinem Besuch - trotzdem sehr schön Abfahrt).
Und der Sessellift Bleis wird durch den Neubau obsolet, mal sehen, ob dieser dann abgerissen wird.