Seite 6 von 7

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 21.01.2020 - 07:09
von Seilbahnjunkie
Gerade wenn man nicht abseilen kann ist eine Gondel wichtig. Es gibt Störungen bei denen Bajnrn nicht mehr leer gefahren werden können, egal wie redundant sie ausgelegt wurden. Eine Hrlibergung dauert dann lange und ist je nach Wetter vielleicht gar nicht möglich. Dann macht es einfach einen Unterschied ob man in einem wirklich geschlossenen Transportmittel sitzt oder nur auf einem Sessel mit Plastikhaube über dem Kopf.

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 21.01.2020 - 13:19
von basti.ethal
MichiMedi hat geschrieben: 20.01.2020 - 21:56 Es geht hier aber um den Vergleich KSB mit EUB.
Ist so nicht ganz richtig.... tatsächlich geht es hier um Neues in Sölden....... :rolleyes:

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 21.01.2020 - 20:57
von Martin_D
Das Unterforum "Infrastrukturelle Neuigkeiten in den Skigebieten" kann man bald in "KSB vs EUB" umbennen. Denn bei jeder Ankündigung einer neuen EUB ergibt sich bald der gleiche Diskussionsverlauf, wenn sie nicht gerade eine 1500 Höhenmeter bewältigende Zubringer-EUB ist.

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 21.01.2020 - 23:04
von simmonelli
Stimmt nicht, ich echauffiere mich nur - dann aber richtig - über Pendelbahnprojekte ;D

Re: EUB vs. KSB mit Schutzhaube

Verfasst: 22.01.2020 - 20:04
von Julian96
Da ich es heute mal wieder schmerzlich am Pitztaler Gletscher erfahren musste, mit das Schlimmste für mich an einer Gondel, sind hauptsächlich Leute, die zum Frühstück irgendwas mit Zwiebel oder Knoblauch gegessen haben und dann bei strahlendem Sonnenschein auch noch die Scheiben an den Gondeln zu lassen.

Diese werden allerdings noch getopt von Leuten, die beim Einsteigen in die Gondel direkt ihr Smartphone rausholen und anfangen lautstark zu telefonieren, oder den Empfangston von Whatsapp nicht auf Stumm stellen. Und der Oberbrüller heute war eine Dame (der Sprache nach aus Italien) die tatsächlich über Freisprechfunktion (heißt das so :?: ) telefoniert hat. Ich halte mich bei sowas ja immer mit Beschwerden zurück, da ich immer denke die Fahrt geht ja eh nur 10min, aber innerlich bringt mich sowas zur Weißglut, hat mir heute tatsächlich einiges an der Stimmung vermiest, da ich bei mindestens der Hälfte meiner Fahrten sojemanden in der Gondel hatte. Ist es denn wirklich nicht möglich, ein paar Stunden eines Skitages mal diese Dauerbeschallung abzustellen? Und wenn dann könnten doch solche Leute wenigstens nach dem Ausstieg irgendwo an den Rand der Piste stehen wo sie keinen stören.

Im Sessel begegne zumindest ich solchen dauer telefonierern und quatschern deutlich seltener. Vielleicht haben da viele Angst ihr Smartphone könnte runterfallen.

Das ist jetzt zwar nichts wofür die EUB was kann, aber für mich trotzdem das eigentlich stärkste Argument gegen die Gondel...die störenden Mitfahrer.
Bei einer KSB hat man ja wenigstens noch die Möglichkeit jemanden "ausversehen" anzurempeln sodass dieser durch Unachtsamkeit seine Quäke fallen lässt...in der Gondel wirds da schon schwieriger. (Und nein sowas mache ich natürlich nicht, auch wenn die Versuchung oft groß ist :lol: )
Egal letztlich bringts ja eh nichts sich darüber aufzuregen...ich dachte nur, ich bringe dieses Argument hier einfach mal völlig sachlich ein :lol:

Re: EUB vs. KSB mit Schutzhaube

Verfasst: 22.01.2020 - 22:34
von Jensibua
Julian96 hat geschrieben: 22.01.2020 - 20:04 das eigentlich stärkste Argument gegen die Gondel...die störenden Mitfahrer.
:lol: Kenne ich, manchmal wünsche ich mir auch eine "1EUB"

Re: EUB vs. KSB mit Schutzhaube

Verfasst: 27.01.2020 - 21:09
von MichiMedi
Julian96 hat geschrieben: 22.01.2020 - 20:04 Da ich es heute mal wieder schmerzlich am Pitztaler Gletscher erfahren musste, mit das Schlimmste für mich an einer Gondel, sind hauptsächlich Leute, die zum Frühstück irgendwas mit Zwiebel oder Knoblauch gegessen haben und dann bei strahlendem Sonnenschein auch noch die Scheiben an den Gondeln zu lassen.

Diese werden allerdings noch getopt von Leuten, die beim Einsteigen in die Gondel direkt ihr Smartphone rausholen und anfangen lautstark zu telefonieren, oder den Empfangston von Whatsapp nicht auf Stumm stellen. Und der Oberbrüller heute war eine Dame (der Sprache nach aus Italien) die tatsächlich über Freisprechfunktion (heißt das so :?: ) telefoniert hat. Ich halte mich bei sowas ja immer mit Beschwerden zurück, da ich immer denke die Fahrt geht ja eh nur 10min, aber innerlich bringt mich sowas zur Weißglut, hat mir heute tatsächlich einiges an der Stimmung vermiest, da ich bei mindestens der Hälfte meiner Fahrten sojemanden in der Gondel hatte. Ist es denn wirklich nicht möglich, ein paar Stunden eines Skitages mal diese Dauerbeschallung abzustellen? Und wenn dann könnten doch solche Leute wenigstens nach dem Ausstieg irgendwo an den Rand der Piste stehen wo sie keinen stören.
Also ob die Leute jetzt mit ihrem Handy reden oder mit ihrer Begleitung macht ja eigentlich keinen großen Unterschied. Und wenn ich telefonieren müsste, dann doch auch lieber in der Gondel, wo ich keine Zeit verliere, was ja am Pistenrand der Fall wäre. Sind dann am Ende aber eh nur für paar Minuten mit dir in der Gondel, bis die Fahrt dann vorbei ist.
Und auch ich esse während dem Skitag gerne aus meinem Rucksack (über 10€ für Spaghetti muss wirklich nicht sein) und da kann ich doch auch nur verstehen, dass die Leute das lieber in der Gondel machen, obwohl ich da eigentlich keinen Unterscheid zwischen Gondel und Sessel mache.

Re: EUB vs. KSB mit Schutzhaube

Verfasst: 27.01.2020 - 21:25
von MarkusW
Naja, beim Telefonieren hört man halt nur die Hälfte des Gespräches, und das ist halt nerviger (wohl auch wissenschaftlich erwiesen :D https://www.spiegel.de/wissenschaft/men ... 88863.html)

Eigentlich nervt mich echt jeder einzelne Aspekt an Gondeln :P Das An- Abschnallen ist nur der kleinste Teil. Z.B. Anstehen ist bei Gondeln viel nerviger, man hat die Ski in der Hand, das Gedränge ist grösser, der Hinterman haut einem sein Snowboard ins Kreuz weil es ihm nicht schnell genug vorangeht usw... Dann die schlechte / zu warme Luft in der Gondel. Eine vollbesetzte Gondel ist einfach enger als ein vollbesetzter Sessel.
Letztens habe ich mir in Söll gedacht, dass es doch eigentlich schön wäre, wenn wieder ein ESL auf die Hohe Salve führen würde statt der 8EUB :D

Re: EUB vs. KSB mit Schutzhaube

Verfasst: 27.01.2020 - 21:28
von Wurzelsepp
Gondeln haben aber einen ganz grossen Vorteil: IdR kann man ganz ganz schnell in eine nicht vollbesetzte Gondel einsteigen und so "viele Plätze gutmachen", beim Sessel ist das nicht so einfach möglich.

Re: EUB vs. KSB mit Schutzhaube

Verfasst: 27.01.2020 - 21:36
von ski-chrigel
Jetzt weiss ich, woher diese Abneigung gegenüber EUBs kommt: Überfüllte Skigebiete. Bei einer Gondelfahrt alleine resp. nur mit meinen Mitfahrern, wie es in der Vielzahl meiner EUB-Fahrten ist, fallen alle diese Argumente, wie Zwiebeln, Knoblauch, Telefongespräche etc. weg. Nur das Abschnallen bleibt. :wink: OK, ein anderes bleibt auch noch: nach Rauch stinkende Gondeln. Die erlebe ich auch ab und zu.

Re: EUB vs. KSB mit Schutzhaube

Verfasst: 27.01.2020 - 21:42
von Ram-Brand
Gondeln haben aber einen Nachteil:
Schonmal probiert aus einer rauszukotzen?
Geht sicher leichter in einem Sessel. Natürlich nicht vergessen Haube vorher zu öffnen.
Dazu gibt es auch schon Aufkleber an den Hauben.
Vor dem Kotzen Haube öffnen
Vor dem Kotzen Haube öffnen
aufkleber_kotzen.jpg (99.32 KiB) 2112 mal betrachtet

Re: EUB vs. KSB mit Schutzhaube

Verfasst: 27.01.2020 - 21:55
von Julian96
ski-chrigel hat geschrieben: 27.01.2020 - 21:36 Jetzt weiss ich, woher diese Abneigung gegenüber EUBs kommt: Überfüllte Skigebiete. Bei einer Gondelfahrt alleine resp. nur mit meinen Mitfahrern, wie es in der Vielzahl meiner EUB-Fahrten ist, fallen alle diese Argumente, wie Zwiebeln, Knoblauch, Telefongespräche etc. weg. Nur das Abschnallen bleibt. :wink: OK, ein anderes bleibt auch noch: nach Rauch stinkende Gondeln. Die erlebe ich auch ab und zu.
Auf mich bezogen hast du es damit recht gut erfasst. Grob gesagt würde ich sagen zu 75% sind es die Mitfahrer und deren Folgen, die mich an den Gondeln stören. Das beginnt aber in der Regel nicht erst bei Überfüllung, sondern bereits dann, wenn ich mit meinem Vater keine Gondel für uns allein habe. :lol:

Ansonsten gibt es bei mir als nicht Telefonierer, Schönwetterskifahrer und nicht Rucksackfahrer eben nur weitere Nachteile bei Gondeln, aber das sind alles Dinge über die ich gerne hinwegsehe. Nur was die Mitfahrer betrifft ist der Sessel halt klar vor der Gondel, denn da hat man halt z. B.frischere Luft und es kramt keiner im Rucksack.

Gibt dann natürlich auch Leute die bei Beidem stören beispielsweise Leute die im Sessel dauernd mit den Ski schaukeln, sodass der ganze Sessel schaukelt oder als Pendant dazu diejenigen die in der EUB dauernd mit den Stöcken oder Skischuhen auf dem Blechboden rumklopfen.
Bin halt ein sozialer Krüppel und möchte gerne möglichst nie jemanden um mich herum. :lol:

Hätte ich stets Privatgondeln hätte ich zwar immer noch lieber KSBs aber die Abneigung wäre deutlich geringer.

Re: EUB vs. KSB mit Schutzhaube

Verfasst: 27.01.2020 - 22:55
von MichiMedi
Also ich bin eigentlich ganz tolerant damit, was andere Leute in der Gondel machen. Die haben genau so viel bezahlt wie ich, und wenn ich essen und telefonieren will, müssen die auch durch. Bei mir kommt die Abneigung zu fast 100% vom Abschnallen. Das bringt einen komplett aus dem Fluss raus, und fühlt sich mehr wie eine Zwangspause an, während es beim Sessellift quasi immer weiter geht. Wenn ich nach 2000 hm oder nach einer ordentlichen Buckelpiste erschöpft unten raus komme, dann immer gern in eine Gondel, um sich etwas auszuruhen. Gleiches wenn es eine Zubringerbahn ist, und man sich noch mit Sonnencreme bearbeiten oder die Skistiefel fester machen kann, und somit die Zeit effektiv nutzen kann. Und wenn es auf einen besonderen Berg hoch geht, wo man meistens eh nur ein mal hoch fährt z.B. Piz Val Gronda, dann muss es auch nicht unbedingt eine KSB sein. Was Sommerbetrieb angeht versteh ich natürlich die Vorteile einer EUB, sitze aber auch dann lieber im Sessellift, da man so viel "näher" an der Bergwelt dran ist. Natürlich sollten grundsätzlich Hauben schon drin sein, wenn dies nicht so ist, dann ist es wirklich ein Abwägen zwischen KSB ohne Haube und EUB im Einzelfall. Über fixe SBs müssen wir natürlich gar nicht reden, da fahr ich dann sogar wirklich lieber EUB und zur not auch Schlepplift.

Re: EUB vs. KSB mit Schutzhaube

Verfasst: 27.01.2020 - 23:07
von ski-chrigel
. Das bringt einen komplett aus dem Fluss raus,
:lol:
Sorry, will Dich nicht auslachen, aber das tönt für mich völlig absurd. Der Fluss wird auch gestört, weil man nicht weiter abfahren kann, sondern auf einen Sessel aufsteigen muss. Wenn schon Fluss...
Das Argument, dass es anstrengend ist, sich zu bücken beim Abschnallen, kann ich zumindest nachvollziehen, auch wenn ich es genau so lächerlich finde. Aber jedem Tierchen sein Pläsierchen.

Re: EUB vs. KSB mit Schutzhaube

Verfasst: 27.01.2020 - 23:21
von GIFWilli59
Am meisten im Fluss bleibt man doch beim Schlepplift (idealerweise ohne Wartezeit) :D

Re: EUB vs. KSB mit Schutzhaube

Verfasst: 27.01.2020 - 23:39
von MichiMedi
Naja, manchmal fährt man bei nem Sessellift ohne Drehkreuz direkt bis zur Zugangsschranke und es geht direkt hoch. Und oben kann man gerade bei ältern KSBs oft noch aussteigen, bevor er richtig abgebremst hat, und noch mit Schwung raus fahren. Bei ner EUB muss man dann erst mal den Stationskomplex verlassen, eine freie Fläche für die Skier finden, ... (von Treppen laufen mal ganz abgesehen). Und natürlich ist es lästig alle 5 bis 10 Minuten den ganzen Tag lang seine Skier vom Boden aufzulesen. Dieses Argument fließt bei mir in den genannten "Fluss" mit ein.
Mal eine Frage an die EUB Liebhaber da draußen: Wo steigt ihr z.B. in der Kombibahn Penken, der Weibermahdbahn (wenn ihr von der Mitte nach oben wollt), auf der Seiser Alm am Pfulatsch, ... ein? Also an Bahnen wo ihr auf der exakt gleichen Strecke die freie Wahl zwischen EUB und KSB habt?

Re: EUB vs. KSB mit Schutzhaube

Verfasst: 27.01.2020 - 23:42
von simmonelli
Julian96 hat geschrieben: 27.01.2020 - 21:55 Ansonsten gibt es bei mir als nicht Telefonierer, Schönwetterskifahrer und nicht Rucksackfahrer eben nur weitere Nachteile bei Gondeln, aber das sind alles Dinge über die ich gerne hinwegsehe. Nur was die Mitfahrer betrifft ist der Sessel halt klar vor der Gondel, denn da hat man halt z. B.frischere Luft und es kramt keiner im Rucksack.
Dann hast du noch nicht neben mir im Sessel gesessen :lach: Ich krame regelmäßig im Rücksack, um meinen Kids irgendeinen Kram, bevorzugt Essen, zu geben.

Re: EUB vs. KSB mit Schutzhaube

Verfasst: 27.01.2020 - 23:47
von simmonelli
Mein Hauptargument für Sessel habe ich interessanterweise noch gar nicht gesehen: kein Skitragen für die Kids!! Zahle hohe Summen für Tipps, die meinen Sohn dazu bringen, die Dinger selber zu tragen :ja:. Immerhin nimmt er mittlerweile die Skistöcke ...

Re: EUB vs. KSB mit Schutzhaube

Verfasst: 28.01.2020 - 00:02
von ski-chrigel
MichiMedi hat geschrieben: 27.01.2020 - 23:39 Naja, manchmal fährt man bei nem Sessellift ohne Drehkreuz direkt bis zur Zugangsschranke und es geht direkt hoch. Und oben kann man gerade bei ältern KSBs oft noch aussteigen, bevor er richtig abgebremst hat, und noch mit Schwung raus fahren. Bei ner EUB muss man dann erst mal den Stationskomplex verlassen, eine freie Fläche für die Skier finden, ... (von Treppen laufen mal ganz abgesehen). Und natürlich ist es lästig alle 5 bis 10 Minuten den ganzen Tag lang seine Skier vom Boden aufzulesen. Dieses Argument fließt bei mir in den genannten "Fluss" mit ein.
Mal eine Frage an die EUB Liebhaber da draußen: Wo steigt ihr z.B. in der Kombibahn Penken, der Weibermahdbahn (wenn ihr von der Mitte nach oben wollt), auf der Seiser Alm am Pfulatsch, ... ein? Also an Bahnen wo ihr auf der exakt gleichen Strecke die freie Wahl zwischen EUB und KSB habt?
Auf die Gefahr hin, dass Du mir nicht glaubst: Ich nehme praktisch immer die Gondel! Bei allen drei genannten. Und auch bei der im Latemar-Gebiet. Mit ein Grund hattest Du ja schon selber gesagt: Weniger los bei der EUB. Und keine stinkenden Mitfahrer. Die riecht man nämlich auch auf dem Sessel.
simmonelli hat geschrieben: 27.01.2020 - 23:47 Mein Hauptargument für Sessel habe ich interessanterweise noch gar nicht gesehen: kein Skitragen für die Kids!! Zahle hohe Summen für Tipps, die meinen Sohn dazu bringen, die Dinger selber zu tragen :ja:. Immerhin nimmt er mittlerweile die Skistöcke ...
Den Check kannst Du schon mal ausfüllen. Meiner würde sie tragen. Aber Papas Geduld ist da der limitierende Faktor, sodass ich sie dann doch oft selber trage. Mir macht auch das nicht viel aus. Meine Liebe zu EUBs ist halt grenzenlos ;-)

Re: EUB vs. KSB mit Schutzhaube

Verfasst: 28.01.2020 - 00:05
von MichiMedi
ski-chrigel hat geschrieben: 28.01.2020 - 00:02 Auf die Gefahr hin, dass Du mir nicht glaubst: Ich nehme praktisch immer die Gondel! Bei allen drei genannten. Und auch bei der im Latemar-Gebiet.
Das glaub ich dir sofort, aber damit sprichst du ja erwiesenermaßen für eine kleine Minderheit, was ja auch völlig in Ordnung ist. Die Masse sieht das aber wohl ähnlich wie ich.

Re: EUB vs. KSB mit Schutzhaube

Verfasst: 28.01.2020 - 00:28
von ski-chrigel
Ich sehne mich nicht danach, Teil der Masse zu sein...

Re: EUB vs. KSB mit Schutzhaube

Verfasst: 28.01.2020 - 00:42
von MichiMedi
ski-chrigel hat geschrieben: 28.01.2020 - 00:28 Ich sehne mich nicht danach, Teil der Masse zu sein...
Ich auch nicht, im Gegenteil. Aber würde die Masse lieber EUB fahren, würde ich erst recht lieber KSB fahren.

Re: EUB vs. KSB mit Schutzhaube

Verfasst: 28.01.2020 - 05:57
von GIFWilli59
MichiMedi hat geschrieben: 27.01.2020 - 23:39 Naja, manchmal fährt man bei nem Sessellift ohne Drehkreuz direkt bis zur Zugangsschranke und es geht direkt hoch. Und oben kann man gerade bei ältern KSBs oft noch aussteigen, bevor er richtig abgebremst hat, und noch mit Schwung raus fahren.
Also ich kann mich da nur an eine KSB erinnern, bei der das so war... (4KSB von GMM in Puy St. Vincent).
Bei den Bahnen mit 90° - Ausstieg sitzt man sogar besonders lange drin. Dito bei denen mit Biketransport...

Re: EUB vs. KSB mit Schutzhaube

Verfasst: 28.01.2020 - 08:49
von Julian96
ski-chrigel hat geschrieben: 28.01.2020 - 00:28 Ich sehne mich nicht danach, Teil der Masse zu sein...
Bei einem Großteil der Bevölkerung ist wohl das genaue Gegenteil der Fall, man versucht irgendwie aus der Masse hervorzustechen ist aber zwangsläufig doch oft ein Teil von ihr :wink:

Wobei manchmal ist es tatsächlich auch gut einfach nur einer unter vielen zu sein :lol:

Re: EUB vs. KSB mit Schutzhaube

Verfasst: 28.01.2020 - 09:45
von MichiMedi
Julian96 hat geschrieben: 28.01.2020 - 08:49
ski-chrigel hat geschrieben: 28.01.2020 - 00:28 Ich sehne mich nicht danach, Teil der Masse zu sein...
Bei einem Großteil der Bevölkerung ist wohl das genaue Gegenteil der Fall, man versucht irgendwie aus der Masse hervorzustechen ist aber zwangsläufig doch oft ein Teil von ihr :wink:

Wobei manchmal ist es tatsächlich auch gut einfach nur einer unter vielen zu sein :lol:
Diese Diskussion ist doch völlig lächerlich. Ob jemand lieber KSB oder EUB hat doch überhaupt nichts damit zu tun was die Masse lieber macht, und wie ich davon herausstechen will, viel mehr hat jeder individuelle Gründe für seine subjektive Entscheidung. Ich wollte nur feststellen lassen, dass empirisch offenbar mehr Leute lieber KSB fahren, ein nicht zu leugnendeds Faktum, beobachtbar an jeder Kombibahn, weshalb das Argument der Masse lediglich ein Argument der Bergbahnen ist, wenn es darum geht neue Seilbahnen zu bauen.