Seite 6 von 7
Verfasst: 20.10.2005 - 21:24
von Sid
oli hat geschrieben:Na dann also: Hintertux 2006 - Wir kommen!!!
Aber erstmal Ischgl
und hoffentlich bin ich auch dabei.
Verfasst: 20.10.2005 - 22:10
von Schwoab
Tolle Bilder! Vielen dank für eure Mühen, die Bilder alle reinzustellen...ich beneide Euch!
Verfasst: 21.10.2005 - 12:26
von FäScH
HI Leute.....hoff ihr habt die erste WOche nach Tux gut überstanden....
i werd jetzt amal in Schlitzer a bissl in arsch treten das das Video fertig wird....
Gruß an alle
PS: wie gehts dir und da Oma Jens....vermisst sie sehr?
Verfasst: 21.10.2005 - 13:44
von br403
Jepp, gute Idee! Auch fehlt noch ein Bericht von Euch vom letzten Freitag....
Verfasst: 21.10.2005 - 17:29
von Jens
DaEchte hat geschrieben:...PS: wie gehts dir und da Oma Jens....vermisst sie sehr?

Ich? Ich glaub ich weiss warum Du dich ne Wochen ned gemedlet hast
Verfasst: 21.10.2005 - 18:12
von Wiede
Oli, Deine Bilder sind HAMMERSGEIL!!!!!
Wer ist denn der Carver auf dem ersten Bild? Schaut gut aus!
Verfasst: 21.10.2005 - 21:13
von Tommyski
Coole Bilder - Gratulation zu dem tollen Opening! Bei dem Wetter kommt man voll ins Schwärmen...
Und wie war das Nachtleben ? Seid ihr wie Steine ins Bett gefallen oder gibts auch ein paar "richtige " Bilder ? Wohl nur Apfelschorle und Wasser getrunken oder - so wie es sich für brave deutsche Touristen gehört
*grins
Greetz, Tommyski
Verfasst: 22.10.2005 - 17:55
von oli
@Wiede
Der Carver auf dem ersten Bild ist niemand von uns. Bin am ersten Tag in der Mittagszeit mal allein den TF-Hang gefahren. Dabei habe ich das Bild gemacht.
@Tommyski
Nachtleben? Gab es angelich auch. Inzwischen gehöre ich in unserer Jugendgruppe aber eher zum älteren Semester und war jeweils weit vor Mitternacht im Bett. Gab trotzdem nicht nur Apelschorle. Wollte mir nur den schönen Skitag nicht vermiesen. Da müssen die jungen Leute noch dazu lernen
. Frag mal d-flo.
Verfasst: 22.10.2005 - 18:29
von oli
Wenn Euch meine Bilder so gut gefallen haben, lege ich natürlich gern noch einmal drei nach. (sind übrigens mit einer ganz billigen Samsung digimax V3 gemacht)

^^ sieht noch ein wenig trostlos aus. Wenn man bedenkt, dass wir am 1. Mai noch fast bis auf die Terasse fahren konnten, dann fehlen da einige Meter Schnee

^^An der Bergstation der Olperer-Lifte hat man einen traumhaften Blick ins Wipptal. Unten liegt Kasern. Hinten die verschneiten Stubaier Alpen.

^^Aus dem neuen SL-Kaserer 1 in Richtung GB 3.
Verfasst: 22.10.2005 - 18:35
von d-florian
naja bis auf die Kopfschmerzen am Samstag ging´s doch eigentlich!
Werde die Anreise aber demnächst nicht mehr so stark feiern aber wer weiß wie es das nächste mal wird!
Aber wenigstens hab ich in der Tenne nicht die ganze Zeit von der Oma und der Tochter geredet!
Verfasst: 22.10.2005 - 23:31
von Estiby
alpenfreak hat geschrieben:oli hat geschrieben:Na dann also: Hintertux 2006 - Wir kommen!!!
Aber erstmal Ischgl

und hoffentlich bin ich auch dabei.
Jo, hoffe, dass ich 2006 dann auch in Hintertux dabei bin, wenn ich dann aus der Schule raus bin
Ischgl wird mit dem Abi wohl nix
Und auch von mir nochmal Geile Bilder
Verfasst: 23.10.2005 - 01:28
von Schwoab
Die Tuxer sollten den ganzen Winter über die 2 Kanonen auf dem Bully am Tuxer Fernerhaus laufen lassen, und so ein riesiges Depot an Kunstschnee errichten, dass wäre doch was um den Gletscher zu schützen
Verfasst: 23.10.2005 - 12:49
von Fiescher
Da ging selbst am 06. Juli noch mehr am Ferner-Haus. Da konntest bis vor den Eingang fahren, okay zum GB 3 musste man auch laufen. Aber der Hang unten war auch breiter als nur das schmale Band. Ich hatte auch den Vorteil, das es in der Nacht bis zu 20 cm geschneit hatte und das bis auf 1800 Meter runter...
Verfasst: 23.10.2005 - 15:50
von d-florian
habe gestern auch noch eine Nette Mail bekommen aus Hintertux:
Die "komischen" Baggerarbeiten erklären sich nun ganz einfach: DIe Schneefangzäune wurden ausgebaggert und gleich daneben wieder aufgestellt!
MIt den zwei Kanonen oben am TFH wurde versucht den Weg zum GB3 Und zur DSB zu beschneien! Angeschlossen waren die Kanonen übrigends an die letzte Zapfstelle der Abfahrt zur Sommerbergalm!
Verfasst: 24.10.2005 - 13:07
von k2k
Solide meine (Damen und) Herren, hab jetzt noch nicht das ganze Topic durch aber scheint traditionell wieder gut gewesen zu sein dieses Jahr. Nächstes Jahr bin ich wieder am Start, soviel ist sicher. Dieses Jahr hatten leider ein paar blöde Mathematiker was dagegen.
Verfasst: 24.10.2005 - 13:25
von Oscar
k2k hat geschrieben:Solide meine (Damen und) Herren, hab jetzt noch nicht das ganze Topic durch aber scheint traditionell wieder gut gewesen zu sein dieses Jahr. Nächstes Jahr bin ich wieder am Start, soviel ist sicher. Dieses Jahr hatten leider ein paar blöde Mathematiker was dagegen.
Nicht nur blöde Mathematiker, sondern auch blöde chefs....
Verfasst: 25.10.2005 - 00:32
von Emilius3557
Die Tuxer sollten den ganzen Winter über die 2 Kanonen auf dem Bully am Tuxer Fernerhaus laufen lassen, und so ein riesiges Depot an Kunstschnee errichten, dass wäre doch was um den Gletscher zu schützen
Davon halte ich u.a. deswegen nichts: weil die benötigte Menge Schnee um einen Massenverlust zu verhindern nicht herstellbar ist.
Ein paar Zahlen: der Große Vernagtferner hat dieses Jahr auf die gesamte Fläche etwa 70cm Eismasse verloren, im Zungenbereich wahrscheinlich deutlich mehr. Ähnliche Werte dürften für den Tuxer Ferner gelten, gehen wir mal optimistischerweise davon aus, dass es nur 50cm sind. 0,5m Gletschereis bedeuten aber nach einer Faustregel etwa 50 Meter akkumulierten Neuschneefall (normalerweise wird gerechnet: 10 Meter Neuschnee sind 1 Meter Firneis sind 10 cm Gletschereis).
Oder andersherum: es bräuchte z.B. etwa 50 kühle, feuchte Sommer wie in den 60er/70er Jahren um die Massenverluste des Jahres 2003 auszugleichen. So etwas künstlich herzustellen mit nur 2 Kanonen (sic!) halte ich für utopisch.
Hilfreicher sollten da schon großflächige Vermattungen und Depots sein (vgl. Tiefenbachferner). Ein paar Kanonen mehr für den Saisonstart schaden sicher auch nicht - aber: immer nur bezogen auf die Skitauglichkeit. Am Massenverlust kann man anthropogen wenig drehen - IMHO versteht sich.
Verfasst: 25.10.2005 - 16:12
von Schwoab
Gut deine Rechnung leuchtet ein, aber wenigstens probieren die Tuxer endlich auch mal das beschneien des Gletscherrandes aus! Mit Hilfe der von Dir angesprochenen Vermattung könnte der Herbstbetrieb inzukunft vielleicht früher wieder bis auf 2.660 m Höhe gehen.
Verfasst: 25.10.2005 - 20:31
von Downhill
Schwaob hat geschrieben:Mit Hilfe der von Dir angesprochenen Vermattung könnte der Herbstbetrieb inzukunft vielleicht früher wieder bis auf 2.660 m Höhe gehen.
Ich behaupte, der TFH-H wäre heuer auch den Sommer durch gegangen, aber da er dann eh immer total schlecht zu fahren ist und die Masse an Skifahrern auch erst ab Oktober wieder so richtig die Gletscher stürmt, hat man halt bis Anfang Oktober gewartet mit der Öffnung. Schließlich fährt man auch derzeit nur auf Gletscher. Ab dem Gletscherende bis zum TFH heißt es: Ski tragen...
Verfasst: 25.10.2005 - 23:43
von Emilius3557
Schließlich fährt man auch derzeit nur auf Gletscher. Ab dem Gletscherende bis zum TFH heißt es: Ski tragen...
Und eben das ist verbesserungswürdig, während wann anderswo meilenweit im gletscherfreien Gelände herumgurkt (Tiefenbach, Pitztal, Mölltal (Klühspies), Stubai).
Verfasst: 26.10.2005 - 23:57
von schlitz3r
so jetzt gibts auch noch video #2
ich weiß ein feinschliff könnte es noch gebrauchen aber da das dumme Pinnacle Video Studio 10 wirklich ein instabiler schrott ist, ist mir die lust vergangen, das nächste mal wieder premiere....
http://members.inode.at/joerg.plundrak/ ... 5/tux05.rm
Verfasst: 27.10.2005 - 00:32
von Werna76
Cooles Video!
Verfasst: 27.10.2005 - 08:06
von buzi
Und wie lässig Du das Haarband umwickelst, sehr cool!!!! Cooles Video!!!
...
Verfasst: 05.11.2005 - 20:56
von YESHAR
Bilder der neuen Sommerbergalm (29.10.-04.11.2005; vgl. http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=13529):