Seite 6 von 12

Re: Fragen zum Feldberg - Feldberg Diskussionstopic

Verfasst: 26.09.2009 - 18:56
von Leximus
Hallo,

Also laut meiner Wanderkarte vom Feldberggebiet gibt es keinen direkten Weg von Fahl zum Grafenmatt, ausser über den Hebelhof. Kann allerdings auch sein, dass es dort noch weitere Wege gibt, die halt auf meiner Karte (1:30 000) fehlen. Weiss auch nicht wie die eingezeichneten Wege sind.

Ich selber bin bisher nur einmal zum Feldberggipfel gelaufen und zwar von Oberried aus über den Hinterwaldkopf (1198m), Rinken und dann hoch zum Feldberggipfel. Von dort ging es dann über den Toten Mann (1321m) und Stollenbach wieder zurück nach Oberried. War ein sehr schöner Weg für eine Tageswanderung (etwa 25km), natürlich zu einem guten Teil über kahle Stellen mit dafür aber sehr schönen Aussichten. War natürlich eine meiner "Pflichtaufgaben" während meines Erasmus-Semesters in Freiburg ;)

Re: Fragen zum Feldberg - Feldberg Diskussionstopic

Verfasst: 27.09.2009 - 00:52
von BigB
Hallo,

wir sind dieses Frühjahr den Feldbergsteig gewandert. Dieser Wanderweg hat uns sehr gut gefallen. Wir sind ihn in der Richtung Seebuck > Feldberggipfel > Feldsee gewandert.

Ich häng mal den Link dran

http://www.feldberg-steig.de/fst/tourbeschreibung

Viel Spass beim Wandern,

LG Bernhard

Re: Fragen zum Feldberg - Feldberg Diskussionstopic

Verfasst: 02.10.2009 - 13:06
von Mapp
Hallo,
danke für all eure Antworten.

Inzwischen war ich am Feldberg. Es gibt einige Wege von Fahl zum Grafenmatt.
Eigentlich wollte ich die GPS Tour als *.gxp hier anhängen. (ist aber leider nicht erlaubt :( )
Insgesamt war es eine sehr schöne Tour.
Sehr schöne Waldlandschaft und nicht so überlaufen wie der Seebuck. (nur ein Mountainbiker und ein paar Liftangestellte bei der Revision)
Am Feldberg ist auch richtig was los. Die Wintervorbereitungsarbeiten sind im vollen Gange. So wird die Rothausbahn und diverse andere Bahnen gerade revisioniert. Die ersten Hänge werden vom hohen Bewuchs befreit......
Am Seebuck kann man auch auf der Webcam sehen, dass die Förderbänder der Skischule schon aufgebaut werden.

Re: Fragen zum Feldberg - Feldberg Diskussionstopic

Verfasst: 08.02.2010 - 22:41
von HBB
Kürzlich in der Badischen Zeitung:

Feldberg: Skifahrern im Wald droht erstmals Bußgeld

Lesenswert sind auch die Kommentare unter dem Artikel.
Es ist schon bemerkenswert: einerseits wird das Feldberggebiet mit immer mehr Menschen vollgepumpt, man baut auf Steuerzahlerkosten ein überdimensioniertes Parkhaus, das die Überfüllung noch verschlimmern wird, man schert sich nicht um Auflagen beim Bau (Rohrverlegung Seebuck), andererseits werden jetzt aber die Tourenskifahrer zu den Naturfrevlern erklärt.
Das laute Ballermann-Gedröhne von den Hütten scheint dem gemeinen Hirsch gar nichts auszumachen, wenn aber ein Tourenfahrer durchs Revier gleitet, fällt er auf der Stelle tot um.

---

Re: Fragen zum Feldberg - Feldberg Diskussionstopic

Verfasst: 09.02.2010 - 11:17
von siri
HBB hat geschrieben:Kürzlich in der Badischen Zeitung:

Feldberg: Skifahrern im Wald droht erstmals Bußgeld

Lesenswert sind auch die Kommentare unter dem Artikel.
Es ist schon bemerkenswert: einerseits wird das Feldberggebiet mit immer mehr Menschen vollgepumpt, man baut auf Steuerzahlerkosten ein überdimensioniertes Parkhaus, das die Überfüllung noch verschlimmern wird, man schert sich nicht um Auflagen beim Bau (Rohrverlegung Seebuck), andererseits werden jetzt aber die Tourenskifahrer zu den Naturfrevlern erklärt.
Das laute Ballermann-Gedröhne von den Hütten scheint dem gemeinen Hirsch gar nichts auszumachen, wenn aber ein Tourenfahrer durchs Revier gleitet, fällt er auf der Stelle tot um.

---
Christian Südfeld, ein Jäger aus Todtnau, informierte den Ranger am Montag über ein totes Reh, das er oberhalb einer Fütterung im Naturschutzgebiet Feldberg im tiefen Pulverschnee gefunden hat. Beide gehen davon aus, dass das Reh durch Variantenfahrer "in den Tod getrieben wurde".
[/size]
Vielleicht wurde es auch durch das Auto oder den Hund des Jägers aufgescheucht :?: :roll: :evil:
500,-€ Strafe ist schon der Hammer, demnächst müssen wir wahrscheinlich Kennzeichen tragen, damit wir uns dem Bussgeld nicht entziehen können 8O

Re: Fragen zum Feldberg - Feldberg Diskussionstopic

Verfasst: 09.02.2010 - 17:57
von axisofjustice
HBB hat geschrieben: Das laute Ballermann-Gedröhne von den Hütten scheint dem gemeinen Hirsch gar nichts auszumachen, wenn aber ein Tourenfahrer durchs Revier gleitet, fällt er auf der Stelle tot um.

---
Meine Konsequenz daraus wäre jetzt, sowohl auf lautes Ballermann-Gedröhne, als auch auf "Natur"-skifahren durch das Naturschutzgebiet Feldberg zu verzichten. Was ist deine Konsequenz?
Vielleicht wurde es auch durch das Auto oder den Hund des Jägers aufgescheucht :?: :roll: :evil:
500,-€ Strafe ist schon der Hammer, demnächst müssen wir wahrscheinlich Kennzeichen tragen, damit wir uns dem Bussgeld nicht entziehen können 8O
*hust*
"Ein stressbedingter Kreislaufkollaps ist bei Rehen eine verbreitete Todesursache und bei der Vielzahl an Skispuren an der Fundstelle auch absolut plausibel", so Laber.
Hattest du vergessen, zu erwähnen. Kann ja mal vorkommen [...] ;)

Re: Fragen zum Feldberg - Feldberg Diskussionstopic

Verfasst: 10.02.2010 - 14:33
von HBB
axisofjustice hat geschrieben: Meine Konsequenz daraus wäre jetzt, sowohl auf lautes Ballermann-Gedröhne, als auch auf "Natur"-skifahren durch das Naturschutzgebiet Feldberg zu verzichten. Was ist deine Konsequenz?
So sehe ich das auch; was mich ärgert ist die Inkonsequenz da oben. Wie hat es doch mal ein gewisser Herr Polt ausgedrückt: Wer Alpha sagt, muss auch Omega sagen.
Da wir aber beide wissen, dass man auch zukünftig auf den ganzen Zauber nicht verzichten wird, erlaube ich mir es durchaus, dieses Reh-Theater zu kritisieren.

Die anderen Zitate stammen nicht von mir; im übrigen verstehe ich auch nicht, was " *hust* " bedeuten soll. Vielleicht kannst Du mich dahingehend mal aufklären.

Re: Fragen zum Feldberg - Feldberg Diskussionstopic

Verfasst: 11.02.2010 - 22:29
von axisofjustice
@HBB: Das zweite Zitat gehörte auch nicht zu dir. Da man bei nachträglich hinzugefügten Zitaten keinen Nametag hinzugefügt bekommt, habe ich ihn weggelassen.

Re: Fragen zum Feldberg - Feldberg Diskussionstopic

Verfasst: 12.02.2010 - 06:32
von BlauschneeSäntisälbler
Bei mir sind fast jeden Tag 2 Rehe "im Garten" bzw. vor der Haustüre.... die laufen 2 Meter weg wenn um 6 Uhr der sCHNEEPFLUG KOMMT UND DEr ist richtig laut (schiebt auf dem vereisten Untergrund).....wir haben hintern meinem Holz im Wäldchen eine Futterstelle eingerichtet....die Tiere finden zur Zeit fast nichts und verhungern sonst einfach :oops:

Re: Fragen zum Feldberg - Feldberg Diskussionstopic

Verfasst: 12.02.2010 - 08:27
von Balou
Die Tiere sind lernfähig und wissen, dass ihnen das große laute orange Ungetüm (Schneepflug) nichts tut. Ist zwar laut, aber nicht schnell und bewegt sich immer auf den gleichen Wegen.

Auch in den hessischen Radiosendern wird zurzeit immer wieder davor gewarnt, die Forst- und Wanderwege zu verlassen und quer durch den Wald oder gar an die Futterstellen zu stapfen, weil man das Wild nur unnötig aufscheucht.

Re: Fragen zum Feldberg - Feldberg Diskussionstopic

Verfasst: 12.02.2010 - 11:26
von jens.f
Balou hat geschrieben:Die Tiere sind lernfähig und wissen, dass ihnen das große laute orange Ungetüm (Schneepflug) nichts tut. Ist zwar laut, aber nicht schnell und bewegt sich immer auf den gleichen Wegen.
Ja, aus genau diesem Grund sind ja auch "normale" Ski-Fahrer KEIN Problem für die Rehe:
Der entscheidende Faktor ist NICHT Lautstärke oder Größe - sondern die Distanz, Geschwindigkeit und Gewohnheit.
Wenn in 100m Entfernung (nur als Beispiel, ich weiß jetzt den Wert nicht) eine Party läuft oder ein Schneepflug vorbeifährt, stört dass das Reh nicht - insbesondere, wenn sie es gewohnt sind, das dort eben "Aktion" ist.
Wenn aber ein Varianten-Fahrer diese Entfernung unterschreitet und in "unberührten" Ruhe-Bereich der Rehe eindringt, DANN wird der Flucht-Instinkt des Rehs aktiv und es flüchtet - und verbraucht dabei (zuviel) Energie.

Aus diesem Grund sind auch "normale" Pisten, Routen, Apres-Ski Zelte, Pistenraupen etc. kein Problem für die Rehe - sie wissen einfach, das Sie eben x-Meter Abstand halten müssen, und das dies keine Gefahr für sie darstellt und damit ist alles gut.
Sie wissen sogar in der Regel ganz genau, zu welchen Zeiten dort was los ist und gehen entsprechend zu den Zeiten, wenn keine Ski-Fahrer dort sind, in die entsprechenden Bereichen.

Nur, wenn eben Varianten-Fahrer, Schneeschuh-Wanderer etc. unerwartet in ihren "Ruheraum" eindringen und sie aufscheuchen, DANN haben wir eben das Problem.
Deswegen ist es so wichtig, dass es Wildschutzzonen gibt, an die sich alle halten - dann ist der Berg gross genug für Winter-Sportler UND das Wild!

Gruß, Jens

Re: Fragen zum Feldberg - Feldberg Diskussionstopic

Verfasst: 12.02.2010 - 13:10
von mic
jaja, die Jäger!
Wenn das Kühlhaus leer ist und einer Reh bestellt ist vorbei mit der Wildschutzzone.

Re: Fragen zum Feldberg - Feldberg Diskussionstopic

Verfasst: 12.02.2010 - 13:39
von BlauschneeSäntisälbler
Korrekt...aber bei mir am Haus dürfen sie nicht ballern...natürlich versucht man einen guten Preis für das Wild zu bekommen...Privatmann zahlt wohl mehr als Restaurant...die Tiere halten sich auch gerne an Grüngutsammelstellen auf, da ist das "hunten" auch verboten. An unseren niedrigen Obstbäumen (gibts auch auf der Alb :wink: ) werden die Triebe auch gerne "verbissen"...

Re: Fragen zum Feldberg - Feldberg Diskussionstopic

Verfasst: 18.02.2010 - 18:57
von msf
Ich bin grundsätzlich dafür das die Absperrungen eingehalten werden sollten, dass mit dem Bussgeld, naja. Es wird halt alles wieder breitgetreten und übertrieben von den abgebildetet Herren. Es sollte aber auch berücksichtigt werden dass dieses Reh wenn es den Winter überlebt hätte ( evtl. ) auf dem Teller gelandet wäre das ja die Jäger aus "Umweltschutzgründen" ständig welche erschießen müssen, aber wehe ein Skifahrer .........., dann geht ja mal wieder die Welt unter.

Re: Fragen zum Feldberg - Feldberg Diskussionstopic

Verfasst: 14.03.2010 - 10:20
von Mapp
Was war das eigentlich für ein Zeltdach was man bis vor ein paar Tagen auf der Webcam vom Ranger gesehen hat? Gibt’s bzw. gab’s da was neues dieses Jahr?
Ich hab es bis heute leider nicht auf den Feldberg geschafft. :oops:
Wollte aber mein Saisonabschluss am 20.03 dort wieder machen. Hoffentlich wird es nicht zu warm.

Re: Fragen zum Feldberg - Feldberg Diskussionstopic

Verfasst: 20.09.2010 - 00:58
von Whistlercarver
Hallo
Habe vor im kommenden Winter meine Buckelpisten Technik zu verbessern.
Wo am Feldberg gibt es Buckelpisten und wie kommt man da hin?

Gruß Andreas

Re: Fragen zum Feldberg - Feldberg Diskussionstopic

Verfasst: 20.09.2010 - 23:12
von axisofjustice
Das Fahler Loch (zum Liftverbund Feldberg gehörend) bietet 1-2 Buckelhänge.

Re: Projekte und News vom Feldberg

Verfasst: 25.11.2011 - 09:37
von manitou
Wenn ich nach Winterberg schaue, dann frage ich mich, warum die am Feldberg hinsichtlich Ihrer Modernisierungen so träge sind?!... hat wahrscheinlich damit zu tun, das der Feldberg im Gegensatz zu Winterberg in kommunaler Hand ist.

Die m.E. sinnvollsten Modernisierungen wären neben einem Ausbau der Beschneiung eine 4SB Zeiger über die B317, und ich würde eine neu trassierte 8KSB Zeller1 (E) bis hoch zu den Bergstationen Grafenmatt/Rothaus bauen!!! Dadurch würden die beiden Zeller SB 1+2 überflüssig und das Skigebiet erfährt eine effiziente Kapazitäststeigerung, welche die Abfahrtsvarianten bestmöglich abdecken.

Wenn man die Parkplätze am Fahl erweitert, dann wäre dort eine weitere 4-6 KSB Rothaus-Parallelbahn anstelle der 2SB FIS-Hang sinnvoll. Der Hebelwiesenlift wäre dann hinfällig und die Silberwiesenlifte bräucht man nur an WoE als Entlastungslifte. Insgesamt könnten durch diese Liftmodernisierungen auch ne Menge Personal eingespart werden - und an Wochentagen mit weniger Betrieb braucht es theoretisch nur 4-5 Lifte (A,D,K und der neu trassierte ZellerE - sowie die Anfängerlifte C) um das ganze Skigebiet abzudecken.

Fazit: Am Grafenmatt/Höchst gibt es zwei relevante Punkte, an denen die meisten Abfahrtsmöglichkeiten Ihren tiefsen Punkt haben. Fahl und Zeller1. Hier braucht es gebündelte starke Liftkapazitäten, um einem modernen Skigebiet gerecht zu werden.

Re: Projekte und News vom Feldberg

Verfasst: 25.11.2011 - 10:40
von F. Feser
manitou hat geschrieben:
4SB Zeiger über die B317
da gibt es viel zu in diesem Thread - die wird kommen, ob ueber die Strasse wird man sehen.
wird über die Straße gehen (bis zur "Mühle" ;))

Re: Projekte und News vom Feldberg

Verfasst: 25.11.2011 - 10:43
von msf
@ Manitou

Deine Vorschläge sind sicher am REISBRETT entstanden, abgesehen von der Zeigerbahn wird alles nie kommen.
Eine 8 KSB Grafenmatt bis zur Grafenmatt, Naturschutzgebiet hin oder her wäre auch Unsinn da ab den Bergstationen von Zeller 1 und 2 das Gelände unpassend ist.

Auch die von Albe beschriebene Auslastung der Rothausbahn kann ich nur bestätigen und die 2er SB am WC Hang hat ebenso wie die Silberwiesen 1+2 besonders in Schneearmen Wintern durchaus Ihre Berechtigung. Ein weiteres Problem einer 2 Bahn ab Fahl wäre die Pisten welche an den von Albe besagten 20 Tagen bereits jetzt voll ausgelastet sind und auch dafür sind die Silberwiesen Lifte und Sesselbahn am WC Hang sinnvoll.

Ein Ausbau der Parkplätze in Fahl sehe ich auch eher skeptisch/unnötig das der gröte Teil der Besucher von der anderen Talseite her kommt ( zumindest nach meine enpfinden, genaue Zahlen habe ich da keine ) , also ich habe bisher immer einen Parkplatz bekommen, bin aber auch immer schon kurz nach 8.30 am Start :wink:

Recht gebe ich Dir dass einige Projekte scheitern da die Lifte in öffentlicher Hand sind noch dazu von 3 Verschiedenen Gemeinden.

Aber wenn man das Gebiet von der Karte her kennt sind die Verbesserungsvorschläge gut und nachvollziehbar.

Re: Projekte und News vom Feldberg

Verfasst: 25.11.2011 - 11:56
von Chasseral
manitou hat geschrieben:... Hier braucht es gebündelte starke Liftkapazitäten, um einem modernen Skigebiet gerecht zu werden.
Zum Glück gibt es noch Skigebiete, die weder modern sind noch gebündelt starke Liftkapazitäten haben. Letztere findet man zu Hauf in den Alpen und in Winterberg. Die haben auch ihre Berechtigung. Je nach Ausflugstyp werden aber immer häufiger Skigabiete interessant, die diese Merkmale eben nicht haben. Manchmal sind niedrige Beförderungskapazitäten heutzutage ein Qualitätsmerkmal und hohe wirken abschreckend.

Re: Projekte und News vom Feldberg

Verfasst: 25.11.2011 - 12:15
von Harzwinter
Chasseral hat geschrieben:Manchmal sind niedrige Beförderungskapazitäten heutzutage ein Qualitätsmerkmal und hohe wirken abschreckend.
Grundsätzlich volle Zustimmung, nur auf den Feldberg als Top-Schwarzwälder Skiziel passt das leider nicht. Dort wird die Massen so leicht nichts abschrecken, auch nicht die teilweise unterdimensionierte Beförderungskapazität. :D Und ich befürchte, dass viele der Feldberg-Skigäste kaum jemals ein anderes Schwarzwälder Skigebiet wahrgenommen haben als den Feldberg selbst und deshalb auf ihn fixiert bleiben.

Re: Projekte und News vom Feldberg

Verfasst: 25.11.2011 - 12:37
von Richie
Ich denke man muß einfach auch bedenken, daß hinter den Liftgesellschaften am Feldberg Kommunen stehen, die sehr auf ihre Finanzen achten müssen und von daher wäre ich schon froh, wenn in den nächsten 1 oder 2 Jahren die Sesselbahn Zeiger über die Bundesstrasse realisiert werden würde und ein Ausbau der Beschneiungsanlagen erfolgt. Wenn später einmal dann die Zeller Lifte durch eine Sesselbahn ersetzt werden würde, wäre es toll, aber ich denke die ersten beiden von mir genannten Projekte haben eine höhere Priorität.

Re: Projekte und News vom Feldberg

Verfasst: 25.11.2011 - 12:50
von Seilbahnjunkie
Pläne hab ich auch viele für den Feldberg, inklusive Verbindung nach Todtnauberg und einigen weiteren Schmankerln. Kommen wird sowas leider nie.
Wichtig ist jetzt erstmal die Zeigerbahn, und zwar unbedingt über die Straße. Die jetzige Situation ist weder vom Kompfort noch von der Sicherheit akzeptabel. Aber wenn die Bahn kommt, dann wird sie auch verlängert. Zum einen wurde die Brücke schon so gebaut, dass sie als Schutz für die Straße dient und zum anderen ist das Gelände oberhalb der Straße auch etwas steil für eine Sesselstation (geht natürlich schon, siehe DSB Weltcup).

Re: Projekte und News vom Feldberg

Verfasst: 25.11.2011 - 14:37
von manitou
msf hat geschrieben:@ Manitou

Deine Vorschläge sind sicher am REISBRETT entstanden, abgesehen von der Zeigerbahn wird alles nie kommen.
Eine 8 KSB Grafenmatt bis zur Grafenmatt, Naturschutzgebiet hin oder her wäre auch Unsinn da ab den Bergstationen von Zeller 1 und 2 das Gelände unpassend ist.

Auch die von Albe beschriebene Auslastung der Rothausbahn kann ich nur bestätigen und die 2er SB am WC Hang hat ebenso wie die Silberwiesen 1+2 besonders in Schneearmen Wintern durchaus Ihre Berechtigung. Ein weiteres Problem einer 2 Bahn ab Fahl wäre die Pisten welche an den von Albe besagten 20 Tagen bereits jetzt voll ausgelastet sind und auch dafür sind die Silberwiesen Lifte und Sesselbahn am WC Hang sinnvoll.
Ich bin das Gelände im Sommer teils abgegangen teils mit Mountainbike abgefahren. Allerdings verfüge ich über keine hinreichenden Erfahrungen hinsichtlich der Pistenströmungen im Winterbetrieb. Da ich seit diesen Jahr jedoch 14tägig in S bin, werd ich in der kommenden Saison sicher öfters mal am Feldberg Ski laufen.

Das die Rothausbahn bis auf 20 Tage so "schwach" freuqentiert ist, wundert mich!!! Üblicherweise bevorzugen die meisten Skifahrer SB statt SL und i.r.R. suchen sie lange Abfahrten. Ich kann Harzwinter nur Zustimmen, dass der Feldberg als Top-Skigebiet hinsichtlich der Kap. auf Massenbetrieb eingestellt sein muss! Immerhin hat der Feldberg nach Winterberg die höchste Gästefrequentierung der Mittelgebirge und nur Oberstdorf und GAP haben in D mehr Gäste.

Es braucht dringend zwei neue Lifte, einmal den (K)SB-Zeiger über die B317 und in Folge dessen einen leistungsfähigen Lift auf den Grafenmatt. Ein Grafenmatt1 wird von Skifahrern, die über die Brücke kommen nicht direkt erreicht, deshalb wäre eine leistungsfähiger Lift auf den Grafenmatt im Zeller Bereich sinnvoller.
Wenn Zeller1 wg. NSG nicht geht, dann sollte Zeller 2 (F) zur KSB ausgebaut und verlängert werden. Die Verlängerung würde bei den Bergstationen von Rothaus und Silberwiesen enden. Grafenmatt1 wäre dann überflüssig und würde den verlängerten Zeller 2 kreuzen. Grafenmatt1 könnte dann zurückgebaut werden wie Grafenmatt2.

Für ein Top-Skigebiet braucht es auch den Ausbau der Beschneiung. Sogar fast jedes mittelmäßige Skigebiet am Alpennordrand agiert von 1000-1500m mit Vollbeschneiung.