Seite 6 von 7

Re: Antrieb mit Dieselmotor

Verfasst: 24.07.2010 - 12:47
von citta dei sassi
Wenn der Motor läuft läuft er bis zum Feierabend. Bei unter minus 15 Grad hat man dann doch schon morgens ein wenig gebraucht bis dann doch die Drehzahlen da waren. Sind aber selten mehr wie 10 Minuten gewesen. Wenn der Motor dann warm ist ist nie ein Problem den wieder zum gehen zu bekommen.

Re: Antrieb mit Dieselmotor

Verfasst: 12.01.2011 - 19:31
von schifreak
auch mal wieder was ausgegraben, -- ein Dieselschlepper weniger, der `` Galtenberg Lift `` in Inneralpbach hat einen hochmodernen E Antrieb an der Bergstation. Wann hat ma denn den umgebaut ?

Re: Antrieb mit Dieselmotor

Verfasst: 15.01.2011 - 12:58
von tobi27
Noch ein Paar Lifte mit Diesel-Antrieb:

Sorgschrofenlift 1/2 Jungholz
Steineberglift Jungholz
Schwandlift Jungholz
Buronlift 1/2 Wertach
Breitensteinlift 1/2 Kranzegg
Adelharzlift/Übungslift Kranzegg
Berglift 1/2 Kranzegg
Tallift Kranzegg
Gipfellift Kranzegg
Ideallift Kranzegg
Schwäbeleholzlift Sonthofen

Re: Antrieb mit Dieselmotor

Verfasst: 20.01.2011 - 07:51
von schifreak
Scheint ja ein ganzes `` Dieselnest `` zu sein, das Allgäu - ausserhalb der Oberstdorf-Region .

Hier , der Schilift `` Vorderer Wurmkogel II ``, der Liftler vom 1 er hat mir versprochen, ab Ende Jänner läuft dieser kleine Minilift auch ...

Bild

Bild

ich bin nicht zu diesem Antrieb, in diesem Häuschen sitzt der Liftwart vom 1 und 2 er Lift ; da wollt ich net rumschnüffeln ...

Re: Antrieb mit Dieselmotor

Verfasst: 21.01.2011 - 12:23
von Zottel
Der Schwedenhang in Altastenberg (Sauerland) hat auch einen Dieselantrieb. Bei meinem Besuch letztes Jahr war zufällig gerade der Tanker da ;)

Re: Antrieb mit Dieselmotor

Verfasst: 21.01.2011 - 18:02
von GMD
Muss ein solcher Schlepper mit Diesel betankt werden oder darf man auch Heizöl nehmen?

All jenen die nun meinen: "Blöde Frage, in ein Auto mit Benzinmotor fülle ich auch kein Diesel ein!" sei gesagt, dass Diesel und Heizöl extraleicht petrochemisch gesehen identisch sind! Der Unterschied ist fiskalischer Art, auf Diesel wird ein höherer Steuersatz erhoben. Damit nun keiner auf die Idee kommt, mit Heizöl herumzufahren, wird diesem ein Farbstoff beigemischt.

Re: Antrieb mit Dieselmotor

Verfasst: 22.01.2011 - 17:21
von citta dei sassi
GMD, auf Deinen 10000 Beitrag magst mal ne Runde zahln!

In Italien ist Diesel zu nehm, hat ja nichts mit Heizung zu tun.

Re: Antrieb mit Dieselmotor

Verfasst: 22.01.2011 - 18:10
von Rüganer
Für stationäre Dieselmotoren ist in D auch Heizöl erlaubt.

Re: Antrieb mit Dieselmotor

Verfasst: 22.01.2011 - 18:58
von Klosterwappen
citta dei sassi hat geschrieben:In Italien ist Diesel zu nehm, hat ja nichts mit Heizung zu tun.
Ich habe gedacht, in italien gibt es kein explizites Heizöl extra leicht; wer eine solche Heizung hat, muß daher mit Diesel heizen - und entsprechend Steuer zahlen.

Re: Antrieb mit Dieselmotor

Verfasst: 22.01.2011 - 19:36
von citta dei sassi
Keine Ahnung, ich heiz mit gas bei mir, ist aber schon in der Miete drin....

Dieselsessellifte

Verfasst: 24.07.2011 - 21:13
von citta dei sassi
Letzte Woche mit dem Kollegen beim Klemmen entgraten drüber nachgedacht ob es eigentlich noch einen zweiten dieselbetriebenen (Nicht dieselelektrisch, da gibts viele von.) Sessellift neben dem alten Gletscherseelift gibt. Uns ist mal keiner eingefallen. was weis da einer was?

Re: Dieselsessellifte

Verfasst: 24.07.2011 - 21:23
von falk90
Laut der Jahresbroschüre Doppelmayr International läuft der Lone Tree Access im Moonlight Basin nur mit einem Dieselantrieb, aber sonst fällt mir auf die schnelle nicht wirklich etwas ein.

Re: Dieselsessellifte

Verfasst: 24.07.2011 - 21:59
von Seilbahnfreak_23
Bin mir zwar nicht zu 100% sicher, aber der Ochsenkopflift in Vent dürfte auch noch mit Diesel laufen. :roll:

Re: Dieselsessellifte

Verfasst: 24.07.2011 - 22:05
von kaldini
Bin mir zwar nicht zu 100% sicher, aber der Ochsenkopflift in Vent dürfte auch noch mit Diesel laufen. :roll:
ist aber kein Sessellift.

Re: Dieselsessellifte

Verfasst: 24.07.2011 - 22:12
von Seilbahnfreak_23
kaldini hat geschrieben:
Bin mir zwar nicht zu 100% sicher, aber der Ochsenkopflift in Vent dürfte auch noch mit Diesel laufen. :roll:
ist aber kein Sessellift.
Achso. Sry überlesen, dass du nur Sessellifte suchst :oops:

Re: Dieselsessellifte

Verfasst: 24.07.2011 - 22:45
von ATV
Tschiernock hat einen Dieselhydraulischen Antrieb Marke Von Roll. Ist aber ausser Betrieb leider. :sniff:
In der Schweiz sicher keiner mehr nur Diesel, weder Dieselelektrisch noch Dieselhydrostatisch.

Re: Dieselsessellifte

Verfasst: 24.07.2011 - 22:46
von Wombat
Dazu gibt es schon einen Tread.
Antrieb mit Dieselmotor
Allerdings alle Seilbahnen die mit Diesel angetrieben werden. Aber einige Sessellifte sind auch dabei.

Edit: Topics fusioniert

Gruss, GMD
Mod. v. D.

Re: Antrieb mit Dieselmotor

Verfasst: 25.07.2011 - 14:36
von tobi27
Die DSB Hündle in Oberstaufen hat noch einen Dieselmotor und villeicht(?) auch die DSB in Kelchsau, da bin ich mir aber nicht ganz sicher

Re: Antrieb mit Dieselmotor

Verfasst: 25.07.2011 - 14:43
von ATV
tobi27 hat geschrieben:Die DSB Hündle in Oberstaufen hat noch einen Dieselmotor
So ein Käse:
https://byfiles.storage.live.com/y1p9SG ... nA/sa2.jpg

Und so wie ich Poma kenne ein Benzinmotor.

Re: Antrieb mit Dieselmotor

Verfasst: 28.07.2011 - 19:08
von schifreak
Also Kelchsau iss 100 % elektrisch, der nächste Diesel DSB wär auf der Kampenwand, weiß aber nicht ob Dieselelektrisch oder direkt . Finstermünz DSB ( Brauneck ) war ursprünglich auch n Diesel DSB, aber nur bis mans Kabel verlegt hat. Auch hier weiß ich nicht welche Antriebsart.
Diesel Sessel wär evtl noch in Achenkirch 1. Sektion DSB . ??

ansonsten sind mir solche Anlagen im Bereich der Tirol Snow Card nicht bekannt, ebenso im Salzburger Gebiet. Gaissau evtl, war ich noch nie.

Am öftesten gefahrene Diesel Anlage 2010 / 2011 war die Zillertalbahn ... die einzigste Dieselbahnstrecke in Tirol , es sei denn die Ausserfernbahn wird mit einem deutschen Triebwagen befahren ...

kurioseste Dieselanlage 2011 war der Vorderer Wurmkogel II ... hätts net denkt, daß ma da einen offenen Dieselkasten im Freien aufgestellt hat . auf diese Höhe , und die vielen kaputten bzw. leeren Bügellosen Gehänge , da wirds einem anders.

Re: Antrieb mit Dieselmotor

Verfasst: 28.07.2011 - 20:00
von citta dei sassi
mh, dann scheint der alte Gletscherseelift doch ein Unikat zu sein. Aber Danke.

Re: Antrieb mit Dieselmotor

Verfasst: 07.08.2011 - 18:54
von Waiblinger
Im Skigebiet Diedamskopf in Österreich ist der Krüzle-Schlepplift mit einem alten Dieselmotor ausgestattet.

Re: Antrieb mit Dieselmotor

Verfasst: 11.08.2011 - 17:59
von funssar
Mir ist heute beim Wandern aufgefallen, dass es auch hier im modernen Tiroler Oberland noch einen Dieselgetriebenen Schlepper gibt.

Der Planggerlift am Fendels. War mir im Winter nicht aufgefallen, da es doch ein Lift mit sehr steiler Trassenführung ist und man eher damit beschätigt ist im Lift zu bleiben. Fotos folgen die naechsten Tage mal..

Re: Antrieb mit Dieselmotor

Verfasst: 12.08.2011 - 23:41
von citta dei sassi
Lieber GMD,

kannst Du bitte wieder die Sessellifte und die Schlepplift trennen?

Danke

Re: Antrieb mit Dieselmotor

Verfasst: 14.02.2017 - 21:12
von Dieselmotor
lift-master hat geschrieben:doppel sl notschrei, bergbrunnenlift gersbach, hornlift fröhnd, alle im schwarzwald und mit dieselmotor.
HAllo, kannst Du nähere Infos über die Diesel - Antriebsmotoren geben? ICh suche 4 Zylinder Porsche . Freu mich auf Antworten.
Gruß SR