Werbefrei im Januar 2024!

Saisonopening Winter 06/07

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

In Hinterglemm hat die Zwölfer2 Skibetrieb.

klapper
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 1
Registriert: 10.12.2006 - 10:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hammersbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von klapper »

In der turracher höhe is auch was runtergekommen. da steht dummerweise aber nichts von liftbetrieb :?: :?:
Aber die bilder sind schoma ganz schick
Dateianhänge
cambild102.jpg
cambild100.jpg
cambild101.jpg
cambild103.jpg
cambild103.jpg (21.52 KiB) 1917 mal betrachtet
RIDE ON !!!!!
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Ski-Opening in Kärnten: Skigebiete fiebern Saisonstart entgegen

Am Samstag haben Kärntens Touristiker immer wieder einen Blick zum Himmel riskiert. Im Westen sind schließlich bis zu 30 Zentimeter Schnee gefallen, während die Skigebiete im Osten des Bundeslandes noch leer ausgegangen sind.

Katschberg und Schareck: Eröffnung kommende Woche geplant
Wo außer auf dem Mölltaler Gletscher kann man in Kärnten noch Skifahren? Auf der Turracher Höhe ist erst ein Schlepplift in Betrieb - zum Gusto machen und für die Kleinen.

Frühestens am Montag kann der Skibetrieb am Katschberg aufgenommen werden, am Dienstag könnte das Schareck bei Heiligenblut in Betrieb gehen.

Geschäftsführer Werner Laimgruber aus Heiligenblut ist zuversichtlich, was das Ski-Opening am 15. Dezember anbelangt: "Das ist wie beim Fuchspassen: jeder ist auf seinem Platz und im Einsatz. Die Schareck-Abfahrt wird relativ bald fertig sein. Wir haben viele Saisonkartenkäufer und wir sind es unseren Kunden schuldig, dass wir so früh wie möglich aufsperren."


Nassfeld: "Donnerstag ist Stichtag"
Vom Mittelmeertief begünstigt war am Samstag auch das Nassfeld. Kurt Genser hofft auf kommenden Donnerstag: "Wir wollen aufsperren, sobald es möglich ist und hätten es natürlich sehr gerne, wenn wir am 14. starten könnten, weil wir da sehr große Veranstaltungen haben: die 'University of Snow' mit 1.200 Leuten, ein Ski-Opening mit Gästen aus Tschechien mit 1.000 Personen usw."


Gerlitzen: "Jede kalte Stunde wird genutzt"
Auf der Gerlitzen hatte es am Samstagnachmittag erst minus ein Grad. Auch wenn das noch ein bisschen zu warm für die Schneekanonen ist, wird laut Geschäftsführer Hans Hopfgartner jede kalte Stunde genutzt:

"Es ist klar, dass der maschinell von uns erzeugte Schnee einfach viel resistenter ist. Wir haben das gemerkt, weil wir heuer schon am 2. November zu beschneien begonnen haben. Unsere Schneedepots haben dieser Wärme getrotzt und das tun sie heute noch. So gesehen brauchen wir nicht mehr allzu lang, um in Betrieb gehen zu können."


Turrach: Ski-Spaß beginnt am 15. Dezember
Geschäftsführer Fritz Gambs von der Turrach hat das Ski-Opening für 15. Dezember angesetzt: "Bis Montag sagt man kalt an und dann sollte es sich bis zum 15. relativ leicht ausgehen."


Bad Kleinkirchheim: Warten auf kalte Nächte
Für Bad Klein Kirchheim hat das Internet am Samstag noch den ersten November als letzten Tag mit Schneefall ausgewiesen, hier warten 700 Schneekanonen auf ausreichend kalte Nächte.
Quelle: ORF
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Was mich verdammt nochmal wundert, jetzt habe die schweizer Skigebiete Wochenlang gejammert, dass sie keinen Schnee haben, Und jetzt eröffnen sie die Sasison erst nächstes Wochenende und lassen den Neuschnee eine Woche ungenutzt! :stupid:
Kommtmir so vor wie der Satz: "Hauptsache mal gejammert und bisschen Mittleid geschindet!"
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Durchgehender Skibetrieb in Hochzillertal ab Dienstag, den 12.12.2006
(eingeschränkter Skibetrieb)

Durchgehender Liftbetrieb in Hochfügen ab Freitag, 08.12.2006!

Verbindung voraussichtlich geschlossen!
Quelle: www.ski-optimal.at
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Hägar
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 889
Registriert: 06.01.2004 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hägar »

Michael Meier hat geschrieben:Was mich verdammt nochmal wundert, jetzt habe die schweizer Skigebiete Wochenlang gejammert, dass sie keinen Schnee haben, Und jetzt eröffnen sie die Sasison erst nächstes Wochenende und lassen den Neuschnee eine Woche ungenutzt! :stupid:
Kommtmir so vor wie der Satz: "Hauptsache mal gejammert und bisschen Mittleid geschindet!"
Bei kleinen Gebieten mit einer bescheidenen Gastronomie gebe ich dir recht. Die sollten sehr flexibel sein.
Bei grossen Gebieten dauert es rund 3 - 4 Tage, bis so ein Gebiet hochgefahren ist. Dies ist vor allem wegen der Gastronomie. Das Bahnpersonal ist wegen der Beschneiung usw. eigentlich vor Ort und bereit für den Einsatz. Im Gastrobreich ist das oft etwas anders. Dies sind meist Saisonangestellte, die teilweise aus dem Ausland kommen. Ein Wirt kann die zwar Problemlos schon anrücken lassen, aber dann wollen die den Lohn, ob der Betieb nun aufmachen kann, oder zu bleibt. Ein mittelgrosser Gastrobetrieb hat überigens zwischen 20 und 30 Leute auf der Lohnliste.

Und noch was zum gejammer. Die Presse hat gejammert. und verzweifelt Leute gesucht, die da helfen. Im ganzen Berner Oberland haben sich die meisten Bahnbetreiber dahingehend geäussert, dass es für den Vorsaisonkartenverkauf besser wäre, wenn es schon etwas Schnee hätte. Die Sportartikelhändler sitzen da im gleichen Schiff. Ich gehe nicht davon aus, dass ein Skigebietsbetreiber die Presse hat kommen lassen, um ein paar weisse Schneehügelchen in einer grünen Umgebung aufzuzeichnen. Die kommen, und wenn sich jemand von der Bahn hinstellt, ist es gut, wenn nicht, ist das noch schlechter. Letzten Mittwoch in der Rundschau wurde in der Vorschau übrigens ein Beitrag angekündet "wieviele Schneekanonen verträgt der Berg" (oder in dem Sinn). Ich habe die Rundschau reingezogen. Aber es ist nicht einmal ein Hinweis erfolgt, warum nicht gesendet wird. Wegen der ersten Flocken war das Thema halt nicht mehr so aktuell.

Die Saison in den Kassen beginnt ohnehin eigentlich erst um Mitte Dez. Und das ist schon über Jahre so. Bei Gletschergebieten trifft diese Aussage natürlich nicht zu. Adelboden öffnet in einer Woche so oder so. Wenn es die Schneelage erlaubt hätte, wäre dieses Wochenende Skibetrieb gewesen. Aber das war nun halt zu kurzfristig. Das es nun in einer Woche Schnee haben wird, ist toll. Auch ist es so, dass nicht Schnee in rauhen Mengen gegeben hat. Dieser Eindruck hat auch wieder die Presse mit den Berichten zu den abgebrochenen Ästen um Wengen Grindelwald herum vermittelt. Der Schnee war einfach nur sauschwer. An der Lenk ist das obere Teil vom Betelberg heute offen. Das war aber von der Gastronomie her sowieso vorgesehen, weil dort dieses Wochenende vom TV eine Musikstubete aufgezeichnet wird. Und dort wird sicher schöner Skibetrieb sein. Im Oberland muss diese Woche (die Temeraturen sollten das zulassen) noch viel Schnee erzeugt werden.
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Und wieso machen dann die Österreicher alle auf egal ob jetzt Montag, Dienstag oder Sonntag ist. Die Schweizer warten alle bis am nächsten Wochenende. :(
Kinzig-Biel hat übrigens heute Komplett offen. :D Das nenne ich Vorbild. Auch die Skigebiete in den Niederen Lagen machen alle auf. Sörenberg, Lungern, Klewenalp, Rigi. usw. Der Rest wartet einfach. So frei nach dem Motto. Wochenskifahrer wollen wir nicht. Komm doch am Wochenend bitte. Der Schnee war übrigens schon seit mehr als 3 Tagen angekündigt.
Hoffe nur die Bergbahnbetreiber in der Höhe pennen nicht mit dem Pisten Präparieren und warten bis am Freitag. Vielleicht ist bis dann der ganze Neuschnee auf 2500 Meter aufwärts wieder verblasen so wie letzten Winter. :(

Rundschau hab ich mir extra angesehen wegen diesem Beitrag. Kam aber nichts. Obwohl es in der Vorschau angekündigt wurde. Wieder mal typisch. Dafür kam sonst ein haufen Mist der mich nicht interessiert hat. :evil:

Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

In St. Anton ist übrigens die Osthang Einfahrt zum Skifahren geöffnet. Zubringer: Galzigbahn und St. Christophbahn.
Hägar
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 889
Registriert: 06.01.2004 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hägar »

@mm

Biel Kinzig ist eben wie die andern von dir ein kleineres Gebiet, das flexibler sein kann, und auch ist. Biel ist übrigens verzweifelt am Geldsammeln für Ihren fixen 2er. Die werden also sowieso auf biegen und brechen fahren. Die Gasttronomie am Kinzig ist sowieso auch schon vor Ort. Die werden vermutlich sogar fast durchgehend offen gehabt haben. Ich mag das den kleinen Gebieten auch gönnen, wenn die schon öffnen.

Die Kleinen Gebiete haben mir schon oft gesagt, wir haben die besten Tage dann, wenn die Grossen noch zu, oder nur reduziert offenhaben.
Und die Grossen leben Langfristig von den kleinen Voralpengebieten. Die Kunden von Morgen lernen in den kleinen Voralpengebieten das Skifahren.
Aber das ist schon OT, und eigentlich ein eigenes Thema wert.

Die Saisonöffnung ist eigentlich jedes Jahr ein grosses Theater.
Die einen regen sich auf, weil es dann am Sonntag schönes Wetter ist, und alles schön weiss ausschaut, und es ist geschlossen. Wenn dann das Wetter nicht schön werden sollte, kommen ein paar Knochen. Und wenn bei dünner Schneelage geöffnet wird, kommen die Leute wieder, es sei eine Frechheit, dafür überhaupt Geld zu verlangen, er habe sich seine neuen Ski kaputtgemacht usw. Zuhause erzählt er dann in der Stammbeiz, es habe zwar schön ausgesehen, aber seine Skis seien schon kaputt, usw. Die gleiche Leute kommen dann ab den Sportferien nicht mehr, obschon es Schnee in Hülle und Fülle hat.

Wenn heute jemand auf die Bretter wollte, dann konnte er das auch in der Schweiz.

Den Rest habe ich in meinem oberen Beitrag eigentlich schon gesagt.
Benutzeravatar
Pharao
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 139
Registriert: 24.11.2006 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mt. Neuss
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pharao »

Sorry @Hägar das ist quatsch. Die grossen sind auf "standby" und könnten von heute auf morgen starten. Mein Sohn arbeitet bei so nem Grossen.
Den Wert eines Menschenlebens bestimmt nicht seine Länge, sondern seine Tiefe.
cMon
Brocken (1142m)
Beiträge: 1207
Registriert: 24.06.2006 - 13:53
Skitage 19/20: 35
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Umgebung
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von cMon »

Ohne großes Spektakel hat die Schmittenhöhe heut auch aufgemacht.

Geöffnete Anlagen: Schmittenhöhebahn, Breiteckbahn, Kapellenbahn, Hahnkopflift
Hägar
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 889
Registriert: 06.01.2004 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hägar »

xx
Zuletzt geändert von Hägar am 19.08.2007 - 23:23, insgesamt 1-mal geändert.
cMon
Brocken (1142m)
Beiträge: 1207
Registriert: 24.06.2006 - 13:53
Skitage 19/20: 35
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Umgebung
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von cMon »

achja
wald-königsleiten (zillertal arena) startet morgen auch

Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

auch in deutschland beginnt heute die skisaison! (ok ausgenommen zugspitze :wink: )

www.grasgehren.de

startet heute mit einem skilift in die wintersaison!
Dateianhänge
cam02.jpg
benjamin
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 707
Registriert: 28.09.2005 - 22:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Beitrag von benjamin »

Obwohl es in der Schweiz überall geschneit hat, sind die Schneemengen doch sehr unterschiedlich. So liegen z.B. auf dem Trübsee (1800m) ob Engelberg nur gerade 40cm, auf dem Stand (2400m) 45cm, was für den Skibetrieb zu wenig ist. Engelberg schreibt denn auch explizit, dass die Schneemengen zu gering sind um die Pisten zu eröffnen.

Am meisten Schnee liegt im Nordtessin, Südwallis und im Gotthardgebiet. Auf der 2200m hohen Gurschenalp (Mittelstation Gemsstock in Andermatt) liegen 110cm, auf dem Gemsstockgipfel (2963m) 160m.
Dateianhänge
nätschen.jpg
ajax-fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 270
Registriert: 06.05.2004 - 18:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von ajax-fan »

Alpbach hat auch geöffnet. Auf ihren Homepage steht noch immer dass man erst am 15 Dezember Aufsperren will. Aber auf dem Webcambild sind doch deutlich Skifahrer zu sehen. Und die Schneekanonen sind auch im Einzats.
Benutzeravatar
Pharao
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 139
Registriert: 24.11.2006 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mt. Neuss
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pharao »

Hägar hat geschrieben:
Pharao hat geschrieben:Sorry @Hägar das ist quatsch. Die grossen sind auf "standby" und könnten von heute auf morgen starten. Mein Sohn arbeitet bei so nem Grossen.
Gastrobereich oder Bahn ?

Ich habe übrigens den grösten Teil allgemein geschrieben, es wird sicher Betriebe geben, die in die eine .....
Sorry hägar wollte dir nicht zu nahe treten. Meinte das eher allgemein. Mein Sohn arbeitet übrigens im Gastro Sektor.
Den Wert eines Menschenlebens bestimmt nicht seine Länge, sondern seine Tiefe.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Lungern hatte ja heute auch schon offen. Während man auf der Melchsee Frutt anscheinend noch zuwartete :(

Gitschenen hat glaub ich auch offen. In Andermatt hat man die Gemsstockbahn entlich geöffnet. Wieso ist auf dem Nätschen noch kein Betrieb?
Es ist auch gut möglich, dass viele Bahnen nicht offen hatten, da es nicht rentabel erschien. In Lungern war heute fast niemand. Wäre am Samstag in der Zeitung gestanden, wer öffnet, dann wäre dort oben vermutlich Chaos gewesen.
Auf dem Schönbüel hat man überigens heute Nachmittag bereits die Pisten am zweiten Lift vorbereitet. Das man aber den öffnen kann, muss es nochmals etwas drüberschneien.
Zudem waren halt die Temperaturen ziemlich hoch. Die nierigen Skigebiete (Rigi, Sörenberg) hatten vermutlich so schnell Saisonstart, da man fahren will wenn es Schnee hat.

Kennt jemand eine Seite zu den Skiliften Heilligkreuz? Die dürfen da jetzt auch Schnee haben. Vielleicht ein kurzer Abstecher nächstes Wochenende...? 8)
Hägar
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 889
Registriert: 06.01.2004 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hägar »

xx
Zuletzt geändert von Hägar am 19.08.2007 - 23:24, insgesamt 1-mal geändert.

MaQ
Massada (5m)
Beiträge: 86
Registriert: 28.07.2006 - 14:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Augsburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von MaQ »

Hallo ! Weiss jemand von euch ,ob der Schnee im Brixental schon reicht ,um nächstes Wochenende irgendwas aufzumachen ? Wie siehts da kommende Woche mit Schneezuwachs aus ? Oder kennt ihr ein alternatives Ziel ,in der Umgebung ,das nächstes Wochenende geöffnet hat ? (Ausser Kitzbühel ) ?

Schönen Sonntagabend noch !

Markus
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Hägar hat geschrieben:Ich war in Lungeren und auf der Frutt im Sommer schon oft unterwegs. Auf der Frutt braucht es aufgrund der Felsen und Steine halt schon etwas mehr Schnee, als an vielen anderen Orten. Auch Lungeren wird mit weniger Schnee schon auskommen.

Auch ist es eine Tatsache dass es in der Zentral- und Ostschweiz grössere Mengen als im Westen der Schweiz gegeben hat. Und wenn ich den Betrieb auf Lungeren so anschaue, was es schade für den Strom.
So schafft man sich Stammkunden :wink: Zudem konnte man parallel mit der Sesselbahn Güter transportieren und die kommende Saison vorbereiten.
Benutzeravatar
Bogner
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 343
Registriert: 23.02.2003 - 16:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck, Austria
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Bogner »

@Region Hohe Salve:
Ich war am Wochenende in Kitzbühel und es hat den ganzen Samstag geregnet/geschneit (Ehrenbachhöhe ca. 20 cm). Allerdings hatte es am Freitag knapp 20 Grad und die Skiwelt war komplett grün, ich habe keine Kunstschneedepots in Söll,Hopfgarten und Brixen gesehen. Erfahrgungsgemäß kann es sein dass im Bereich Brandstadl/Eiberg evtl. ein paar Haufen überlebt haben?
Wenn es diese Woche kalt genug ist denke ich, dass man zum Wochenende einen Teilbetrieb im oberen Bereich schafft. Die Nächte scheinen kalt zu werden, es schaut also nicht so schlecht aus.
Benutzeravatar
rabiator
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 687
Registriert: 10.12.2006 - 14:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bernau am Chiemsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von rabiator »

Wer ins Engadin will muss sich keine Sorgen mehr machen, die haben ausgesorgt, wer sich die Webcams ansieht, weiß was ich meine!!

Bild
Bild
Bild
Meine Skitage:

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
esa
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 302
Registriert: 30.01.2006 - 18:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

skibetrieb feldberg

Beitrag von esa »

das müsste das 3. deutsche skigebiet sein - feldberg/schwarzwald hat betrieb am seebuck (2 sesselbahnen)
Hägar
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 889
Registriert: 06.01.2004 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hägar »

Pilatus hat geschrieben:So schafft man sich Stammkunden :wink: Zudem konnte man parallel mit der Sesselbahn Güter transportieren und die kommende Saison vorbereiten.
Schon klar, dann haben die wieder 3 neue, oder was.

Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“