Seite 6 von 10
Re: Skiliftkarussell Winterberg und Altastenberg
Verfasst: 14.01.2013 - 13:05
von noisi
bayer hat geschrieben:Es geht nicht darum, hier irgendwelche vergleiche mit Bayern, Österreich und den Alpen aufzustellen.
Leider geht ja der Trend allgemein immer mehr hin Richtung "Kunstprodukt".
Es ist meiner Meinung nach völlig verrückt was da gemacht wird, um
- noch früher
- noch länger
- noch mehr
Die Punkte kann ich nachvollziehen. Gerade das noch früher und noch mehr ist auch nicht ganz meins. Schneekanonen zur Unterstützung im Winter - ja, zur Verlängerung der Saison - nein.
bayer hat geschrieben:
Menschen in Skigebiete zu holen, die da zum Grossteil gar nichts zu suchen haben(Antisportler).
Um es diesen WinterTOURISTEN(nicht SPORTLERN) so angenehm wie möglich zu machen, müssen natürlich Rieseninvestitionen gemacht werden, KSB, Förderbänder, jeden Meter eine Eiswürfelkanone, ...und was weiss ich was für nen Schrott.Und dies wirkt sich dann letztlich natürlich auf den Preis .Denn den ganzen Mist muss ja jeder beim Kartenkauf mitbezahlen.
Egal, der Zug ist eh abgefahren, viele meinen ja heutzutage, dass KSB, Förderbänder und Dosenschnee
unbedingte Voraussetzungungen zum Skifahren sind. Viele sind wahrscheinlich noch nie im Tiefschnee (Pulverschnee vom Himmel ; ja sowas gibts echt; nicht nur im TV) gefahren.
Deswegen wird hier auch so oft Qualität mit
- Betriebstagen(egal wie beschissen die Eiswürfelpiste auch ist)
- Neuinvestitionen(da gibts jetzt 3 neue 8er Ksb mit Schutzhaube und Powärmer....)
- Anzahl der Schneekanonen pro Pistenmeter
- frühen Saisonstarts ( wenns sein muss im Oktober für einen Tag auf 10 cm Schnee oder Matsch)
- Art und Lautstärke der Musik in der Liftschlange
- Marke und Design der Pistenbullis
- und was weiss ich was für einen belanglosen Mist angegeben....
Aber jeder wie er meint. Habt Spass, an was auch immer!!!!!
Wieso müssen Investitionen getätigt werden? Wenn man ein bisschen um die Ecke denkt und man bestimmte Skigebiete erhalten will - und das möchte ganz sicher die Masse der User in diesem Forum, mich eingeschlossen. Sind gewissen Modernisierungen bzw. Instandhaltungsarbeiten von nöten. Ob das gleich mit Kunstschneemassen und KSBs geschehen muss, mal dahingestellt. Ich bin jedenfalls froh nicht jedesmal 1000km pro Strecke fahren zu müssen um das machen zu können, was du als Skifahren bezeichnest.
bayer hat geschrieben:Das ist für MICH Skifahren(muss man aber ganz schön suchen um sowas noch zu finden):

Sicher ist das Skifahren es gibt aber auch noch ein anderes. Schwimmen kann man eben auch nicht nur im Meer - bzw. wieso eigentlich nicht? Alle Seen und Flüsse absperren, Badeanstalten schließen. Richtiges Schwimmen ist eben nur im Meer!
Re: Skiliftkarussell Winterberg und Altastenberg
Verfasst: 16.01.2013 - 14:54
von Luisenhang
Eine Frage zum Skiliftkarusell:
Gibt es irgendwo die Möglichkeit Skitasche, Skischuhtasche und seine Straßenschuhe zu verstauen, wenn man mit der Bahn nach Winterberg kommt? Am besten in relativer Bahnhofsnähe oder auf dem Weg von dort ins Skigebiet?
Re: Skiliftkarussell Winterberg und Altastenberg
Verfasst: 16.01.2013 - 19:08
von Marvin
ich bin mir nicht 100%ig sicher, aber ich meine, dass man sich beim klante-skiverleih am herrloh einen spind mieten kann. da müsstest du nur mit dem bus vom bahnhof bis winterberg rathaus fahren.
Re: Skiliftkarussell Winterberg und Altastenberg
Verfasst: 16.01.2013 - 19:19
von Luisenhang
Danke für die Antwort. Hmm, Bus kommt zu ner blöden Uhrzeit. Habe das mal bei Google-Maps eingegeben. Scheint ja auch zu Fuß gut machbar zu sein. Wenn ich das richtig verstehe ist bei dem Skiverleih dann auch direkt ein Einstieg ins Skigebiet.
Re: Skiliftkarussell Winterberg und Altastenberg
Verfasst: 16.01.2013 - 19:36
von Marvin
Also den Weg mit Ausrüstung zu Fuß zu laufen kann ich nicht unbedingt empfehlen, selbst wenn du Straßenschuhe hast und die Skischuhe nur trägst. Das habe ich einmal vom Herrloh zum Bahnhof gemacht und fand es doch ziemlich nervig, obwohl die Strecke in diese Richtung bergab ist. Der Einstieg ins Skigebiet ist direkt hinter dem Verleih, das stimmt.
Falls das bei dir mit den Verbindungen funktioniert, könntest du alternativ auch den RE17 (fährt Hagen-Schwerte-Fröndenberg-Wickede-Arnsberg...) bis Olsberg nehmen und dann mit den Bussen S30 und S40 bis Winterberg Rathaus fahren, das klappt an sich auch ganz gut.
Re: Skiliftkarussell Winterberg und Altastenberg
Verfasst: 16.01.2013 - 19:38
von Luisenhang
Ok, danke für den Tipp. Werde dann mal schauen, wie ich es am Ende mache. Aber es kommt mir schon ein bisschen so vor, als würde Winterberg jetzt nicht unbedingt die Leute locken mit der Bahn zum Skifahren zu kommen. Mal sehen wie ich das nach dem Praxistest beurteile
Re: Skiliftkarussell Winterberg und Altastenberg
Verfasst: 16.01.2013 - 21:33
von judyclt
Aber es kommt mir schon ein bisschen so vor, als würde Winterberg jetzt nicht unbedingt die Leute locken mit der Bahn zum Skifahren zu kommen
Das stimmt. ÖPNV-fahren in allen Ehren, aber nach Winterberg würde ich an deiner Stelle doch mit dem Auto fahren.
Der Willinger Bahnhof liegt übrigens näher am Skigebiet.
Re: Skiliftkarussell Winterberg und Altastenberg
Verfasst: 16.01.2013 - 21:42
von Marvin
Wenn man einigermaßen günstig gelegen wohnt geht das schon, allerdings ist es mit dem Auto natürlich schneller. Bei mir hat das den Hintergrund, dass die Fahrt als Student im Semesterticket inklusive ist, sonst würde ich auch das Auto nehmen.
Re: Skiliftkarussell Winterberg und Altastenberg
Verfasst: 16.01.2013 - 21:53
von Luisenhang
Auch bei mir als Student ist das Ticket inklusive. Ich werd's mal ausprobieren, an einem Freitag (da werde ich hinfahren) würde ich eh grundsätzlich nicht an ein Auto kommen. Was kostet die Fahrt nach Willingen mit dem NRW-Ticket extra?
Re: Skiliftkarussell Winterberg und Altastenberg
Verfasst: 17.01.2013 - 06:58
von judyclt
Was kostet die Fahrt nach Willingen mit dem NRW-Ticket extra?
KA, bin kein Zugfahrer. Aber Bahnhof -> Seilbahn sind halt nur wenige Minuten.
Re: Skiliftkarussell Winterberg und Altastenberg
Verfasst: 17.01.2013 - 09:34
von Stevie0
Im Skiverleih an der Brembergklause gibts Spinde gegen Gebühr.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 03.09.2013 - 19:44
von SkiNiklas
Mit dem neuen Lift an der Kappe kommen auch die neuen Preise für das Skiliftkarussell Winterberg
http://www.skiliftkarussell.de/tickets/preise.html
30 Euro muss man jetzt für eine Tageskarte bezahlen.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 04.09.2013 - 09:53
von Blauepistenfan
SkiNiklas hat geschrieben:30 Euro muss man jetzt für eine Tageskarte bezahlen.
Meinen die das ernst? Wucher finde ich. In deutlich größeren Skigebieten (z.B. Österreich) zahle ich ca. 42€ und da gibt es mind. 150km Piste. In Winterberg zahlt man ja damit pro Pistenkilometer 1€
.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 04.09.2013 - 10:39
von snowotz
Ich find´s noch angemessen, an diesem breiten Angebot an modernen Liftanlagen. Auch am Feldberg mit deutlich weniger Sesselliften verlangen sie 30,- Euro!
Wer Komfort will zahlt halt mehr und wer keinen will fährt Schlepplifte in Altastenberg für 22,- Euro/Tag
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 04.09.2013 - 10:43
von ATV
Blauepistenfan hat geschrieben:
Meinen die das ernst? Wucher finde ich. In deutlich größeren Skigebieten (z.B. Österreich) zahle ich ca. 42€ und da gibt es mind. 150km Piste. In Winterberg zahlt man ja damit pro Pistenkilometer 1€

.
Ab diesem Jahr nicht mehr 150km sondern nur noch 42km.
Sind dann auch 1€/km
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 35&t=46142
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 04.09.2013 - 16:24
von fabi112
Solange die Skifahrer weiterhin an jedem Wochenende in Massen nach Winterberg kommen, wird der Skipass-Preis Trend nach oben gehen und das ist meiner Meinung nach auch gerechtfertigt. Es wurden ja wirklich seit einigen Jahren jeden Sommer ziemliche Summen in die Hand genommen. In anderen Skigebieten geht der Preis ähnlich stark nach oben, obwohl man seit 10 Jahren nichts am Skigebiet verändert hat.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 04.09.2013 - 16:40
von Zottel
Blauepistenfan hat geschrieben:SkiNiklas hat geschrieben:30 Euro muss man jetzt für eine Tageskarte bezahlen.
Meinen die das ernst? Wucher finde ich. In deutlich größeren Skigebieten (z.B. Österreich) zahle ich ca. 42€ und da gibt es mind. 150km Piste. In Winterberg zahlt man ja damit pro Pistenkilometer 1€

.
Wieviel mehr ist das im Vergleich zur letzten Saison? 2€, 2,50€? Die alte Laier: dann fahr halt nicht hin...
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 04.09.2013 - 16:45
von Projekt 2010
Ich meine letzte Saison war 29 Euro, also gerade mal 1 Euro mehr. Finde ich sehr fair.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 04.09.2013 - 16:53
von Oscar
Blauepistenfan hat geschrieben:SkiNiklas hat geschrieben:30 Euro muss man jetzt für eine Tageskarte bezahlen.
Meinen die das ernst? Wucher finde ich. In deutlich größeren Skigebieten (z.B. Österreich) zahle ich ca. 42€ und da gibt es mind. 150km Piste. In Winterberg zahlt man ja damit pro Pistenkilometer 1€

.
Da fällt mir in Österreich einiges spontan ein wo es ziemlich ähnlich ist:
Brandnertal mit 55km/39€
Mellau-Damüls mit 110km/43€
Diedamskopfmit 40km/39€
Warth-Schröcken 68km/43,50€
Sonnenkopf: 30km/37€
gibt bestimmt noch einiges mehr, wenn man sich die Mühe macht drüber nachzudenken. Alle diese Gebiete sind mit Sicherheit mal nicht moderner ausgestattet wie Winterberg. Haben allerdings höhere Berge. Von daher würde ich an deienr Stelle die oben zitierte Aussage mal wirklich übedenken, weil die so einfachnicht stimmt!
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 04.09.2013 - 17:12
von noisi
Na, also nach der letzjährigen Erhöhung von 11,5% sind die 3,4% von diesem Jahr doch eher moderat oder?
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 04.09.2013 - 17:41
von judyclt
Höhere Berge hin oder her. Die Dichte an topmodernen KSB plus schlagkräftiger Beschneiungsanlagen ist
zumindest in Deutschland einmalig und für 30 Euro absolut angemessen eingepreist. Die geringe Höhelage
erhöht die Beschneiungskosten sicher weiter, da teils mehrfach pro Winter eine Komplettbeschneiung
erfolgen muss, wenn über die Weihnachtszeit alles wegtaut.
Vergleicht die Preise mal mit Bikeparks. Die finde ich im Verhältnis viel zu teuer.
Am Feldberg werden ebenfalls 30 Euro für deutlich weniger moderne Lifte genommen.
Günstiger gibt es im Sauerland ja an vielen anderen Ecken. Trotzdem wette ich,
dass es in Winterberg trotz 30€ am meisten Betrieb geben wird.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 04.09.2013 - 18:29
von Blauepistenfan
Natürlich ist Winterberg ein tolles Gebiet mit neuen KSBs. Aber mich regt jetzt nicht auf, ob es 29 oder 30€ sind, sondern eher, dass es generell so hochpreisig ist. Aber dafür hat man halt ein für Deutschland tolles, modernes Angebot. Hatte die Preise vom letzten Jahr nicht mehr im Kopf, aber wenn es jedes Jahr so 5% teurer wird, ist man nach knapp 10 Jahren bei 40€ angelangt. Ist es dann immer noch preislich ok?
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 04.09.2013 - 18:36
von noisi
Blauepistenfan hat geschrieben:Natürlich ist Winterberg ein tolles Gebiet mit neuen KSBs. Aber mich regt jetzt nicht auf, ob es 29 oder 30€ sind, sondern eher, dass es generell so hochpreisig ist. Aber dafür hat man halt ein für Deutschland tolles, modernes Angebot. Hatte die Preise vom letzten Jahr nicht mehr im Kopf, aber wenn es jedes Jahr so 5% teurer wird, ist man nach knapp 10 Jahren bei 40€ angelangt. Ist es dann immer noch preislich ok?
Wüsste nicht was an Winterberg hochpreisig sein sollte, der Skipass ist es vielleicht auf Sauerländerverhältnisse bezogen, alles andere ist jedoch mehr als günstig, so z.B. Speis und Trank im Skigebiet. Die Preise steigen ja nicht nur in Winterberg sondern auch in den Alpen und generell, das ist normal und sogar gewollt. Bei stetig, mehr oder weniger steigenden Löhnen in den meisten Branchen ist das eben so.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 04.09.2013 - 18:55
von chrissi5
Man kann die Preise in Winterberg mit denen in den Alpen auch nicht proportional gegenrechnen. Also Pistenlängen, Berghöhen usw...
Re: Skiliftkarussell Winterberg und Altastenberg
Verfasst: 05.09.2013 - 16:10
von Whistlercarver
Die Preiserhöhung um 1€ geht doch völlig in Ordnung in Winterberg. man investiert ja tatsächlich in eine bessere Infrastruktur, somit wird dem Gast auch mehr geboten. Am feldberg z.B. haben sie auch die Preise um 1€ erhöht aber genau gar nichts neues wird dem Gast geboten das ist dann schon eher eine Frechheit.
Wenn man aber die Preise mit den Einzelliften vergleicht sind die genannten Gebiete immer noch billig. 12€ für eine Tageskarte für 600m Abfahrt........