Seite 6 von 7
Verfasst: 03.02.2008 - 19:17
von Freestyle-Mo
Gewinnt dieser Bode schon wieder die Kombi!!!!!!!
Erste Kristallkugel vergeben
Rainer Schönfelder verpasste das Podest knapp.Am Sonntag ist die erste Entscheidung der Weltcup-Saison 2007/08 gefallen, der US-Amerikaner Bode Miller hat sich in Val d'Isere den Gesamtsieg in der Kombination gesichert.
Der 30-Jährige feierte im WM-Ort 2009 in der Super-Kombination seinen 30. Weltcup-Erfolg, fixierte damit den Gewinn der Kristallkugel, seiner vierten kleinen nach jener im RTL 2004 und im Super-G 2005 und 2007.
Im Gesamtweltcup, den Miller 2005 bereits einmal für sich entschied, baute der fünffache Saisonsieger den Vorsprung auf den Tiroler Benjamin Raich, der am Sonntag Rang sechs belegte, auf 122 Punkte aus.
http://www.orf.at
Verfasst: 03.02.2008 - 19:49
von snow-freak
für alle die es interessiert oder es noch nicht gesehen haben
macartney gab eine woche nach seinem sturz dem schweizer fernsehen ein interview:
http://www.sf.tv/sfsport/sportpanorama/ ... d=20080127
(video läuft aber nicht immer...
)
Verfasst: 09.02.2008 - 15:23
von Freestyle-Mo
War heute mal wieder ein geniales Slamlom Rennen!! Der Herbst ist ja überragend gefahren!!! Hut ab!!
Reinfried Herbst hat am Samstag mit einer wahren Galavorstellunge seinen zweiten Sieg im Slalomweltcup gefeiert.
Der Olympia-Zweite aus Salzburg, der in Shigakogen im März 2006 erstmals im Weltcup erfolgreich gewesen war, setzte sich in Garmisch-Partenkirchen mit zweifacher Laufbestzeit durch. Manfred Mölgg (ITA) lag als Zweiter schon 0,65 Sekunden zurück, Ivica Kostelic hatte als Dritter 1,18 Sekunden Rückstand.
"Ich habe nie aufgegeben"
"Es ist heute genau das passiert, was ich mir am Anfang der Saison vorgenommen habe: das zeigen, was ich kann. Das Gefühl ist einfach geil. Es sind viele Emotionen dabei, denn ich habe nach meiner Verletzung nie aufgegeben. Der Sieg war mein riesengroßes Ziel", jubelte Herbst, der im Sommer 2006 bei einem Benefiz-Fußballspiel einen Kreuzbandriss erlitten hatte.
"Ich war vor dem zweiten Lauf ein bisschen nervös, aber genau im richtigen Maß. Der Hang und die Kurssetzung sind mir gelegen, da konnte ich meine Stärken ausspielen. Heute werde ich mit meinen Fanclub noch ins Hofbräuhaus nach München fahren", sagte der 29-Jährige in Feierstimmung.
Favoriten nicht im Spitzenfeld
Für die bisherigen Saisondominatoren im Slalom lief es mit Ausnahme von Mölgg nicht nach Wunsch, Slalomweltcup-Leader Jean-Baptiste Grange (FRA) wurde Achter, Benjamin Raich belegte Rang elf. Mario Matt schied so wie Bode Miller im ersten Lauf aus.
"Ich habe im zweiten Durchgang einen sehr guten Lauf erwischt, daher bin ich sehr zufrieden. Es war wichtig, wieder eine gute Leistung zu zeigen. Für meinen ersten Sieg brauche ich Geduld, ich werde es wieder probieren", meinte Mölgg.
"Habe schwere Fehler eingebaut"
Raich, der sich im ersten Lauf nach einem Fehler im oberen Teil mit Rang 16 begnügen musste, konnte damit nur einige Punkte auf Weltcup-Leader Miller gutmachen und liegt nun 98 Zähler hinter dem US-Amerikaner.
"Der Hang ist schwierig. Oben habe ich sehr schwere Fehler eingebaut, vielleicht habe ich auch zu viel riskiert. Ich bin nicht ganz stabil in meiner Fahrt. Im unteren Teil habe ich aufgeholt, das ist das Positive, was ich von heute mitnehmen kann", so Raich.
Endstand:
1. Reinfried Herbst AUT 1:42,00
2. Manfred Mölgg ITA 1:42,65
3. Ivica Kostelic CRO 1:43,18
4. Cristian Deville ITA 1:43,29
5. Julien Lizeroux FRA 1:43,30
6. Mitja Dragsic SLO 1:43,36
7. Ted Ligety USA 1:43,40
8. Johan Brolenius SWE 1:43,94
9. Mitja Valencic SLO 1:44,29
10. Mattias Hargin SWE 1:44,41
11. Benjamin Raich AUT 1:44,42
12. Bernard Vajdic SLO 1:44,50
13. Patrick Thaler ITA 1:44,53
14. Filip Trejbal CZE 1:44,60
15. Giorgio Rocca ITA 1:44,68
Verfasst: 17.02.2008 - 12:13
von Freestyle-Mo
Schon wieder so ein geniales Rennen, der Slalom in Zagreb!!!!!
Vorallem das mit "relativ" hohen Startnummer noch sehr sehr gute Ergebnisse erzielt wurden!!
Stand nach dem ersten Durchgang:
1. Mario Matt AUT 55,28
2. Ivica Kostlic CRO 55,31
3. Marc Berthod SUI 55,37
4. Giorgio Rocca ITA 55,45
5. Akira Sasaki JPN 55,66
6. Reinfried Herbst AUT 55,67
7. Mattias Hargin SWE 55,71
8. Jimmy Cochran USA 55,79
9. Naoki Yuasa JPN 55,86
. Cristian Deville ITA 55,86
11. Mitja Dragsic SLO 56,07
. Sandro Viletta ITA 56,07
13. Benjamin Raich AUT 56,11
14. Felix Neureuther GER 56,13
15. Johan Brolenius SWE 56,14
http://www.orf.at
Hoffentlich wird der zweite Durchgang auch so gut!!!!
Verfasst: 18.02.2008 - 18:53
von Olli
...
Verfasst: 02.03.2008 - 11:36
von flo
So, nun ist auch der heutige Slalombewerb am Arber diesem Hurenwetter zum Opfer gefallen
Damit sind von 4 Rennwochenenden in den letzten 8 Jahren 2 komplett ausgefallen, 3 Rennen waren mehr als grenzwertig und nur bei einer einzigen Veranstaltung hatte es gutes Wetter. Eine katastrophale Bilanz!
Denise Karbon kann es freuen. Damit ging gestern vorzeitig die kleine Kristallkugel im RS an sie.
Verfasst: 02.03.2008 - 17:29
von snowflat
Der Sturz vom Lanzinger war heftig, der tut beim Hinsehen weh ... hoffentlich wird alles wieder gut. Er soll aber wieder in einem stabilen Zustand sein.
Verfasst: 02.03.2008 - 22:20
von snowflat
snowflat hat geschrieben:Der Sturz vom Lanzinger war heftig, der tut beim Hinsehen weh ... hoffentlich wird alles wieder gut. Er soll aber wieder in einem stabilen Zustand sein.
Offener Oberschenkelbruch ...
Verfasst: 03.03.2008 - 18:58
von lanschi
Puh, leider läuft beim Lanzi nicht alles ganz nach Plan... nach der schweren Unterschenkelfraktur ist es jetzt scheinbar zu Komplikationen gekommen, der Lanzi wurde in künstlichen Tiefschlaf versetzt... Alpindirektor Hans Pum hörte sich im Radio auch sehr niedergeschlagen an - Hoffen wir das Beste für ihn.
Verfasst: 03.03.2008 - 22:49
von philipp23
schaut sogar überhaupt ned gut aus: jetzt droht auch noch ne amputation
http://www.tirol.com/sport/ski/national/77657/index.do
von daher GUTE BESSERUNG!!!!
das mit dem Hubschrauber is ja unglaublich find ich... also sowas darf bei nem professionellen skirennen nich passieren!
Verfasst: 04.03.2008 - 11:38
von e.coli1986
Mit der Amputation bei Matthias Lanzinger ist jetzt leider Wahrheit geworden
http://de.eurosport.yahoo.com/04032008/ ... inger.html
Verfasst: 04.03.2008 - 15:43
von Didier
Ist echt zu krass mit dem Hubschrauber. Gab aber auch schon zu Recht Kritik, seitens der Österreicher.
Kritik gab es aus Österreich wegen des unprofessionellen Abtransports. So soll kein spezieller Rettungshubschrauber zur Verfügung gestanden haben, bei dem ersatzweise eingesetzten Touristen-Hubschrauber musste demnach erst eine Sitzbank entfernt werden, um den schwer verletzten Sportler vom Zielraum ins Krankenhaus fliegen zu können
Verfasst: 04.03.2008 - 17:53
von lanschi
Mein Gott, die schlimmsten Befürchtungen haben sich jetzt also leider bewahrheitet... ich muss ehrlich sagen, ich bin ziemlich niedergeschlagen nach diesem Ausgang. Mir geht das Ganze ziemlich nahe, zum Einen, weil der Lanzi wirklich ein sympathischer Typ ist, und einem als leidenschaftlichem Skifahrer jede Verletzung eines Spitzensportlers irgendwie beschäftigt. Zum Anderen aber auch, weil ich ja selber vor 2,5 Jahren einen offenen Unterschenkelbruch hatte. Erst jetzt wird mir so recht bewusst, welches Glück ich damals eigentlich hatte.
Was soll ich noch großartig sagen - ich wünsche dem Matthias Lanzinger wirklich alles, alles Gute - hoffentlich verläuft jetzt wenigstens die weitere Behandlung ohne Komplikationen. Ich wünsche ihm vor allem aber auch die Kraft und den Rückhalt des Verwandten- und Bekanntenkreises, um dieses Schicksal zu bewältigen.
Trotz der Schwere der Verletzung will ich mich aber nicht einfach so der Kritik einiger Medien anschließen, dass der nicht vorhandene Rettungshubschrauber allein daran Schuld sei, dass es nun zu einer Amputation gekommen ist. Ich denke, das kann man jetzt im Nachhinein nicht mehr sagen. Wer den Sturz am Sonntag gesehen hat, der weiß, welch unglaubliche Kräfte (vor allem auch rotatorische Belastungen!!!) der Unterschenkel aufnehmen musste.
Detaillierte und gut recherchierte Berichte zum Nachlesen gibt´s auf http://sport.orf.at
Homepage von Matthias Lanzinger: www.lanzi.at
Verfasst: 06.03.2008 - 08:28
von siri
lanschi hat geschrieben:
Trotz der Schwere der Verletzung will ich mich aber nicht einfach so der Kritik einiger Medien anschließen, dass der nicht vorhandene Rettungshubschrauber allein daran Schuld sei, dass es nun zu einer Amputation gekommen ist. Ich denke, das kann man jetzt im Nachhinein nicht mehr sagen. Wer den Sturz am Sonntag gesehen hat, der weiß, welch unglaubliche Kräfte (vor allem auch rotatorische Belastungen!!!) der Unterschenkel aufnehmen musste.
da bekam man ja schon vom Zusehen schmerzen, wies das Bein verdreht hat. (müsse die Bindungen wirklich so stark zugedreht werden?)
Ich wünsche Lanzi gute Besserung und alles Gute für die Zukunft und hoffe dass er gut damit zurecht kommt - gutes Beispiel: Alex Zanardi (Autorennfahrer, 2X Amputation)
Verfasst: 06.03.2008 - 09:20
von F. Feser
das Ding mit den Bindungen ist (aus meiner "Nicht-Rennläufer-Sicht mit "Rennläufer-Bindung"):
Die extrem hohen Belastungen die auf den Ski wirken, wenn du solch wahnsinnigen Sprünge und Traversen (Querkräfte), müssen ja irgendwie kontrolliert bzw. durch den Schuh und die Bindung gesteuert werden können. Wenn hier die Bindung zu locker eingestellt ist, fliegt dir vermutlich der Ski bei der Mausefalle um die Ohren.
Frage ist natürlich was wichtiger ist: Die Gesundheit der Rennläufer (wobei ja statistisch gesehen nicht sooo viel passiert (bitte nicht falsch verstehen, Lanzi's Schicksal ist absolut tragisch...)) oder ein spektakuläres Rennen, bzw. ein Klassiker...
Ich selber fahr ne Nordica Rennbindung, einfach weil ich auf meinem Ski diese mitgeliefert bekommen habe. die fängt "offiziell" bei einem Z-Wert von 11 an und geht hoch bis 20. Ich hab sie schon runtergeschraubt bis auf den kleinsten Wert, in der Hoffnung dass es einigermaßen passt (mit Hinweis für die Versicherung durch meinen Sporthändler...)
Noch was: bei Freeridern also in Contests und den Freestylern genauso sind die Bindungen eher zu locker als zu fest eingestellt. Diese Gruppe von Wintersportlern hat sich irgendwann wohl mal gesagt: Lieber den Ski verloren und auf die Nase fliegen als den Fuß mit am Ski hängen haben (etwas überspitzt formuliert
).
Wie man sieht: Alles Einstellungssache
Verfasst: 06.03.2008 - 10:06
von siri
F. Feser hat geschrieben:das Ding mit den Bindungen ist (aus meiner "Nicht-Rennläufer-Sicht mit "Rennläufer-Bindung"):
Die
extrem hohen Belastungen die auf den Ski wirken, wenn du solch wahnsinnigen Sprünge und Traversen (Querkräfte), müssen ja irgendwie kontrolliert bzw. durch den Schuh und die Bindung gesteuert werden können.
Wie man sieht: Alles Einstellungssache

Aber diese Belastungen/Querkräfte können ja nicht höher sein als in diesem Fall der Unterschenkel aushält, wenn sie höher werden muss besserenfalls die Bindung aufgehen
aber wie gesagt: Alles Einstellungssache
Verfasst: 06.03.2008 - 18:45
von lanschi
Die Belastungen, die diese Bindungen aushalten müssen, sind enorm. Wir sprechen da oft vom 2-3 fachen Körpergewicht. Wenn die Bindung im Falle eines solchen Sturz nicht auslöst, so ist das leider ganz, ganz großes Pech, mit in diesem Falle leider verheerenden Folgen.
Wie der Mensch das aushält? Ich vermute nur deswegen, weil die verschiedenen Gelenke jeweils einen Teil dieser Kräft absorbieren. Einen großen Teil nimmt ja sicherlich das Knie auf, weiters noch das Becken, und dann auch noch möglicherweise die oberen Extremitäten. Im Normalfall geht´s ja auch gut. Aber manche Passagen im Weltcup sind wirklich extrem von den Belastungen her (Traverse Kitzbühel, usw...).
Meiner Meinung nach ist der Skirennsport viel zu schnell geworden. Man müsste das Reglement einfach grundlegend umstellen - wenn die Abfahrt in Kitzbühel statt 1:55 plötzlich 2:30 dauern würde, würden sich´s trotzdem genauso viele Leute anstellen.
150 km/h auf Skiern sind einfach pervers.
Verfasst: 06.03.2008 - 20:25
von br403
lanschi hat geschrieben:
Meiner Meinung nach ist der Skirennsport viel zu schnell geworden. Man müsste das Reglement einfach grundlegend umstellen - wenn die Abfahrt in Kitzbühel statt 1:55 plötzlich 2:30 dauern würde, würden sich´s trotzdem genauso viele Leute anstellen.
150 km/h auf Skiern sind einfach pervers.
ACK! Diese hohe Geschwindigkeit, ohne jegliche Knautschzone, ein Wahnsinn. Und dann verdienen nur ganz wenige richtig gutes Geld damit, viele landen unter ferner Liefen, müssen aber trotzdem sich waghalsig den Hang hinunter stürzen. So gerne ich Ski fahren mag, aber Skirennläufer würde ich niemals machen, selbst wenn ich so gut fahren könnte.
Meiner Meinung nach müssten sich alle Skirennläufer geschlossen weigern, die Abfahrten zu fahren, vor allem auch nach den Stürzen dieses Jahr, Scott McCartney, jetzt der Lanzinger, usw. Nur so kann Druck auf die FIS ausgeübt werden. Naja, andererseits aber auch nicht mein Problem.
Verfasst: 06.03.2008 - 23:38
von Matzi
Es vergessen aber anscheinend immer alle, dass diese Burschen das alles freiwillig machen. Es wird keiner gezwungen die Abfahrt hinunterzudonnern.
Der alpine Skisport ist in den schnellen Disziplinen (Abfahrt, Super-G) eben ein Extremsport, bei dem die Gefahren aber trotzdem im vorhinein abzuschätzen sind.
Selbst ich als Hobbyskifahrer habe oft auf der Piste hohe Geschwindigkeiten drauf, dass ich mir schon oft gedacht habe, wenns mich da vielleicht geschmissen hätte, wärs vielleicht nicht so schön gewesen. Wenn ich dieses Risiko nicht eingehen will, brauch ich ja nicht runterzufahren. Das weiß aber auch jeder Profi-Skifahrer.
Der Sturz mag tragisch sein, aber im nachhinein immer intelligenter sein kotzt mich an.
Verfasst: 09.03.2008 - 19:32
von philipp23
um mal wieder ein paar freudigere Nachrichten zu posten: heut hat die maria riesch die kleine kristallkugel in der kombi gewonnen! Endlich mal wieder eine Kugel für uns! Ich glaub die letzte war 2002 oder so für die Gerg. Wird Zeit, dass auch mal unsre deutschen Skifahrer wieder was gewinnen.
Verfasst: 09.03.2008 - 19:42
von pistensimi
Freut mich auch total für den DSV und die Maria.
Denke, die 2. wird sie am Donnerstag auch noch holen.
Gesamtweltcup wird wohl nix mehr. Naja, Maria hat es auch nicht als Saisonziel ausgeben. Und solange es eine der besten Freundinnen ist, die ihn gewinnt, kann sie sicher gut mit leben. Wäre sie nicht 7 mal ausgefallen (also Maria), ja dann...
Verfasst: 10.03.2008 - 09:01
von siri
Verfasst: 11.03.2008 - 14:42
von BigE
didier cuche gewinnt kleine kristallkugel in der abfahrt
juhuu
http://www.nzz.ch/nachrichten/sport/ski ... 87256.html
Verfasst: 11.03.2008 - 15:06
von Skihase
Das freut mich ja auch, weil ich den Miller nicht mag, aber schade ist das schon, dass es morgen nicht mehr spannend wird bzw. die Abfahrt ausfällt... hatte mich schon so drauf gefreut!