Seite 6 von 6
Verfasst: 21.03.2007 - 20:54
von MartinWest
Verfasst: 24.03.2007 - 13:08
von Huppi
Morgen werde ich mit ziemlicher Warscheinlichkeit aufs Brauneck fahren.
Verfasst: 24.03.2007 - 13:23
von PB_300_Polar
Da hat es eine 600W !!!
Verfasst: 24.03.2007 - 13:24
von Huppi
Ich rätsle die ganze Zeit schon rum, von Schriftzug und von der Form her muss das eine PB 600 W sein!
Verfasst: 24.03.2007 - 13:48
von Dammal
@Pistenbully 600W
Soweit ich weiß haben die dieses Jahr einen 600W bekommen und haben den ältersten Windenbully zur Wallbergbahn verfrachtet. Fragt mich jetzt bloß nicht warum der Wallberg einen Windenbully braucht. Keine Ahnung.
Verfasst: 24.03.2007 - 14:29
von Huppi
Ganz einfach, morgen wissen wir es!
Hat noch wer Lust zu kommen?
Brauneck 25.03.2007
Verfasst: 25.03.2007 - 12:03
von Huppi
Brauneck 25.03.2007 - Steiniges Kaiserwetter
Schnee im März im Isarwinkel? ... Den hat es jedes Jahr, aber diese Skisaison war es der ERSTE richtige Schneefall auf den Bergen. Der Schneebericht auf der Alpenplus Homepage gibt ganz groß an: Pistenzustand GUT! Um kurz vor 09:00 Uhr war an der Talstation der 4ZUB Brauneckbahn. ...Wieder Traumwetter!!... Da kam schon die Erste Ernüchterung, die Bahn fuhr mit ca. 3 m/s. Oben angekommen stand ein Pistenbully 600W im strahlenden Sonnenschein. WOW jetzt ist es offiziell: DIE HABEN EINEN 600er! Die Piste am Garland war bis auf den unteren Teil in besten Zustand. Ich bin dann alle laufende Lifte einmal gefahren und letztendlich wieder mit der Bahn ins Tal gefahren. Die Restlichen Pisten bis auf Garland und Idealhang waren in einem erbärmlichen Zustand, teilweise waren sie nicht mal präpariert. Da muss eine ganz schnell schlagkräftige Beschneiungsanlage her!
Anfahrt:
Bad Tölz - Lenggries ca. 10 min
Wetter:
Kaiserwetter
Temperatur:
Tal 5 Grand, Berg 2 Grad
Schneehöhe:
Tal 15 cm, Berg ca. 30 cm
Schneezustand:
schöner Neuschnee
Geöffnete Anlagen:
4ZUB Brauneck-Kabinenbahn
3SB Garland
4SB Ahorn
SL Zirkus
SL Idealhang
SL Schneebar
SL Zuckerhütl
SL Florihang 1
DSB Finstermünz
Geschlossene Anlagen:
SL Zielhanglift
SL Streidlhanglift
SL Jaudenhanglift 1+2
SL Draxlhang 1 + 2
SL Milchhäusllift
SL Bayernhang
SL Florihang 2
Offene Pisten:
alle außer Talabhfahrten und Pisten an den Talliften
Geschlossene Pisten:
Talabfahrten, Tallifte
Wartezeiten:
5Min an der 4ZUB Brauneckbahn, sonst keine Wartezeiten
Gefallen:
Wetter
Pistenbully 600W
Landschaft
Nicht gefallen:
Veraltete Liftanlagen
Teilweise steinig
Keine Beschneiungsanlage
auf Sparflamme laufende Lifte und Bahnen
Fazit:
3 von 6 Maximalen.
Abzüge: steinige Pisten, langsam- laufende Lifte und Bahnen
Obwohl es sehr winterlich aussieht liegt verdammt wenig Schnee, es ist überhaupt ein Wunder, dass es überhaupt zum fahren geht. Hätte das Skigebiet eine Komplettbeschneiung dann hätte ich fast die Höchstwertung geben können.
Bilder folgen!
Verfasst: 25.03.2007 - 16:59
von Af
Naja....sieht ja gar nich so schlecht aus.....
Wozu brauchen die eigentlich nen nagelneuen 600W?
Also wenn ichs mit den heutigen Bedingungen auf der Steinplatte vergleiche, dann muss ich sagen: Bin ich froh, dass die fast ne Komplettbeschneiung haben.
Verfasst: 25.03.2007 - 17:12
von Huppi
Af hat geschrieben:Naja....sieht ja gar nich so schlecht aus.....
Wozu brauchen die eigentlich nen nagelneuen 600W?
Sieht gut aus, ABER es war komplett keine Unterlage da. Ich kann mir vorstellen wenn es jetzt nochmal schneien sollten dann gehts perfekt!
Schnee
Verfasst: 25.03.2007 - 23:14
von schifreak
Hi Leute, ich kann nur sagen, daß mit der Komplettbeschneiung hab ich heut in der Schiwelt gsehn. Da war höchstens 1 % ( in Hopfgarten ) braun. Ansonstn den ganzen tag nur Superschnee, der halt auch da ab mittag weich wird, ganz klar am 25. März. Aber die Höhe geht grad mal 100 m höher rauf, als am Brauneck. Ausnahme Hohe Salve, da sinds 200 m.
Verfasst: 09.04.2007 - 09:43
von Af
Ich bin am Freitag wegen Stau übers Sudelfeld gefahren....sieht alles sehr....grün aus...aber Oben wär schon noch n SL gegangen....nur kein Zubringer
@ Tribal: Schade halt....aber ich denke nicht, dass sich so schnell was ändern wird... Erst wenn der Nächste Winter nochmal so werden sollte...dann sind aber auch einige Gebiete Pleite.
Verfasst: 09.04.2007 - 11:50
von Carvergirl
Spitzing zeigt ja, was so eine "Pleite" alles bewirken kann.
Und was am Sudelfeld läuft, versteh ich nicht. Da will jeder den anderen überbieten und die Leute nur an seinen Lift fahren sehen, aber warum bauen diese pfiffigen Geschäftsleute dann nicht neue Anlagen? Die müsste sich in ihrem idiotischen Kleinkrieg doch jedes JAhr mit neuen Investitionen gerade zu überbieten...
Verfasst: 10.04.2007 - 18:19
von Schwoab
Verfasst: 11.04.2007 - 23:52
von Space1978
Ich habe ich im Laufe meiner Kindheit die alten Anlagen lieben gelernt, und selbst nach 25 Jahren auf Ski und Snowboard kann nich mir eine Erneuerung gar nicht vorstellen, und will es auch nicht. Beschneiung hin oder her, auch neuer Anlagen, fände ich persönlich nicht gut! Es hat doch einen gewissen Charme, daß die Gebiete rund um den Tegernsee, Spitzingsee, und dem Sudelfeld noch schöne alte Anlagen haben. Seit doch froh, daß die meisten nach Östereich fahren, und ihr selbst am Wochende fast kaum Wartezeiten hier habt! Die Landschaft wird auch weniger verschandelt, wenn Schlepplifte herumstehen, als Bubbles.
Klar, die Fahrzeit wär kürzer und der Komfort wär besser. Dann kostet aber dann die Tageskarte 34,- . Und die habe ich keine Lust zu zahlen.
Ansonsten drück ich dem Alpenplus alle Daumen!! Auf eine gute Zukunft!
Alpen Plus
Verfasst: 12.04.2007 - 07:54
von schifreak
Hey, Du hast mir genau exakt aus der Seele geschrieben, ich seh das genau so. Die Alpen Plus Orte sehn größtenteils noch so aus, wie ich sie kennengelernt hab-- und das war vor ca. 35 Jahren. Da war ich 9 ...
Und seh ma die Sache so, daß es eigentlich nur 3 längere Schilifte gibt ( Kurvenlift Spitzingsee, Kotalmlift Brauneck, Rosengasse Sudelfeld)-- alle anderen sind unter 1000 m. Früher, als ich so 20 war, gabs in St. Moritz Schlepplifte mit 2500 m Länge und wir sind dort gfahrn ohne Ende.... also so schlimm find ich das nicht. Und unsre Alpen Plus Schlepper gehn recht flott-- Ausnahme Brauneck, da wenn nix los iss, dann fahrn die Lifte auf äußerste Sparflamme. Das stammt noch aus der Dieselzeit. Aber man vergrault sich seine Kunden, wenn ma mitm Florilift so lang fährt, wie woanders mit ner langen KSB. Also daß iss kein Kundenservice.
Ansonst wär ne gute Beschneiung das wichtigste was zu erneuern wär.
Verfasst: 12.04.2007 - 09:34
von Af
Von mir aus können die Gebiet auch so bleiben.....machens halt in 5-10 Jahren endgültig Pleite....
Verfasst: 12.04.2007 - 14:15
von 720°
von mir aus sollen die alten Lifte ruhig dableiben... aber ohne Beschneiung... nee das Risiko gehe ich nicht ein. Hab dieses Jahr ja noch Glück gehabt und den Kauf der Saisonkarte rausgezögert... und sie schlussendlich nicht gekauft. Hätte aber auch anders enden können, siehe Tribal!
Ohne Ausbau der Beschneiung werde ich mir definitiv keine Saisonkarte mehr für AlpenPlus holen, da bin ich bei den Angeboten in Tirol auf einer sichereren Seite.
Verfasst: 12.04.2007 - 14:19
von Af
Tja, nur ohne neuere Lifte, gibts weniger Gäste....und somit auch weniger Geld für Beschneiung...
Verfasst: 12.04.2007 - 16:23
von 720°
also ich kenne viele Leute die gerne ins Sudelfeld fahren wegen den Schleppliften, da geht es dann an Spitzentagen in der Regel noch ein wenig ruhiger zu als in den modern ausgebauten Nachbargebieten... nur ohne Schnee kommen diese Leute auch nicht...
Aber mir kann es sowieso Wurscht sein... ich schwanke gerade zwischen Zillertal Superskipass und Skipass Kitzbühler Alpen...