In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Vielen Dank für diese wieder einmal erstklassige Baureportage! Wird das wie bei der Corvatsch-Bahn in eine Ausstellung oder CD-Rom-Ausgabe münden?
Nach diesen beiden erneuerten Zubringeranlagen ist das Gebiet wirklich sehr gut in Schuß.
Bin letzten Winter mit der alten Bahn gefahren
@Kaldini: hab ich es überlesen, oder kommt im Laufe des Sommers noch ein Bericht? Fände ich toll, so viele Scoul-Berichte gibt es nicht.
Emilius3557 hat geschrieben:Vielen Dank für diese wieder einmal erstklassige Baureportage! Wird das wie bei der Corvatsch-Bahn in eine Ausstellung oder CD-Rom-Ausgabe münden?
Ich war gestern in Scuol und habe auch Fotos gemacht. Es wurde gestern nachmittag auch geflogen, aber ich musste weiter und konnte das nicht fotographieren. Der Heli wurde gerade betankt und stand neben den Stützenjöchern auf dem Parkplatz oberhalb des Bahnhofs. Flüge sollen hauptsächlich heute und morgen geschehen. Hab direkt mit einem gesprochen, der die Montage an den Stützen vornimmt und gerade seinen Jeep mit Kletterzeug belud, um loszufahren. Er meinte aber, dass es noch so 1-2h dauert, bis losgeflogen wird.
Die Montage der Stützen hat gestern um 14. 00 Uhr begonnen. weiss zwar nicht wieviele gestern schon gesetzten werden konnten, aber sicherlich einige. Heute werden die restlichen Stützen gesetzt.
wann meine Bilder kommen hängt vom Wetter ab
Besonders geil aber, ich hab da fotographiert, wie einer bei der Montage der Reifenrollenwasauchimmer unten an der Talstation mit dem Vorschlaghammer alles passend gemacht hat
Talstation: http://www.scuol.ch/webcam/Talstation.jpg
-Bodenplatte Garagierungshalle geschalt
-Schalung „geschwungene“ Aussenwände Stationshalle im Gang
-Seilbahntechnik Talstation / Umlauf montiert
-erste Hinterfüllungsarbeiten im Gang
Strecke:
-Alle 16 Streckenstützen wurden am Dienstag 11.08 und Mittwoch 12.08.2009 mit dem KAMOV montiert
Das seilbahnrechtliche Konzessions- und Plangenehmigungsverfahren für die Etappe 2009, 4KSB/B Ftan, wurde heute im amtlichen Anzeiger des Engadins (Engadinerpost) und im Bündner Kantonsamtsblatt publiziert:
Woher weisst du, dass Doppelmayr die Bahn bauen wird? UNI-G ist ein Markenzeichen der Wolfurter. Da es aber auch eine Leitner oder vielleicht sogar eine BMF werden kann, sollten wir lieber von Normstationen reden.
So - nach langem auch mal wieder Online
Dazu erst mal ein Dank an die Berichterstattung von Corviglia-Fan.
Ist ja wieder in gewohnt guter Qualität wie beim Corvatsch-Umbau!!!
An der Stelle auch ein Lob an die Verantwortlichen der Bergbahnen Scuol. Finde es schön, dass die sich für ein modernes Design der Talstation entschieden haben. So was bleibt einem eher im Gedächtnis, als irgend so eine 0815-Station, wie sie in der Schweiz vielerorts hingestellt werden. Die Talstation ist ja die "Visitenkarte" der Bahn und das erste und letzte was der Kunde sieht. Mehr Mut also!!! Gerade in Zermatt haben sie ja auch so langweiliges Zeug "hingestellt". Ist zwar noch immer besser als was so in Frankreich und Italien rumsteht...
Vielleicht wäre mal ein Blick nach Österreich angebracht, wo mit der 3S-Bahn Kitzbüehl, der Galzigbahn in St.Anton, dem Golden-Jet Planai oder der Gaislachkogl-Bahn in Sölden (derzeit im Umbau) wirklich schöne Stationen entstanden sind.
Die Betreiber der Bergbahnen dort überbieten sich ja derzeit mit Architektur-Juwelen!
Klar - so etwas kostet sicher mehr als eine genormte Station. Aber wenn man den Werbe- und Wiedererkennungswert der Bahn, sowie die lange Einsatzzeit rechnet, sollte es das schon Wert sein. Ich hoffe also, Scuol macht Schule und zeigt anderen Bergbahn-Betreibern, wie man es (mindestens) machen könnte.
Bin gespannt, wie die Station dann in natura aussieht, wenn sie fertiggestellt ist!
Denke, Corviglia-Fan versorgt uns rechtzeitig mit frischen Bildern
Volle Pendelbahnen - und man kommt sich näher Ski-Saison 2008/2009:
1 x Flumserberg
2 x Elm
4 x Flims / Laax / Falera
1 x Corviglia / Piz Nair
1 x Lagalb + Diavolezza, inkl. Morteratsch
1 x Corvatsch / Furtschellas
1 x Lenzerheide-Valbella (Rothorn + Stätzerhorn)
1 x Disentis
GMD hat geschrieben:Woher weisst du, dass Doppelmayr die Bahn bauen wird? UNI-G ist ein Markenzeichen der Wolfurter. Da es aber auch eine Leitner oder vielleicht sogar eine BMF werden kann, sollten wir lieber von Normstationen reden.
Die Bahn wird von Doppelmayr kommen. Leitner kaum mehr.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
Wow, wieder mal super schöne Bilder, danke. Schöne mystische Stimmung auch durch den Nebel bei einigen Stützen
Die neuen Stützen sehen echt massiv aus, definitiv eine ganz andere Generation von Bahn Die Station sieht in der Tat sehr vielversprechend aus, bin echt gespannt, wie sie fertig aussehen wird...