Seite 6 von 7
Re: BMF-Seilbahnbau(CH)baut Wopfner Kuppelklemme
Verfasst: 13.01.2012 - 21:30
von GMD
Also ich sehe auf der BMF-site kein Video, ist alles nur weiss.
Re: BMF-Seilbahnbau(CH)baut Wopfner Kuppelklemme
Verfasst: 13.01.2012 - 21:38
von ATV
Ist aber keine Seilbahn sondern eine Elektrohängebahn.
Re: BMF-Seilbahnbau(CH)baut Wopfner Kuppelklemme
Verfasst: 14.01.2012 - 08:33
von Ram-Brand
Was hat das den das alles mit dem Thema: "BMF-Seilbahnbau(CH)baut Wopfner Kuppelklemme"
zu tun?
Ich glaube ihr seit schon lange im "Off-Topic" angekommen.
Re: BMF-Seilbahnbau(CH)baut Wopfner Kuppelklemme
Verfasst: 02.05.2012 - 07:50
von ATV
BMF hat einen neuen Prospekt herausgebracht:
http://www.bmf-ag.ch/media/BMF_Seilb_2012.pdf
anständige Fotografien haben sie aber nachwievor nicht gefunden.
Re: BMF-Seilbahnbau(CH)baut Wopfner Kuppelklemme
Verfasst: 02.05.2012 - 12:10
von GMD
Bei special lifts ist eindeutig ein Foto vom Stanserhorn zu sehen und darunter steht "in project". Wie das was dort nun gebaut wird, sieht es aber nicht aus!
Re: BMF-Seilbahnbau(CH)baut Wopfner Kuppelklemme
Verfasst: 02.05.2012 - 19:18
von Theo
Laut Text soll die Bahn in Laax ein 4er werden, dafür haben sie aber den 6er am Tonalepass vergessen. Dieser ist bei unseren Italienischen Kollegen angekündigt, BMF nun also auch in Italien.
Re: BMF-Seilbahnbau(CH)baut Wopfner Kuppelklemme
Verfasst: 02.05.2012 - 19:46
von MF3330
In Poland wird ebenfalls eine KSB6 gebaut mit Tunnelstation. (Antrieb und Spannsystem im Tal).
Laut Infos werden die neuen Stationen ab diesen Sommer ebenfalls anders aussehen besonders die hintere Front.
Re: BMF-Seilbahnbau(CH)baut Wopfner Kuppelklemme
Verfasst: 06.07.2012 - 17:26
von tobi65520
auf der Internetseite der BMF AG stehen ein paar nette Innovationen beim 6er Sessel ..... wirklich sehr gelungen.
Re: BMF-Seilbahnbau(CH)baut Wopfner Kuppelklemme
Verfasst: 16.04.2013 - 18:20
von ATV
Übrigens hat BMF 2012 noch eine kuppelbare 6er Sesselbahn nach Polen geliefert. Im Gegensatz zu den anderen Anlagen mit einer Umlenkstation mit Tunnelverkleidung:
http://www.zlotygron.pl/img/imagecache/ ... a8ff10.jpg
Re: BMF-Seilbahnbau(CH)baut Wopfner Kuppelklemme
Verfasst: 17.04.2013 - 16:27
von Dachstein
Ist den Leuten, die auf der Interalpin waren, aufgefallen, dass BMF eine kleine Broschüre, ähnlich einem Jahrbuch, mit ihren Referenzen aufgelegt haben? Finde ich ganz nett, wenngleich man von der Qualität was Verarbeitung und Fotoqualität noch etwas mehr machen könnte (das Maß der Dinge ist ja Leitner mit seinem Report - ein schön gebundesnes Buch).
MFG Dachstein
Re: BMF-Seilbahnbau(CH)baut Wopfner Kuppelklemme
Verfasst: 17.04.2013 - 19:29
von MF3330
Re: BMF-Seilbahnbau(CH)baut Wopfner Kuppelklemme
Verfasst: 17.04.2013 - 19:39
von ATV
Dachstein hat geschrieben:Ist den Leuten, die auf der Interalpin waren, aufgefallen, dass BMF eine kleine Broschüre, ähnlich einem Jahrbuch, mit ihren Referenzen aufgelegt haben? Finde ich ganz nett, wenngleich man von der Qualität was Verarbeitung und Fotoqualität noch etwas mehr machen könnte (das Maß der Dinge ist ja Leitner mit seinem Report - ein schön gebundenes Buch).
MFG Dachstein
Ja allerdings nur die neuen Bahnen drinn, bzw nicht alle, zudem ist die Qualität der Bilder teilweise dürftig. Das 50 Jahre BMF Buch ist von der Verarbeitungsqualität besser aber auch teilweise dürftige Bilder.
Re: BMF-Seilbahnbau(CH)baut Wopfner Kuppelklemme
Verfasst: 18.04.2013 - 13:19
von Dachstein
Für den Kunden reicht es aber.
Denn bevor ich mir so einen Anlage anschaffe, will ich mir eh mal eine in Natura anschaun.
MFG Dachstein
Re: BMF-Seilbahnbau(CH)baut Wopfner Kuppelklemme
Verfasst: 18.04.2013 - 13:25
von Mt. Cervino
Dachstein hat geschrieben:Für den Kunden reicht es aber.

Denn bevor ich mir so einen Anlage anschaffe, will ich mir eh mal eine in Natura anschaun.

und mich davon überzeugen wir zuverlässig die Schwenksessel doch im Alltag funktionieren...
Re: BMF-Seilbahnbau(CH)baut Wopfner Kuppelklemme
Verfasst: 21.04.2013 - 22:15
von paddington
Die Polen scheinen mit ihrer BMF Sesselbahn zufrieden zu sein und haben schon eine weitere Anlage bestellt.
Gebaut wird die 8er Gondelbahn diesen Sommer.
http://www.zlotygron.pl/aktualnosc/208- ... Zloty_Gron
Re: BMF-Seilbahnbau(CH)baut Wopfner Kuppelklemme
Verfasst: 21.04.2013 - 22:38
von Radim
Es geht hier allerdings nur um Aprilscherz
Re: BMF-Seilbahnbau(CH)baut Wopfner Kuppelklemme
Verfasst: 06.05.2013 - 15:38
von ATV
Re: BMF-Seilbahnbau(CH)baut Wopfner Kuppelklemme
Verfasst: 06.05.2013 - 19:43
von JB
gemäss User "vons" von Skilifts.org ist eine Zusammenarbeit mit dem US Hersteller Skytrac geplant
Around the end of March I visited the SkyTrac plant in SLC. David Metivier and Carl Skylling where very accommodating and welcoming. David gave me a full tour of the facility and we chatted for a long time about the plans for the company.
SkyTrac is the North American Representative and service provider for Bartholet (BMF). Currently SkyTrac is in the process of developing a detachable lift product with BMF tailored to the US market. The current BMF detachable grip is available to SkyTrac for use in the US market, unfortunately it is a large grip requiring large a large diameter haul rope (>46mm) and large sheaves (500mm+) making instillations using it, other than 8-12 person gondolas, uneconomical for the US market where quad chairs are the norm. Currently development is underway on a smaller version of the grip to fill these US market needs.
I'd like to thank David and Carl for taking the time to show me the plant. I recommend anyone attending RMLA stop by their booth as their firm has much to offer in terms of parts and service, especially for CTEC biased equipment at your resort.
Re: BMF-Seilbahnbau(CH)baut Wopfner Kuppelklemme
Verfasst: 14.01.2014 - 12:53
von paddington
Habe ein interessantes Dokument gefunden zu einem Vortrag von BMF.
http://www.ipek.hsr.ch/fileadmin/user_u ... tarbei.pdf
Cool finde ich den Sessel mit den 3 getrennten Haube.
Re: BMF-Seilbahnbau(CH)baut Wopfner Kuppelklemme
Verfasst: 20.01.2014 - 18:09
von Chlosterdörfler
In einem Interview in der Zeitung Lichtensteiner Vaterland vom 18.01.2014 hat Roland Bartholet, Verwaltungsratspräsident der BMF Group gesagt das 6 Porsche Designsesseln Bahnen bestellt sind.
Re: BMF-Seilbahnbau(CH)baut Wopfner Kuppelklemme
Verfasst: 20.01.2014 - 19:20
von Wombat
Re: BMF-Seilbahnbau(CH)baut Wopfner Kuppelklemme
Verfasst: 21.01.2014 - 18:22
von Chlosterdörfler
Link nicht vergessen habe aber keine Ahnung wie lang man zugriff hat auf diesen Artikel.
Re: BMF-Seilbahnbau(CH)baut Wopfner Kuppelklemme
Verfasst: 20.02.2014 - 15:04
von paddington
Re: BMF-Seilbahnbau(CH)baut Wopfner Kuppelklemme
Verfasst: 17.11.2014 - 23:56
von paddington
Die Porsche Sesselbahn in San Domenico bekommt auch die Schwenkfunktion:
Direktlink
//Ergänzung 27.11.2014
Das erste Video der Bahn in Betrieb mit allen Sesseln
https://www.facebook.com/video.php?v=10154800805070123
Re: BMF-Seilbahnbau(CH)baut Wopfner Kuppelklemme
Verfasst: 06.12.2014 - 21:19
von starli2
Heute erster Betriebstag in San Domenico - also das Ding ist vielleicht fehleranfällig, da fragt man sich, ob die überhaupt im Probebetrieb war.
- Die Schwenkfunktion hat an der Bergstation nicht richtig funktioniert, man kam mit den Skiern immer schräg am Ausstieg an, teils musste der Sessel dann von den Bediensteten gerade gerichtet werden. Ab dem späten Vormittag wurde die Schwenkfunktion dann ausgeschaltet... (ist auf der Bahn m.E. sowieso überflüssig)
- laufend hatte die Bahn Stopps, auch nach dem Ausschalten der Schwenkautomatik
- teilweise schließen die Bubbles bei der Talfahrt nicht (bei dem zeitweisen Schneefall heute suboptimal)
Außerdem sind die Bubbles sehr schwer zu schließen, da die Griffstange (ohne Bänder!) direkt über den Kopf ist und man somit nicht einfach runterziehen kann, sondern nach vorne ziehen muss...
Funktioniert das in Laax besser? ;)
Positiv anzumerken, dass der automatische Schließbügel m.E. zeitig genug geöffnet wird (m.E. früher als bei DM/Leitner, kann mich aber auch täuschen, weil die Bahn heute wohl nicht mit voller Geschwindigkeit fuhr), und dass es an den Einstiegsschranken keine nervigen Lichtschranken gibt.