Seite 6 von 11

Re: endlich fertig

Verfasst: 15.05.2014 - 12:07
von Petz
Zu nem Grundstücksverkauf gehören aber leider immer noch zwei Beteiligte...;D

Re: endlich fertig

Verfasst: 15.05.2014 - 13:42
von Whistlercarver
Es reicht doch ein Überfahrtsrecht für des Nachbars Grundstück. Das dürfte evtl. einfacher zu bekommen sein.

Re: endlich fertig

Verfasst: 15.05.2014 - 21:03
von Petz
Leider nein denn dort müssten wir dann zumindest drei Stützen und auch die Bergstation hinbauen...:rolleyes:...die Möglichkeit hab ich ca. in der Mitte der Topicseite 3 in einem Bild ja schon ganz grob skizziert.

Re: endlich fertig

Verfasst: 16.05.2014 - 07:00
von one_only80
stimmt nicht ganz, das grundstück zum überfahren gehört den nachbarn. aber der hügel wo man die bergstation hinmachen könnte gehört noch dem bauträger der es seit 10 jahren vergeblich verkaufen will. das problem ist nur dass für den hügel strenges bauverbot gilt

Re: endlich fertig

Verfasst: 21.12.2014 - 00:10
von Petz
Kurze Neuigkeiten:

Gestern hatten wir dieses Monster hier

Bild

samt Firmenchef vor Ort denn Fredi Spiegl versetzte uns die knapp 600 Kg. schwere Gegenstation um nen guten Meter auf eine neue Fundamentbasis.
So werden wir dann den Gartenlift mit maximal möglicher Länge im Frühjahr wieder in Betrieb nehmen; dazu liefert Teufelberger ein auf die genaue Länge vorgespleißtes Seil damit die bisher verwendeten und leider wandernden Seilklemmen dann auch der Vergangenheit angehören.

Re: endlich fertig

Verfasst: 04.04.2015 - 22:11
von Petz
Aufgrund einiger Troubles gibt´s erst jetzt wieder hier Neuigkeiten. Teufelberger lieferte uns leider ein um ca. 8 cm zu langes durchgehend gespleißtes Seil weil es angeblich nicht anders ging :stupid: und nachdem ich mit dem Weg der Spannvorrichtung dieses nicht kompensieren konnte gab es nur zwei Möglichkeiten. Entweder die gesamte Gegenstation nochmals zu versetzen oder die Gegenscheibenwelle wieder von der Montageplatte abzutrennen, die ganze Gegenscheibe nach hinten zu verschieben und neu zu verschweißen.
Wir haben uns für die zweite Möglichkeit entschieden weil der Stützenschaft nicht nur auf einer, in einem neuen Betonfundament mit 30 mm Armierungseisen verankerten 40 mm dicken Stahlplatte verschweißt wurde sondern auch die Schweißnähte durch die später noch zur Tarnung erfolgten Erhöhung des Betonsockels nicht mehr zugänglich waren.
Zuerst wurde die Scheibe mittels Unterlage und Spanngurt fixiert, dann die Schweißnaht der Welle aufgetrennt und die Scheibe mittels Wagenheber und mit dem aufgelegten neuen Seil nach hinten verschoben und auch vorgespannt.

Re: endlich fertig

Verfasst: 04.04.2015 - 22:17
von Petz
Nachdem meine Cam keine Schweißlichtbögen mag gibt´s nur ein einziges Bild von den Schweißarbeiten aber dafür ein Video des ersten Probelaufes mit jetzt drei statt früher zwei Sesseln.
Eine Nachbesserung ist insoferne noch erforderlich weil sich rausstellte, daß aufgrund der jetzt geänderten Hebel - und Belastungsverhältnisse jetzt die Flachstahlplatte die die Gegenscheibe trägt etwas zu schwach ist; daher werde ich in voraussichtlich zwei Wochen das hintere Ende der Platte mit zwei, am Stationsschaft anzuschweißenden Gewindestangen zusätzlich verstreben, durch die Gewindestangen kann man dann das Plattenende nach unten vorspannen sodaß wir danach auch die Seilspannung weiter erhöhen können ohne Gefahr zu laufen das sich dadurch die Platte nach oben verbiegt.

Nachdem der geänderten Gegenscheibenposition auch der Stemagseilfangring zum Opfer fallen musste (wär am Stationssteher nicht mehr vorbeigekommen) werd ich im Herbst einen neuen, aus einem kleinen 40/20er U - Walzprofil in größerem Durchmesser gerollten Ring anbringen der dann der Gegenscheibe auch die gewünschte Girakoptik verleihen wird; ins U - Profil wird dann noch ein Gummiprofil eingesetzt.

Direktlink

Re: endlich fertig

Verfasst: 07.04.2015 - 12:18
von starli
Und was kostet so ein speziell angefertigtes Seil samt Lieferung? Noch im dreistelligen oder schon im vierstelligen Euro-Bereich?

Re: endlich fertig

Verfasst: 07.04.2015 - 20:13
von Petz
Das Seil selbst hätte ne Bagatelle gekostet aber mit der Spleißung kam dann ein vierstelliger Betrag so in Arbeiternettomonatslohnhöhe raus...:rolleyes:

Re: endlich fertig

Verfasst: 07.04.2015 - 20:39
von jojo2
Hätte man das Spleißen dann nicht besser selbst gemacht?

Und wenn es irgendwann mal kaputt ist ein neues drauf gemacht?

Re: endlich fertig

Verfasst: 07.04.2015 - 22:24
von Petz
jojo2 hat geschrieben:Hätte man das Spleißen dann nicht besser selbst gemacht?
Dafür fehlte es uns schlicht an den entsprechenden Fähigkeiten und einen Spleißer in der Nähe konnten wir auch nicht auftreiben... :(
Das Seil wurde von Teufelberger aufgrund der geringen Länge praktisch "durchgespleist" und die beim alten Seil noch verwendete Verbindung mit vier mit aller Gewalt angezogenen Seilklemmen erwies sich auch als nicht praktikabel weil das Seil in den Umlenkungen in den Klemmen "kroch" und sich somit immer wieder längte.

Re: endlich fertig

Verfasst: 01.09.2015 - 10:12
von one_only80
nach längerer Zeit wieder mal Bilder des ESL im Sommerbetrieb.

Re: endlich fertig

Verfasst: 01.09.2015 - 10:59
von Radim
Darf ich fragen, von welche Seilbahn das gelbes Girak Herstellerschild auf dem Wand im Hintergrund stammt? :wink:

Re: endlich fertig

Verfasst: 01.09.2015 - 21:46
von Petz
Paar nette Pics hat auch Kollege Maximilian anlässlich eines Kurzbesuches im Rahmen unseres Südtirolausflugs vom Lift gemacht und in seinem Bericht gepostet; die verlinke ich hier dazu:

Bild
Bild
Bild
Bild

Re: endlich fertig

Verfasst: 05.01.2017 - 08:02
von one_only80
Mittlerweilen wurde der Gartenlift ja abgebaut weil ich übersiedelt bin.
Er wird heuer auf meinem neuen 1700 m2 grossen Grundstück wieder in verlängerter Form aufgebaut.

Weiss jemand von euch wo ich 2 4er doppelmayr schlepplift rollenbatterien (geschraubte Rollen) mit aufhängung möglichst günstig bekommen kann? :?:

Re: endlich fertig

Verfasst: 05.01.2017 - 17:10
von Petz
Wobei solche mit den breiten Rollen absolut bevorzugt würden... ;D

Re: endlich fertig

Verfasst: 05.01.2017 - 21:43
von markus
Typ B/C kannst von mir bekommen! Brauchst sonst auch noch was?

Re: endlich fertig

Verfasst: 11.01.2017 - 19:17
von Petz
B/C sagt mir aber nur von Leitner was allerdings bin ich nur rudimentär mit DM am Laufenden; wenn das also DM - Robas sind wär das natürlich hervorragend. Kannst Du mir eventuell hier oder auf FB ein Foto einstellen bzw. schicken damit ich es weiterleiten kann ?

Re: endlich fertig

Verfasst: 11.01.2017 - 19:24
von markus
Bin schon im Kontakt im ihm. Bekommt er alles im Frühling.
DM-- Type 0 ist das kleinste Tellerliftsystem
Type A sind die TBar Doppelbügler mit meist 2 meter Seilspur bis ca. 500 meter.
Type B/C sind dann die großen Schlepper.
Ich schicke Dir mal auf FB ein paar Bilder.

Re: endlich fertig

Verfasst: 11.01.2017 - 20:13
von jojo2
Die verschiedenen Rollengrößen würden mich auch interessieren.

Re: endlich fertig

Verfasst: 11.01.2017 - 20:58
von markus
Vom Durchmesser her sind die Type A und BC gleich, nur die Breite ist anders.

Re: endlich fertig

Verfasst: 11.01.2017 - 21:05
von Petz
Vielen Dank; wieder was gelernt und die FB - Pics schick ich dann gerne an one_only80 weiter.

Re: endlich fertig

Verfasst: 11.01.2017 - 21:56
von markus
Passt

Re: endlich fertig

Verfasst: 24.01.2017 - 22:41
von jojo2
Markus weißt du denn was Typ 0 für einen Durchmesser hat?
Ist der kleiner als bei einer C Rolle?

Falls ihr wen braucht der euch das Seil spleißt könnte ich es versuchen, bei kleinen Seilen hab ich das mittlerweile öfters erfolgreich gemacht.
Man müsste nir schauen wie man das logistisch hinbekommt.

Re: endlich fertig

Verfasst: 26.01.2017 - 19:15
von Petz
Danke für Dein Angebot aber nachdem wir beim neuen Lift ein 20 mm Seil verwenden wollen für das die 1500 mm Stemagscheibenseilspur eigentlich zu klein ist möcht ich das lieber doch nen Profi machen lassen; außerdem muß das Seil aufgrund der Länge praktisch rundrum durchgespleißt werden. Entweder wird´s aufgrund der negativen Erfahrungen mit Teufelberger diesmal trotz Importzolls ein Fatzerseil oder ich kauf das Seil lose und lass es in Südtirol spleißen wo es einige Anbieter dafür gibt.