Seite 6 von 8
Verfasst: 22.01.2008 - 10:08
von 3303
[quote="plateau-nair-fan"]Die meisten übertreiben masslos und nehmen selten rücksicht auf frierende Mitfahrer! [quote]
Was man genau so umgekehrt sagen kann.
Man muss einfach gegenseitiges Verständnis aufbringen.
Die meisten Frierenden nehmen ebenso zuwenig Rücksicht auf schwitzende Mitfahrer.
Für den Einen ist halt frieren - und für den Anderen schwitzen unangenehmer.
Verfasst: 22.01.2008 - 14:30
von plateau-nair-fan
3303 hat geschrieben:plateau-nair-fan hat geschrieben:Die meisten übertreiben masslos und nehmen selten rücksicht auf frierende Mitfahrer!
Was man genau so umgekehrt sagen kann.
Man muss einfach gegenseitiges Verständnis aufbringen.
Die meisten Frierenden nehmen ebenso zuwenig Rücksicht auf schwitzende Mitfahrer.
Für den Einen ist halt frieren - und für den Anderen schwitzen unangenehmer.
Als auf erfrierungen habe ich sicher keine Lust wirklich warm unter der Haube wirds erst im Frühjahr. Sicher gibts Leute die mehr schwitzen als frieren. Auch Suva empfiehlt warm zu haben und nicht zu frieren. Falls man wirklich schwitzt gibts ja noch Corviglia sesselbahn ohne Hauben. ALso ich spreche sicher nicht von den aktuellen Temperaturen sondern von Tagen wie 15.12.2007.
Verfasst: 22.01.2008 - 15:14
von GMD
Die Schliessvorrichtung am Plateau Nair nervt. Ich durfte deswegen letzten April bei frühlingshaft milden Temperaturen eine Fahrt im Schwitzkasten absolvieren. Eigentlich ist das Schliessen der Haube bloss Mittel zum Zweck um den Bügel runter zu bekommen. Aber was soll den bitte gefährlich daran sein, die Haube gleich nach dem Schliessen wieder zu öffnen? Hauptsache ist doch, der Bügel bleibt unten! Es würde also reichen, diesen zu verriegeln. Noch besser wäre es natürlich, wenn es eine Lösung gäbe, bei der nur der Bügel runtergedrückt wird. Dann können die Passagiere entscheiden, ob sie nun aus Komfortgründen die Haube runter ziehen oder nicht.
Verfasst: 22.01.2008 - 16:25
von rabiator
Mich würde mal Interessieren warum es kein Band mehr am FISlift gibt. Das war das einzige im Skigebiet und jetzt ist es weg.
Und da es eh grad um Hauben geht, frage ich mich, wieso man (auch) beim FISlift nicht mal versucht das Problem mit diesem Hackebeil von einer Haube zu lösen. Schon öfters hab ich gesehen dass einer seinen Skistock voll aufs Knie gehauen bekommen hat(Ich auch
)
Verfasst: 22.01.2008 - 17:10
von Vadret
Bei Plateau Nair und Grischa ist nichts daran gefährlich wenn man die Hauben öffnen möchte. Man muss nur ein paar Sekunden warten bis man die Schliessvorrichtung der Hauben (Schienen) verlassen hat, weill wenn man versucht die Hauben während des automatischen Schliessvorgangs zu öffnen, bleiben sie während der ganzen Fahrt verriegelt.
Bei der FISbahn hingegen darf und soll man überhaupt nichts berühren. Es schliesst alles automatisch und öffnen ebenfalls. Es steht übrigens eine riesiege, überdimensionale Tafel am Tor der Garagierungshalle aufgehängt, man soll den Schliessbügel nicht herunterziehen, weil die Hauben und Bügel automatisch schliessen. Wenn man es auch so macht, schliesst die Haube ganz langsam wie bei den anderen Bahnen und wenn man übermütig ist, kracht sie halt herunter.
Das das Förderband eingestellt wurde, finde ich sehr gut. Endlich fährt die Bahn durch, ohne das sie bei praktisch jeder fahrt anhalten muss, weil es irgend jemand auf dem Förderband geschmissen hat. jetzt hat man nach den Eingangsschranken noch eine leichte Neigung eingebracht und so kann man ganz ohne anzuschieben zügig zum Einstiegsbereich gleiten.
Verfasst: 22.01.2008 - 17:17
von GMD
Das ist doch die Frage: Warum wird die Haube beim Plateau Nair verriegelt, wenn man sie gleich wieder öffnen will? Was spricht denn dagegen?
Verfasst: 22.01.2008 - 17:24
von Vadret
ich nehme an, das liegt an der Technik der Schliessungschienen. Wenn man die Hauben vorzeitig hinaufdrückt, vermute ich das die Schiene in eine Stellung gebracht wird, die normalerweise dazu dient um die Hauben ganz zu blockieren, wie z.B bei Sturm oder wenn bei warmen Wetter der Neuschnee ab den Stützen schmilzt und somit ein schwarzes Öl-Wasser gemisch heruntertropft. (--> vermeidung teurer Wäschereinigung seitens der Bergbahnen
)
Verfasst: 24.01.2008 - 19:36
von Pilatus
Die img-Tags sind falsch
Verfasst: 24.01.2008 - 19:38
von Vadret
Verfasst: 24.01.2008 - 19:46
von Freestyle-Mo
sabber, wie immer geile Bilder!!
corviglia-fan hat geschrieben:
Denke das war der bisher wärmste Tag in der aktuellen Skisaison. An den Südhängen begann sich der Schnee schon leicht aufzuweichen, aber bei weitem noch nicht sulzig. Dank Kunstschneeeinsatz.
Ihr habt es ja noch gut, wir haben nicht mal Sulzschnee. Unsere Pisten sind küppelhart durch den Kunstschnee!! Es ist erst garnicht erst an Off-Piste zu denken!!
Aber immer noch besser wie gar kein Schnee
Verfasst: 24.01.2008 - 20:06
von Seilbahnsimi
Irre ich mich, oder scheint in St. Moritz immer nur die Sonne?
Toller, als dieser Bericht geht es ja gar nicht!
Ein Loch sucht seinen Platz
Verfasst: 24.01.2008 - 20:39
von plateau-nair-fan
Tja dieses Jahr hat wohl das Januarloch
nichts im Engadin verloren oder nur eine Woche
Dafür wirds wohl ab 1. April keine Leute mehr haben! Hoffentlich aber bessere verhältnisse als 2007!
Verfasst: 24.01.2008 - 20:55
von Fab
@Seilbahnsimi
Drum fahr ich nur noch auf die Alpensüdseite. (Zermatt o. Oberengadin)
Hohe Berge und Sonne
Verfasst: 24.01.2008 - 22:26
von plateau-nair-fan
Seilbahnsimi hat geschrieben:Irre ich mich, oder scheint in St. Moritz immer nur die Sonne?

Toller, als dieser Bericht geht es ja gar nicht!

Als hier scheint an 6,5 Tage der Woche die Sonne am Dienstag um 11:00 ziehen die Wolken auf und ich hab frei am Nachmittag. Sonst scheint viel die Sonne über oder auch unter den Wolken.
Verfasst: 25.01.2008 - 20:50
von snow-freak
corviglia-fan hat geschrieben:Bei der FISbahn hingegen darf und soll man überhaupt nichts berühren. Es schliesst alles automatisch und öffnen ebenfalls. Es steht übrigens eine riesiege, überdimensionale Tafel am Tor der Garagierungshalle aufgehängt, man soll den Schliessbügel nicht herunterziehen, weil die Hauben und Bügel automatisch schliessen. Wenn man es auch so macht, schliesst die Haube ganz langsam wie bei den anderen Bahnen und wenn man übermütig ist, kracht sie halt herunter.
... und trotzdem kommt es praktisch jedes Mal vor, dass irgend jemand das Gefühl hat, er müsse sogleich Schliessbügel inkl. Haube runterziehen
(und dann motzt dass alles so plötzlich runterfällt....)
Verfasst: 08.02.2008 - 18:31
von snow-freak
ich hätte wieder mal eine meiner speziellen Fragen....
und zwar geht es diesmal um die Einteilung der Pisten nach Schwierigkeitsgrad
(ist ja gewiss nicht so, dass ich die Pisten wegen der Farbe auswähle, aber die Kriterien sind mir nicht immer klar)
z.B. ist die Muntanella (rot) mindestens so steil wie die Selin (schwarz), zumindest der zweite Hang. Oder die Lanigiro müsste meiner Meinung mindestens tiefdunkelrot sein!
Kann es sein, dass man sich davon hütet, zuviele schwarze Pisten auszustecken (um mögliche Gäste nicht zu fern zu halten), weil erfahrungsgemäss rote Pisten beliebter sind und bevorzugt werden?
Ach ja, und noch etwas anderes: Mir ist kürzlich aufgefallen, dass die kürzlich eröffnete Chamanna-Piste (wieso wird diese Piste im Pistenplan eigentlich nur als Anhängsel der Chüderas aufgeführt?) auch die Nummer 2 erhielt (ganz sicher bin ich mir aber nicht, da ich nur flüchtig im vorbeifahren drauf geschaut habe). Nr. 2 ist jedoch bereits die Swing. Darum meine Frage: Ist es denkbar, dass zwei Pisten dieselbe Nummer erhalten
Verfasst: 08.02.2008 - 19:36
von Seilbahnsimi
snow-freak hat geschrieben:
z.B. ist die Muntanella (rot) mindestens so steil wie die Selin (schwarz), zumindest der zweite Hang. Oder die Lanigiro müsste meiner Meinung mindestens tiefdunkelrot sein
Kann es sein, dass man sich davon hütet, zuviele schwarze Pisten auszustecken (um mögliche Gäste nicht zu fern zu halten), weil erfahrungsgemäss rote Pisten beliebter sind und bevorzugt werden?
Das könnte theoretisch schon sein. In Gstaad haben sie diesen Trick glaube ich auch schon angewendet. Im Pistenplan der Saison 07/08 ist die Abfahrt vom Gletscher (Glacier 3000) bis zur Oldenalp rot eingezeichnet. Im Pistenplan 06/07 war sie schwarz
Verfasst: 09.02.2008 - 18:30
von GAG
Das neue Logo ist ja wirklich der Hammer.....
Warscheinlich hat da noch ein Designer mitgewirkt!
Verfasst: 17.02.2008 - 16:38
von Pilatus
Solche Bilder sind eine Qual
. Das wär echt ein top Weekend gewesen...
^^Wenn es nach dem Pläne vom Jahr 1980 gegangen wäre, würden auf diesen genialen Hängen jetzt auch moderne Sesselbahnen ihre Runden drehen sniff
Wusste gar nicht das das mal vorgesehen war. Aber geloht hätte es sich sicher... Dann gäbe es vermutlich noch ein paar Von Roll KSB's mehr
Eine Erweiterung da hinunter würde dem Gebiet auf jeden Fall nicht schaden...
Verfasst: 17.02.2008 - 17:00
von Fab
Wieder herrliche Bilder im Corviglia Fan Standard.
Frage: Auf der Mezzauna ist links ca. 1/4 der Piste deutlich abgegrenzt. Weißt du wieso?