Seite 6 von 22
Re: Bautagebuch der neuen Alm-Bahn
Verfasst: 11.08.2008 - 15:18
von Andreas K.
Ich versteh was ihr meint.
wär ja gar keine so üble idee ,aber ich hab schon mit der Bahn einige Probleme mit den Baubehörden. Trotzdem Danke.
Re: Bautagebuch der neuen Alm-Bahn
Verfasst: 11.08.2008 - 18:18
von jefflifts
wow! Echt ne gute Idee mit der Trassenführung! Sowas hätte ich auch gern, machbar wäre es, aber die Baubehörde genehmigt es nicht
Bin gespannt, wie sie fertig aussieht!
Re: Bautagebuch der neuen Alm-Bahn
Verfasst: 11.08.2008 - 21:23
von Petz
jefflifts hat geschrieben:machbar wäre es, aber die Baubehörde genehmigt es nicht
Mach´s wie Siemens - probier ne Runde Schmiergeld......
Re: Bautagebuch der neuen Alm-Bahn
Verfasst: 11.08.2008 - 22:04
von 4CLD_Gampebahn
Oder wie ich, da meine 3-CLF auf der Langen Strecke über die Wiese geht hab ich angeboten Dort zu Mähen wo die Trasse ist
(Mit dem Rasenmäher kommt man nicht gescheit drunter :-S )
Re: Bautagebuch der neuen Alm-Bahn
Verfasst: 12.08.2008 - 22:04
von Petz
Stabele hat geschrieben:Oder wie ich, da meine 3-CLF auf der langen Strecke über die Wiese geht hab ich angeboten dort zu mähen wo die Trasse ist

(Mit dem Rasenmäher kommt man nicht gescheit drunter :-S )
Sowas nennt man dann Naturalienpachtleistungen - und mit nem vernünftigen Elektrotrimmer geht das auch recht flugs.....
Re: Bautagebuch der neuen Alm-Bahn
Verfasst: 12.08.2008 - 22:27
von Andreas K.
So Stütze 1 steht:
Jetz hab ich aber noch ein paar Probleme:
1:Wie krieg ich die Motorkupplung auf mein Umlaufrad.
2:Wie sehe ich wenn die gondel in der talstation ist ich sitze ja auf der anderen seite des Hauses.
Re: Bautagebuch der neuen Alm-Bahn
Verfasst: 12.08.2008 - 23:27
von Pistenbully_Fan
Wenn du ein durchgehendes Zugseil hast, kannst du an dem Seil an einer bestimmten Stelle eine Markeirung machen.
Also so, dass wenn die Gondel in der anderen Station ist, die Markierung in der Station bei dir ist.
Re: Bautagebuch der neuen Alm-Bahn
Verfasst: 13.08.2008 - 11:22
von Andreas K.
Geniale idee!!!
Das mit dem Motor+Seilscheibe hat sich auch erledigt ich hab mir nochmal nen Motor angeschafft.
Wegen dem Wetter und aus gesundheitlichen Gründen gehts erst am Wochenende weiter.
Re: Bautagebuch der neuen Alm-Bahn
Verfasst: 13.08.2008 - 13:50
von JSB
@Seilbahner0815: wie machst du denn das mit den Dachziegeln bei den Stützen das dort keiner Runterfällt und hast du schon mal darüber nachgedacht wass passiert wenn du eine kleine Steigung (Von der Ts ausgesehen) bei der BS hast??
trotzdem wünsch ich dir Glück.
Re: Bautagebuch der neuen Alm-Bahn
Verfasst: 13.08.2008 - 14:46
von Andreas K.
ich versteh deine Abkürzungen nicht.
es wird logischerweise ( was man als Seilbahner auch wissen müsste)
ein fundament verwendet.
Bitte deutsche diesen Beitrag aus.
Edit:
Ts= Talstation
Bs= Bergstation
Übrigens:
Weil natürlich kein Seilbahnfreak Stillsitzen kann hab ich Heute schon mit Stütze 2 und 2a begonnen. Abhebeböcke kommen noch.
Habs neben der alten ski-anlage photographiert.
Hffe es gefällt.


Re: Bahnen von Seilbahner0815
Verfasst: 18.08.2008 - 20:38
von Andreas K.
Probleme bei der Bahn
es tut mir schrecklich leid aber leider kann ich die Bahn nicht fertigstellen denn der Motor hat in einer Testfahrt den Geist aufgegeben =(, deswegen wird aus der Bahn nichts denn ein neuer Motor würde mein Budget auf den Nullpunkt treiben.
Dafür ist einen Materialseilbahn in Planung:
Diese wird wahrscheinlich da Stehen wo der Alte Karton-ESL Stand.
Hat jemand einen guten Tipp für Kuppelklemmen.
Re: Bahnen von Seilbahner0815
Verfasst: 19.08.2008 - 10:56
von Pistenbully_Fan
Sei mir nicht böse, aber ein neuer Motor für die Pendelbahn wäre sicherlich günstiger, als Kuppelklemmen für eine Materialseilbahn.
Re: Bahnen von Seilbahner0815
Verfasst: 19.08.2008 - 12:39
von Andreas K.
Für einen neuen Motor müsste ich sicher 30,- hinblättern.
Es wären auch fixe Klemmen Möglich die ganz leicht zu bauen wären.
Re: Bahnen von Seilbahner0815
Verfasst: 19.08.2008 - 13:33
von Pistenbully_Fan
Kennst du den Conrad? Wenn nicht dann schau mal im Internet.
Bei dem bekommst du Motoren mit Getriebebausatz schon ab ungefähr 5-10€.
Sicherlich sind das nicht die besten und stärksten Motoren, wenn du aber mit dem Getriebe die richtige Übersetzung hinbekommst werden auch günstigere Motoren reichen.
Re: Bahnen von Seilbahner0815
Verfasst: 19.08.2008 - 13:39
von Andreas K.
wenn dann muss er Stark sein und ja ich kenn conrad.
Ich hatte schon probleme bei der alten bahn.
Und das JA der Baubehörden wurde auch schon wieder Zurückgezogen wegen beschädigung der dachplatten.
Re: Bahnen von Seilbahner0815
Verfasst: 19.08.2008 - 18:29
von Petz
Falls Du nen Trafo haben solltest der stark genug ist (oder ein anständiges Autobatterieladegerät) hol Dir bei nem Schrottplatz einen alten Autoscheibenwischermotor, frißt zwar bis zu 20 Ampere aber wickelt notfalls auch die ganze Seilbahn auf..... 
Wenn Du draußen keinen kriegen solltest schick mir ne PN, hätte notfalls ein paar rumliegen...
Re: Bahnen von Seilbahner0815
Verfasst: 20.08.2008 - 01:33
von Andreas K.
Wär ich nie Drauf gekommen. Nen SCHEIBENWISCHERMOTOR!
Hätte nie gedacht dass der So viel Power hat.
Re: Bahnen von Seilbahner0815
Verfasst: 20.08.2008 - 09:41
von Ram-Brand
Mach doch aus deinem Seilbahnbetrieb eine AG.
Vielleicht findest du so ein paar Geldgeber. (Oma, Tante, Eltern, etc.
)
Re: Bahnen von Seilbahner0815
Verfasst: 20.08.2008 - 16:30
von Andreas K.
Also meine Firma ist eh schon mehr oder weniger eine AG denn unterstützung von Eltern,Verwanten usw: hab ich genug.
Und die tatsache das Eltern mit einfachen einschmeichelnummern weich zu kriegen sind , lässt mir keine grauen Haare wachsen.
zur Materialseilbahn:
Ich hab mal versucht ne Station zu bauen,aber funktionstüchtig siehts gerade nicht aus.
NEUES PROJEKT
mein Vter will unbedingt (zusammen mit mir) Die Ahornbahn im Maßstab 1:50 bauen .
Wahrscheinlich lass ich das Projekt Materialseilbahn fallen, da es schon schwer genug ist diese PB so nachzubauen.
Fotos vom Rohbau der kabinen Folgen...
Re: Bahnen von Seilbahner0815
Verfasst: 20.08.2008 - 19:26
von Petz
seilbahner0815 hat geschrieben:Wär ich nie Drauf gekommen. Nen SCHEIBENWISCHERMOTOR!
Hätte nie gedacht dass der So viel Power hat.
Die sind ziemlich heftig, denke dran welchen Hebelarm das Ding bei beiden Wischern hat (die hängen beide an nur einem Motor) und trotzdem schiebt der sogar ganz nette Schneeschichten auf der Scheibe beiseite.
Mit ner 100 mm Seilscheibe kommst Du auch auf eine annähernd vorbildgerechte Bahngeschwindigkeit.
Wenn dann brauchst Du aber einen vorderen Wischermotor von einem Auto das zwei, über Gestänge betätigte Wischerarme hat (wie bei den meisten) denn bei den hinteren bzw. Einarmwischern geht die Abtriebswelle nur oszillierend hin und her aber nicht rundrum weil dort die Pendelbewegung bereits im Wischermotorgetriebe inkludiert ist.
Re: Bahnen von Seilbahner0815(update:22.8)
Verfasst: 22.08.2008 - 15:09
von Andreas K.
So der erste Baufortschritt.
die erste Gondel ist Fertig.
Mit einem gesamtgewicht von 80g.
Wie gefällts

Re: Bahnen von Seilbahner0815(update:22.8)
Verfasst: 22.08.2008 - 15:16
von 4CLD_Gampebahn
Schöne Kabine 
Wünsche Viel Erfolg mit der Bahn!
Kannste mir evtl. auch mal eine Bauen?
>MFG Stabele
Re: Bahnen von Seilbahner0815(update:22.8)
Verfasst: 22.08.2008 - 15:27
von Andreas K.
Danke,Danke
Könnte schon aber das Kostet.
Re: Bahnen von Seilbahner0815(update:22.8)
Verfasst: 22.08.2008 - 15:31
von 4CLD_Gampebahn
Ja is Klar, meine Sessel sind auch ned Umsonst 
Könntest du eine CWA Nova herstellen?
Re: Bahnen von Seilbahner0815(update:22.8)
Verfasst: 22.08.2008 - 16:48
von Andreas K.
mal sehen aber wieder zum Thema:
in der nächsten woche kommen die Stationen.