Seite 6 von 6
Re: Umfrage: Helmpflicht
Verfasst: 21.05.2019 - 18:48
von Pancho
danimaniac hat geschrieben: 21.05.2019 - 18:08
Ohne Visier.
Erstens: freie Brillenwahl
Zweitens: Visierhelm sieht scheiße aus
+1
& nicht wirklich dicht.
Re: Umfrage: Helmpflicht
Verfasst: 21.05.2019 - 19:02
von wetterstein
Ich bin gegen eine Helmpflicht. Wir beobachten in den letzten Jahren eine deutliche Zunahme schwerer Halswirbelsäulenverletzungen, oft verbunden mit hohen Querschnittssydromen. Es gibt Indizien dass der Helm (biomechanisch?) dabei eine Rolle spielt. Allerdings ist die wissenschaftliche Evidenz (noch) nieder.....
Re: Umfrage: Helmpflicht
Verfasst: 21.05.2019 - 21:00
von danimaniac
wetterstein hat geschrieben: 21.05.2019 - 19:02
Ich bin gegen eine Helmpflicht. Wir beobachten in den letzten Jahren eine deutliche Zunahme schwerer Halswirbelsäulenverletzungen, oft verbunden mit hohen Querschnittssydromen. Es gibt Indizien dass der Helm (biomechanisch?) dabei eine Rolle spielt. Allerdings ist die wissenschaftliche Evidenz (noch) nieder.....
Wer sind denn wir? Und lass doch bitte das hochtrabende Geschwafel, ja?
Re: Umfrage: Helmpflicht
Verfasst: 21.05.2019 - 21:07
von icedtea
Ich glaube auf medizinischem Gebiet sollte man Wetterstein schon zuhören. Wenn ich es richtig verstanden habe, ist das sein Job.
Interessant wäre eine Gegenüberstellung negativer Auswirkungen, die er beschreibt, zu den Fällen, in denen der Helm Schlimmeres verhindert. Ggf. unter Berücksichtigung verschiedener Sportarten; beim Radfahren und Reiten stellt sich die Frage ja auch.
Re: Umfrage: Helmpflicht
Verfasst: 22.05.2019 - 07:30
von danimaniac
Darum ja die Frage: Wer sind "wir"?
Und wenn man dann vom Fach ist bitte trotzdem Laien-Sprache verwenden. Auch wenn's schwer fällt, bitte 
Das die insgesamte Anzahl an schweren Kopf und Wirbelsäulenverletzungen zunimmt schreibt ja auch der DSV.
Gleichzeitig steht da auch, dass sich die Gesamtzahl der Verletzten seit 1980 halbiert hat (Die Anzahl gefahrener Skitage wohl aber nicht? Da fehlen mir belastbare Informationen.).
Gleichzeitig: Das Tempo auf den Pisten ist deutlich höher als früher, Kunstschnee "rutscht" sich schneller, es ist insgesamt wohl schon mehr los, und es gibt viel mehr Kollisionen von Wintersportlern. Da hilft dann halt auch kein Helm, wenn sich da zwei zB frontal mit je 40-50km/h "knutschen"...
Ich persönlich glaube, die Risikobereitschaft steigt jeweils an, wenn man: Einen Helm aufsetzt, einen Rückenprotektor anzieht, eine Action-Cam startet, mit mehreren Leuten unterwegs ist und sich Gruppendynamik entwickelt.
achja... und Selbstüberschätzung der eigenen Fähigkeiten. Vielleicht das größte Problem. Das Material gibt schon lange nicht mehr die Grenzen vor.
Bin daher weiterhin pro Helm, contra Pflicht.
Re: Umfrage: Helmpflicht
Verfasst: 22.05.2019 - 08:24
von Pancho
Man bräuchte zur Beurteilung halt belastbare Zahlen mit einer möglichst großen Basis.
Das grundlegende methodische Problem dabei:
Nur die negativen Fälle werden registriert. Wenn ich trotz Helm im Krankenhaus lande, kommt ein Strich in die Unfallstatistik. Wie erfasse ich die folgenden Fälle:
Jemand stürzt auf den Kopf, hat aber dank Helm keine Verletzung, steht auf und genießt seinen Skiurlaub weiter?
Zur letzten Gruppe habe ich schon gezählt, deswegen habe ich die Schüssel auf dem Kopf (das ist natürlich wirklich statistisch völlig irrelevant - eine Einzelerfahrung)- gegen eine Pflicht bin ich aber auch. Die Pflicht-Diskussion ist auch inzwischen überflüssig, auf der Piste haben wir quasi „Vollbehelmung“, also warum mit Vorschriften nerven?
Es kann schon sein, dass der Helm bestimmte Verletzungen begünstigt. Der Kopfumfang vergrößert sich, das Gewicht des behelmten Kopfes ebenso. Ersteres vergrößert das Drehmoment bei Drehimpulsen am „Äquator“ der künstlich vergrößerten Kugel (vereinfacht), das zweite verändert generell die Trägheit, beides zusammen die Kraftverhältnisse an den Halswirbeln, die das aushalten müssen.
Das kann man nicht abstreiten, das ist offensichtlich. An diesem Stellen dürfte das Verletzungsrisiko ansteigen, und die landen dann bei wetterstein, daher der Eindruck. Die dank Helm unverletzt gebliebenen sieht er ja nicht.
Die wichtige Frage ist: was wiegt schwerer? Die Verminderung der Schwere möglicher Verletzungen an der einen, oder Erhöhung an der anderen Stelle?
Das ist übrigens keine für den Helm spezifische Fragestellung. Airbags im Auto haben schon Leute getötet. Aber eben mehr gerettet. Da kann man das evaluieren, weil wenn ein Airbag auslöst, hat’s immer ordentlich gekracht und es gibt einen „Strich“ in der Statistik.
Gibt es zu der Helmgeschichte belastbare Studien, wetterstein? Aktuell lautet die Empfehlung ja pro Helm.
Unfallverhütung beim Skifahren (und generell) findet, unabhängig davon, dass Schutzausrüstung sinnvoll ist, vor allem da statt, wo der Helm drauf sitzt.
Re: Umfrage: Helmpflicht
Verfasst: 22.05.2019 - 09:01
von Bolli
danimaniac hat geschrieben: 21.05.2019 - 18:08
Ohne Visier.
Erstens: freie Brillenwahl
Zweitens: Visierhelm sieht scheiße aus
Ja Punkt2 ist sowas von klar. Zum Glück hab ich bis Heute keine Snowboarder mit dem Scotty beam mich hoch Helm gesehen.
Re: Umfrage: Helmpflicht
Verfasst: 22.05.2019 - 14:29
von Skimarkus
wetterstein hat geschrieben: 21.05.2019 - 19:02
Ich bin gegen eine Helmpflicht. Wir beobachten in den letzten Jahren eine deutliche Zunahme schwerer Halswirbelsäulenverletzungen, oft verbunden mit hohen Querschnittssydromen. Es gibt Indizien dass der Helm (biomechanisch?) dabei eine Rolle spielt. Allerdings ist die wissenschaftliche Evidenz (noch) nieder.....
Deswegen wird im Motorsport mir dem HANS-System( Head and Neck Support und bezeichnet eine Frontal-Kopfrückhaltevorrichtung) gefahren, um Schäden der HWS zu minimieren.
Ich kann mir vorstellen, dass das zusätzliche Gewicht des Helms die Halswirbelsäule stärker belastet. Zudem kommt, dass kein normaler Skifahrer die Halsmuskulatur trainiert. Außer er ist Autorennfahrer oder
Kompfsportler.
Re: Umfrage: Helmpflicht
Verfasst: 22.05.2019 - 21:38
von Marvin
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass die Situationen, in denen ein HANS hilft (Verhinderung von Schädelbasisbrüchen, wenn der Kopf sich beim Frontalaufprall zu weit nach vorne bewegt), auf Skiunfälle übertragbar sind.
Re: Umfrage: Helmpflicht
Verfasst: 03.10.2019 - 12:59
von Graph
Schränkt so ein HANS nicht auch das Sichtfeld ein, dadurch, dass man den Kopf schwerer drehen kann?
Zur Unfallprävention beim Skifahren zählt für nämlich auch die Umsicht auf der Piste: am besten vermeidet man eine Kollision, indem man die anderen Skifahrer und ihre Spuranlage beobachtet und sich möglichst nicht in die Quere kommt durch vorausschauendes Fahren und Wahl einer geeigneten eigenen Spur...
Dazu ist es natürlich gut, wenn man in der Lage ist seinen Ski und Spur zu kontrollieren statt andersherum. Es gibt doch immer wieder Leute auf der Piste, die für Ihr Können deutlich zu schnell unterwegs sind - das Material gibts ja her.
Re: Umfrage: Helmpflicht
Verfasst: 10.12.2019 - 11:53
von Robiwahn
Die Helmpflichtdisskusion hatte ich in der Unterbringung mit einer Dame. Diese war gegen Pflicht. Ich war dafür aber als sie die Sicherheitsvorteile gar nicht einsehen wollte, war ich auch gegen eine Helmpflicht!
Grund: Meine Überlebenschancen sind beim Zusammenstoß mit einem nicht Helmträger wesentlich größer.
Dieses Argument empfand sie plötzlich als eine Frechheit... Grund? Zu oft auf den Kopf gefallen?
Ich fahre seid Stunde 0 mit Helm.
Re: Umfrage: Helmpflicht
Verfasst: 10.12.2019 - 12:38
von 3303
Du bist ja echt ein toller Hecht...
Robiwahn hat geschrieben: 10.12.2019 - 11:53
Die Helmpflichtdisskusion hatte ich in der Unterbringung mit einer Dame. Diese war gegen Pflicht. Ich war dafür aber als sie die Sicherheitsvorteile gar nicht einsehen wollte, war ich auch gegen eine Helmpflicht!
Grund: Meine Überlebenschancen sind beim Zusammenstoß mit einem nicht Helmträger wesentlich größer. ;) Dieses Argument empfand sie plötzlich als eine Frechheit... Grund? Zu oft auf den Kopf gefallen?
Ich fahre seid Stunde 0 mit Helm.