Seite 6 von 169
Verfasst: 12.09.2003 - 23:02
von Emilius3557
Die ganzen Gletscher werden erstmal fleißig Spalten stopfen und danach erst schauen, welche Pisten denn machbar wären.
Wo wird denn im Pitztal beschneit? Vor dem Restaurant am Brunnkogel-SL? Am Mittelbergjoch-SL? Wenn nächste WO das Wetter wieder sonnig wird, taut das doch wieder weg, oder?
Sölden: Warum machens nicht den Tiefenbach wieder auf, wenn genügend Schnee vorhanden ist? Der Schneehaufen müsste doch den Super-Sommer irgendwie überlebt haben?
Stubai: vielleicht ist ihnen am Eisgrat momentan einfach zu viel Verhau wegen der Baustelle?
Verfasst: 12.09.2003 - 23:33
von seilreiter
pitztal beschneit:
-gletscherrand brunnenkogellift - Bergst. U-Bahn
-gletscherende mittelbergjoch I - talst. mi-berg I (rechte seite!)
-bergst. U-Bahn - talst. 2SB
was nicht aufm gletscher liegt taut weg aber spalten zuschieben wirds reichen
Verfasst: 13.09.2003 - 11:34
von Jens
Da's anscheinend noch schneit (ich sehs leider nur durch PanoCams - wohn halt einfach zu weit weg
), denk ich die werden noch bis zum Ende der Schnefaelle warten und Spalten zuschieben, dann wird entschieden was gemacht wird, so dass ich damit rechne, dass naechstes Wochenende einige Gletscher oeffnen werden.
P.S. Kitzsteinhorn hats am Gletscher 100 cm, am Alpincenter 40 cm
Verfasst: 13.09.2003 - 18:53
von starli
grummel, bitte, hier nochmal das Bild aus meinem pitztal-bericht von letzter Woche:

Foto vom 6.9., man kann ja wohl eindeutig erkennen, daß die Schneekanone bereits in Betrieb war, und zwar unterhalb des Gletschers...
Und ja, normalerweise kann man hier im Herbst 1-2 Wochen skifahren, und dann tauts das ganze Zeux wieder weg :)
Die anderen Schneekanonen waren letzte Woche noch nicht aufgestellt.
@Marius: Naja, also Stubai und Kaunertal wird wohl nicht grad viel Spalten haben, wenn überhaupt .. (also an den Liften, die jeweils offen wären jetzt)
Verfasst: 15.09.2003 - 14:21
von k2k
Stubai meldet 25 cm Neuschnee. Das ist nicht sonderlich viel, zumal es ja diese Woche schon wieder so warm werden soll...
Verfasst: 16.09.2003 - 13:34
von Gast
Ab Samstag nun also auch am Stubaier Gletscher Skibetrieb! Eisjoch-Schlepplift 2 und Windachferner 4, 5 km Piste.
Ab Freitag Skibetrieb am Kitzsteinhorn!
Verfasst: 16.09.2003 - 16:33
von jul
Anonymous hat geschrieben:Ab Freitag Skibetrieb am Kitzsteinhorn!
Nach einem Jahrhundertsommer hat es am Kitzsteinhorn bereits wieder geschneit. Nach den Schneefällen der letzten Tage arbeitet das Pistendienst-Team an der Pistenpräparierung. Am Freitag, 19. September, geht es wieder los!
Am Gletscherplateau sind ein Kitzlift und der Keeslift ab Sommereinstiegsstelle geöffnet. Ins Skigebiet geht es mit der Gipfelbahn und dem Gletschershuttle.
Die erste Bergfahrt ist um 8:00, die Lifte fahren bis 14:30 und die Seilbahnen ins Tal bis 16:30.
Für das reduzierte Pistenangebot bieten wir ermäßigte Preise: die Tageskarte kostet für Erwachsene ¤ 24, für Kinder ¤ 13,20 und Jugendliche zahlen ¤ 23,-.
Kommt man denn ohne die Magnetköpfllifte wieder zum Shuttle??
Verfasst: 16.09.2003 - 18:23
von starli
.. den Newsletter vom Stubaier hab ich auch erhalten :)
auf orf.at steht
Skiweltcup in Sölden
Aufatmen können die Veranstalter des alpinen Skiweltcups in Sölden. 30 cm Neuschnee sorgen dafür, dass der Skibetrieb wieder aufgenommen werden kann. In sechs Wochen findet am Ötztaler Gletscher der Auftakt zum alpinen Skiweltcup statt.
... vermutlich dann auch ab nächstem WE, auf soelden.com steht diesbezüglich noch nix...
Aber dafür, daß sie vor ein paar Wochen so stark rumgejammert haben, ist die Meldung ja wohl ein Witz, weil die 30cm reichen noch bei weitem nicht für den Skiweltcup :)
Verfasst: 16.09.2003 - 19:42
von starli
Hast zwar Eisgrat- mit Eisjochbahn verwechselt, aber .. GEIL! Hab ich also doch richtig gesehen vom Hintertuxer, daß die Pisten am oberen Schaufelferner präpariert sind :)
Verfasst: 16.09.2003 - 20:16
von Jens
Auch auf dem Mölltaler Gletscher geht's ab Samsatg wieder los!
Fehlen fuer Oesterreich nur noch der
Kaunertaler: lt. Schneebericht nur 5 - 10 cm da wirds noch etwas dauern
und der
Dachstengletscher: wird wegen Umbauarbeiten wohl noch geschlossen bleiben
Verfasst: 16.09.2003 - 23:12
von Emilius3557
Das klingt alles höchst positiv. In Sölden ist noch nicht bekannt was wann aufgemacht wird? Tiefenbach? Rettenbach 4 KSB und SL?
Am Kitz: ohne Magnetköpf-SLte zur SSB? Schwierig, oder?
Verfasst: 17.09.2003 - 12:15
von Andi
Aktuelle News
Skibetrieb wieder geöffnet...
Ab Freitag, den 19. September 2003 wird die Tiefenbachbahn
für den Skibetrieb geöffnet
Verfasst: 17.09.2003 - 18:51
von Jens
Das geht dieses Jahr wohl nach dem Mottto eienr faengt an, alle anderen ziehen sofort nach.
Verfasst: 17.09.2003 - 19:12
von jul
Bundesheer säubert Dachsteingletscher!
Aufgrund der warmen Temperaturen, die zu einer erhöhten Schneeabschmelze am Dachsteingletscher führten, sind Müll- und Baurückstände ans Tageslicht gekommen, die einst durch den Bau der Radarstation am Koppenkarstein entstanden sind und teils schon Jahrzehnte von Schnee bedeckt waren. Die Kooperation zwischen den Planai-Bahnen und dem österreichischen Bundesheer funktionierte hierauf mustergültig. Auf kürzestem Wege erklärte sich das Bundesheer unter Obstl. Franz Prasser und Betriebsleiter Vzlt. Weglehner bereit, alle Rückstände säuberlichst zu entfernen. 57 Hubschrauber-Ladungen wurden abtransportiert. Die Wehrmänner sowie alle Verantwortlichen haben tolle und effiziente Arbeit geleistet. Derzeit präsentiert sich der Dachsteingletscher in tiefem Winterkleid, es sind bereits über 18km Loipe gespurt. Derzeit trainieren bereits 8 Nationen am Dachstein.
Vorbildlich, das sollten sie mal auf den anderen Gletschern machen. Man merkt das der Besitzer gewechselt hat, denn die Planaibahnen machen sich wirklich Gedanken zum Thema Umweltverschmutzung:
1. Elektrisierung des Gletschers
2. neue Lifte mit E-Antrieb
3. Säuberung des Gletschers!
Derzeit präsentiert sich der Dachsteingletscher in tiefem Winterkleid
Dann ist sicherlich wegen den Bauarbeiten kein Betrieb
Verfasst: 17.09.2003 - 19:13
von starli
frisch aus dem tv: "trotz der nur 30cm Neuschnee wird am Wochenende wieder in allen 5 tiroler Gletscherskigebieten der Skibetrieb aufgenommen"
also anscheinend auch im kaunertal..
Verfasst: 17.09.2003 - 19:20
von jul
So, die HP vom Kitzsteinhorn wurde geändert:
Am Gletscherplateau sind ein Kitzlift und der Keeslift ab Sommereinstiegsstelle, ein Magnetköpfllift und die Langlaufloipe geöffnet
Damit sollte das auch geklärt sein!
Verfasst: 17.09.2003 - 19:24
von jul
Von der HP des Hintertuxer:
Geöffnete Pisten: 15 km
Wie Starli bereits angekündigt hat, ist die Piste von der DSB jetzt geöffnet!
Schweinewarm!!!!!
Verfasst: 18.09.2003 - 15:09
von s.oliver78

seht euch mal die Temperatur an!!!!
Verfasst: 18.09.2003 - 15:31
von Downhill
Ich fasse mal zusammen, es öffnen also ab morgen/Wochenende für den Skibetrieb (update):
- Tiefenbachferner: EUB
- Pitztal: GUB
- Kaunertal: SL Weißseeferner
- Stubai: SL Eisjoch + SL Windach
- Hintertux: "Sommerskigebiet" + 3SB Schlegeis, insg. 21 km
- Kitzsteinhorn: 3 SLte
- Mölltaler Gletscher
Geschlossen bleiben demnach noch:
- Dachsteingletscher
- Rettenbachferner (Bau EUB!)
Verfasst: 18.09.2003 - 16:53
von jul
Schlegeis ist bereits offen, der Mölltaler öffnet ebenfalls diese Wochenende!
Verfasst: 18.09.2003 - 17:17
von Downhill
jul hat geschrieben:Schlegeis ist bereits offen, der Mölltaler öffnet ebenfalls diese Wochenende!

Dann sind das ganz schöne Schlafmützen - auf der Homepage steht nämlich immer noch "kein Skibetrieb".
Verfasst: 18.09.2003 - 17:22
von Emilius3557
20.9. ist für Schlegeis echt sehr früh. Warum haben die letztes Jahr nicht so früh aufgemacht? Wegen der Versetzung?
Verfasst: 18.09.2003 - 18:01
von jul
Downhill hat geschrieben:Dann sind das ganz schöne Schlafmützen - auf der Homepage steht nämlich immer noch "kein Skibetrieb".
Doch:
Am Samstag, 20.09.2003, öffnet der Mölltaler Gletscher für alle Skifahrer, Carver und Snowboarder wieder seine Pforten
Musst du auf "Aktuell" klicken!
Verfasst: 18.09.2003 - 18:05
von jul
Weiß jemand mehr über das Projekt "Kleinzirknitzscharte" das am Plan des Mölltaler eingezeichnet ist?? Ist nämlich komisch, denn der soll nur 300 m lang werden