Zugspitze: keine "Neue Welt" mehr?
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- lift-master
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3012
- Registriert: 22.11.2003 - 21:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- uwater
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 505
- Registriert: 23.03.2005 - 13:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayrischzell (DE)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Auf meine Anfrage, wie der aktuelle Stand der Dinge ist, erhielt ich folgende Informationen.
Es wurde nur die Talstation und die Stütze 1 abgebaut. Dies geschah aus gletscherschutztechnischen Gründen. Die Sesselbahn wurde aber noch nicht verkauft. Die Bergbahn AG konnte sich bisher noch nicht dazu entschliessen, die Seilbahn ganz abzutragen, da auch keine Auflagen zugrunde liegen.
EDIT: "LSAP" würde hier zutreffender sein als "News in den Skigebieten"!
Es wurde nur die Talstation und die Stütze 1 abgebaut. Dies geschah aus gletscherschutztechnischen Gründen. Die Sesselbahn wurde aber noch nicht verkauft. Die Bergbahn AG konnte sich bisher noch nicht dazu entschliessen, die Seilbahn ganz abzutragen, da auch keine Auflagen zugrunde liegen.
EDIT: "LSAP" würde hier zutreffender sein als "News in den Skigebieten"!
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Recht so... auch ein halb abgebauter Lift kann noch seinen Wert haben. Kann man vielleicht irgendwann noch gegen was anderes eintauschen bei den Umweltschützern
Und Liftruinen fotografieren hat ja auch was...

Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Aus aktuellem Anlass: Sollte man diesen Thread nicht eigentlich in Historisch/LSAP verschieben?
Sonst findet ihn nächstes Mal wieder keiner
Erledigt / Gruß vom Mod
Sonst findet ihn nächstes Mal wieder keiner

Erledigt / Gruß vom Mod
Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 81
- Registriert: 15.07.2008 - 17:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Landeck
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
@MacMaf: Genau dieses kleine Stückchen Gletscher soll ja Schuld daran sein das die von Poma gebaute neue Welt Bahn nicht mehr fahren kann wegen dem beweglichen Untergrund!! Die Bergstation steht ja noch und wenn man von Tiroler Seite auffährt muss das damals einfach gigantisch gewesen sein an der Bergstation dieses Liftes! Und dieses Jahr hätte das Classic ja schon vor der Zugspitze öffnen können dank Beschneiung!! Glaube ohne Beschneiungsanlage wird es auf der Zugspitze in Zukunft vor Ende November keinen Skibetrieb mehr geben.
Würden sich auf der Zugspitze finanziell keine besseren Möglichkeiten ergeben wenn die Tiroler Seite mit investieren würde in den Neubau von Anlagen?? Könnte das ganze doch Beschleunigen!! Bislang hat die BZB den Liftbetrieb ja komplett in Ihrer Hand!
Würden sich auf der Zugspitze finanziell keine besseren Möglichkeiten ergeben wenn die Tiroler Seite mit investieren würde in den Neubau von Anlagen?? Könnte das ganze doch Beschleunigen!! Bislang hat die BZB den Liftbetrieb ja komplett in Ihrer Hand!
- Schwoab
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2521
- Registriert: 27.11.2002 - 22:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
[quote="funssar"]@MacMaf: Genau dieses kleine Stückchen Gletscher soll ja Schuld daran sein das die von Poma gebaute neue Welt Bahn nicht mehr fahren kann wegen dem beweglichen Untergrund!! Die Bergstation steht ja noch und wenn man von Tiroler Seite auffährt muss das damals einfach gigantisch gewesen sein an der Bergstation dieses Liftes! [quote]
Die Einstellung hat hauptsächlich mit dem rasanten Gletscherschwund an der neuen Welt zu tun....der hang ist zum Skifahren nicht mehr geeignet, es geht da ja teilweise inzwischen fast senkrecht runter! Das war das Hauptproblem mit dem Doppelsessel an der neuen Welt!
Die Einstellung hat hauptsächlich mit dem rasanten Gletscherschwund an der neuen Welt zu tun....der hang ist zum Skifahren nicht mehr geeignet, es geht da ja teilweise inzwischen fast senkrecht runter! Das war das Hauptproblem mit dem Doppelsessel an der neuen Welt!
-
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2782
- Registriert: 13.07.2007 - 14:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Dieser Grund wurde damals genannt, aber ich halte den für ein wenig vorgeschoben. Die "Neue Welt Bahn" stand im Regelfall die halbe Weihachtszeit still - außer an einigen Wochenenden. Aber selbst dann lief die Bahn nicht. Bei der aktuellen Schneehöhe von 220cm würde sicherlich auch die Neue Welt Bahn laufen können.
Ohne Frage, der Jahrhundertsommer 2003 hat dem Schneefernerkopf sehr stark zugesetzt. Der Hang ist inzwischen fast schneefrei im Sommer. Als Hauptgrund für die Einstellung sehe ich aber die Überprüfung sämtlicher Anlagen auf Wirtschaftlichkeit - die neue Welt benötigte ein eingenes Pistenpflegegerät an der Bergstation.
Sonst hätte man den Lift ja noch einen Winter laufen lassen können um zu schauen, wie es sich mit dem Schnee verhält.
Ohne Frage, der Jahrhundertsommer 2003 hat dem Schneefernerkopf sehr stark zugesetzt. Der Hang ist inzwischen fast schneefrei im Sommer. Als Hauptgrund für die Einstellung sehe ich aber die Überprüfung sämtlicher Anlagen auf Wirtschaftlichkeit - die neue Welt benötigte ein eingenes Pistenpflegegerät an der Bergstation.
Sonst hätte man den Lift ja noch einen Winter laufen lassen können um zu schauen, wie es sich mit dem Schnee verhält.
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Space1978
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 477
- Registriert: 10.04.2006 - 14:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: 5084 Großgmain bei Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
wenns es jemanden isteresiert:
Ich habe von 2003 bis 2008 fast wöchentlich, teils täglich Webcam Bilder gespeichert, gegen eine Pauschalgebühr von 6,- Euro ( CD-Rohling- Versandgebühr und Verpäckung und "Zeit zum Vervielfätigen" versende ich Euch diese, innerhalb der EU.
Einfach PN an mich schicken
Vergleichsbilder:
( das posten von älteren Webcam Bildern sollte doch kein Problem sein, ansonsten lieber Admin, bitte löschen!! )
Ich habe von 2003 bis 2008 fast wöchentlich, teils täglich Webcam Bilder gespeichert, gegen eine Pauschalgebühr von 6,- Euro ( CD-Rohling- Versandgebühr und Verpäckung und "Zeit zum Vervielfätigen" versende ich Euch diese, innerhalb der EU.
Einfach PN an mich schicken

Vergleichsbilder:
( das posten von älteren Webcam Bildern sollte doch kein Problem sein, ansonsten lieber Admin, bitte löschen!! )
Snowboarden im Hochsommer ist genial!!
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 69
- Registriert: 04.04.2008 - 20:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
DAB hat geschrieben:Dieser Grund wurde damals genannt, aber ich halte den für ein wenig vorgeschoben. Die "Neue Welt Bahn" stand im Regelfall die halbe Weihachtszeit still - außer an einigen Wochenenden. Aber selbst dann lief die Bahn nicht. Bei der aktuellen Schneehöhe von 220cm würde sicherlich auch die Neue Welt Bahn laufen können.
Ohne Frage, der Jahrhundertsommer 2003 hat dem Schneefernerkopf sehr stark zugesetzt. Der Hang ist inzwischen fast schneefrei im Sommer. Als Hauptgrund für die Einstellung sehe ich aber die Überprüfung sämtlicher Anlagen auf Wirtschaftlichkeit - die neue Welt benötigte ein eingenes Pistenpflegegerät an der Bergstation.
Sonst hätte man den Lift ja noch einen Winter laufen lassen können um zu schauen, wie es sich mit dem Schnee verhält.
Hauptgrund, der von der BZB genannt wurde, war IIRC, daß die Bergstation nach jedem Schneesturm mit hohem Personalaufwand wieder ausgegraben werden mußte. Das Ding liegt halt arg ungünstig im Lee: knapp unterhalb des Kamms, so daß alles, was über den Kamm drüberfegt, dort erstmal meterhoch liegenbleibt. Anderer Grund, daß die Einfahrt aus dem Hang auf den Gletscher wegen Steilheit allmählich zu schwierig wurde.
Ciao
Herbert
- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Ich frage mich, für was?!?DAB hat geschrieben:... die neue Welt benötigte ein eingenes Pistenpflegegerät an der Bergstation. ...
Falls man es benötigt hätte, um Zuwegungen zu schaffen, dann okay. Aber nicht nachvollziehbar fände ich den Grund, dass man die Piste mit Gewalt hätte präparieren wollen. In Frankreich lässt man die meisten schwarzen Pisten dieser Steilheit bewusst unpräpariert.
Ich habe die letzten Beiträge mal aus dem Neuigkeiten-Berich ins "Historische" verschoeben.
Gruß Chasseral, Mod.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
- Space1978
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 477
- Registriert: 10.04.2006 - 14:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: 5084 Großgmain bei Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Zugspitze: keine "Neue Welt" mehr?
Präparation??
Als ich die Piste damals immer fuhr, war eh der Zugang fast immer vereist gewesen und mit Buckeln durchsetzt. Außerdem traf ich eine Präparation des Steilhanges eh immer nur an den letzten 60 Metern an. Auch muß man berücksichtigen, daß bei der Stilllegung der DSB unser Forum grad mal ein Jahr alt war. Daher sind früher auch nur sehr wenige Freaks mit der Poma-Bahn hochgefahren und haben die Aussicht genossen und danach die Abfahrt entweder zum Gletscherplateau, oder "runter" über "Die Neue Welt" nach Ehrwald bestritten!
Interesanterweise seh ich aber immer, wenn ich oben an der Bergstation der Gletscher-Schlepplifte bin, Skispuren im Hang.
Mich würde mal intersieren ob ein kostengüstigerer Schrägaufzug zur ehemaligen Bergstation der DSB heutzutage möglich wäre. Da die Aussicht von dort oben einfach nur atemberaubend ist, und zudem im Sommer ein Gletscherwanderweg bis zur Bergstation des Schneefernerkopfliftes, per Pistenraupe frabriziert wird, wäre sicherlich durchaus Potenzial vorhanden. Viele Leute können damit noch einen beeindruckenderen Blick auf Ehrwald und die Umgebung genießen...
Jeden Groschen, meines schwerverdienten Geldes als Baumpfleger würd ich dafür ausgeben bzw. subventionieren
Bitte liebe Bayrische Zugspitzbahn AG, bitte verwirklicht uns und anderen dieses Erlebnis, das bis vor wenigen Jahren noch Wirklichkeit war!!! Ich würde selbst 20 Euro pro Fahrt dafür zahlen, um meine Kindheits- und Jugenderinnerungen wieder aufzufrischen!!! Ewige Treue sollte doch belohnt werden
Als ich die Piste damals immer fuhr, war eh der Zugang fast immer vereist gewesen und mit Buckeln durchsetzt. Außerdem traf ich eine Präparation des Steilhanges eh immer nur an den letzten 60 Metern an. Auch muß man berücksichtigen, daß bei der Stilllegung der DSB unser Forum grad mal ein Jahr alt war. Daher sind früher auch nur sehr wenige Freaks mit der Poma-Bahn hochgefahren und haben die Aussicht genossen und danach die Abfahrt entweder zum Gletscherplateau, oder "runter" über "Die Neue Welt" nach Ehrwald bestritten!
Interesanterweise seh ich aber immer, wenn ich oben an der Bergstation der Gletscher-Schlepplifte bin, Skispuren im Hang.
Mich würde mal intersieren ob ein kostengüstigerer Schrägaufzug zur ehemaligen Bergstation der DSB heutzutage möglich wäre. Da die Aussicht von dort oben einfach nur atemberaubend ist, und zudem im Sommer ein Gletscherwanderweg bis zur Bergstation des Schneefernerkopfliftes, per Pistenraupe frabriziert wird, wäre sicherlich durchaus Potenzial vorhanden. Viele Leute können damit noch einen beeindruckenderen Blick auf Ehrwald und die Umgebung genießen...
Jeden Groschen, meines schwerverdienten Geldes als Baumpfleger würd ich dafür ausgeben bzw. subventionieren

Bitte liebe Bayrische Zugspitzbahn AG, bitte verwirklicht uns und anderen dieses Erlebnis, das bis vor wenigen Jahren noch Wirklichkeit war!!! Ich würde selbst 20 Euro pro Fahrt dafür zahlen, um meine Kindheits- und Jugenderinnerungen wieder aufzufrischen!!! Ewige Treue sollte doch belohnt werden

Snowboarden im Hochsommer ist genial!!
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 69
- Registriert: 04.04.2008 - 20:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Zugspitze: keine "Neue Welt" mehr?
der Gletscherwanderweg ist nur bis zur Schneefernerscharte präpariert (dort wo früher die inzwischen abgebaute Talstation stand). Auf den Schneefernerkopf selber (zur noch vorhandenen Bergstation) kommst Du nur über den Schneefernerkopfsteig (ziemlich rostige Sicherungen, am Anfang hart an der Abbruchkante - 1600 m Steilabbruch) oder -extrem nervend- über den Schotterhang. Für die meisten dürften beide Zustiege eine Nummer zu krass sein. Die Aussicht ist allerdings grandios.Space1978 hat geschrieben:Präparation??
Als ich die Piste damals immer fuhr, war eh der Zugang fast immer vereist gewesen und mit Buckeln durchsetzt. Außerdem traf ich eine Präparation des Steilhanges eh immer nur an den letzten 60 Metern an. Auch muß man berücksichtigen, daß bei der Stilllegung der DSB unser Forum grad mal ein Jahr alt war. Daher sind früher auch nur sehr wenige Freaks mit der Poma-Bahn hochgefahren und haben die Aussicht genossen und danach die Abfahrt entweder zum Gletscherplateau, oder "runter" über "Die Neue Welt" nach Ehrwald bestritten!
Interesanterweise seh ich aber immer, wenn ich oben an der Bergstation der Gletscher-Schlepplifte bin, Skispuren im Hang.
Mich würde mal intersieren ob ein kostengüstigerer Schrägaufzug zur ehemaligen Bergstation der DSB heutzutage möglich wäre. Da die Aussicht von dort oben einfach nur atemberaubend ist, und zudem im Sommer ein Gletscherwanderweg bis zur Bergstation des Schneefernerkopfliftes, per Pistenraupe frabriziert wird, wäre sicherlich durchaus Potenzial vorhanden. Viele Leute können damit noch einen beeindruckenderen Blick auf Ehrwald und die Umgebung genießen...
Ciao
Herbert