Seite 6 von 56

Re: News am Grünten

Verfasst: 01.02.2017 - 22:37
von Pepsi
Scheinbar noch nicht.Stand mal nichts im Mitteilungsblatt der Gemeinde drinnen.Die müssen ja auch neu Planen da ja die Bergstation etwas zu groß geraten ist,und das Landratsamt sie abgelehnt hat.Lassen wir uns Überraschen was da kommt und ob überhaupt was kommt.

Gruß Peter

Re: News am Grünten

Verfasst: 07.05.2017 - 21:58
von Ralf321
Ist ja sehr still geworden. Ob da noch was kommt! Oder wars das?

Re: News am Grünten

Verfasst: 06.06.2017 - 18:54
von Ralf321
Es scheint sich doch noch etwas zu tun

https://www.all-in.de/nachrichten/runds ... 57,2462349

Re: News am Grünten

Verfasst: 07.06.2017 - 14:25
von ABCD
Wow, vier Sessellifte hat der Grünten also, mir ist bisher immer nur einer aufgefallen...

Re: News am Grünten

Verfasst: 24.07.2017 - 10:28
von Peter69
Grüss euch jetzt ist es amtlich die Familie Prinzing hat die Grüntenlifte an den Schweizer Investor Gregor Wallimann verkauft.2018 soll mit den Bauarbeiten begonnen werden.

Freundlichen Gruss :D

Re: News am Grünten

Verfasst: 24.07.2017 - 13:05
von Schneestern
Peter69 hat geschrieben:Grüss euch jetzt ist es amtlich die Familie Prinzing hat die Grüntenlifte an den Schweizer Investor Gregor Wallimann verkauft.2018 soll mit den Bauarbeiten begonnen werden.

Freundlichen Gruss :D
Das heißt jetzt genau was??
Was ist mit Bauarbeiten gemeint??

Re: News am Grünten

Verfasst: 26.07.2017 - 19:19
von ABCD
Im Allgäuer Anzeigenblatt steht, dass 2018 gebaut werden soll. Die Öffentlichkeit soll laut Wallimann (der Investor aus der Schweiz) zu gegebener Zeit darüber informiert werden.

Re: News am Grünten

Verfasst: 28.07.2017 - 16:14
von Pauli
Und was soll gebaut werden?
Sind die Pläne mit der 10er-Gondelbahn, die komplett alle alten Lifte ersetzen soll, immer noch aktuell?

Re: News am Grünten

Verfasst: 28.07.2017 - 20:03
von ABCD
Ja, zusätzlich noch ein "dörfliches Hotelkonzept" auf dem jetzigen Liftparkplatz und darunter eine Tiefgarage. Das Panoramarestaurant an der Bergstation der 10er Gondel wurde jedoch vom Landratsamt kassiert weil zu groß. Da wollten sie noch umplanen.

Re: News am Grünten

Verfasst: 01.08.2017 - 09:11
von Pauli
Danke für die Info. Da bin ich mal gespannt, ob das bis 2018 alles geregelt ist.

Re: News am Grünten

Verfasst: 11.11.2017 - 13:36
von Ralf321

Re: News am Grünten

Verfasst: 11.11.2017 - 16:54
von manitou
..oh oh - sollte sich der Investor etwa als "Luftikus" erweisen ? Ein kontroverses Erscheinungsbild hat er ja abgegeben - zudem völlig branchenfremd - wie hier zurückliegend bereits diskutiert!

Re: News am Grünten

Verfasst: 12.11.2017 - 15:20
von Kratzer
Oh je. Bin mal gespannt wie es weitergeht. Bis Donnerstag muss also das Geld überwiesen sein. Ob dann auch bekannt gegeben wird ob es weitergehen kann?

Re: News am Grünten

Verfasst: 13.11.2017 - 12:03
von Harzwinter
So oder ähnlich habe ich es befürchtet; siehe S. 4 dieses Topics. :evil:
Wer sich in seiner Gemeinde weiter sehen lassen will, verkauft Infrastruktur, von der die Existenz von Freunden und Nachbarn maßgeblich abhängt, nur an seriöse Investoren.

Re: News am Grünten

Verfasst: 13.11.2017 - 20:47
von Kratzer
In der Zeitung hieß es er hätte im August einen Herzinfarkt gehabt und sei auch danach noch gesundheitlich angeschlagen gewesen, weshalb er sich nicht schon eher darum gekümmert hätte.
Hoffen wir mal, dass das stimmt und das Geld pünktlich fließt.
Wer sich in seiner Gemeinde weiter sehen lassen will, verkauft Infrastruktur, von der die Existenz von Freunden und Nachbarn maßgeblich abhängt, nur an seriöse Investoren.
Hat es denn andere in frage kommende Interessenten gegeben?

Re: News am Grünten

Verfasst: 13.11.2017 - 22:57
von olibr
Bei einer Investitionssumme von 80 Millionen dürfte es eigentlich auch nicht bei läppischen 30.000 Euro scheitern.
Hoffen wir mal das alles gut aus geht.
:)

Re: News am Grünten

Verfasst: 13.11.2017 - 23:43
von Harzwinter
Kratzer hat geschrieben:Hat es denn andere in frage kommende Interessenten gegeben?
Ich wüsste keine, beziehe Informationen zum Thema aber auch nur aus der Presse. Ich kann mir vorstellen, dass es sehr wohl andere Interessenten aus dem Einzugsbereich Rettenberg/Kranzegg gab bzw. gibt, der Vorbesitzer der Grüntenlifte deren Angebote aber ausgeschlagen hat, weil man sich rund um den Grünten nun mal "so lieb hat", wie ja die Vorgeschichten mit den Kammereggliften und mit dem Grundstückseigner, der gern technischer Leiter geworden wäre, zeigen.

A propos: Hier kann man sich unter "Weitere Dienstleistungen" den Schweizer Handelsregisterauszug der "Edelweiss Lifestyle Group" von Herrn Wallimann anzeigen lassen, die dort - im Gegensatz zum Kaufzeitpunkt der Grüntenlifte - inzwischen immerhin eingetragen ist. Andreas Prinzig, Vorbesitzer der Grüntenlifte, ist in Herrn Wallimanns Gesellschaft eingestiegen ... mit Schweizer Wohnsitz. Und in einem großen deutschen sozialen Business-Netzwerk findet man einen Herrn Roland Frey, Allgäuer Sportmanager und ehemaliger Mitgeschäftsführer des Ofterschwanger Sonnenalp-Luxusresorts, als Geschäftsführer der deutschen "Edelweiss Lifestyle Group" gelistet. Keine Ahnung, was das werden soll(te).

Re: News am Grünten

Verfasst: 14.11.2017 - 00:29
von Kratzer
Ich glaube nicht, dass es um Sympathien ging. Letztlich geht's ja immer ums Geld. Und da hatten die Vorbesitzer ja doch recht hohe Ansprüche für relativ alte Anlagen. Zumal der Käufer seine Kosten ja auch mit Gewinn refinanzieren will.

Hinzu kommt, dass von Seiten der Gemeinde wohl von Interesse ist, dass das Liftgebiet längerfristig bestehen bleibt. Und wenn ich mir mal die derzeitige Situation anschaue, steht da hinter einem "weiter so" doch ein dickes Fragezeichen. Soweit ich mich erinnere gab es damals ja auch eine Gemeindeversammlung, bei der sich die Mehrheit für das Großprojekt ausgesprochen hat.

Re: News am Grünten

Verfasst: 14.11.2017 - 19:48
von manitou
...ich kann hier hinsichtlich "weiterer Interessenten" nur posten, was ich aus Allgäuer Tourismuskreisen gehört habe - nämlich, dass Investoren-Interessenten am Grünten deshalb kaum Interesse zeigten, da in Kranzegg/Rettenberg keine größeren Hotels gibt - und damit nur schwacher Tourismus existiert.

Re: News am Grünten

Verfasst: 15.11.2017 - 20:40
von ABCD
Am Ortseingang von Rettenberg gabs bisher je ein Schild vom Adelharz und eins von den Grüntenliften, jeweils mit "geöffnet" und "geschlossen" Schildchen zum dranhängen. Seit gestern oder heute ist es nur noch ein Schild. Ich denk mal, das sagt einiges. Auch ist bisher noch keinerlei Vorbereitung für die Skisaison getroffen worden, ausser den Matten an der Rodelbahn, die sind aber wohl von der Gemeinde.

Re: News am Grünten

Verfasst: 16.11.2017 - 13:22
von Andre_1982
Also es ist wirklich ein Trauerspiel par excellence am Grünten. Ich stand und stehe den Plänen des Investors negativ gegenüber und hoffe, dass man die Insolvenz nutzt, um einen abgespeckten, realistischen Neustart zu wagen. Es sollte doch ausreichend sein, eine Kombibahn - ähnlich wie in Nesselwang - in zwei Sektionen bis zum Plateau bei der Grüntenhütte zu bauen. Dazu einen vernünftigen Ausbau der Beschneiung und du kannst die beiden Berglifte und die Doppelsesselbahn abbauen. Den Talschlepper würde ich verkürzen und am jetzigen Zwischeneinstieg für die schwächeren Skifahrer starten lassen. Ideallift und Gipfellift kann man erstmal so lassen und dafür lieber noch ein bißchen in die Hütten investieren. Das Skigebiet ist dann für Allgäuer Verhältnisse gut genug aufgestellt.

Luftschlösser wie Nachtschilauf, Ersatz weiterer Lifte usw. kann man bei positiver Geschäftsentwicklung immer noch in Angriff nehmen. Jetzt braucht es erstmal einen Kraftakt von Gemeinde, Bürger und dem Landkreis!

Re: News am Grünten

Verfasst: 16.11.2017 - 19:16
von Kratzer
Es sollte doch ausreichend sein, eine Kombibahn - ähnlich wie in Nesselwang - in zwei Sektionen bis zum Plateau bei der Grüntenhütte zu bauen.
Ist auch eine interessante Idee. Am schönsten wäre es, wenn man bei der Komibahn dann auch ein paar Schlepperhaken zwischenhängen würde. Zumindest ich stehe doch deutlich lieber fest auf meinen Beinen, als dass ich irgendwo durch luftige Höhe schaukle. Habe in der letzten Saison am Grünten auch immer den Talschlepper statt der Sesselbahn verwendet (gut, lag vlt. zum Teil auch daran, dass der einen Punkt weniger gekostet hat ^^)

Aber erst mal abwarten. Ich vermute, dass das Geld heute planmäßig eingegangen ist und alles bei den bisherigen Plänen bleibt.

Re: News am Grünten

Verfasst: 16.11.2017 - 19:44
von tobi27
https://www.all-in.de/nachrichten/runds ... 57,2531985

Neuer Artikel, die Zahlfrist wurde wohl bis Ende der Woche verlängert. Dort heißt es auch nun wieder "noch Besitzerfamilie Prinzing", wurde das Skigebiet also doch noch nicht verkauft? So langsam blickt da keiner mehr durch...

Viele Grüße,
Tobi

Re: News am Grünten

Verfasst: 17.11.2017 - 10:01
von Harzwinter
Betreiber der Grüntenlifte ist laut Webseitenimpressum die "Grüntenlifte Betriebs-GmbH" - laut Webseite immer noch mit Geschäftsführer Gerhard Prinzing. Im deutschen Handelsregister ist zu dieser Gesellschaft allerdings als Änderung vom 19.07.2017 vermerkt:
Amtsgericht Kempten Aktenzeichen: HRB 2101 hat geschrieben: Grüntenlifte Betriebs - GmbH, Rettenberg - Kranzegg, Freibadstraße 13, 87527 Sonthofen. Bestellt: Geschäftsführer: Wallimann, Gregor Lukas, Cham / Schweiz, [...] einzelvertretungsberechtigt. Ausgeschieden: Geschäftsführer: Prinzing, Gerhard, Sonthofen, [...].
Wäre Herr Prinzing noch Geschäftsführer, wären die Grüntenlifte von einer finanziellen Bruchlandung des Herrn Wallimann nicht betroffen. Ich kann nur vermuten, dass der Kaufvertrag für die Grüntenlifte eine umgehende Einsetzung von Herrn Wallimann als Geschäftsführer und eine spätere bzw. gestaffelte Begleichung des Zahlungsbetrags beinhaltete. Hoffentlich enthält er auch Klauseln, die das Procedere bei Ausbleiben der Zahlung(en) regeln.

Re: News am Grünten

Verfasst: 17.11.2017 - 20:07
von manitou
In der GF-Haftung sind lt. dem von Harzwinter angeführten HRB-Eintrag folglich Wallimann/Lukas. Ein GF-Wechsel sagt uns leider nichts über die Gesellschafterverhältnisse. Ist Prinzing noch (Teil)Gesellschafter oder ganz raus?! Ich hoffe mal, dass der Übernahmepreis an ihn schon gezahlt wurde...?!

Wenn der Insolvenzantrag nicht von der Gesellschaft/GF selbst gestellt worden ist, sondern von Gläubigern, dann möchte ich nicht in der Haut der beiden Geschäftsführer stecken, denn das riecht nach Konkursverschleppung im Sinne des HGB und wäre dann ein Fall für den Staatsanwalt.
Nach HGB muss ein GmbH-GF binnen 3 Wochen nach Feststellung einer Überschuldung von sich aus Insolvenzantrag beim Amtsgericht stellen. Ein GmbH-GF muss folglich immer über den laufenden Stand der G+V des Unternehmens sein. Wenn Wallimann erklärt, er hätte wegen Krankheit kein Geld nachschießen können, dann mutmaße ich mal, dass er ebenfalls keine Ahnung vom aktuellen Stand der Buchhaltung hatte. Darauf nimmt das HGB allerdings keine Rücksicht, insbesondere als es hier 2GF gibt - und dann hätte immer noch Lukas handeln müssen.

So gesehen sollten Wallimann/Lucas schnellstens die Schulden bezahlen und das Insolvenzverfahren abwenden, andernfalls könnte es sehr unangenehm für die Beiden werden, denn Konkursverschleppung ist eine Straftat und kann je nach Schwere sogar mit Knast bestraft werden.
Ich war 20 Jahre selbst GF von GmbHs und kenne mich als frühpensionierter Vollkaufmann mit HGB und GmbH-Gesetz aus.