Seite 6 von 12

Re: Sommerski am Teichferner

Verfasst: 09.05.2011 - 17:55
von 4CLD_Gampebahn
@GMD Das ist mein Hersteller Schild ;) Ist aber ohne wissen von den Neigungstäfelchen entstanden also rein zufällig.

@alex96 Der Schnee ist eigentlich nur Papier :D Man nehme: wasser & mengen von Schul-Arbeitsblättern und aufschriebe der klassen 1-9(runde1) und löse sie darin zu einem brei auf.. dann aufs dach und fertig.. ggf. noch mit fassadenfarbe streichen (wie ich am freitag) und dann ist das ganze farblich & stabilitätsmäßig genügend :)

@ Ram dankesehr :)

Aber KSB Stimmt: Krüger Seilbahnen meistens hat aber meine andere sparte CWB Die Finger im Spiel. CWB Ist die Carosserie Werkstatt Blacky und für bsp. Sessel sowie Busse (baue ich auch selbstentworfene) und andere Dinge wie Gebäude oder Kabinen zuständig.

Re: Sommerski am Teichferner

Verfasst: 09.05.2011 - 20:52
von schmittenfahrer
Da soll nochmal jemand sagen, dass Arbeitsblätter nutzlos sind :lol: .
Dass deine Schlepper ne geniale Optik haben, ist ja kein Geheimnis mehr :wink: .

Re: Sommerski am Teichferner

Verfasst: 11.05.2011 - 14:16
von alex96
@4CLD-Gampenbahn

und dass kann ich drinnen auch machen oder????

Re: Sommerski am Teichferner

Verfasst: 11.05.2011 - 14:17
von 4CLD_Gampebahn
Klar, drinnen würde ich halt aufpassen wegen des wassers das beim verabeiten und auftragen dann rausläuft und da reicht auch normale Innenfarbe.

Re: Sommerski am Teichferner

Verfasst: 12.05.2011 - 15:20
von alex96
ich habs jetzt mal ohne farbe probiert und das hat sich größtenteils wieder abgelöst und es sind auch Luftblasen drin (sollte ich das nicht auf der Spannplatte hinkleben??)

Re: Sommerski am Teichferner

Verfasst: 12.05.2011 - 15:28
von 4CLD_Gampebahn
öhm bei mir hält es so... luftblasen sind keine drin bei mir wie lang hast du das zeug gemischt? bzw wie sieht es aus? mach evtl mal ein Bild

Re: Sommerski am Teichferner

Verfasst: 12.05.2011 - 15:40
von alex96
also ich habs vielleicht eine Minute gerührt (wie lange sollte man das machen??), in ein Sieb getan und dann aufgetragen.

Bild
Bild
das Loch in der Mitte, da hatt ich einfach keine Zeit mehr
Bild
wohl keine gute Schneekanone :D

Re: Sommerski am Teichferner

Verfasst: 12.05.2011 - 15:51
von 4CLD_Gampebahn
das ist viel zu kurz! und ein Sieb ist auch soweit schwachsinnig... ich mache nacher mal ein Bild wie das gemisch bei mir aussieht.

Re: Sommerski am Teichferner

Verfasst: 12.05.2011 - 16:58
von alex96
ok

Re: Sommerski am Teichferner

Verfasst: 12.05.2011 - 17:36
von 4CLD_Gampebahn
Hier nun mal eben ein kleines Beispiel wie der Gletscher beim Mischen und auftragen aussieht.
Ich benütze aktuell vorwiegend Zeitungen (daher auch graue/braune masse auf dem Dach) weil ich nicht mehr so viele unnütze Arbeitsblätter habe und da ich sowieso drüber streiche fällt das dann nicht mehr so auf. Habe zur besseren erkenntlichkeit eine Weiße Mischung gemacht.
Bild
Bild
Bild
gut zu sehen das viel wasser beim flachdrücken & In form bringen herrausquillt.
Bild
So sieht es dann aus wenn es fertig Modeliert ist. Anstrich folgt erst wenn es trocken ist, sonst kratzt mann die masse wieder weg!
Bild
Rausdrücken von Restwasser so gut es geht, so trocknet es schneller.

Hoffe das Hilft etwas weiter :)

Re: Sommerski am Teichferner

Verfasst: 12.05.2011 - 17:39
von jefflifts
x

Re: Sommerski am Teichferner

Verfasst: 12.05.2011 - 17:43
von 4CLD_Gampebahn
:P das kuriose dabei ist wirklich das sich das Zeug scheinbar nicht großartig auflöst.. einzigste Löcher wo sich gebildet haben sind meine Schuld als ich beim drauftretten nicht 2 Wellen getroffen habe und so das darunter befindliche Styropor gebrochen ist :S

Och soweit ist das in Ordnung bei mir :) Meine Mutter war ja ganz Froh das ich aufs Dach gewandert bin und da sie ja 2010 ausgezogen :( ist ist nun eh egal meinem Vater ist nur wichtig das das Dach nicht beschädigt wird und der Abfluss nicht verstopft. Garten habe ich nun auch Bauerlaubnis für die KMB und die PB.

Hehe vielen Dank :) und ich hab noch Viiiiieeeel Fläche für den Gletscher ;) wenn ich die kleinen Streitigkeiten mit Vater umgehe darf ich das Nachbarsdach auch benützen... Er ist dagegen, Nachbar erlaubt es... sind aber Private gründe und auch nachzuvollziehen :S

Re: Sommerski am Teichferner

Verfasst: 12.05.2011 - 18:47
von alex96
danke für alles. Dein Gletscher sieht auch super aus. Jetzt weis ich auch warum die Oberfläche so rau ist!
Hast du so kleine Stückchen gemacht oder liegt das an der Langen Wasserzeit??

Danke für die Hilfe!!

Re: Sommerski am Teichferner

Verfasst: 12.05.2011 - 18:53
von 4CLD_Gampebahn
Ich mache es so: Wasser in den lila Eimer bzw nen Großen Eimer bei größeren Mengen.
Dann nehme ich ein Blatt und rein damit ins Wasser.
Danach ist rühren angesagt, nach ner weile lösen sich kleinere fetzen.
Nun nach und nach mehr blätter unterrühren, am besten das Blatt um die faust oder in die Hand nehmen und damit in der masse rühren.
Wenn die Masse zu trocken scheint mehr Wasser rein, denn viel Wasser ist auf jedenfall nicht schlecht.
Wenn es zu viel ist einfach etwas die masse zusammen drücken und das dann oben stehende Wasser wegleeren.

Die Oberfläche ist teilweiße so rau weil das die ältesten abschnitte sind wo schon durch regen und hagel deutliche spuren entstanden sind, die neueren sind noch recht glatt..
Vorteil des Gletschers, Es ist möglich Stücke auszuschneiden und durch erneutes einweichen in Wasser erneut Verarbeitbar zu machen. Werde bald die Liftspur mal glatter machen um einen kleinen Test durchzuführen ;)

Re: Sommerski am Teichferner

Verfasst: 12.05.2011 - 19:40
von Petz
jefflifts hat geschrieben:Sowas sollte ich hier mal machen, ich würde rausgeschmissen. :lol:
Nuja macht vermutlich auch einen gewissen Unterschied ob man 1a Dachziegel "papierbeschneite" oder ein uraltes Welleternitdach damit eigentlich sogar verschönert wie es Jochen macht...;D

@Jochen, bin mir auch nicht ganz sicher ob einer Deiner "Pistenschäden" nicht sogar auf mich zurückzuführen ist denn ich meine mich dunkel zu erinnern, daß bei meinem Raschötzteilelieferungsbesuch bei Dir unterm Petz mal irgendwas am Dach geknirscht hatte...:oops:

Re: Sommerski am Teichferner

Verfasst: 12.05.2011 - 20:29
von Ram-Brand
Und wenn man etwas Tapetenkleister mit zu mischt wird es bestimmt noch stabiler :D

Pappmaché Gletscher! :)

Re: Sommerski am Teichferner

Verfasst: 12.05.2011 - 20:42
von krimmler
Ram-Brand hat geschrieben:Pappmaché Gletscher! :)
Diese seltene Art von Gletschern schmilzt wenigstens nicht so schnell wie die Gletscher aus Eis :biggrin: .

Re: Sommerski am Teichferner

Verfasst: 15.05.2011 - 10:55
von 4CLD_Gampebahn
Markus, keine Sorge ;) das knirschen war damals nur die eh schon kaputte platte am übergang zum Gartenhaus. Piste war damals noch sehr klein.
@ram problem mit dem tapeten kleister habe ich berreits versucht... nur eben ist das zeug wasserlöslich und irgendwann ist es weg nach einigen Regenschauern, und ohne hält es auch recht gut.

;) krimmler hat recht, schmelzen tut der Gletscher nicht, er wächst sogar noch ^^ am ende werden es ca 20-25m² Gletscher werden :D
Und wenn die Erweiterung vom Gletscher kommt was aber wie beschrieben aus persöhnlichen streitigkeiten zwischen Nachbar & Vater unwarscheinlich ist wird das schon so 50-60m² Gletscher sein. Kleines aber feines Sommerskigebiet oder?

Re: Sommerski am Teichferner

Verfasst: 30.05.2011 - 20:50
von 4CLD_Gampebahn
So die Polygonstütze ist wieder weg und der Lift hat seine 3. DM Portal. Sie ist im Gegensatz zu den anderen beiden nach ganz neuen Baumethoden entstanden und somit wieder eine Pionier-stütze.
Die Polygon wird im 2. Gletscherlift verwendet werden wie bereits eine Seite weiter vorne zu sehen ist.
Als Neuerungen kamen auch 2 Wechseldruck Robas hinzu die nun für einen sicheren und seilabwurf-freien Betrieb sorgen, zusammen mit der spur Korrektur läuft jetzt alles wie geschmiert.

Hier nun die Bilder und das video leider vorerst nur Mit Handycam ,nachdem ich die Bilder gemacht hab entschied sich die camera ich hab keine akkus mehr und die ersatz sind auch leer :motz: :aerger:
Direktlink

Bild Bild
Bild
Bild
Bild
Neuartiger Verteiler& Widerstandskasten an Stütze 3 die Blaue LED zeigt an ob alles Funktioniert.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Befestigt durch klemmen wie im Orginal :)
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Das Flutlicht funktioniert zwischenzeitlich auch, nur an stütze 2 noch nicht. da muss ich die LED´s ersetzen was ich demnächst in angriff nehmen werde.

Viele Grüße Jochen

Re: Sommerski am Teichferner

Verfasst: 07.06.2011 - 16:33
von 4CLD_Gampebahn
Nun sind alle Stützen Ersetzt, evtl kommt noch eine neue Portal um die Stütze 3 (den Portalprototyp) zu ersetzen.
Bild
Bild
Bild
Die Höhenverstellbare Stütze ist nun auch einsatzbereit und funktioniert echt gut. Verstellen werde ich sie aber erst wieder zum Herbst/Winter beim Ersten Schnee.

Grüße Jochen

PS: die beiden Gehänge auf den Bildern sind für Kollegen Jefflifts, und absolvieren wie jedes Gehänge dass KSB Verlassen wird, auch wenn sie (wie beim letzten Auftrag für ein Standmodell)

Re: Sommerski am Teichferner

Verfasst: 08.06.2011 - 19:09
von Planai/HW-FAN
Wo kann man diese Anker-T-Bügel kaufen? Oder hast du sie Selbst gebaut? :lol: :arrow: Sehen gut aus!

Re: Sommerski am Teichferner

Verfasst: 08.06.2011 - 20:26
von Petz
Für alle möglichen Sessel, Gehänge, Bügel etc. ist Jochen der absolute Spezialist und auch ein von mir und meinen Kunden sehr geschätzter Zulieferer...:ja: :!:

Sieh mal hier - diese Doppelmayr Modell - DSB wurde mit Sesseln von Jochen, die sogar funktionsfähige Schließbügel - Fußraster sowie klappbare Sitzflächen aufweisen, ausgeliefert:

Direktlink

Direktlink

Direktlink

Re: Sommerski am Teichferner

Verfasst: 08.06.2011 - 21:57
von GMD
Sag mal, hast du deinen Garten eingegipst, damit es wie verschneit aussieht? 8O

Re: Sommerski am Teichferner

Verfasst: 08.06.2011 - 22:40
von Dachstein
Ist doch nur ein Dach - GMD. ;)

MFG Dachstein

Re: Sommerski am Teichferner

Verfasst: 08.06.2011 - 23:38
von 4CLD_Gampebahn
@Planai/HW-FAN;
Die Bügel sind eigenbau & wohl so auch nur bei mir zu kaufen ;) Stützen sind ebenfalls im Angebot.

@ GMD: Nur das Garagendach mit dem Spezial-Gletscher"Eis" wie du paar beiträge vorher siehst wie´s gemacht wird.
Der Gletscher aktuell ist nur ein kleiner Anfang ;) es folgt noch Großes :)
Das Winterskigebiet (Garten) bleibt im Sommer auch schneefrei. Naja bis jetz besteht vom Winterskigebiet ja auch nur der Übungs SL welcher aber bis heute nicht Betriebsfähig ist :naja: :boese: 3CLD & 100ATW sind in der größeren Planungsendphase.

@Petz: Dankesehr :) Weiß dies zu schätzen :mrgreen: Nebenbei *andasESLVideoerinner* =)