In diesem Sommer zu 100% nicht! Da kommt erstmal die neue Gondel aus Kappl hoch!Gandi83 hat geschrieben:Ich meinte ja auch nicht "durchgefallen" im Sinne von das Thema ist jetzt vorbei. Sondern eher dass in den beiden genannten Punkten nachgebessert werden muss bevor es weiter geht. Sorry für die missverständliche Wortwahl. Wollte nur wissen ob man im aktuellen Stadium der ganzen Sache schon eine verlässliche Aussage machen kann ob ab Frühjahr/Sommer 2015 schon Baubeginn ist.
Neues zur Verbindung St. Anton - Kappl
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl
- Mr. X
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 906
- Registriert: 27.03.2011 - 14:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl
Was? Wird die jetzt gebaut?christopher91 hat geschrieben:In diesem Sommer zu 100% nicht! Da kommt erstmal die neue Gondel aus Kappl hoch!Gandi83 hat geschrieben:Ich meinte ja auch nicht "durchgefallen" im Sinne von das Thema ist jetzt vorbei. Sondern eher dass in den beiden genannten Punkten nachgebessert werden muss bevor es weiter geht. Sorry für die missverständliche Wortwahl. Wollte nur wissen ob man im aktuellen Stadium der ganzen Sache schon eine verlässliche Aussage machen kann ob ab Frühjahr/Sommer 2015 schon Baubeginn ist.
Ein Italiener am Arlberg ...
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl
Ist von auszugehen ja, die kommt auch definitiv vor der Verbindung.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 12
- Registriert: 31.03.2005 - 12:36
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Essen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl
Gibt es irgendwo eine definitive Bestätigung für den Gondelbau in diesem Jahr? Die Gondelbahn wird sicher vor dem Zusammenschluss ersetzt werden (müssen), aber eben auch nur dann - jedenfalls in der aktuell geplanten Variante. Ich gehe daher davon aus, dass sich an dieser Stelle bis zum endgültigen Bescheid rein gar nichts tun wird. Fällt der positiv aus, wird sofort gebaut wie geplant, fällt er negativ aus wird sicher noch einmal ganz genau geschaut, ob die Bahn wirklich schon ausgetauscht werden muss und die Planung an die Erfordernisse des "Kappl-Sologebietes" angepasst.
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl
Die Bahn muss definitiv neu, guck dir die doch mal an, so lang wird die auch keine Betroebserlaubnis mehr haben. Und im letzten Sommer hieß es eigentlich definitiv, dass sie diesen kommt.higgebaby hat geschrieben:Gibt es irgendwo eine definitive Bestätigung für den Gondelbau in diesem Jahr? Die Gondelbahn wird sicher vor dem Zusammenschluss ersetzt werden (müssen), aber eben auch nur dann - jedenfalls in der aktuell geplanten Variante. Ich gehe daher davon aus, dass sich an dieser Stelle bis zum endgültigen Bescheid rein gar nichts tun wird. Fällt der positiv aus, wird sofort gebaut wie geplant, fällt er negativ aus wird sicher noch einmal ganz genau geschaut, ob die Bahn wirklich schon ausgetauscht werden muss und die Planung an die Erfordernisse des "Kappl-Sologebietes" angepasst.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 12
- Registriert: 31.03.2005 - 12:36
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Essen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl
Die letzte offizielle Info zur Gondelbahn war die Aussage der BB, dass die Bahn frühestens im Sommer 2015 kommt. Die Aussage macht auch Sinn. Solange die Betriebserlaubnis noch gilt (BJ müsste 87 oder 88 sein) gibt es ohne die Verbindung nach St. Anton keinen Grund die Bahn zu ersetzen. Kapazität ist ausreichend und die Gäste werden unter vernünftigen Bedingungen auf den Berg gebracht. Und nur weil es eine schickere Bahn gibt, werden die Diasbahnen nicht einen Skipass mehr verkaufen.
Ich war in den letzten Jahren nicht mehr oft vor Ort, aber bei allem was ich gesehen und gehört habe, ist es wie ehedem, dass sich mitder vorhandenen Auslastung wohl kaum ein Euro verdienen lässt. Und das obwohl sich die Kappler mit vielen aus meiner Sicht sehr sinnvollen und maßvollen Investitionen vom einstigen Skiinfrastrukturellen Schlusslicht auf Platz zwei im Paznauntal gearbeitet haben. Wenn dann der Laden trotzdem nicht anfängt mehr zu brummen, dann wird man nicht ohne Not Millionen in eine neue Zubringerbahn investieren. Da passt z.B. die Beschneiung Lattenabfahrt anders ins Bild. Ist für die Verbindung wichtig, macht aber auch ohne Sinn.
Wenn die Verbindung kommt, sieht mit einem mal natürlich alles völlig anders aus. Mal sehen wie es sich dann entwickelt, aber dann wird man sich mittelfristig wohl noch weiterreichende Gedanken machen müssen. So dürften die 4er KSBs dann auch zumindest in den Stoßzeiten schnell an ihre Grenzen stoßen.
Na ja, schaun mer mal...
Ich war in den letzten Jahren nicht mehr oft vor Ort, aber bei allem was ich gesehen und gehört habe, ist es wie ehedem, dass sich mitder vorhandenen Auslastung wohl kaum ein Euro verdienen lässt. Und das obwohl sich die Kappler mit vielen aus meiner Sicht sehr sinnvollen und maßvollen Investitionen vom einstigen Skiinfrastrukturellen Schlusslicht auf Platz zwei im Paznauntal gearbeitet haben. Wenn dann der Laden trotzdem nicht anfängt mehr zu brummen, dann wird man nicht ohne Not Millionen in eine neue Zubringerbahn investieren. Da passt z.B. die Beschneiung Lattenabfahrt anders ins Bild. Ist für die Verbindung wichtig, macht aber auch ohne Sinn.
Wenn die Verbindung kommt, sieht mit einem mal natürlich alles völlig anders aus. Mal sehen wie es sich dann entwickelt, aber dann wird man sich mittelfristig wohl noch weiterreichende Gedanken machen müssen. So dürften die 4er KSBs dann auch zumindest in den Stoßzeiten schnell an ihre Grenzen stoßen.
Na ja, schaun mer mal...
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl
Erklär mir mal bitte, warum Kappl infrastrukturell besser sein soll als Galtür oder See. Jedes Gebiet at je drei kuppelbare Bahnen und eine fixe SB. Die Diasbahn dürfte dabei noch die älteste Bahn sein.
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl
Infrastrukturell nehmen sich alle 3 nicht viel, was den Füllegrad angeht dürfte Kappl in den letzten Jahren beide jedoch deutlich überholt haben, dass Gebiet ist im oberen Bereich einfach wesentlich weiträumiger und einfach für Freeride am optimalsten geeignet und dadurch auch immer bekannter geworden. Allein aus dem ausgerichteten Aspekt als Freeridedesti taugt die Diasbahn ja schon nicht mehr, die breiten Latten (selbst relativ humane) passen nicht hinein, also ab mit in die Gondel, dann passen noch grade so 2 Leute in die Kabine. Ich bin mir sehr sicher, dass die Gondel diesen Sommer kommt.
Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl
Absoluter Schmarrn. Du sagst selbst, dass du die letzten Jahre nicht vor Ort warst, willst aber beurteilen können, ob es eine neue Bahn braucht oder nicht.higgebaby hat geschrieben:Kapazität ist ausreichend und die Gäste werden unter vernünftigen Bedingungen auf den Berg gebracht. Und nur weil es eine schickere Bahn gibt, werden die Diasbahnen nicht einen Skipass mehr verkaufen. Ich war in den letzten Jahren nicht mehr oft vor Ort, aber bei allem was ich gesehen und gehört habe, ist es wie ehedem, dass sich mitder vorhandenen Auslastung wohl kaum ein Euro verdienen lässt.

Dann fahr mal in den Ferien nach Kappl. Da steht die Menschentraube bis zur Straße runter. Wartezeiten bis zu 20 min sind dann vorprogrammiert. Den Eindruck von christopher91, dass Kappl besser besucht ist als See oder Galtür, kann ich nur bestätigen. Die Bahn muss DRINGEND ersetzt werden! Und zwar unabhängig von der möglichen Verbindung zum Arlberg (die hoffentlich nie kommen wird).
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 12
- Registriert: 31.03.2005 - 12:36
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Essen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl
O.k. das mit der Diasbahn ist knapp richtig und das Argument mit der dem reinen Vergleich der Bahnen auch. Ich habe vor drei Jahren mal alle drei Gebiete hintereinander besucht und da machte Kappl infrastrukturell einfach den "komplettesten" Eindruck auf mich. Bahnen, Pistenangebot, Kinder-/Anfängergelände, Beschneiung, Gastronomie,... alles gut und sinnvoll. Eigentlich gab es nichts, wo ich großartig eine Lücke erkennen würde. Das war bei den anderen Gebieten schon eher der Fall. Z.B. museale Schneekanonen in See, Kindergelände? In Galtür lassen sich nicht alle Pisten mit Sesselbahnen nutzen (in Kappl schon, genaugenommen sogar alle mit kuppelbaren) und aufgrund nicht flächendeckender Beschneiung (und wenig Naturschnee) gab es auch eher schlechtere Pisten. Aber See hatte mit dem Ausbau der Talabfahrt natürlich schon aufgeholt und nun mit der Versingbahn sicher weiter Boden gut gemacht. Ist wahrscheinlich derzeit auch ein wenig Geschmackssache.Seilbahnjunkie hat geschrieben:Erklär mir mal bitte, warum Kappl infrastrukturell besser sein soll als Galtür oder See. Jedes Gebiet at je drei kuppelbare Bahnen und eine fixe SB. Die Diasbahn dürfte dabei noch die älteste Bahn sein.
Genau so sicher, wie Du 2013 warst, dass die Gondel im Sommer 2014 kommt?christopher91 hat geschrieben:Ich bin mir sehr sicher, dass die Gondel diesen Sommer kommt.
Ich habe nicht gesagt, dass ich die letzten Jahre nicht vor Ort war. Aber es mag sein, dass ich die wenig aussagekräftigen Tage erwischt habe, genau so wie meine Freunde und Verwandten, die unten waren. Mein letzter Besuch war an einem Tag im März bei traumhaften Bedingungen. Es waren sicher nicht mehr als 25 Leute im Skigebiet unterwegs, gefühlt eher max. 10. So etwas dürfte bei einem rentablen Skigebiet eigentlich nicht vorkommen.ice flyer hat geschrieben: Absoluter Schmarrn. Du sagst selbst, dass du die letzten Jahre nicht vor Ort warst, willst aber beurteilen können, ob es eine neue Bahn braucht oder nicht.![]()
Dann fahr mal in den Ferien nach Kappl. Da steht die Menschentraube bis zur Straße runter. Wartezeiten bis zu 20 min sind dann vorprogrammiert. Den Eindruck von christopher91, dass Kappl besser besucht ist als See oder Galtür, kann ich nur bestätigen. Die Bahn muss DRINGEND ersetzt werden! Und zwar unabhängig von der möglichen Verbindung zum Arlberg (die hoffentlich nie kommen wird).
Die von Dir geschilderten Wartezeiten an den Top-Tagen sind übrigens keine neue Erscheinung. Das gibt es schon so lange es die Diasbahn gibt, vor Ausbau der Talabfahrt übrigens auch am Nachmittag in anderer Richtung. Eine solche Erscheinung spricht für mich eher für eine richtig dimensionierte Bahn, oder willst Du die Kapazität nach der Spitzenstunde an den Spitzentagen auslegen? Mit der Argumentation müssten reihenweise die Zubringerbahnen ausgetauscht werden.
Wirklichen Schmarrn finde ich jedoch, so zu tun, als habe der Neubau so rein gar nichts mit der Verbindung nach St. Anton zu tun. Das ist doch sowohl quantitativ, als auch qualitativ ein absolut entscheidendes Kriterium für die Auslegung der Bahn. Hast Du Dir mal den Planungsentwurf angesehen? Das kommt doch so niemals, ohne die Verbindung.
Außerdem werden die Kappler die Bahn sicher nicht aus dem durch Freerider gespeisten Cash-Flow finanzieren können. Sie brauchen Geldgeber und dafür braucht es ein paar handfestere Argumente, als zu kleine Skiköcher oder ne Viertelstunde Wartezeit an Ostern.
Wo ich übrigens 150% mit übereinstimme, ist die Hoffnung, dass die Verbindung nie kommen wird (verbunden mit der Hoffnung, dass sich der Betrieb dennoch dauerhaft darstellen lässt).
Aber, gespielt wird bekanntlich aufm Platz - wir werden sehen, was passiert.
- Mr. X
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 906
- Registriert: 27.03.2011 - 14:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl
Warum seid ihr alle gegen diese Verbindung?
1. Wirtschaftlich ist es lebenswichtig für Kappl. Die Skigebiete werden immer größer und besser und Kappl muss auch mithalten können, in der Zukunft halt
2. Der Rendl wird wieder interessanter sein, denn so wie es jetzt aussieht ist der Rendl mit seinen 4 Liften ja uhrfad (ausg. Rendlbahn und Übungslift), und der Abbau des Tobelliftes im Frühling 2009 hat das ganze nicht besser gemacht. Außerdem kommen vielleicht auch ein paar modernere Anlagen. Vor noch nicht allzu langer Zeit hat man ja dort den Abfall von der Sonnenseite des Skigebiets recycelt (Maaßbahn). Ischgl und Serfaus sind hingegen ja wesentlich besser ausgestattet mit modernen Liftanlagen. Schon allein mit dem Bau der Rossfallbahn und evtl. auch Ersatz der Riffelbahn 1 wird es dort schon spannender.
1. Wirtschaftlich ist es lebenswichtig für Kappl. Die Skigebiete werden immer größer und besser und Kappl muss auch mithalten können, in der Zukunft halt
2. Der Rendl wird wieder interessanter sein, denn so wie es jetzt aussieht ist der Rendl mit seinen 4 Liften ja uhrfad (ausg. Rendlbahn und Übungslift), und der Abbau des Tobelliftes im Frühling 2009 hat das ganze nicht besser gemacht. Außerdem kommen vielleicht auch ein paar modernere Anlagen. Vor noch nicht allzu langer Zeit hat man ja dort den Abfall von der Sonnenseite des Skigebiets recycelt (Maaßbahn). Ischgl und Serfaus sind hingegen ja wesentlich besser ausgestattet mit modernen Liftanlagen. Schon allein mit dem Bau der Rossfallbahn und evtl. auch Ersatz der Riffelbahn 1 wird es dort schon spannender.
Ein Italiener am Arlberg ...
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl
KUNDMACHUNGArlberger Bergbahnen AG und Bergbahnen Kappl GmbH & Co KG;
Schigebietsverbindung Kappl-St. Anton – Verfahren nach dem UVP-G 2000;
1. Auflage der Ergänzung des Umweltverträglichkeitsgutachtens,
2. Anberaumung einer mündlichen Verhandlung
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl
Bescheid noch im Sommer?Die Skiverbindung Kappl-St. Anton war in der Endrunde der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP). Am Freitag kam es zu einer zweiten mündlichen Verhandlung, jetzt wird das Land Tirol einen Bescheid erlassen.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- bastian-m
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 725
- Registriert: 10.12.2008 - 11:10
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bochum Süd-Süd
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 234 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl
Wenn wir im günstigen Fall von einer positiven UVP und einer Baubewilligung noch in diesem Jahr ausgehen, könnte vielleicht schon 2016 Baubeginn sein. Ich würde bei einer EUB mit Mittelstation und einer KSB, letztere incl. Pisten, eher von zwei Bausommern ausgehen. Würde alles glatt verlaufen, könnte die Verbindung zur Wintersaison 2017/18 in Betrieb gehen. Das wären von Einreichung des Antrags bis zur Eröffnung gute 8 Jahre + mehrere Jahre Projektierungsarbeit vor Einreichung. Ein für den Umfang des Bauvorhabens nicht all zu ungewöhnlicher Zeitraum. Ich darf aus dem ersten Beitrag dieses Topics zitieren - er ist aus dem Spätsommer 2009 - zu diesem Zeitpunkt rechneten die Bergbahnen mit einer Bewilligung innerhalb eines Jahres.
Das kann der ein oder andere mal im Hinterkopf behalten, der sich erhofft, bald von See nach Serfaus gondeln zu können. Hier sind wir gerade mal an der Stelle, dass das Projekt wahrscheinlich detailliert ausgearbeitet in den Schubladen liegt, eingereicht wurde noch nichts.
Grüße,
Bastian
Das kann der ein oder andere mal im Hinterkopf behalten, der sich erhofft, bald von See nach Serfaus gondeln zu können. Hier sind wir gerade mal an der Stelle, dass das Projekt wahrscheinlich detailliert ausgearbeitet in den Schubladen liegt, eingereicht wurde noch nichts.
Grüße,
Bastian
- Ski im Ruhrgebiet - Teil 3 | Vom Date mit dem Drachen" (14.2.21)
- Ski im Ruhrgebiet - Teil 2 | Vom harten Leben auf der Halde" (11. & 13.2.21)
- Ski im Ruhrgebiet - Teil 1 "Vom harten Leben in der Großstadt" (8.2.21)
- Ein bisschen von Vielem - mein Leben mit und wider den Bergen 2019/20 - Teil 1, 2
- 25.11.2019 | Nach dem Föhn nicht viel geblieben - Skitour Zürser Täli
- 10.11.2018 - Hochgurgl | Wo ein Rest ist, ist auch ein Weg - Skitour auf den Wurmkogl | Frühwinter-Bestandsaufnahme
- 7.7.2018 - Zermatt - So weit die Beine tragen - Ein Drama in vier Akten
- 7.5.2017 - Kitzbühel - Die Wahrheit über den letzten Tag
- Wo ein Rest ist, ist auch ein Weg 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7
- 25.1.2013 - Über Stock und Stein - Querfeldein im Ruhrgebiet
- Ein Konzept - eine Erkenntnis - eine Liebe
- Ski im Ruhrgebiet - Teil 2 | Vom harten Leben auf der Halde" (11. & 13.2.21)
- Ski im Ruhrgebiet - Teil 1 "Vom harten Leben in der Großstadt" (8.2.21)
- Ein bisschen von Vielem - mein Leben mit und wider den Bergen 2019/20 - Teil 1, 2
- 25.11.2019 | Nach dem Föhn nicht viel geblieben - Skitour Zürser Täli
- 10.11.2018 - Hochgurgl | Wo ein Rest ist, ist auch ein Weg - Skitour auf den Wurmkogl | Frühwinter-Bestandsaufnahme
- 7.7.2018 - Zermatt - So weit die Beine tragen - Ein Drama in vier Akten
- 7.5.2017 - Kitzbühel - Die Wahrheit über den letzten Tag
- Wo ein Rest ist, ist auch ein Weg 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7
- 25.1.2013 - Über Stock und Stein - Querfeldein im Ruhrgebiet
- Ein Konzept - eine Erkenntnis - eine Liebe
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Stäntn
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4286
- Registriert: 24.12.2010 - 09:32
- Skitage 19/20: 38
- Skitage 20/21: 34
- Skitage 21/22: 13
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 461 Mal
- Danksagung erhalten: 939 Mal
Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl
Mal eine ketzerische Frage:
(Wer mich kennt, weiss, dass ich weder grün noch gegen Neuerschliessungen bin, im Gegenteil, aber diese Aussage löst bei mir grad Kopfschütteln aus.)
Es ist doch letztlich immer ein Abwägen zwischen Eingriffen an der Natur und dem Willen / wirtschaftlichen Nutzen. Dass die Natur verliert, ist per se gegeben.
Kann eine Neuerschliessung denn überhaupt so gebaut werden, dass sie nicht zu Lasten der Natur geht? Vielleicht eine Untergrundbahn ohne Pisten, aber sonst?Für den stellvertretenden Umweltanwalt Walter Tschon geht die Verbindung derzeit ausschließlich zu Lasten der Natur.
(Wer mich kennt, weiss, dass ich weder grün noch gegen Neuerschliessungen bin, im Gegenteil, aber diese Aussage löst bei mir grad Kopfschütteln aus.)
Es ist doch letztlich immer ein Abwägen zwischen Eingriffen an der Natur und dem Willen / wirtschaftlichen Nutzen. Dass die Natur verliert, ist per se gegeben.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl
Naja, du kannst halt Ausgleichsmaßnahmen vornehmen an anderer Stelle - strengerer Schutz, Aufforstung, Biotope anlegen etc. Aber das bleibt natürlich immer eine Art Kuhhandel.ski-chrigel hat geschrieben:Mal eine ketzerische Frage:Kann eine Neuerschliessung denn überhaupt so gebaut werden, dass sie nicht zu Lasten der Natur geht? Vielleicht eine Untergrundbahn ohne Pisten, aber sonst?Für den stellvertretenden Umweltanwalt Walter Tschon geht die Verbindung derzeit ausschließlich zu Lasten der Natur.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl
Auch wenn man unterirdisch bauen würde. Irgendwo müßte der Aushub hin und dort würde auch wieder "Natur" zerstört werden.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl
Die hier gestellten Forderungen für das Ausarbeiten von Alternativen sind eine Frechheit und dienen der Sache nicht wirklich. Da ist mir einer wo sagt dass er nie und nimmer dafür sein werde noch lieber.
Was passiert wenn man immer neue varianten ausarbeitet? Es kann gut sein dass die fünfte Variante dann plötzlich viel viel schlechter ist als die dritte. Die zweite, von den Bergbahnen ohne Einbezug der Verhindererorganisationen ausgearbeitete, wäre aber die weitaus beste gewesen.
Wie das dann gehen kann sieht man ja in Fügen. Gebaut wird nun schlussendlich die von Anfang an favorisierte Variante, bloss drei Jahre und ebenso viele Varianten später als eigentlich gewünscht.
Ich bin der Meinung dass man das jetzt mal so prüfen soll, wenn man nicht durchkommt probiert man was anderes oder lässt es sein. Durch nochmals ein paar Jahre planen steigt die Chance für eine Realisierung um exakt 0%, es entstehen nur unnötige Kosten.
Was passiert wenn man immer neue varianten ausarbeitet? Es kann gut sein dass die fünfte Variante dann plötzlich viel viel schlechter ist als die dritte. Die zweite, von den Bergbahnen ohne Einbezug der Verhindererorganisationen ausgearbeitete, wäre aber die weitaus beste gewesen.
Wie das dann gehen kann sieht man ja in Fügen. Gebaut wird nun schlussendlich die von Anfang an favorisierte Variante, bloss drei Jahre und ebenso viele Varianten später als eigentlich gewünscht.
Ich bin der Meinung dass man das jetzt mal so prüfen soll, wenn man nicht durchkommt probiert man was anderes oder lässt es sein. Durch nochmals ein paar Jahre planen steigt die Chance für eine Realisierung um exakt 0%, es entstehen nur unnötige Kosten.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
-
- Moderator a.D.
- Beiträge: 803
- Registriert: 25.09.2010 - 17:38
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl
2021/2022: 2x Hintertux, 2x Stubai, 6x 4 Vallées, 1x Garmisch-Classic, 1x Kitzbühel
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 178
- Registriert: 09.09.2013 - 15:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Sauerland
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl
Gibt es eigentlich was neues zu diesem Thema?
2012/13: 4 Tage Postwiese Neuastenberg, 2 Tage Skiliftkarrussell Winterberg, 5 Tage St. Anton am Arlberg
2013/14: 6 Tage Hochkönig, 3 Tage Postwiese Neuastenberg
2014/15: 4 Tage Postwiese Neuastenberg, 6 Tage St. Anton am Arlberg, 3 Tage Lech/Zürs
2015/16: 1 Tag Postwiese Neuastenberg, 4 Tage St. Anton am Arlberg, 2 Tage Lech/Zürs, 1 Tag Skiliftkarrussell Winterberg
2016/17: 1 Tag Zillertal Arena, 3 Tage Mayrhofen, 6 Tage Arlberg
2017/18: 5 Tage Hochzillertal/Hochfügen
2018/19: 6 Tage Bad Gastein
2019/20: 6 Tage Zillertal (Planung)
2013/14: 6 Tage Hochkönig, 3 Tage Postwiese Neuastenberg
2014/15: 4 Tage Postwiese Neuastenberg, 6 Tage St. Anton am Arlberg, 3 Tage Lech/Zürs
2015/16: 1 Tag Postwiese Neuastenberg, 4 Tage St. Anton am Arlberg, 2 Tage Lech/Zürs, 1 Tag Skiliftkarrussell Winterberg
2016/17: 1 Tag Zillertal Arena, 3 Tage Mayrhofen, 6 Tage Arlberg
2017/18: 5 Tage Hochzillertal/Hochfügen
2018/19: 6 Tage Bad Gastein
2019/20: 6 Tage Zillertal (Planung)
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 52
- Registriert: 02.02.2013 - 11:34
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl
Guten Morgen,
nicht ein einziges Sterbenswörtchen. So wie üblich.....
Ich forste jeden Tag die News nach den entsprechenden Stichworten durch. Ergebnis: null, nix.
Ende August sollte eigentlich der Bescheid vorliegen.
Liebe Grüße
nicht ein einziges Sterbenswörtchen. So wie üblich.....
Ich forste jeden Tag die News nach den entsprechenden Stichworten durch. Ergebnis: null, nix.
Ende August sollte eigentlich der Bescheid vorliegen.
Liebe Grüße
- Arlbergfan
- Administrator
- Beiträge: 6375
- Registriert: 29.09.2008 - 20:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 661 Mal
- Danksagung erhalten: 1758 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl
Ganz klar - das wäre doch jetzt auch zuviel, wenn die Arlberg-Verbindung nächstes Jahr kommt wird doch erst mal das das Hauptthema sein. Wieso sollte man sich so eine tolle Verbindung im selben Jahr realisieren. Ich sage, das spart man sich noch für 3-4 Jahre auf.
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 726
- Registriert: 02.11.2008 - 13:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl
@ Arlbergfan
Das eine hat doch nichts mit dem anderen zu tun. Wenn die Genehmigung erfolgt wird sofort gebaut. Warum sollte St. Anton bzw. Kappl wegen der Verbindung Alpe Rauz - Zürs 3-4 Jahre abwarten ?
Bist Du eigentlich im Dezember wieder in Lech ? Wenn ja muss ich sicherheitshalber etwas in den Südalpen suchen
Das eine hat doch nichts mit dem anderen zu tun. Wenn die Genehmigung erfolgt wird sofort gebaut. Warum sollte St. Anton bzw. Kappl wegen der Verbindung Alpe Rauz - Zürs 3-4 Jahre abwarten ?
Bist Du eigentlich im Dezember wieder in Lech ? Wenn ja muss ich sicherheitshalber etwas in den Südalpen suchen

- Arlbergfan
- Administrator
- Beiträge: 6375
- Registriert: 29.09.2008 - 20:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 661 Mal
- Danksagung erhalten: 1758 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl
Naja, ich bin da im Marketingdenken drin und wie ich euch schon gesagt habe, wird der Arlberg durch die Flexenbahn enger zusammenrücken. Ich hoffe, dass da die Bahnen Ost/West auch enger zusammenarbeiten. Klar, wenn sie den positiven Bescheid bekommen, werden Sie bauen - aber vom medialen Hype der dadurch ausgelöst wird, wäre es marketingtechnisch gescheiter, hier noch 4 Jahre zu warten.msf hat geschrieben:@ Arlbergfan
Das eine hat doch nichts mit dem anderen zu tun. Wenn die Genehmigung erfolgt wird sofort gebaut. Warum sollte St. Anton bzw. Kappl wegen der Verbindung Alpe Rauz - Zürs 3-4 Jahre abwarten ?
msf hat geschrieben:Bist Du eigentlich im Dezember wieder in Lech ? Wenn ja muss ich sicherheitshalber etwas in den Südalpen suchen


EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr