Seite 6 von 19
Re: Glungezer
Verfasst: 27.10.2011 - 17:00
von Tyrolens
Die meisten von uns haben wahrscheinlich hellseherische Kräfte.
das, was wir voraussahen, ist jetzt konkreter Planungsgegenstand:
http://tirol.orf.at/news/stories/2507076/
Re: Glungezer
Verfasst: 28.10.2011 - 14:15
von Dachstein
Ein Projekt, das nur 50 Millionen kostet? Naja, rechnen wir mal zusammen: lauf Bericht braucht es zwei neue Bahnen und eine Schneeanlage. ABER, damit ist es sicher nicht getan, denn am Glungezer entspricht keine einzige Anlage mehr den heutigen Komfortansprüchen, geschweige denn hat man dort eine Schneeanlage und schon gar keine massentaugliche Talabfahrt, sondern eine Skiroute ins Tal. Und auch am Kofel wird man sich bald etwas mit der Pendelbahn überlegen müssen...
Mit 50 Millionen auszukommen ist also etwas "optimistisch"...., denn wenn hier was ordentliches auf die Beine gestellt werden soll, sind es wohl eher 5 neue Anlagen und die Schneeanlage, dazu erheblicher Pistenbau...
Und auf was kann das Ganze rauslaufen? Auf keine Verbindung, aber auf Subventionen, bzw. eine Verlustabdeckung durch das Land Tirol bzw. die Stadt Innsbruck.
MFG Dachstein
Re: Glungezer
Verfasst: 28.10.2011 - 17:05
von Tyrolens
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man die Verbindung mit zwei Bahnen schafft.
Re: Glungezer
Verfasst: 04.11.2011 - 19:59
von snowflat
Nur durch Investitionen von 50 Millionen Euro können Patscherkofel- und Glungezerbahn überleben.
...
Geplant ist eine neue Talstation im Bereich zwischen Sis-trans und Rinn. Von dort würden dann zwei neue Lifte zu den beiden Skigebieten führen, gleichzeitig würden dort auch neue Pisten entstehen.
...
Beim Neubau der Lifte und Pisten sollen bestehende Schutzgebiete nicht betroffen werden.
...
Die Gesamtinvestitionen für diesen Zusammenschluss werden aus heutiger Sicht zirka 50 Millionen betragen und können durch private Investoren realisiert werden, er selbst könne mit einigen Geschäftspartnern diese Summe finanzieren, versicherte Schröcksnadel.
"Nur die Großen überleben"
Re: Glungezer
Verfasst: 04.11.2011 - 22:27
von Dachstein
Schröcksnadelsche Panikmache... Ich frage mich halt schon, wie so manches wesentlich kleinere Gebiet es schafft, halbwegs gut dazustehen.
MFG Dachstein
Re: Glungezer
Verfasst: 04.11.2011 - 23:55
von Tyrolens
Schröcksnadel ist diesbezüglich schon etwas einfältig.
Re: Glungezer
Verfasst: 05.11.2011 - 09:06
von Dachstein
Naja, ein typische Geschäftsmodell, bei dem die Gewinne privat erwirtschaftet werden und die Verluste quasi verstaatlicht werden sollen. Imo. kann es so nicht laufen.
MFG Dachstein
Re: Glungezer
Verfasst: 05.11.2011 - 09:54
von Tyrolens
Er betont doch derzeit kräftig, dass diesmal private Investoren da wären...
Re: Glungezer
Verfasst: 05.11.2011 - 10:25
von Dachstein
Tyrolens hat geschrieben:Er betont doch derzeit kräftig, dass diesmal private Investoren da wären...
Eben - die Vereinigten Bergbahnen wollen etwas, andere sollen es zahlen! Und mit den 50 Mio, die da da wären, ist es eben nicht getan. Nachdem da Private 50 Mio reingebuttert haben, werden die Geschäfte auch nicht wirklich besser laufen können - weil dann am Glungezer dann mochmal 50 Mio. reingebuttert werden müssen... Und dann nochmal einiges am Kofel. Und wer wird dann das zahlen?
MFG Dachstein
Re: Glungezer
Verfasst: 13.11.2011 - 10:18
von Tyrolens
Aus der Gemeindezeitung:
Die Glungezerbahn errichtet
m Bereich Halsmarter einen
a. 180 m langen Tellerlift
Halsmarter Express) von der
Bergstation Halsmarter-
Schlepplift bis zum Gasthof
Halsmarter.
Die Gemeinde unterstützt
das Projekt mit EUR 25.000,–.
Re: Glungezer
Verfasst: 13.11.2011 - 10:33
von CV
Der Name ist der Brüller, verspricht also 5m/s
Re: Glungezer
Verfasst: 13.11.2011 - 15:47
von Tyrolens
Im aktuellen Tulfer Gemeindeblatt findet sich auch noch ein kleiner Artikel zu den Plänen eines Zusammenschlusses.
http://www.tulfes.tirol.gv.at/gemeindea ... 3620_1.pdf
Die Sache ist zum Glück noch sehr wage, in dieser Form aber in meinen Augen völlig sinnlos.
Re: Glungezer
Verfasst: 13.11.2011 - 18:14
von Kris
Danke für den link zum Gemeindeblatt, interessant der (Sommer)plan. Allerdings fehlen die Pisten...
Kürzlich war in der TT in einem eigenen Artikel zu lesen, dass die Tiroler ÖVP das Projekt sehr befürwortet und unterstützt...es wird also kommen...
Re: Glungezer
Verfasst: 13.11.2011 - 22:54
von starli
2x über 3km lt. GE - und extrem "schräg" ....
War früher (vor zig Jahren) nicht mal eine "Hintenrum"-Verbindung geplant?
Re: Glungezer
Verfasst: 13.11.2011 - 23:31
von Tyrolens
Ja, das wurde in den 50er oder 60er Jahren geplant, allerdings nicht als Zusammenschluss. Damals gab es die Glungezerbahn ja eigentlich noch gar nicht und vom Patscherkofel aus gibt's eigentlich keine brauchbare Verbindung. Es wäre als eine Neuerschließung des Viggartales gewesen. Wer das Viggartal kennt, kennt das Potential dort. Heute ist so etwas nicht mehr realisierbar.
Wenn man Schrägfahrten vermeiden will, muss man die Trasse knapp unterhalb des Ruhegebietes führen.
Re: Glungezer
Verfasst: 30.11.2011 - 22:30
von snowflat
1. Schlepplift Halsmarter Express in Tulfes; Genehmigung für die Errichtung und den Betrieb einer nicht öffentlichen Seilbahn;
2. Schlepplift Halsmarter in Tulfes; Genehmigung für die Änderung einer nicht öffentlichen Seilbahn;
Kundmachung Glugenzerbahn Gesellschaft m.b.H. & Co. KG
Re: Glungezer
Verfasst: 07.12.2011 - 23:52
von Tyrolens
Hier gibt's ein paar Photos zum neuen Lift.
Und gleich noch Photos von den Bauteilen für den neuen Funpark.
Und Photos von der weltgrößten Holzkugelbahn. 
http://www.facebook.com/photo.php?fbid= ... permPage=1
http://www.facebook.com/photo.php?fbid= ... permPage=1
Die Facebook-Seite vom Glungezer-Park:
http://www.facebook.com/pages/Glungezer ... l&filter=1
Re: Glungezer
Verfasst: 08.12.2011 - 00:17
von Kris
Tyrolens hat geschrieben:
Und Photos vom der weltgrößten Holzkugelbahn.
Die Holzkugelbahn gefällt. Was man mit Kretivität doch alles machen kann, und zwar schönes!
Re: Glungezer
Verfasst: 18.04.2012 - 09:47
von Tyrolens
Es gibt kleine Neuigkeiten. Da ja nun in Innsbruck gewählt wurde bzw. um den Bürgermeisterposten eine Stichwahl durchgeführt wird, hat sich auch politisch etwas getan. Die nun führende Partei, die ÖVP (na sowas
) hat sich den Zusammenschluss von Patscherkofelbahn und Glungezerbahn auf die Fahnen geschrieben.
Ich weiß nicht, ob man das so verkürzen kann, aber Oppitz-Plörer = Muttereralm/Axamer Lizum/Schlick, Platzgummer = Patscherkofel/Glungezer.
Vielleicht war es ganz und gar nicht dumm, heuer so ein Theater wegen der Schleppliftfahrten am Glungezer zu machen. Könnte das letzte mal gewesen sein.
Re: Glungezer
Verfasst: 01.11.2012 - 11:32
von Tyrolens
Just for the book:
http://www.youtube.com/watch?v=z4YrkbvKjnc
Das Gasthaus Halsmarter wurde übrigens neu verpachtet.
Re: Glungezer
Verfasst: 01.11.2012 - 16:33
von Kris
^^^Haha, geiles Video (Da gäbe es einiges zu sagen dazu...).
Heute ist in der Tiroler Tageszeitung zu lesen, dass das Jahr 2012 für die Glungezerbahnen (die kürzlich vom privatem Axamer Lizum Besitzer und in erster Linie Schottergrubenbesitzer auf steuerzahlerfinantierte Gemeinden "entsorgt" wurde) ein positives war, es wurden bemerkenswerte Steigerungen der Gästezahlen im Winter und insbesondere im Sommer verzeichnet. Die Gesellschaft operiert wie die Jahre zuvor mit einem kleinen Gewinn.
Auch ein Beweis, dass es keiner überindustriellen 3000p/h Anlagen (und oft einhergehender investitionskostenbedingter tiefroter Bilanz) bedarf. Die Menschen -Liftangestellte und Gäste aus Nah(!) und Fern - sind zufrieden, das Landschaftsbild wird nicht degradiert. Und das ist was zählt!
Bin an warmen Sommertagen öfter mit dem ESL rauf und runter gefahren (Freizeitticket), und habe am Sessel Texte gelesen und kommentiert, was tw. meine Arbeit ist. Das gemütliche umeinandergondeln in warmer Sommerluft mitten in den ruhigen Bergen empfinde ich als Motivations- und kreativitätsfördernd und überhaupt sehr energiereich (haha). Probiert das mal selbst aus, all jene die Brainwork als ihren Beruf haben...man müsste die Wirkung mal empirisch untersuchen...)
Müsste mal einen AF Bericht über so einen Arbeitstag schreiben... 
Na also
Re: Glungezer
Verfasst: 01.11.2012 - 17:01
von münchner
Schön zu lesen, ist auch sommers wie winters ein sehr schönes Gebiet. Und über deine Nutzung des Lifts zu Arbeitszwecken bin ich immer noch total begeistert.
Re: Glungezer
Verfasst: 01.11.2012 - 18:38
von Tyrolens
Ich würd ja sehr lachen, wenn die Glungezerbahn so wie sie ist die Kurve kriegen würde. Und Tulfes dazu, das ja als Dorf noch relativ intakt ist.
Was die Pressemitteilung betrifft, so weiß ich nicht so recht, wie diese zu deuten ist. Wenn die ehrlich bilanzieren, müssen sie auch Rücklagen für Erneuerungen machen. Bleibt dann dennoch ein Gewinn übrig, so wäre das super.
Das Gasthaus Halsmarter würde von den Wirten der Neuen Gufl übernommen. Da bin ich schon gespannt, was die da oben anstellen. Die Neue Gufl ist ja für eher hochwertige Gastronomie bekannt. Ich denke, dass dort mit einem richtig guten Plan ordentlich Umsatz gemacht werden könnte und das käme letztlich auch dem Skigebiet zu Gute.
Re: Glungezer
Verfasst: 11.01.2014 - 13:13
von Julian
Gibt es hier eigentlich neue (Insider-)Infos? Offenbar wurde viel geredet und diskutiert, nur passiert ist bislang rein gar nichts.
Nachdem ich mir das Gelände neulich mal näher angeschaut habe, wage ich eine Prognose:
Zu einem Zusammenschluss mit dem Patscherkofel wird es nicht kommen. Die Verbindung wäre vorneherum, sofern überhaupt möglich, mit vielen Rodungsarbeiten verbunden und gähnend langweilig. Vom Patscherkofel könnte man dann mittels moderner Verbindungsbahn in ein Seilbahnmuseum fahren. Das interessiert den typischen Urlauber aber nicht. Es wäre jedoch teuer und es gäbe sicher nicht wenige vehemente Gegner, mehr als im Bereich Mutters/Schlick/Lizum.
Verbindung hintenrum: Ich sehe da gar keine Chance vom Patscherkofel irgendwie abzufahren, das Gelände ist dort doch viel zu steil
Einzig die Erweiterung Glungezer nach hinten ins Viggartal wäre wohl lohnend. Auch die gegenüberliegende Bergseite sieht aus als wäre sie nahezu perfekt für ein größeres Skigebiet geeignet. Praktisch ist eine solche Neuerschließung aber wohl unmöglich.
Re: Glungezer
Verfasst: 13.01.2014 - 00:43
von christopher91
Denke auch nicht das sich hier jemals noch was tun wird, müsste viel zu viel investiert werden und wo soll das Geld herkommen?