Seite 6 von 6
Re: Bautagebuch Winterberg 2010
Verfasst: 15.12.2010 - 13:48
von SnarfFlevoland
skifahrer13 hat geschrieben:Wann der 4er an der Remmeswiese in Betrieb geht, steht noch nicht auf der Homepage.
Ich hoffe doch dieses Wochenende!
Re: Bautagebuch Winterberg 2010
Verfasst: 15.12.2010 - 18:01
von seilbahner
.
Re: Bautagebuch Winterberg 2010
Verfasst: 15.12.2010 - 18:20
von PlaneFreak89
Dafür gibts ja auch die Homepage vom Karussell, um mal nachzuschauen. Wo steht das, das der am 16. in Betrieb geht? Das hab ich doch gar nicht geschrieben
Das bezog sich auf den 6er
Ich hab lediglich geschrieben, das diese Woche der TÜV da ist
Re: Bautagebuch Winterberg 2010 [Update 23.10]
Verfasst: 15.12.2010 - 19:08
von seilbahner
Winterberger89 hat geschrieben:Die beiden Lifte sind definitiv in einer Woche fertig gestellet, da beide Hänge beschneit werden. Ansonsten ergäbe das wohl keinen Sinn, schon gar nicht beim Klante (LST). Also kann es nächstes Wochenende losgehen

Re: Bautagebuch Winterberg 2010
Verfasst: 15.12.2010 - 20:37
von skifahrer13
Das steht im Kasten links neben den Webcams bei Neuigkeiten diesen Winter direkt unter dem 6er Sessel.
Re: Bautagebuch Winterberg 2010
Verfasst: 15.12.2010 - 23:39
von PlaneFreak89
Winterberger89 hat geschrieben:
Die beiden Lifte sind definitiv in einer Woche fertig gestellet, da beide Hänge beschneit werden. Ansonsten ergäbe das wohl keinen Sinn, schon gar nicht beim Klante (LST). Also kann es nächstes Wochenende losgehen 
Das hab ich auch erst vor 2 Wochen geschrieben
Wenn dann such ich mir jawohl nicht den ältsten Text raus, zumal ich das vor ein paar Tagen schon berichtigt habe
Re: Bautagebuch Winterberg 2010
Verfasst: 16.12.2010 - 15:47
von PlaneFreak89
Endlich ist es soweit, der neue 6er-Lift am Bremberg ist vom TÜV abgenommen und in Betrieb. Aller Voraussicht nach startet am Wochenende auch der umgebaute 12-er-Lift an der Abfahrt Rauher Busch. Somit werden dann wohl alle 23 Lifte laufen, alle 30 Abfahrten auf sechs Bergen befahrbar sein.
Verantwortlich für den Inhalt ist das Skiliftkarussell Winterberg - Impressum
Falls Sie Ihr Newsletter-Abonnement beenden möchten, klicken Sie auf folgenden Link: abmelden
Skiliftkarussell Winterberg | 59955 | Winterberg | Internet: www.skiliftkarussell.de
Re: Bautagebuch Winterberg 2010
Verfasst: 16.12.2010 - 16:05
von noisi
Womit sind eigentlich die 6 Berge gemeint? Herrloh, Poppenberg, Bremberg, Kappe, Kahler Asten und?
Re: Bautagebuch Winterberg 2010
Verfasst: 16.12.2010 - 16:14
von PlaneFreak89
Die Büre
Ist zwar weniger ein eigenständiger Berg, wird aber dennoch dazu gezählt. Eigentlich gehört die ja zum Poppenberg und Bremberg, halt so dazwischen
Re: Bautagebuch Winterberg 2010
Verfasst: 16.12.2010 - 17:03
von noisi
Nach meinem Verständnis ist die Büre ein Bach, sagt zumindest auch die Karte.
Man könnte auch den Hang am Astenstraßenlift zu einem Berg erklären, ist schließlich keine der anderen Erhebungen.
Re: Bautagebuch Winterberg 2010
Verfasst: 16.12.2010 - 17:47
von PlaneFreak89
Naja... Ist ja auch irgendwo egel. Hauptsache die Lifte werden beide fertig
Re: Bautagebuch Winterberg 2010
Verfasst: 16.12.2010 - 22:49
von PlaneFreak89
Ist am Samstag jemand zum Skifahren in Winterberg? Hab nämlich vor meine persönliche Saison zu eröffnen
Dann könnte man sich mal treffen
Re: Bautagebuch Winterberg 2010
Verfasst: 17.12.2010 - 16:18
von skifahrer13
Der Sessel am Rauhen Busch ist seit ca. 1 Std. geöffnet.
Quelle: Telefonat mit dem Skiliftbetreiber.
Re: Bautagebuch Winterberg 2010
Verfasst: 17.12.2010 - 20:52
von SnarfFlevoland
Winterberger89 hat geschrieben:
Ist am Samstag jemand zum Skifahren in Winterberg? Hab nämlich vor meine persönliche Saison zu eröffnen
Ich bin am Samstag da (zusammen mit meiner Kollege)! Und heute war ich auch schon im Winterberg. Und vielleicht am Sonntag auch noch, aber vielleicht bin ich dann im Willingen.
skifahrer13 hat geschrieben:Der Sessel am Rauhen Busch ist seit ca. 1 Std. geöffnet.
Leider heute noch nicht mit gefahren, aber Morgen sicherlich!
Der Brembergkopf 6er Sessel ist mir sehr gut gefallen. Heute hatte der Sessellift am Vormittag langsam gefahren. Aber, am anfang der Nachmittag fragte der Liftbetrieber am Bergstation: "Ist das Tempo gut oder sollen wir Schneller fahren?" Ich hab gesagt: "Volle Leistung!" Und was passiert? Genau, der Sessellift fährt der ganzen Nachmittag auf Volle Leistung (= 5 m/s). Das war einfach Super!
Ich war mit Zufall gerade am Bergstation da, wenn der Liftbetrieber das fragte.
Der Bilder von heute kommen später. Ich hab der meiste Bilder gemacht von der neuen Brembergkopf 6er Sessellift. Beste Lift im Sauerland!
Re: Bautagebuch Winterberg 2010
Verfasst: 17.12.2010 - 20:59
von skifahrer13
Bin auch morgen dort. Werde auch ein paar Bilder machen.
Re: Bautagebuch Winterberg 2010
Verfasst: 26.01.2011 - 20:39
von noisi
Für den Abschluss des Topics hier ein paar kommentierte Bilder der fertigen Bahnen bei Skibetrieb.
Zunächst Bilder der 6KSB Brembergkopf die seit dem 16.12.2010 für Wintersportler in Betrieb ist.

Plakette mit den Daten der Bahn an der Talstation, ich hatte damals folgende Daten geschätzt:
Talstation: ~720m
Bergstation: ~810m
Höhenunterschied:~90m
Schrägstrecke:~765m
Gar nicht mal so übel oder?

Bergstation in der Frontalansicht. Die Bahn wurde mit automatischen Schließbügeln mit Fußrastern ausgestattet, wobei es damit zunächst Probleme gegeben haben soll. Ich finde auch, dass die Bügel zu langsam bzw. zu spät öffnen, hab mir einmal den Kopf gestoßen. Ich konnte immer wieder Gäste dabei beobachten, wie sich versuchten den Bügel in der Talstation zu schließen bzw. an der Bergstation zu öffnen - wie dick soll man es eigentlich noch dran schreiben?

Blick von der Bergstation auf die Abfahrt. Die Talstation ist nicht erkennbar. So schmal ist die gar nicht und kann die Kapazität der Bahn durchaus vertragen, allerdings war ich auch nicht zur Stoßzeit dort.

Talstation. Rechts wird auch einem Plakat noch einmal auf die automatischen Schließbügel hingewiesen - umsonst könnte man meinen. Man merkt deutlich, dass es sich noch nicht um den Endausbau handelt, da der Sesselabstand doch ziemlich groß ist. Dies macht sich vor allem beim Einsteigen bemerkbar da doch eine fühlbare Zeit vergeht bis man Platz nehmen darf.

Ausfahrt Talstation, hier bei der Querung der Bergstation des parallelen Rodelliftes - kurz danach folgt noch eine Straßen bzw. Parkplatzüberquerung.

Generell ist der Bodenabstand dieser Bahn der mit Abstand größte im Skiliftkarussell, ich würde den Abstand bei der Straßenüberquerung durchaus auf 25m schätzen.

Blick zur Bergstation mit Winterbergs neuer Skiautobahn
Nun weiter mit Bilder der 4KSB Rauher Busch, welche seit dem 17.12.2010 für den Publikumsverkehr freigegeben ist.

Die Bahn hat neben neuen Sesseln auch ein Einstiegsförderband erhalten - habe keinen Stillstand erlebt! Das stand hier im letzten Jahr noch an der Tagesordnung.

Talstationsgebäude mit neuer Holzverkleidung, früher war hier massiver Beton. Links ist die neue Garagierung erkennbar.
Auch ein neuer Sessel ist mit im Bild - bedeutend bequemer als die alten, harten Standardsitze.

In der Talstation sind neuerdings Fenster eingebaut, wodurch man Einblick in die Technik hat.

Die neuen Sessel haben allerdings den Nachteil, das sich die Fußraster relativ hoch befinden - für Kinder ein Vorteil, für Personen über 180 durchaus ein Problem, da es doch ziemlich Eng wird stellt man seine Füße drauf.

Die Problematik ist auf diesem Bild gut erkennbar. Man achte auf den Mann an 2.Stelle von links sitzend.

Zufahrt auf die Bergstation - die Bremsung erfolgt recht abrupt und ist auch deutlich Spürbar. Geräusche habe ich auch vernommen - ob das so sein muss? Das läuft bei der Doppelmayr-Bahn runder.

Bergstation in der Frontalansicht - Gefällt mir gut!

Bergstation aus anderem Blickwinkel. Man erkennt gut, das der Sesselabstand doch relativ gering ist.

Trasse und Abfahrt - Wer weiß vielleicht werden die anderen beiden fixen-Vierer in nächster Zeit noch einem ähnlichem Upgrade unterzogen, ich hätte nichts dagegen einzuwenden!
Freue mich schon auf einm mögliches (wahrscheinliches
) 2011er Tagebuch
Re: Bautagebuch Winterberg 2010
Verfasst: 16.05.2011 - 16:38
von Hibbe
Wenn ihr mal bestimmte Fragen zum Baufortschritt dort habt könnt ihr mir Bescheid geben. Da ich nur 19km entfernt wohne kann ich bei schönem Wetter mit dem MTB hin und mich umschauen und Fotos machen. Sagt mir nur vorher genau was euch interessiert, weil ich mich mit Seilbahnen usw eh nicht wirklich auskenne.
Wenn die Flutlichtanlage am Köhlerhagen in Willingen und am Sternrodt installiert ist kann ich ja auch mal Fotos hier posten wobei das wohl eher erst im Herbst geschehen wird.
Re: Bautagebuch Winterberg 2010
Verfasst: 16.05.2011 - 18:33
von talent
Re: Bautagebuch Winterberg 2010
Verfasst: 05.06.2011 - 23:35
von bergdoktor
Hallo zusammen!
Seit ich denken kann, haben mich das Skifahren und vor allem die Lifte aller Art schon immer interessiert und fasziniert.
Leider habe ich erst am heutigen Abend diese Seite hier entdeckt und bin absolut begeistert, was hier los ist!
Da ich ich so ziemlich jedes Wochenende in Winterberg bin, kann ich Euch natürlich gerne auf dem Laufenden halten mit Fotos etc.,
da ich viel im Gebiet um Poppenberg, Bremberg und Co. unterwegs bin.
Also, wenn Ihr mal konkrete Fragen oder Fotos haben wollt habt, lasst es mich wissen!
Gruß
Bergdoc
Re: Bautagebuch Winterberg 2010
Verfasst: 06.06.2011 - 00:29
von Seilbahnjunkie
Super, da kann die Bausaison in Winterberg ja los gehen.
Re: Bautagebuch Winterberg 2010
Verfasst: 06.06.2011 - 15:45
von talent
bergdoktor hat geschrieben:Hallo zusammen!
Seit ich denken kann, haben mich das Skifahren und vor allem die Lifte aller Art schon immer interessiert und fasziniert.
Leider habe ich erst am heutigen Abend diese Seite hier entdeckt und bin absolut begeistert, was hier los ist!
Da ich ich so ziemlich jedes Wochenende in Winterberg bin, kann ich Euch natürlich gerne auf dem Laufenden halten mit Fotos etc.,
da ich viel im Gebiet um Poppenberg, Bremberg und Co. unterwegs bin.
Also, wenn Ihr mal konkrete Fragen oder Fotos haben wollt habt, lasst es mich wissen!
Gruß
Bergdoc
Super! Aber doch bitte im aktuellen Bautagebuch
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 00&t=39248
Re: Bautagebuch Winterberg 2010
Verfasst: 06.06.2011 - 20:06
von bergdoktor
Oh hoppla!
Gilt natürlich auch für 2011!