Seite 6 von 6
Re: Balsberg Kombilift bei Unterwössen (DE)
Verfasst: 19.01.2013 - 20:20
von rmai
Nach dem jetzt doch Ski gefahren wird, habe ich heute mal ein neues Thema unter http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 45&t=46026 geschrieben.

War heute ein toller Tag und viel los
Re: Balsberg Kombilift bei Unterwössen (DE)
Verfasst: 20.01.2013 - 00:56
von Dieseltom
Liebe Grüße vom Skiliftverein Breitenfurt bei WIEN ,nicht aufgeben und Glück auf.....
Re: Balsberg Kombilift bei Unterwössen (DE)
Verfasst: 14.10.2014 - 15:34
von Naturschneeliftler
aber was neues kommt wohl nicht mehr...
Damit dürfte die Abfahrt wohl Geschichte sein
Re: Balsberg Kombilift bei Unterwössen (DE)
Verfasst: 01.01.2017 - 16:24
von daThomas
Bin vor kurzem noch dort gewesen. Jetzt ist nichts mehr da.
Re: Balsberg Kombilift bei Unterwössen (DE)
Verfasst: 28.04.2018 - 20:34
von münchner
Rätsel gelöst
Re: Balsberg Kombilift bei Unterwössen (DE)
Verfasst: 29.04.2018 - 06:01
von markus
Absolt spitze! Wo hast denn den Schatz her?
Re: Balsberg Kombilift bei Unterwössen (DE)
Verfasst: 26.05.2018 - 15:39
von rmai
Re: Balsberg Kombilift bei Unterwössen (DE)
Verfasst: 26.05.2018 - 16:10
von markus
Der absolute Hammer! Da hast ja richtige Schätze! Werden die bilder im umgebauten Hallenbad ausgestellt?
Re: Balsberg Kombilift bei Unterwössen (DE)
Verfasst: 26.05.2018 - 21:34
von Petz
Auch von mir lieben Dank für die Bilder. Außerdem entdecke ich da bergwärts gesehen links vom Kombilift noch nen kleinen Portalstützenschlepper mit offensichtlich Tellergehängen weil immer nur ein Fahrgast dranhängt...
Re: Balsberg Kombilift bei Unterwössen (DE)
Verfasst: 26.05.2018 - 23:40
von rajc
Auch damals wurden die Stützen mit dem Heli geflogen, super Bilder.
Re: Balsberg Kombilift bei Unterwössen (DE)
Verfasst: 27.05.2018 - 02:19
von GIFWilli59
Auch von mir danke für die interessanten Bilder
Petz hat geschrieben: 26.05.2018 - 21:34
Außerdem entdecke ich da bergwärts gesehen links vom Kombilift noch nen kleinen Portalstützenschlepper mit offensichtlich Tellergehängen weil immer nur ein Fahrgast dranhängt...
Der war aber wirklich ziemlich kurz im Vergleich zum Kombilift.
Sieht für mich nach Leitner aus.
rajc hat geschrieben: 26.05.2018 - 23:40
Auch damals wurden die Stützen mit dem Heli geflogen, super Bilder.
Hätte ich auch nicht gedacht, aber bei dem Gefälle war das wahrscheinlich schon am wirtschaftlichsten.
Re: Balsberg Kombilift bei Unterwössen (DE)
Verfasst: 27.05.2018 - 03:11
von Petz
GIFWilli59 hat geschrieben:Der war aber wirklich ziemlich kurz im Vergleich zum Kombilift. Sieht für mich nach Leitner aus.
Meint Liftworld auch
nur ist der offensichtlich doch nicht so kurz das man noch mit nem Skikuli auskam sondern aufgrund der Blocktalstationsform schon den Typ A/B benötigte.
Über den Helistützentransport hab ich mich auch gewundert denn der war 1968 noch nicht gerade Usus.
Re: Balsberg Kombilift bei Unterwössen (DE)
Verfasst: 27.05.2018 - 09:14
von Zottel
Vom Übungslift war bereits im ersten Beitrag dieses Topics die Rede, recht am Ende. Die Liftlerhütte stand seinerzeit auch noch.
Re: Balsberg Kombilift bei Unterwössen (DE)
Verfasst: 29.05.2018 - 06:22
von rmai
markus hat geschrieben: 26.05.2018 - 16:10
Der absolute Hammer! Da hast ja richtige Schätze! Werden die bilder im umgebauten Hallenbad ausgestellt?
Ob Bilder in Zukunft im umgebauten Hallenbad zu sehen sind weiß ich nicht, wäre aber bestimmt eine Bereicherung.
Re: Balsberg Kombilift bei Unterwössen (DE)
Verfasst: 29.05.2018 - 08:39
von biofleisch
Was ich nicht so ganz verstehe:
Zum Wandern war der Lift natürlich noch nie attraktiv - aber für die dort ansäßige Gleitschirmschule wäre der Lift doch viel praktischer als immer mit dem Auto rauf fahren.
Kostet so ein lift soo viel im Unterhalt, dass sich das nicht rechnet? Immerhin hätte man damit ja sogar im Sommer Kundschaft gehabt, welche dazu auch noch mehrfach den Berg rauf fahren wollen / müssen.
Re: Balsberg Kombilift bei Unterwössen (DE)
Verfasst: 29.05.2018 - 18:48
von Petz
Konzessionsverlängerung die meines Wissens nach neben dem Seilersatz ebenfalls anstand ist bei einem Sessellift kein billiges Vergnügen weil ja dafür auch alle TÜV - Vorgaben zu erfüllen gewesen wären. Eher hätt ich noch eine finanziell halbwegs tragfähige Möglichkeit gesehen den als z. B. vereinsgeführten Schlepplift umzukonzessionieren und weiterzubetreiben denn bei "Anlagen mit niedriger Seilführung" wären die Vorgaben deutlich weniger "sektisch" gewesen; außerdem gab die Piste praktisch alle Schwierigkeitsgrade her.
Re: Balsberg Kombilift bei Unterwössen (DE)
Verfasst: 30.05.2018 - 19:38
von Naturschneeliftler
gibt es in Deutschland überhaupt eine Konzession in der österreichischen Form?
So Anlagen wie die Predigtstuhlbahn (Betonstützen, Seile original aus 1928)
oder die alte Jennerbahn (VR101) wären doch in Österreich in der Form gar nicht haltbar, oder täusche ich mich da?
Zumindest hat noch kein Sessellift mit einbetonierten Stützen dran glauben müssen, weil man nicht nachschauen konnte, ob innerhalb Rost ist (Kaiserlift Kufstein)
von der Seilführung her war es ja ohnehin mehr Schlepplift als Sesselbahn
Re: Balsberg Kombilift bei Unterwössen (DE)
Verfasst: 30.05.2018 - 19:48
von markus
Nein, Konzession gibts bei uns nicht. Da kommt bei Sesselbahnen jedes Jahr der TÜV und Prüft die Anlagen. Und solange man die Bahn irgendwie mit Ersatzteilen, was ja oft Standartteile sind (Lager,Buchsen etc.) wieder hin bekommt dann geht das ewig so weiter. Elektrisch wird halt auch alle 6 Jahre eine Sonderprüfung durchgeführt und da sieht die sache dann anders aus. Teile die nicht mehr funktionstüchtig sind oder Kabel an denen die Isolierungen abbröckeln müssen halt ersetzt werden...
Und weshalb der Sesselbahnbetrieb am Balsberg eingestellt wurde; Ganz einfach. Absolut unrentabel. Wegen ein Paar Geitschirm und Drachenflieger rentiert sich der Betrieb niemals. Du brauchst bei so einer Bahn einen Betriebsleiter, Stellvertreter, Bahnpersonal... Das kostet in der echten (Nicht Forumfantasiewelt) Welt richtig Geld. Auch der weitere Unterhalt. Und irgendwann ist so ein Boom an einem Einzellift dann einfach vorbei.
So ist das im Leben.