Seite 6 von 7
Re: Bautagebuch Silvretta Montafon Grasjochbahn & Hochalpila
Verfasst: 29.11.2011 - 09:02
von bighagrid
Servus zusammen,
Ich hätte da auch noch eine Frage, vielleicht ist sie schon beantwortet worden, vielelicht habe ich sie überlesen.
Warum wurde die Hochalpilabahn nicht als Sesselbahn, oder Kombibahn ausgeführt (zb wie die neue Weibermahdbahn)? Besonders bei der Kombibahn hätte man eine durchgehende Seilbahn bauen können und die Sessel nur bis zur Mittelstation fahren lassen. So können Wiederholungsfahrer immer leicht einsteigen und vom Tal her kann man auch direkt bis zum Grat durch fahren.
Hat da jemand von Euch mehr Infos?
Lg
Michael
Re: Bautagebuch Silvretta Montafon Grasjochbahn & Hochalpila
Verfasst: 29.11.2011 - 09:26
von Vodka-Redbull
vielleicht zu wenig Platz an der Bergstation? Da oben auf dem Grat ist es ja sehr eng und so eine Kombibahn brauch wahrscheinlichlrelativ viel wegen den getrennten ausstiegen.
Re: Bautagebuch Silvretta Montafon Grasjochbahn & Hochalpila
Verfasst: 29.11.2011 - 11:14
von trag
Ich denke der Grund ist einfach der hohe Bodenabstand zwischen der Bergstation des Schleppliftes und dem Grat weiter oben. Deshalb wird die Hochalpilabahn nicht als Sesselbahn ausgeführt.
Re: Bautagebuch Silvretta Montafon Grasjochbahn & Hochalpila
Verfasst: 29.11.2011 - 11:23
von SkiMan
der von trag genannte hohe Bodenabstand ist der Grund.
Die Frage hatte ich Silvretta Montafon auf der Facebookseite letzten Winter mal gefragt.
Re: Bautagebuch Silvretta Montafon Grasjochbahn & Hochalpila
Verfasst: 29.11.2011 - 15:36
von Vodka-Redbull
warum hat man die Bahn eigentlich so weit nach rechts auf den Grat gesetzt und nicht weiter links in die Nähe der Kreuzjochbahn. Dann wär der Schlepper vielleicht auch kein Problem gewesen und man hätte einen Sessellift bauen können. Also quasi den alten Sessel ersetzen und nur die Bergstation etwas versetzen, rechts neben die Bergstation der Kreuzjochbahn.
Bautagebuch Silvretta Montafon Grasjochbahn & Hochalpilabahn
Verfasst: 29.11.2011 - 19:08
von Mapp
Ich vermute mal weil sie sonst nicht mit 2400 Höhenmetern werben könnten.
Re: Bautagebuch Silvretta Montafon Grasjochbahn & Hochalpila
Verfasst: 29.11.2011 - 21:20
von mic
Vielleicht solltet ihr mal ein Antrag stellen das alles wieder umgebaut wird!
Auf solche Glorreichen Ideen sind die eben nicht gekommen...
Re: Bautagebuch Silvretta Montafon Grasjochbahn & Hochalpila
Verfasst: 29.11.2011 - 21:35
von GMD
Man wird ja noch andere Ideen diskutieren dürfen! Das ist doch der Sinn eines Forums oder habe ich da was falsch verstanden? Nicht immer wird die aus skifahrerischer Sicht beste Lösung gewählt, sondern diejenige, welche vom Kosten/Nutzenverhältnis her am schönsten ist. Das ist ein Unterschied!
Re: Bautagebuch Silvretta Montafon Grasjochbahn & Hochalpila
Verfasst: 29.11.2011 - 21:42
von mic
^^Du befindest dich hier in einem BAUTAGEBUCH zweier Bahnen die so gebaut wurden und kurz vor der Fertigstellung stehen. Die auch mit Sicherheit, bei den tollen Ideen, wie Durchfahrbetrieb, Kombibahn oder anderer Ort der Bergstation, nicht umgebaut werden.
Woher willst Du den überhaut Wissen das aus skifahrerischer Sicht nicht die beste Lösung gewählt wurde? Nur weil es Dir nicht paßt? Mir und vielen andern paßt es sehr wohl!
Nochmal: BAUTAGEBUCH.
Re: Bautagebuch Silvretta Montafon Grasjochbahn & Hochalpila
Verfasst: 29.11.2011 - 21:48
von falk90
GMD hat geschrieben:Man wird ja noch andere Ideen diskutieren dürfen! Das ist doch der Sinn eines Forums oder habe ich da was falsch verstanden?
Natürlich darf man diskutieren, aber nachdem die Bahn bereits Proberunden dreht kann man genau so gut über den Einstrahlungswinkel des Vollmondes auf den Schigebietsparkplatz philosophieren.
Just my two cents...
Re: Bautagebuch Silvretta Montafon Grasjochbahn & Hochalpila
Verfasst: 29.11.2011 - 23:21
von bergfuxx
jack90 hat geschrieben:Natürlich darf man diskutieren, aber nachdem die Bahn bereits Proberunden dreht kann man genau so gut über den Einstrahlungswinkel des Vollmondes auf den Schigebietsparkplatz philosophieren.
Ja wie geil! Wie immer: wo ist der 'Gefällt mir'-Button?
Re: Bautagebuch Silvretta Montafon Grasjochbahn & Hochalpila
Verfasst: 30.11.2011 - 10:58
von Vodka-Redbull
ich will da ja auch nicht drüber diskutieren, mich würde nur mal interessieren wieso man es so gemacht hat wie man es gemacht hat.
Re: Bautagebuch Silvretta Montafon Grasjochbahn & Hochalpila
Verfasst: 30.11.2011 - 11:18
von schnudri
Es sind zwei separate Bahnen weil die Hochalpila ( wegen Doppelfahrten) mehr Förderleistung hat als die Grasjochbahn.
Re: Bautagebuch Silvretta Montafon Grasjochbahn & Hochalpila
Verfasst: 30.11.2011 - 11:56
von steak
bestimmt irgendwo auf den vorderen Seiten, aber auch in gewissen Beiträgen von vor Jahren wurde was geschriben von:
Die alte Grasjoch DSB wurde schon öffters von Lawinen beschädigt. Die neue Trasse sei nun sichrer. Ich glaube sogar das die alte Trasse gar nicht mehr so genehmigt worden wäre. Daher höherer Bodenabstand => EUB.
Edit:
Die Frage worde wohl nicht nur hier gestellt. Aber eine offizielle Antwort gibts hier http://blog.silvretta-montafon.at/2011/ ... /#comments
Re: Bautagebuch Silvretta Montafon Grasjochbahn & Hochalpila
Verfasst: 30.11.2011 - 13:52
von Vodka-Redbull
das war ich
jetzt wissen wir es, sie wurde so weit rechts gebaut wegen den Lawinen und weil sie so weit rechts ist konnte man sie nicht als Sessellift bauen.
kann mich noch gut erinnern, in dem Jahr wo das Galtür Unglück war hatte eine dicke Lawine die Bergstation rasiert!
Bautagebuch Silvretta Montafon Grasjochbahn & Hochalpilabahn
Verfasst: 30.11.2011 - 16:53
von F. Feser
Außerdem ist das grasjochgebiet Sumpfgebiet was ein bisschen schwieriger zu bebauen und planen ist. Nicht unmöglich aber aufwendiger.
Außerdem gibts noch diverse lawinenstriche die zu queren sind und waren, deshalb höherer stutzenabstand (und damit keine Sesselbahn)
Außerdem will man mittelfristig das Thema Fußgänger "Safari" auch noch pushen und mehr Fußgänger am grasjochgebiet Kreuzjoch oben haben. BTW war das Thema 2400m höchster Berg im montafon mit Seilbahn erschlossen ein Marketing Gesichtspunkt welcher nicht zu verachten ist...
Re: Bautagebuch Silvretta Montafon Grasjochbahn & Hochalpila
Verfasst: 08.12.2011 - 20:24
von snowflat
Re: Bautagebuch Silvretta Montafon Grasjochbahn & Hochalpila
Verfasst: 08.12.2011 - 20:41
von snowflat
Re: Bautagebuch Silvretta Montafon Grasjochbahn & Hochalpila
Verfasst: 08.12.2011 - 22:22
von snowflat
Und noch nen Bericht von ORF: http://vorarlberg.orf.at/news/stories/2512441/
Also ich finde die weißen Gondeln einfach geil in der weißen Landschaft
Re: Bautagebuch Silvretta Montafon Grasjochbahn & Hochalpila
Verfasst: 09.12.2011 - 08:46
von Michile
Sonntag, 11.12.11, 19:00 PRO7
Galileo: Reportage zum Bau der Grasjochbahn
Gruß Michael
Re: Bautagebuch Silvretta Montafon Grasjochbahn & Hochalpila
Verfasst: 13.12.2011 - 09:54
von Beschneier Fan
Re: Bautagebuch Silvretta Montafon Grasjochbahn & Hochalpila
Verfasst: 13.12.2011 - 10:28
von Vodka-Redbull
die bei Galileo sind ja lustig, eine Seilbahn haben die da nur? Die haben kein mal gesagt, dass das eigentlich zwei sind tun aber immer so als ob alles zusammen gehört usw.
Re: Bautagebuch Silvretta Montafon Grasjochbahn & Hochalpila
Verfasst: 13.12.2011 - 14:53
von bergbahnbilder
Nehmen das wohl nicht so genau. Bei der Kasereckbahn-Reportage wurde nicht einmal der Bahnname erwähnt.
Re: Bautagebuch Silvretta Montafon Grasjochbahn & Hochalpila
Verfasst: 13.12.2011 - 17:30
von Ram-Brand
Das schaukelt ordentlich im großen Spannfeld
Re: Bautagebuch Silvretta Montafon Grasjochbahn & Hochalpila
Verfasst: 13.12.2011 - 18:03
von Drahtseil
Ich sag ja, Galileo kann man mitlerweile bei Seilbahn Reportagen wirklich in die Tonne kloppen!
Wie die schaukeln ist schon extrem.
"s´Oberland" Video ist wirklich gut, vorallem der Blick in die Garage!