Seite 6 von 11

Re: Geschlossene Lifte in Bayern

Verfasst: 13.10.2010 - 19:36
von Pedro
Hier noch Berichte zum stillgelegten Bichllift bei Wertach.

http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 32&t=35266

Freundlichen Gruss :D

Re: Geschlossene Lifte in Bayern

Verfasst: 13.10.2010 - 20:12
von münchner
seilbahner hat geschrieben:In Geitau stand kein Kurvenlift sondern 2 Seillifte.
Dann wäre das auch geklärt, danke. Der Besitzer des Lifts hat auf eine Anfrage per Mail leider nicht reagiert.

Re: Geschlossene Lifte in Bayern

Verfasst: 13.10.2010 - 20:18
von seilbahner
Ist das immer noch einer aus München?
Der wollte den Lift vor Jahren mal demontieren.
Ansonsten ist er in den Besitz eines Ansässigen Bauern übergegangen soweit ich mich noch erinnern kann.

Re: Geschlossene Lifte in Bayern

Verfasst: 13.10.2010 - 20:24
von uwater
seilbahner hat geschrieben:Ist das immer noch einer aus München?
Der wollte den Lift vor Jahren mal demontieren.
Ansonsten ist er in den Besitz eines Ansässigen Bauern übergegangen soweit ich mich noch erinnern kann.
Ich kann dies zwar auch nicht mit Sicherheit beantworten aber die Pistenraupe steht in einem Schupfen des benachbarten Bauernhofes. Bin daher immer davon ausgegangen dass dieser auch Besitzer und Betreiber dieses Skilifts sein müsste.

Re: Geschlossene Lifte in Bayern

Verfasst: 13.10.2010 - 21:37
von münchner
Laut der dazugehörigen Homepage ist es die Familie Rosenberger aus Bayrischzell.

Re: Geschlossene Lifte in Bayern

Verfasst: 13.10.2010 - 22:07
von uwater
münchner hat geschrieben:Laut der dazugehörigen Homepage ist es die Familie Rosenberger aus Bayrischzell.
Geitau dürfte ja auch ein Ortsteil von Bayrischzell sein. Daher warscheinlich die Ortsangabe "aus Bayrischzell", auch wenn der Hof in Geitau liegt.

Re: Geschlossene Lifte in Bayern

Verfasst: 03.11.2010 - 19:25
von Pedro
Grüss euch zu den geschlossenen Liften gehört auch der Gundlift in Oberjoch,der 2005 der neuen Iselerbahn weichen muste,vielleicht weiss tobi 27 davon mehr.

Freundlichen Gruss :D

Re: Geschlossene Lifte in Bayern

Verfasst: 03.11.2010 - 19:31
von seilbahner
Wurde die Iselerbahn nicht 2000 gebaut?

Re: Geschlossene Lifte in Bayern

Verfasst: 03.11.2010 - 19:51
von Pedro
Grüss dich Iselerbahn wurde 2002 gebaut.

Freundlichen Gruss. :D

Re: Geschlossene Lifte in Bayern

Verfasst: 04.11.2010 - 05:53
von tobi27
Zum Alten Gund und Iselerlift kan ich noch was sagen:

Gundlift:
Der Gundlift wurde 1967(hing mit dem Iselerlift Neubau zusammen) gebaut und Hatte normale Portalmasten.
bis ca. 2006 stand noch an der Talstation der Schriftzug GUNDLIFT.

Iselerlift:
Der Iselerlift wurde 1947(?) gebaut und hatte damals komische breite Stützen.hersteller war Constam.Nach mehreren Umbaumaßnahmen riss man 1967 schließlich den Constamlift ab und erstetzte ihn durch einen Doppelmayr Kombilift mit Gittermastportalstützen.

2002 Wurden dann der Gund- und Iselerlift dur die 6KSB ersetzt(Die Talstation des Gundliftes wurde in ein Restaurant umgebaut).Der alte Iselerlift ging aber noch weiter rauf,als die alte Iselerbahn, ca. noch 150-200m weiter wo jetzt der Sprenglift verläuft

Und noch was zum Zugbringerlift:

Dieser wurde erstmalig 1951 gebaut von Constam.Schon zehn Jahte später, also 1961 wurde die alte Anlage durch einen Gittermastlift ersetzt,der wiederum 1981( :lol: ) durch den jetzigen Lift ersetzt wurde.

Ich hoffe euch geholfen zu haben.

Re: Füssen - Lift am Galgenbichl

Verfasst: 26.12.2010 - 22:31
von Seilbahnfreund
Kleines Skigebiet wird nicht reaktiviert
Bericht der Allgäuer Zeitung.

Gruß Seilbahnfreund

Re: Geschlossene Lifte in Bayern

Verfasst: 06.02.2011 - 19:24
von münchner
Aktueller Bericht vom Lift am Griesberg (Seefeld): http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 49&t=38361

Re: Geschlossene Lifte in Bayern

Verfasst: 13.03.2011 - 13:51
von vovo
Bei einer Besichtigung der Herzogstandbahn und des Fahrenberglifts erfuhren wir:

1. Unterhalb der Gastwirtschaft zwischen Herzogstand und Fahrenberg gab es den ersten Schlepplift oben im Gebiet, der in den 50ern dort sein kurzes Dasein fristete.

2. Der Fahrenberglift selbst besaß auf gleicher Trasse einen kürzeren Schlepper als Vorgänger, der seine Talstation oberhalb des 1. Steilstücks des 1969 schließlich neu gebauten heutigen Lifts hatte.

3. In Wallgau gab es mal einen Schlepplift, von dem noch die Schneise und das Fundament der Umlenkung sowie die Trasse anhand des Geländeverlaus zu sehen sind.

Bild
An diesem Hang ging der allererste Herzogstand-Schlepper hoch (Genaueres Unbekannt, da lt. Aussage des Mitarbeiters der Bahn nur noch die ganz Alten im Ort unten den Lift kennen, der wohl in den 50ern schon wieder LSAP wurde.)

Bild
Unterhalb des Gasthauses verlief der Lift - an jenem 12.03.11 wäre das noch super zum Fahren gegangen!

Bild
Piste des LSAPs in Wallgau

Bild
flaches Endstück - die Hütte hinten müsste das Liftlerhäusl gewesen sein.

Bild
Trasse

Bild
Die Schleppspur lässt sich noch erhahnen!

Bild

Bild

Bild
Blick zurück

Bild

Bild
Fundamentreste?

Bild
Fundamentreste!

Bild
Nur ein kurzer Lift

Bild
Die Abfahrt ist oben schon sehr zugewachsen.

Wer weiß mehr über diese LSAPs?

Re: Geschlossene Lifte in Bayern

Verfasst: 14.03.2011 - 20:59
von münchner
So, zwei Tegernsee-LSAP-Spezialfragen: wer kennt noch den SL Ruepp? Und das zweite aus dem ADAC Skiatlas: dort sind zwei Schlepper hoch zur Neureuth eingezeichnet. Das kann schon mal nicht sein, auch wenn ich den Hang vor der Hütte als passend in Erinnerung habe. Aber wo könnten diese Lifte gestanden haben oder ist es ein klassischer Fehler in der Karte?

Re: Geschlossene Lifte in Bayern

Verfasst: 15.03.2011 - 00:39
von Chense
münchner hat geschrieben:So, zwei Tegernsee-LSAP-Spezialfragen: wer kennt noch den SL Ruepp? Und das zweite aus dem ADAC Skiatlas: dort sind zwei Schlepper hoch zur Neureuth eingezeichnet. Das kann schon mal nicht sein, auch wenn ich den Hang vor der Hütte als passend in Erinnerung habe. Aber wo könnten diese Lifte gestanden haben oder ist es ein klassischer Fehler in der Karte?
Ich muss nach dem AFWC meine Frau Grossmutter nochmal fragen ... aber ich bin der Meinung sie habe mir mal etwas von einem (oder eben auch 2 Schleppliften) unterhalb der Neureuthütte oder auf dem Wanderweg dorthin erzählt - Satellitenbild gibt mir mit viel Liebe auf der Lichtung die vom Tegernsee aus gesehen links der Neureuthütte liegt oberhalb von St. Quirin 2 Hänge die als Skihang taugen würden und etwas das wie eine extrem verwachsene Schneise dazwischen aussieht auf reinzoomen aber doch nach Schatten aussieht.

Andere Vorschläge?

Der SL Ruepp könnte wohl was mit den Sonnenmoosliften in Rottach-Egern zu tun haben? Da gibts schliesslich die "Ruepp´n Alm"?

Re: Geschlossene Lifte in Bayern

Verfasst: 16.03.2011 - 23:17
von schifreak
das wird der Schlepper sein im Tal, endet auf 800 m Seehöhe, Länge ca. 500 m und 110 HM. lt altem Schibuch, da iss nur der Schlepper in Rottach Egern eingezeichnet.

Re: Geschlossene Lifte in Bayern

Verfasst: 17.03.2011 - 22:03
von münchner
Stimmt, es ist der Sonnenmooslift und damit noch nicht geschlossen: http://www.sonnenmooslifte.de/

Re: Geschlossene Lifte in Bayern

Verfasst: 30.03.2011 - 19:21
von schifreak
hier hab ich was altes -- von einem Super 8 Film, der Vorberg Lift in Grailling bei Bad Tölz.
Das war sowas 1982 - richtig viel Betrieb an den beiden Liften -- heut iss da alles zugewachsen, den Hang sieht ma kaum mehr.
Bild

ich glaub die Talstation steht heut noch - war da mal vor einigen Jahren mitm Radl

Bild

der linke Lift war ca. 900 m lang, der rechte ca. 400 m ; natürlich Diesel-Kardananlagen wie damals üblich bei Einzelanlagen ;

Re: Geschlossene Lifte in Bayern

Verfasst: 30.03.2011 - 21:33
von münchner
Was du immer noch für Bilder rausholst, wahnsinn. Jetzt müssen wir sicher wieder ein paar Jahre warten, bis du die nächste Überraschung aus dem Hut zauberst. Vielleicht ein Video vom alten Freudenreichalmlift?

Re: Geschlossene Lifte in Bayern

Verfasst: 30.03.2011 - 21:44
von uwater
Danke dir für die Bilder. Greiling ist auch klar aber wo genau?

Re: Geschlossene Lifte in Bayern

Verfasst: 30.03.2011 - 21:56
von münchner
Die Lifte standen hier, aber du suchst jetzt nicht schon seit 2005 danach? Etwas weiter vorne im Thema sind auch Bilder von vovo: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 43#p368643

Re: Geschlossene Lifte in Bayern

Verfasst: 30.03.2011 - 22:34
von schifreak
Hi, wegs der Frage `` wo ``, bei Reichertsbeuern links schauend am Nordhang war früher eine Schneise , wie gsagt, heut ziemlich zugewachsen . Da warn diese beiden Lifte.

Und zum Münchner, Freudenreich hab ich nicht drauf, hab zwar grad einen Film gesehn, vom Brecherspitz runter zur Firstalm iss kurz ein Blick drauf , aber Lift kaum sichtbar.
Der Freudenreich, ich weiß es noch, diese alten Kartenautomaten, in diesem abgelegenen Tal war kein Strom, da mußte man den Kasten mechanisch bedienen ... und der war immer ein Kurzbügler. Die Piste am Lift entlang war nix gscheids, aber die Brecherspitz Nordpiste war eine der Besten in Bayern... und sowas lässt man sich nehmen und gibts auf, da versteh ich die Spitzinger net ganz. Da hätt ein gscheider Sessellift hingehört, und ne Beschneiung für den Südhang, dann wärs echt ne Aufwertung fürs ganze Schigebiet.
Und der untere-obere Firstalmlift, da hätt der Wirt von der oberen Firstalm sich besser einsetzen müssen, dann hätt er auch mehr Gäste, die Schifahrer bleiben alle auf der unteren Firstalm . Auch was, was ich nie verstehn werd. Aber was solls, in Bayern tick`n die Uhren einfach anders.

Re: Geschlossene Lifte in Bayern

Verfasst: 31.03.2011 - 09:23
von uwater
münchner hat geschrieben:Die Lifte standen hier, aber du suchst jetzt nicht schon seit 2005 danach? Etwas weiter vorne im Thema sind auch Bilder von vovo: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 43#p368643
Sowas, da kann ich mich schon gar nicht mehr dran erinnern. Wo ich auch noch der Gründer des Topics war. :oops:
Danke fürs auf die Sprünge helfen! Und nein, damals hat mich wohl das Interesse verlassen weiter zu suchen oder zu fragen.

Re: Seillift

Verfasst: 17.04.2011 - 18:50
von münchner
Bild

Re: Geschlossene Lifte in Bayern

Verfasst: 20.04.2011 - 20:57
von Pedro
Grüss euch hierher gehören natürlich auch die abgebauten Kammeregglifte.

Hier der Link.
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 32&t=36036


Freundlichen Gruss :D