Da heute ein regentag ist und die Fahrgäste ausbleiben,wird fleissig am Stützenvorbereiten für die Gipfelleitenbahn gewerkt und das Material ins Tal abgefahren. Dabei bewährt sich der Lastenkorb von PETZ wie schon seit immer .


Glaub nicht denn das weiß nichtmal ich so genau...sunset hat geschrieben:By the way: Wo kommt der eigentlich hin (oder hab ich das irgendwo überlesen)?
Die kleinen Fahrgäste könnten Frühstück an die Bettalmhöhe bringenDieseltom hat geschrieben:Er fährt von der Talstation der Herzbullialmbahn über dem Bettbereich( Bettalmhöhe) an der anderen Wand parallel zur Gipfelleitenbahn eben auf die Bettalm. So hätte ichs mal grob geplant.
I believe the light green is Dieseltom´s most preferred colour; his new Wolf & Switzeny single chairlift also got the same colour...Mr.MarcoPelle hat geschrieben:Good work, but why did you paint the chairlift to green?
Jochen Du kriegst bissl Konkurrenz...4CLD_Gampebahn hat geschrieben:Sehr Schön
Wird selbstverständlich ausgerichtet, steck das WE ohnehin wieder größtenteils in der Werkstatt weil ich den Schlepper fertigbringen will (muss...Dieseltom hat geschrieben:@PETZ - GlG an meinen W&S
Ich hab für meine Zwirbelkurve ja damals auch diese Rollen benutzt. Vor der Montage an die Rollenbatterie klemmte ich sie mittels einer M4 Schraube an die Handbormaschine und schliff sie mit einem Schleifpapier ab, sodass die Nabe kleiner wurde. Weil von wo kann man diese Gummiringe 8 x 1,5 kaufen?Petz hat geschrieben: Die blauen Opitechrollen sind aber nur in Kombination mit Gummieinlageringen 8 x 1,5 mm verwendbar denn ansonsten ist die Seilrille wieder mal zu tief, zur Info haben die außerdem ne 4 mm Bohrung.