Seite 6 von 23
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 19.04.2012 - 19:13
von salvi11
Dieseltom hat geschrieben:Warum gehst nicht zum Bauhaus, OBI, oder Hornbach.
Dorthin zu gehen passiert so selten, da will ich nicht warten und meine Eltern davon lieber schonen
Da kannst Du noch soviel spucken wie Du willst, ich bestelle lieber
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 19.04.2012 - 22:42
von Drahtseil
hat das Seil eine Kuststoffummantelung?
Petz hat geschrieben:Ich fürchte Freund Salvi ist noch bissl zu jung um das Vorbildlied Deines abgewandelten Zitats noch zu kennen; außerdem war das in der Schweiz vermutlich auch nicht der Gassenhauer wie in Österreich oder Deutschland...

Na so unbekannt ist das in unserer Altersklasse auch wieder nicht. Das kennen schon einige.
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 20.04.2012 - 15:45
von alex96
@salvi: Was hast du da eig, für einen Katalog?? Ist da mehr Seilbahnzubehör drin?
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 20.04.2012 - 16:58
von salvi11
alex96 hat geschrieben:ich finde man muss das Lied auch fast kennen! Ist ja schließlich kult!
@salvi: Was hast du da eig, für einen Katalog?? Ist da mehr Seilbahnzubehör drin?
Wir bestellen alle Befestigunsmaterial bei Kiener Wittlin. Das Seil ist zwar im Katalog doch im Internet finde ich es nicht.
Vielleicht hat es noch mehr brauchbares für unsere Seilbahnmodelle, ich weiss nicht.
http://shop.kiener-wittlin.ch/WebPortal ... 3FD0E18B58
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 20.04.2012 - 17:30
von salvi11
Das Seil 3mm von Kiener Wittlin ist übrigens perfekt (hier ein Rest den ich bekommen hab, wieso zu Obi wenn ichs doch vor der Haustür hab ich "Dubel"
).
Die Kabine fährt über das Seil, wie ein heisses Messer durch eine warme Butter.
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 21.04.2012 - 14:57
von salvi11
Samstag ist Basteltag.
- 11:00 beginn
- Zuerst wurde ein Laufwerk fertiggestellt.
- Das Fundament wurde bei meiner Grossmutter abgeholt, eine alte Gehwegplatte der frisch renovierten Terasse
- Die Schienen (weiter oben auf einem Bild) wurden auf die Platte draufgeschraubt.
- Auf diese Schienen folgte die Talstation mit vier M10 Schrauben.
- Mühsam trug ich das ganze auf die gewüntsche Position.
- Seile dran, Kabine dran.
- Abfahrt, noch ohne Antrieb, bis die Bergstation aufgab und das Seil von der Rolle sprang. Ja, die Bergstation bekommt auch noch eine Grossrevision
- Kabine weg, Seile weg.
- Dann trug ich die Talstation samt Fundament wieder weg, da sie noch kein eigenes Dach hat.
- 14:30 fertig.

Weichlöten mit einem normalen Lötkolben.

Im Überblick

Da ich nur von Hand erste Versüche machte, umfuhr ich die Antriebsscheibe. Diese werde ich übrigens durch eine grössere noch ersetzen.

Perfekt!

Man beachte die Seile und stelle sich vor wie stark es windet und trotzdem läuft das neue Laufwerk wie ein heisses Messer durch eine warme Butter, wie gestern schon geschrieben 
Nach diesem Testlauf mit dem Kunstoffseil als Tragseil bin ich mir nicht mehr so sicher, ob ich wirklich ein Stahlseil nehmen will?
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 21.04.2012 - 15:40
von gipfelstürmer1
Wow! Echt gut ist die geworden.
Der Wind muss ja ziehmlich stark gegangen sein.
Ich freue mich schon sehr auf die ersten Testfahrten mit Motor und natürlich mehr Bilder!
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 21.04.2012 - 15:52
von salvi11
gipfelstürmer1 hat geschrieben:Wow! Echt gut ist die geworden.

Der Wind muss ja ziehmlich stark gegangen sein.

Ich freue mich schon sehr auf die ersten Testfahrten mit Motor und natürlich mehr Bilder!
Danke!
Der Wind ist heute wirklich stark... wegen dem räumte ich sie auch schnell wieder weg bei diesem Aprilwetter. Man weiss nie,
wann es zu regnen beginnt.
Der erste Testlauf mit Motor mache ich mit der neuen Treibscheibe. Wann weiss ich noch nicht.
Was als nächses ansteht ist:
1. Neue Antriebsscheibe
2. Bergstation stark restaurieren
3. Dach der Talstation
4. Elektroniksche oder Mechanische Zeitverzögerung in der Talstation, muss noch schauen.
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 21.04.2012 - 20:34
von Petz
salvi11 hat geschrieben:Nach diesem Testlauf mit dem Kunstoffseil als Tragseil bin ich mir nicht mehr so sicher, ob ich wirklich ein Stahlseil nehmen will?
Das hängt davon ab ob Du auch für´s Tragseil eine selbsttätige Spannvorrichtung (Feder, Spanngewicht) vorgesehen hast oder nicht denn die Kunststoffseile längen sich im Betrieb immer wieder. Wenn Du also die Tragseile nur verklemmen willst wie jetzt bei der Probeaufstellung, würd ich Dir zu einem Stahlseil raten.
Die sturmbedingte Seilauslenkung gibt´s bei den großen Bahnen genauso.
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 21.04.2012 - 22:15
von salvi11
Petz hat geschrieben:Wenn Du also die Tragseile nur verklemmen willst wie jetzt bei der Probeaufstellung, würd ich Dir zu einem Stahlseil raten.
Die werden nur am Gewindestab eingeklemmt, das selbe auch oben. Das Zugseil bekommt ein Gegengewicht an der Bergstation und für die Tragseile baute ich eben diese
Schienen ein. Die Holzplatte lässt sich darauf gut 20cm verschieben.
Und sonst könnte ich immer noch, die Mutter an der Klemmstelle lösen und die Seile einfach nachziehen, was wohl eher der Fall sein wird als die Schienentechnik.
Zwei Möglichkeiten, die ich Manuell tätigen muss. Deshalb bin ich scharf am Überlegen ob ein Stahlseil nötig ist.
Im schlimmsten Fall könnte ich ja immer noch nachrüsten, da sehe ich kein Problem.
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 17.05.2012 - 14:51
von salvi11
Endlich hatte ich wiedermal Zeit etwas an meiner Pendelbahn zu machen! Obwohl es erst nur der Plan der neuen Bergstation ist, ging es ganze 3 Wochen bis ich Zeit fand. Etliche Fussballspiele des FC Thun's, Feste wie Konfirmationen oder sonst was mit Kollegen kam immer dazwischen.
Jetzt ist Schluss mit herausschieben, morgen will ich in die Werkstatt die Bergstation machen! Sie wird im Baustile gleich wie die Talstation, statt des Antriebs hat sie dafür ein Gegengewicht mit zwei Führungschienen für das Zugseil. Das Tragseil bekommt kein Gegengewicht, dies wird Manuell ganz einfach nachgespannt.
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 17.05.2012 - 15:30
von Drahtseil
Klasse, da bin ich schon gespannt. Und endlich mal jemand, der seine technischen Zeichnungen mit mm bemaßt und nicht mit cm
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 17.05.2012 - 18:00
von salvi11
Das ist ja wohl das mindeste finde ich
Seit Sommer 2011 mache ich das aber erst.
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 17.05.2012 - 21:54
von Petz
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 18.05.2012 - 13:56
von MentalFloss
Hello,
I just read your post, but you might want to consider "compact strand" steel cable where the outer strands are flattened to create a more solid cable.
Check this link
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 18.05.2012 - 19:54
von salvi11
MentalFloss hat geschrieben:Hello,
I just read your post, but you might want to consider "compact strand" steel cable where the outer strands are flattened to create a more solid cable.
Check this
link
No thanks, I need a plastic rope, but thanks for the link!
Legen wir meine Englisch-Künste durch Google-Übersetzer lieber wieder auf die Seite.
Nun zum Heutigen Tag vom Bau der Bergstation (?)
Als ich heute Morgen erwachte, hörte ich es regnen und kehrte mich wieder auf die Seite. Das heisst, ich habe heute nichts gemacht
Ich will nicht freiwillig bei Regen mit dem Roller drei Nachbardörfer weit fahren. Dafür schnitt ich mir wenigstens die Grundplatte zu und lackierte diese mit gefühltem einen Kilogramm Bootslag.
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 25.05.2012 - 17:37
von salvi11
Der Bau der neuen Bergstation hat vor gut zwei Stunden begonnen und wird nächste Woche, spätestens am Freitag fertig werden, damit ich übernächstes Wochenende zum ersten mal fahren kann
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 01.06.2012 - 18:02
von salvi11
Schaut schaut, die Bergstation ist fast fertig. Fehlen nur noch die Führungsschienen für das Gegengewicht mit Umlenkrollen.

Baugleich wie die Talstation, nur die weisse Rolle ist anders und kommt noch weg.

Ein Computer von ungefär 1992 bei dem man sein Gedrucktes auf einem Blech bewundern kann. Die Höhenmeter angaben stimmen nicht... es wäre 475 m.ü.m - 633 m.ü.M
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 01.06.2012 - 19:00
von alex96
die Computeranzeige gefällt mir irgendwie
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 01.06.2012 - 22:42
von GMD
Ich merke, ich werde alt! Ich kann mich nämlich daran erinnern, als diese Monitore noch aktuell waren! OK, Spass beiseite, mir gefällt deine professionelle Herangehensweise, weiter so!
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 02.06.2012 - 01:11
von Petz
Mir auch und ich finde die Bicolormonitoranzeige für solche Anwendungen auch sehr stimmig und praktikabel.
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 03.06.2012 - 07:25
von Petz
Kompliment auch von mir denn die Bahn läuft so ruhig wie man es aufgrund Deiner soliden Konstruktion schon erwarten konnte. Bissl Neid kommt nur aufgrund der Fräse auf weil solch eine Maschine bzw. die Nutzungsmöglichkeit einer solchen für jeden Modellbauer ein Geschenk des Himmels wäre...
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 03.06.2012 - 12:14
von salvi11