Werbefrei im Januar 2024!

Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
Benutzeravatar
Che
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1274
Registriert: 11.11.2008 - 14:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 448 Mal
Danksagung erhalten: 777 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von Che »

TPD hat geschrieben:
Richie hat geschrieben:Vielleicht bringt das ja eine (ein bißchen) verbesserte Auslastung: Seilbahnen Schweiz fördern Schneesportlager
Denke nicht, dass dieses Förderprogramm mit den aktuellen Problemen der Tourismusindustrie zusammenhängt.

Hier muss man eher den Wandel der Zeit berücksichtigen.
Noch vor 20 Jahren war das Skifahren die Sportart der Nation. Da war es praktisch unvorstellbar, dass ein Kind nicht Skifahren konnte.
Dies zeigte sich schon daran, dass die Teilnahme an den Schulskilagern obligatorisch war. Oder es gab auch noch die sogenannte Sportwoche, wo die Eltern mit ihren schulpflichtigen Kindern Wintersport betreiben mussten.
Schulskilager sind in der Zwischenzeit fakultativ oder werden gar nicht mehr angeboten. Auch die Sportwoche hat sich zu einer stink normalen Ferienwoche entwickelt.
Wenn die Entwicklung so weiter geht, wird der Skisport in ein paar Jahren gar nicht mehr existieren...
Somit ist es höchste Zeit, dass die Bergbahnunternehmen an die Gäste von Übermorgen denken. Jedoch heisst dies noch lange nicht, dass diese potentielle Kunden in Hotels absteigen werden. Die können gerade so gut auch als Tagesgäste unterwegs sein.
Iwie stehe ich grad aufm Schlauch :?
An deiner Aufführung erkennt man doch, dass dieses Förderprogramm bei den aktuellen Problemen gut tut und dem Problem versucht entgegen zu wirken, oder übersehe ich was?

molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von molotov »

Bergfan hat geschrieben:Ein Beispiel: Bahn Kleine Scheidegg-Grindelwald. Ein Angestellter (keine Ahnung ob Bahn oder irgend ein Betrieb) setzt sich uns gegenüber, Kopfhörer auf, Schuhe raus und stinkende Füße auf die Sitzbank. Schaffner kontrolliert intensiv unsere Fahrkarten, läßt aber den Typ weiterhin seinen Duft verbreiten. Reklamation per Mail abgeschickt; Antwort, dass das ein Angestellter sei und Füße auf der Bank in der Schweiz erlaubt seien, solange es ohne Schuhe geschieht. Seit diesem "Erlebnis" assoziiere ich Schweiß=Schweiz. Und werde nie wieder dorthin fahren.
Das beste an deinem Kommentar finde ich, dass du eine Reklamation per Mail schreibst und nicht den Arsch in der Hose hast den Typ auf seine Käßfüß anzusprechen oder wenigstens direkt den Schaffner.
Touren >> Piste
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von TPD »

Iwie stehe ich grad aufm Schlauch :?
An deiner Aufführung erkennt man doch, dass dieses Förderprogramm bei den aktuellen Problemen gut tut und dem Problem versucht entgegen zu wirken, oder übersehe ich was?
Man muss zwischen den Bergbahnen und Hotellerie unterscheiden ;)
Für die Bergbahnen ist dieses Förderprogramm ein Muss. Jedoch die krisengeschüttelte Hotellerie wird davon nicht stark profitieren. Denn selbst für eine 0815 schweizer Familie ist ein Skiurlaub mit Hotelübernachtung viel zu teuer. Und dies war auch schon vor der ganzen Wechselkursproblematik so !
Somit wird man mit diesem Förderprogramm vielleicht die Pisten und Lifte füllen können. Jedoch die Hotelbette bleiben weiterhin leer.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Bergfan
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 524
Registriert: 28.06.2012 - 18:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 107 Mal
Danksagung erhalten: 113 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von Bergfan »

molotov hat geschrieben:Das beste an deinem Kommentar finde ich, dass du eine Reklamation per Mail schreibst und nicht den Arsch in der Hose hast den Typ auf seine Käßfüß anzusprechen oder wenigstens direkt den Schaffner.
Nein, auf das Niveau wollte ich mich nicht begeben, um mit solchen Lebewesen eine Diskussion anzufangen. Und den Schaffner hatten andere angesprochen, es interessierte ihn überhaupt nicht, zumal er Käsefuß zunickte und ihn also kannte.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von Fab »

Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von Richie »

Benutzeravatar
missyd
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 827
Registriert: 20.12.2007 - 12:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Frauenfeld
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von missyd »

Bergfan hat geschrieben:Ein Beispiel: Bahn Kleine Scheidegg-Grindelwald. Ein Angestellter (keine Ahnung ob Bahn oder irgend ein Betrieb) setzt sich uns gegenüber, Kopfhörer auf, Schuhe raus und stinkende Füße auf die Sitzbank. Schaffner kontrolliert intensiv unsere Fahrkarten, läßt aber den Typ weiterhin seinen Duft verbreiten. Reklamation per Mail abgeschickt; Antwort, dass das ein Angestellter sei und Füße auf der Bank in der Schweiz erlaubt seien, solange es ohne Schuhe geschieht. Seit diesem "Erlebnis" assoziiere ich Schweiß=Schweiz. Und werde nie wieder dorthin fahren.
Da kann ich nur lachen .... :biggrin:
Schreibst du auch eine email wenn in deinem Land sich ein stinkender Fahrgast in der Bahn befindet? :rolleyes:

Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von Foto-Irrer »

missyd hat geschrieben:Schreibst du auch eine email wenn in deinem Land sich ein stinkender Fahrgast in der Bahn befindet? :rolleyes:
Ich glaube ihn hat nicht so sehr der Gestank aufgeregt, sondern vielmehr das Verhalten (hat er irgendwo in einem späteren Post erwähnt, dass der Typ auch darauf angesprochen wurde). Wenn das Verhalten so war, wie geschrieben, finde ich es schon für einen Dienstleister grenzwertig, wenn seine Angestellten sich so verhalten und dann kommt es auch noch darauf an, um was für eine Art Dienstleistung es geht.
Bei McDonalds angemacht zu werden, naja, passiert halt, da muss man nix erwarten. Aber wir hatten mal Probleme mit einem Kellner in einem Top-Hotel in Oberlech, der bestimmt auch anders bezahlt wird und wo man einfach für das Geld einen anderen Service erwartet, wo ich mich per E-Mail beim Geschäftsführer beschwert hatte und wir daraufhin im nächsten Urlaub zum Essen eingeladen wurden.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
chianti
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1510
Registriert: 31.08.2010 - 11:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von chianti »

Für alle, die es immer noch nicht verstanden haben:

es war ja nicht irgendein Fahrgast, sondern ein in der Tourismusindustrie Beschäftigter, der direkt vor seinen Kunden die ABC-Waffen ausgepackt hat.
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von Richie »

Einige Orte in Graubünden versuchen dem Trend durch Aktionen zu begegnen: Graubünden: Tolle Winter-Specials gegen die Frankenstärke
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von Foto-Irrer »

zu spät, obwohl gerade das Angebot mit St. Moritz und Skipass inkl. mal interessant wäre, durchzurechnen. Aber Frankreich ist gebucht, erst Hotel in Paradiski (65,- € gesamt pro Nacht für 2 Personen, nur Frühstück, Seilbahn zu Fuß drei Häuser weiter), dann 4er Appartement direkt zentral an der Piste und den Liften in Val d´Isere für knapp über 400,- € die Woche. Da helfen auch keine Frankenspecials, es sei denn einer von Euch knallt mir hier jetzt ein besseres Angebot vor den Latz (ich würde als Gegenbeispiel auch was mit knapp unter 100 Pistenkilometer akzeptieren).

Ist Euch eigentlich bei der Suche nach Unterkünften auch mal aufgefallen, dass die Schweiz das letzte verbliebene Alpenland ist (verglichen mit A, F und I), wo es noch Pensionen/Hotels mit Toilette auf dem Flur gibt??? Natürlich sind das einerseits noch schöne alte Häuser, andererseits ist doch sowas einfach nicht mehr zeitgemäß!!!
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von GMD »

Na ja, wenn ich an die billig irgendwie in die bestehenden Räumlichkeiten hineingebastelten Nassbereiche (vulgo auch Mäusebad genannt) in gewissen südländischen Altbauten denke, deren Benutzung immer auch eine gesunde Portion Improvisation erfodert, ist mir eine ordentliche sanitäre Einrichtung im Gang eigentlich fast schon lieber!
Hibernating
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von Pilatus »

Foto-Irrer hat geschrieben:Ist Euch eigentlich bei der Suche nach Unterkünften auch mal aufgefallen, dass die Schweiz das letzte verbliebene Alpenland ist (verglichen mit A, F und I), wo es noch Pensionen/Hotels mit Toilette auf dem Flur gibt??? Natürlich sind das einerseits noch schöne alte Häuser, andererseits ist doch sowas einfach nicht mehr zeitgemäß!!!
Also ich war ja schon an vielen Orten in der Schweiz in den Ferien, aber sowas kenn ich im besten Fall aus Jugendherbergen...

Benutzeravatar
j.wayne
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 273
Registriert: 18.02.2012 - 22:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 63840 Hausen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von j.wayne »

Da gibts schon in anderen Ländern auch noch genug.
In Sölden hatte ich das Vergnügen einer Kombi aus nachträglicher Nasszelle und Dusche auf dem Flur.
Mir ist das auch ehrlich gesagt relativ einerlei, solange der Preis entsprechend ist.
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von Rüganer »

GMD hat geschrieben:Na ja, wenn ich an die billig irgendwie in die bestehenden Räumlichkeiten hineingebastelten Nassbereiche (vulgo auch Mäusebad genannt) in gewissen südländischen Altbauten denke, deren Benutzung immer auch eine gesunde Portion Improvisation erfodert, ist mir eine ordentliche sanitäre Einrichtung im Gang eigentlich fast schon lieber!
Du willst die reiche Schweiz tatsächlich mit "gewissen Südländern " vergleichen ? :lol:
Danke Bulgarien !
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von Foto-Irrer »

Pilatus hat geschrieben:Also ich war ja schon an vielen Orten in der Schweiz in den Ferien, aber sowas kenn ich im besten Fall aus Jugendherbergen...
-überraschend oft bei der Unterkunftssuche im Engadin, vornehmlich aufgefallen bei kleinen Hotels in Pontresina, wenn man das Portal von St. Moritz abfragt
-selbst übernachtet einmal im Kanton Glarus 5-10km vorm Klausenpass (die Ortschaft wo auch Grünenthal Pharma einen kleinen Standort hat)
-selbst übernachtet einmal im letzten Ort des Bergells DIREKT an der Grenze zu Italien

Die beiden waren zwar recht groß und sauber, so wie von GMD schon angesprochen, allerdings sind mir kleine und meinetwegen auch dreckige, gammlige Naßzellen im Zimmer immer noch lieber als morgens was überzuziehen und in Latschen den Gang runterzuschlurfen.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von GMD »

Ach ja, das schöne Klischee von der reichen Schweiz! Da sollte man aber schon etwas genauer hinschauen! Bei uns besitzen 10% der Einwohner 90% der Vermögen! Aber klar, wenn man es pro Kopf ausrechnet sind wir alle Millionäre. Gerade kleinere Pensionen sind oft Familienbetriebe, und die dürften wohl kaum zu den wenigen Superreichen gehören. Aus eigenen Mitteln ist eine Renovation nicht zu stemmen und die Banken winken bei solchen Betrieben in der Regel auch ab.
Hibernating
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von Foto-Irrer »

GMD hat geschrieben:Aus eigenen Mitteln ist eine Renovation nicht zu stemmen und die Banken winken bei solchen Betrieben in der Regel auch ab.
und das trifft natürlich nur auf die arme Schweiz zu.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von Rüganer »

Hier in Meck-Pomm haben auch die kleinsten Familienpensionen oder Privatvermieter nur noch Zimmer/Wohnungen mit eigenem Bad/WC. Die haben sich auch verschuldet, um den Gästen gute Qualität zu bieten.
Aber auch das bewahrt eine Tourismusregion natürlich nicht vor Rückschlägen.
Danke Bulgarien !

Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von Whistlercarver »

GMD hat geschrieben: Gerade kleinere Pensionen sind oft Familienbetriebe, und die dürften wohl kaum zu den wenigen Superreichen gehören. Aus eigenen Mitteln ist eine Renovation nicht zu stemmen und die Banken winken bei solchen Betrieben in der Regel auch ab.
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Ich kenne genug private Ferienwohnungen, Pensionen und Hotels die immer wieder Investieren. Egal ob nur Renovation oder Erweiterung des Angebotes. So viel ich weis steht da im Hintergrund kein finanzstarker Gönner.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von Pilatus »

Ich glaube das ist kein Schweiz-spezifisches "Problem". Solche Unterkünfte wird man überall finden. Nur sind solche "einfachen" Unterkünfte in der Schweiz vermutlich einfach einmal mehr ziemlich teuer für das was geboten wird.

Das Argument mit den Banken zieht m.E. schon gar nicht. Die Zinsen in der Schweiz sind tief - und das nicht erst seit gestern. Wenn die Banken in der Schweiz keine Kredite geben, dann kann es m.E. nur zwei Gründe geben: Entweder lohnt sich "low-Budget" Tourismus in der Schweiz einfach nicht oder aber in anderen Ländern gibt es Subventionen, welche solche Projekte zu einem sicheren Geschäft und damit auch für die Banken interessant machen.

@ GMD: Für diese Behauptung möchte ich gerne mal Beweise sehen, ich habe da nämlich ein bisschen andere Zahlen im Kopf. Zudem ist die Vermögensverteilung eigentlich ziemlich schnurzegal... Den wirklichen Wohlstand für den einzelnen machen die Einkommen aus, und die sind in der Schweiz nun mal einfach massiv höher als in den umliegenden Ländern. Dass die Vermögensverteilung immer ungleichmässiger wird, hat nämlich auch viel mit dem sehr grosszügigen Umverteilungsstaat zu tun, den wir hier haben. Bei den SEHR, SEHR grosszügigen staatlichen Leistungen, von denen du in unserem Land profitieren kannst, lohnt es sich nämlich nur noch für Grossverdiener, zu sparen und Vermögen anzuhäufen.
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von Richie »

Benutzeravatar
eMGee
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 852
Registriert: 26.09.2007 - 18:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 123 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von eMGee »

Die Preise zu senken ist mit Sicherheit auch nicht des Rätsels Lösung.
Es wurde in der Vergangenheit teilweise zu viel versäumt, das rächt sich nun umso mehr bei dem Wechselkurs.
Sinnvoll wäre jetzt zu investieren (Infrastruktur, Unterkünfte usw.) um dann das Preis-Leistungsverhältnis wieder etwas gerade zu rücken.
Nur wer investiert, wenn er jetzt schon kaum Gewinn oder Verluste macht? Ich spreche hier mal von den kleineren und mittleren Skigebieten.
Die "Großen" können dem noch eher gegensteuern und tun dies ja zum Teil auch.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von Pilatus »

So veraltet ist die Schweiz jetzt auch wieder nicht, wie hier manchmal getan wird. Die mittleren und grösseren Skigebieten sind m.E. im wesentlichen modernisiert.
Benutzeravatar
eMGee
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 852
Registriert: 26.09.2007 - 18:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 123 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von eMGee »

@Pilatus: Das möchte ich auch nicht behaupten aber die Probleme sind da und die hängen nicht nur mit dem Franken zusammen. Viele Gebiete in der Schweiz sind modern und für mein Empfinden völlig ausreichend modernisiert. Ich rede jetzt mal von den Gebieten die ich regelmäßig besuche (Zermatt, Lenzerheide, Corviglia). Ich brauche nicht wie in Ischgl oder SFL jedes Jahr eine neue Bahn oder am besten drei 6-KSB für 3 Pisten.
Das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt m.E. mancher Orts nicht (mehr) und hier gilt es anzusetzen. Nicht unbedingt mit niedrigeren Preisen denn ich unterstelle den jeweiligen Bergbahnen und Gastgebern nicht, sich jahrelang die Taschen vollgestopft zu haben. Mehr Leistung zum selben Preis ist mit Sicherheit zielführender.

Antworten

Zurück zu „Medienberichte“