Iwie stehe ich grad aufm SchlauchTPD hat geschrieben:Denke nicht, dass dieses Förderprogramm mit den aktuellen Problemen der Tourismusindustrie zusammenhängt.Richie hat geschrieben:Vielleicht bringt das ja eine (ein bißchen) verbesserte Auslastung: Seilbahnen Schweiz fördern Schneesportlager
Hier muss man eher den Wandel der Zeit berücksichtigen.
Noch vor 20 Jahren war das Skifahren die Sportart der Nation. Da war es praktisch unvorstellbar, dass ein Kind nicht Skifahren konnte.
Dies zeigte sich schon daran, dass die Teilnahme an den Schulskilagern obligatorisch war. Oder es gab auch noch die sogenannte Sportwoche, wo die Eltern mit ihren schulpflichtigen Kindern Wintersport betreiben mussten.
Schulskilager sind in der Zwischenzeit fakultativ oder werden gar nicht mehr angeboten. Auch die Sportwoche hat sich zu einer stink normalen Ferienwoche entwickelt.
Wenn die Entwicklung so weiter geht, wird der Skisport in ein paar Jahren gar nicht mehr existieren...
Somit ist es höchste Zeit, dass die Bergbahnunternehmen an die Gäste von Übermorgen denken. Jedoch heisst dies noch lange nicht, dass diese potentielle Kunden in Hotels absteigen werden. Die können gerade so gut auch als Tagesgäste unterwegs sein.

An deiner Aufführung erkennt man doch, dass dieses Förderprogramm bei den aktuellen Problemen gut tut und dem Problem versucht entgegen zu wirken, oder übersehe ich was?