Seite 6 von 7

Re: Murrtaler Modellskigebiet [Wintervorbereitung]

Verfasst: 29.10.2013 - 15:34
von FTR
Lass das lieber bleiben! Da hab ich mich mal verletzt!!! Tut sch... weh! Sei blos vorsichtig und verletze dich nicht wegen so einem 7Euro Stahlteil!

Re: Murrtaler Modellskigebiet [Wintervorbereitung]

Verfasst: 29.10.2013 - 16:10
von Hermelinchen
Hast du bei deiner Säge die Möglichkeit, das Sägeblatt zu drehen?
So könntest du es auch sägen ohne Verletzungsrisiko.

Hast du schon ein Bild für den Alm 6er gemacht?

LG Hermelinchen

Re: Murrtaler Modellskigebiet [Wintervorbereitung]

Verfasst: 29.10.2013 - 17:50
von Pistencarver
Sägeblatt zu drehen geht leider nicht, aber das geht schon ohne Säge nur mit dem Sägeblatt :D das ist lang genug, weis gar nicht ob zu dem Sägeblatt überhaupt noch irgendwo eine Säge rumliegt :mrgreen:

Und sorry, das Bild habe ich total vergessen werde es morgen nachreichen, ist leider schon dunkel :oops:

Re: Murrtaler Modellskigebiet [Wintervorbereitung]

Verfasst: 29.10.2013 - 19:35
von CFS
Im Prinzip brauchst du auch nicht unbedingt einen Fräsbohrer, wenn die schiene nicht ganz so stark ist, reicht da ein normaler Bohrer. Also ich stell mir das auch äußerst unkomfortabel vor, mit einem bloßem Sägeblatt in der Hand ein Stück Stahl zu sägen. Aber falls du keine ande Möglichkeit hast, viel Spaß :D

Re: Murrtaler Modellskigebiet [Wintervorbereitung]

Verfasst: 29.10.2013 - 20:14
von FTR
Leider nein CFS! Das würde bei dünnem Sperrholz vielleicht gehen. Aber dazu braucht man sowieso einen ordentlichen Kreuztisch. Aber die Methode per Flex wäre die beste. ABER da Simon ja keinen Zugang zu solchen Maschinen hat, würde ich zu einer Autowerkstatt gehen und die sollen es dir dann rausflexen. Da gibt man dann einfach 2-7Euro für ein Bier aus und die machens gerne..... :D

Re: Murrtaler Modellskigebiet [Wintervorbereitung]

Verfasst: 29.10.2013 - 20:20
von Pistencarver
Stimmt... Zugang zum Autohaus hätte ich sogar ein Kumpel seine Eltern haben eins :D aber ich denke das klappt so, ich brauch die Mitte ja nicht raussägen, da der Abstand da ja sowieso nicht passt :wink:

Re: Murrtaler Modellskigebiet [Wintervorbereitung]

Verfasst: 30.10.2013 - 10:02
von Pistencarver
Hier mal die Planung des Alm 6ers ;) Bild

Re: Murrtaler Modellskigebiet [Wintervorbereitung]

Verfasst: 31.10.2013 - 11:20
von CFS
Sieht super aus, TOP! :D Sehr gutes Gelände für einen moderne 6er Sessellfit! Weißt du schon welche Farben deine FBMs haben sollen und ob sie mit Bubbles oder ohne sein sollen? Ich würd mit Bubbles nehmen :ja: , weil das einfach moderner aussieht und wegen den Paar Euronen.

Re: Murrtaler Modellskigebiet [Wintervorbereitung]

Verfasst: 31.10.2013 - 13:19
von Pistencarver
Sicher weis ich das, wie im Original und zwar genau so: Bild Bild

ist aus meiner Vitrine :D

Re: Murrtaler Modellskigebiet [Wintervorbereitung]

Verfasst: 31.10.2013 - 13:23
von CFS
Ah, sehr gute Wahl! :D Was verwendest du eigentlich für Piko Steuerelement und könntest du da mal ein Paar Nahaufnahmen machen? Ich bin nämlich nicht gerade der Elektronik-Profi, aber bin trotzdem immer an guten analogen JC-Bahn Steuerungen interessiert.

Re: Murrtaler Modellskigebiet [Wintervorbereitung]

Verfasst: 31.10.2013 - 13:50
von Pistencarver
Selbstverständlich kann ich das machen, ganz einfache Wetterfeste Trafos empholen von Peyker 1 Trafo, 1 Lichtschaltung und 1. bahnregler, den darf man halt nicht voll aufdrehen

Re: Murrtaler Modellskigebiet [Wintervorbereitung]

Verfasst: 31.10.2013 - 14:54
von CFS
Ah OK, ich bin mal auf Peyker gegangen und habe festgestellt, dass das ganz sicher nicht unserem Preis-Niveau entspricht. :biggrin: Für uns reicht da ein normaler Märklin Miniclub Trafo zur Steuerung der JC Bahnen und für die Beleuchtung ein uralter Märklin AC Trafo für analoge H0 Bahnen.

Re: Murrtaler Modellskigebiet [Wintervorbereitung]

Verfasst: 31.10.2013 - 15:28
von Pistencarver
Das heißt du willst keine Detail-Bilder mehr?

Re: Murrtaler Modellskigebiet [Wintervorbereitung]

Verfasst: 31.10.2013 - 16:14
von CFS
Nicht unbedingt, aber ich versteh trotzdem nicht, warum du so ne teure Stromversorgung verwendest.

Re: Murrtaler Modellskigebiet [Wintervorbereitung]

Verfasst: 31.10.2013 - 16:21
von Pistencarver
naja ich brauche mindestens 4 Lampenschaltkreise für die Beleuchtungsanlage, da ist das Billiger als 2 Traffos

Re: Murrtaler Modellskigebiet [Wintervorbereitung]

Verfasst: 31.10.2013 - 17:27
von CFS
Ne, wir haben auch nur einen Trafo, aber dadran ein Schaltpult für die Modellbahn.

Re: Murrtaler Modellskigebiet [Wintervorbereitung]

Verfasst: 20.11.2013 - 18:18
von Pistencarver
So, die Bahn läuft nun wieder mit neuem Seil - leider doch kein Stahlseil, dies hatte irgendwelche Dellen beim auspakken bekommen und ist dann immer entgleißt :D

Bild Bild

Edit: noch das passende Video dazu

http://youtu.be/FyyR3LFViAQ

Re: Murrtaler Modellskigebiet [Wintervorbereitung]

Verfasst: 20.11.2013 - 20:40
von Petz
Biegungen und Knicke in nem dünnen Stahlseil ließen sich aber auch mit Geduld wieder ausbiegen wenn man das Seil an den entsprechenden Stellen zwischen den Fingern in die Gegenrichtung drückt.

Re: Murrtaler Modellskigebiet [Wintervorbereitung]

Verfasst: 22.11.2013 - 22:51
von Pistencarver
naja, aber genau die Geduld fehlt mir :mrgreen:

so müsste es klappen, vielleicht ibts irgendwann noch einen Anlauf mit nem Stahlseil

Re: Murrtaler Modellskigebiet [Wintervorbereitung]

Verfasst: 23.11.2013 - 07:22
von Petz
Für Salp12´s Greenlakebahn ist auch gerade ein neues Stahlseil in die Schweiz unterwegs weil der sogg. "Spleiß" von Jeffrey´s Originalseil nicht mehr hielt.
Nachdem ich aber kein Seil spleißen kann hab ich für ihn eine Verbindungsseilklemme gemacht die in eine JC - Klemme alter Bauart implementiert und fix an einer Kabine angebracht wird; die kann man dann allerdings nicht mehr vom Seil abnehmen.
Unser hier leider nicht mehr aktiver Kollege Annedijkstra hat diese Variante schon seit paar Jahren im Einsatz.

Theoretisch könntest Du mir also gerne zuerst eine Deiner Kabinen zuschicken, mir die exakte Seillänge mitteilen und Du kriegtest sie dann mit fix montiertem Seil in passender Länge wieder zurück.

Re: Murrtaler Modellskigebiet [Wintervorbereitung]

Verfasst: 24.11.2013 - 11:35
von Pistencarver
Petz hat geschrieben:Für Salp12´s Greenlakebahn ist auch gerade ein neues Stahlseil in die Schweiz unterwegs weil der sogg. "Spleiß" von Jeffrey´s Originalseil nicht mehr hielt.
Nachdem ich aber kein Seil spleißen kann hab ich für ihn eine Verbindungsseilklemme gemacht die in eine JC - Klemme alter Bauart implementiert und fix an einer Kabine angebracht wird; die kann man dann allerdings nicht mehr vom Seil abnehmen.
Unser hier leider nicht mehr aktiver Kollege Annedijkstra hat diese Variante schon seit paar Jahren im Einsatz.

Theoretisch könntest Du mir also gerne zuerst eine Deiner Kabinen zuschicken, mir die exakte Seillänge mitteilen und Du kriegtest sie dann mit fix montiertem Seil in passender Länge wieder zurück.

Danke für das Angebot,
ich werds mir mal überlegen und wenn ich dann nächsten Sommer die RoBas endgültig fest gemacht (diese sind derzeit mehr doer weniger Provisorisch festgemacht, man will ja den Skibetrieb nicht warten lassen) hab warscheinlich darauf zurück kommen :)

Re: Murrtaler Modellskigebiet [Wintervorbereitung]

Verfasst: 25.11.2013 - 05:18
von Petz
Ich hoffe und geh mal davon aus das Salp12 wieder mal ein neues Video seiner Bahn einstellt; dann kannst Du sehen wie sich die Klemme beim Robaüberlauf etc. verhält.
Der Nachteil des Systems ist nur, daß man das Seil bei jenen Anlagen wo es unter einer Antriebsbrücke zwischen längs gestellten Stationssteher durchläuft nicht komplett rausnehmen könnte.

Re: Murrtaler Modellskigebiet [Wintervorbereitung]

Verfasst: 25.11.2013 - 18:33
von Pistencarver
Seil raus nehmen dürfte bei mir kein Problem sein, ich hab meine Talstation auf Schienen ;)


Heute gab es kleine Beschneiungstests, allerdings gab es mehr reif als schnee, vermutlich für meine einface Lanze etwas zu warm (-1.5°C) ich versuchs bei kälteren Temperaturen nochmal :D

Re: Murrtaler Modellskigebiet [Wintervorbereitung]

Verfasst: 26.11.2013 - 21:27
von Maxi.esb
Wie machst du das eigentlich im Sommer mit dem Rasen mähen? Baust du die ganze Bahn ab oder Schneidest du das Gras mit der Schere :?:

Re: Murrtaler Modellskigebiet [Wintervorbereitung]

Verfasst: 26.11.2013 - 21:45
von Pistencarver
Ja ich schneide das Gras mit der Schere :D sonst müsste ich die Pfeiler ausgraben :lach:

Übrigens diese Woche zeig ich noch Bilder hab heute etwas beschneit, nur leider so wenig das nicht einmal eine geschlossene Schneedecke entstanden ist :roll: