Seite 6 von 9
Re: Neues in Seefeld
Verfasst: 21.06.2015 - 11:10
von Arlbergfan
Die Bilder von dem neuen Kinderland bestätigen mal wieder meine Meinung: Seefeld/Rosshütte ist das künstlichste Skigebiet in Tirol, das schon längst aufgehört hat, heimelig zu sein, geschweige denn in irgendeiner Form attraktiv.
Re: Neues in Seefeld
Verfasst: 21.06.2015 - 13:15
von Seilbahnjunkie
Ich denke das hängt eben damit zusammen, dass das Gebiet zu klein ist für die Ansprüche die Seefeld hat. Zwar ist Seefeld hauptsächlich für sein Langlaufangebot bekannt (was ja wirklich sehr umfangreich ist) aber trotzdem möchte man natürlich auch für die Alpinen ein gewisses Niveau erreichen. Wie man aber an den Bildern sehen kann eignet sich die Rosshütte dafür eigentlich nicht, weil man eben nicht genug Platz hat. Am Gschwandkopf ist genug Platz für ein großes Kinderland, aber solange die Gebiete nicht verbunden und der Gschwandkopf so rückständig entwickelt ist kann man das natürlich nicht machen. Wenn die Eltern ihre Kinder morgens dort abgeben wollen sie ja nicht danach erst wieder zur Rosshütte fahren und abends wieder umgekehrt. Natürlich gibt's am Gschwandkopf trotzdem eine Schischule, aber die wird bestimmt hauptsächlich von Gästen genutzt bei denen mindestens ein Elternteil entweder Langlauf macht oder nicht Schi fährt.
Ich finde, dass Seefeld durchaus einige schöne Abfahrten bietet. Gerade die Hauptabfahrt am Gschwandkopf ist schön kupiert und eignet sich perfekt für weite Carving Schwünge. Natürlich gibt's anspruchsvollere Gebiete, aber das ist ja nicht alles. Das Problem ist eben nur, dass man nicht genug Abwechslung hat.
Re: Neues in Seefeld
Verfasst: 21.06.2015 - 20:37
von wetterstein
Buckelpistenfan hat geschrieben:
So einfach ist die Verbindung nicht hinzubekommen.
Das ist nicht wirklich das Problem.
Die beiden Strassen und die Bahn liegen im betreffenden Bereich direkt nebeneinander und könnten mit einer einzigen Brücke überspannt werden.
Darüber wäre entweder eine EUB, eine GUB oder ein Förderband möglich.
Zusätzlich würde ein weiterer Parkplatz beim Bauhof direkt an der Bundesstraße und eine schöne Abfahrt entlang der bestehenden Forststraße zur Reither Alm entstehen.
Die Talstation des neu zu bauenden "Sonnenlift" Reith könnte einige 100m näher an den Talboden rücken. Alles läge innerhalb der Skigebietsgrenzen.
Vom Zusammenschluss noch nicht vollends überzeugt ist lediglich jener bekannte Liftbetreiber, dessen neueste Liftinvestition bereits ein stolzes 25-Jahr Jubiläum feiern konnte.
(4-CLF: Bj. 1989)
Re: Neues in Seefeld
Verfasst: 08.02.2016 - 20:40
von Thunderbird80
War grad in Seefeld. Finde dass hier das Potential des Gebietes nach wie vor nicht richtig ausgenutzt wird. Noch immer müsste viel invbestiert werden. (Ersatz SSB, Verbindung Rosshütte mit Gschwandkopf, Schlepplifte Ersatz im Bereich Seewaldalm,..) Weiss jemand ob hier was geplant ist und wenn ja wann?
Re: Neues in Seefeld
Verfasst: 09.02.2016 - 00:43
von NIC
Naja, am wichtigsten wäre erstmal eine Bahn von Reith auf den Gschwandtkopf. Ansonsten sehe ich nicht viel Raum für sinnvolle Investitionen (bis auf die leider unrealistische Verbindung Rosshütte - Gschwandtkopf). Ein Ersatz der SSB wäre sinnlos, die 6 KSB/B Rosshütte bringt auch schon jetzt fast zu viele Skifahrer auf einmal auf die Piste (dazu gibt es unterhalb des Seefelder Jochs mehr oder weniger nur eine Piste). Außerdem geht die 6 KSB/B ja eh fast bis zur Talstation runter und die Gäste können auch so zur 6 KSB/B Rosshütte kommen, ohne sich den SL oder die SSB "zuzumuten". Die SL an der Seewaldalm könnte man ersetzen (was hoffentlich nicht so schnell passiert), in meinen Augen wäre aber ein kapazitätsstarker Ersatz für die 4 SB wichtiger.
Re: Neues in Seefeld
Verfasst: 09.02.2016 - 06:38
von Petz
Auch der Ersatz der 4SB wär völlig kontraproduktiv weil sich damals der Betreiber ganz bewusst und auch richtigerweise für die 4SB entschieden hat um sie auch als "Schifahrerparkplatz" während der Bergfahrt zu nutzen um einer Pistenüberfüllung vorzubeugen d. h. wenn Neubau dann wieder eine eher langsame fixe Bahn mit hoher Sesselanzahl denn sonst gäbe es hoffnungslos überfüllte Pisten. Einzig sinnvolle Investition wär ein Neubau des Sonnenliftes aber das scheitert nicht am Betreiber sondern an den unverschämten Nutzungsrechteforderungen der Grundeigentümer schon anlässlich des damaligen Konzessionsverlängerungstermins die letztlich der Auslöser für den Abbruch des früheren ESL waren.
Re: Neues in Seefeld
Verfasst: 10.02.2016 - 20:06
von DAB
Naja eine Verbindung Gschwandkopf-Härmelekopf wäre schon gescheit! Dazu ein Ersatz für die alten Seewaldlifte und man hätte eine gescheite Schaukel!
Re: Neues in Seefeld
Verfasst: 11.05.2016 - 21:37
von snowflat
Der langjährige Streit zwischen den Gschwandtkopfliften und den Gemeinden des Seefelder Plateaus scheint beigelegt. Unterhalb des Gschwandtkopf-Gipfels soll schon bald ein Speicherteich gebaut werden. Der Pachtvertrag mit der Gemeinde Reith, der insbesondere im Bereich der Toni-Seelos-Schanze für viel Arbeit unter den Juristen sorgte, wurde neu geregelt.
Liftstreit am Gschwandtkopf ist beigelegt
Re: Neues in Seefeld
Verfasst: 11.05.2016 - 23:27
von Petz
Zu den infrastrukturellen Neuigkeiten gehört auch das der Schanzen - 1Clf 2017 durch einen Schrägaufzug ersetzt wird. Es wurde dabei zuerst der Einbau einer Zwischenausstiegsstation erwogen damit (vermutlich ohnehin nur wegen der offensichtlich fußfaulen Funktionärskaste aber sicher nicht wegen der Sportler...
) diese praktisch eben Weges zum Sprungrichterturm gelangen können. Die dafür vorgegebenen Auflagen des TÜV wären aber leider für den weiterhin nötigen Einmannbetrieb so aufwendig (Automatisch gesteuerte Zugangsgitter etc. in Abhängigkeit von der Sesselbelegung) sodaß ein Umbau des Sesselliftes teurer als ein Neubau gekommen wäre.
Siehe dazu auch das entsprechende LSAP - Topic:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 32&t=55589
Re: Neues in Seefeld
Verfasst: 26.05.2016 - 14:04
von snowflat
Frießer sagt, die nötigen Eingriffe in die Natur wären „moderat“, um mit einer Einseilumlaufbahn von der Hochangerbahn zum Gschwandtkopf zu gelangen. An neue Pisten sei nicht gedacht, eher habe man eine Art „Skiweg“ im Sinn. Dieser würde ein bis eineinhalb Hektar in Anspruch nehmen. Die Überquerung von Bundesstraße, Mittenwaldbahn und Landesstraße sei indes kein Problem. Aus Frießers Sicht wäre das Projekt daher „auch genehmigungsfähig“. Einen möglichen Startschuss noch vor der Nordischen WM 2019 in Seefeld peile man aber nicht an, sagt Frießer.
Seefelder Skigebiete gehen Pläne für Zusammenschluss wieder an
Re: Neues in Seefeld
Verfasst: 27.05.2016 - 00:27
von Seilbahnjunkie
Super, das ist genau das Richtige für Seefeld. Irgendwann kann man dann vielleicht direkt im Zentrum einsteigen, dann kann man von den großen Hotels zu Fuß zur Bahn gehen.
Re: Neues in Seefeld
Verfasst: 31.05.2016 - 21:52
von snowflat
Mit einem Investor soll die Verbindung von Bergbahnen Rosshütte und Gschwandtkopflifte realisiert werden
Seefeld denkt über Liftzusammenschluss nach
Re: Neues in Seefeld
Verfasst: 31.05.2016 - 22:58
von Arlbergfan
Mal wieder?
Re: Neues in Seefeld
Verfasst: 06.06.2016 - 22:45
von wetterstein
"Eine Einseilumlaufbahn von der Hochangerbahn zum Gschwandtkopf würde ersten Kostenschätzungen zufolge rund 20 Mio. Euro kosten."
20 Mio Euro ? Wer soll so viel für eine reine Verbindungsbahn (ohne neue Pisten) investieren ?
Eine fix geklemmte Gruppen-Umlaufbahn erscheint dagegen für die vorliegende Topographie und die benötigte Förderleistung geradezu prädestiniert:
-Bergstation bei der Reitheralm/Hochanger
-Mittelstation an der Bundes Strasse/Bauhof ev. mit zusätzlichen Parkflächen
-Talstation am Fuß des Gschwandkopfes
Alle kommen auf einer Achse zu liegen, die Mittelstation genau in der Mitte. Die beiden Strassen samt Eisenbahn werden genau an der Stelle überquert, wo sie direkt nebeneinander verlaufen.
Die Trasse des anschließenden Reither Liftes würde 200-300m nach Norden schwenken. Sie wäre damit kürzer und steiler als bisher und damit gut geeignet für die Weiterverwendung des Seefelder 4Clf .
Re: Neues in Seefeld
Verfasst: 15.07.2016 - 22:27
von wetterstein
http://www.tt.com/wirtschaft/11761020-9 ... mische.csp
„Finanzieren keine Seilbahnprojekte für Einheimische“
Re: Neues in Seefeld
Verfasst: 16.07.2016 - 00:52
von Seilbahnjunkie
Die Kommentare sind mal wieder absolut unterirdisch. Was ist denn bitte die Aufgabe des Tourismusverbands? Etwa die Förderung des Freizeitangebots für Einheimische?
Re: Neues in Seefeld
Verfasst: 15.01.2017 - 10:47
von Malli
Laut Auskunft eines Liftboys soll die Jochbahn 2018 erneuert werden. Es soll eine Pendelbahn mit höherer Kapazität gebaut werden. Eventuell als 3-Seil-Bahn.
Re: Neues in Seefeld
Verfasst: 16.01.2017 - 22:18
von jwahl
Malli hat geschrieben:Laut Auskunft eines Liftboys soll die Jochbahn 2018 erneuert werden. Es soll eine Pendelbahn mit höherer Kapazität gebaut werden. Eventuell als 3-Seil-Bahn.
3-Seil-Bahn? Das wäre aber schon etwas überdimensioniert oder?
Re: Neues in Seefeld
Verfasst: 17.01.2017 - 08:34
von Malli
Ich habe ihn akustisch leider nicht richtig verstanden, aber es soll keineUmlaufbahn sondern auf jeden Fall eine Pendelbahn (eventuell Funifor?) werden.
Re: Neues in Seefeld
Verfasst: 17.01.2017 - 16:45
von Seilbahnjunkie
Ich denke es geht um eine Pendelbahn mit zwei Tragseilen. Die Trasse ist ja ziemlich exponiert und mit größeren Kabinen könnte es sonst zu vermehrten Betriebseinstellungen durch Wind kommen.
Re: Neues in Seefeld
Verfasst: 17.01.2017 - 18:58
von christopher91
Und die Piste hat ja ganz oben nicht mal Beschneiuung und was großes wäre da überdimensioniert. Fände ne Verbindung zum gschwandtkopf erstmal sinnvoller.
Re: Neues in Seefeld
Verfasst: 05.04.2017 - 10:59
von sakul93
Re: Neues in Seefeld
Verfasst: 11.04.2017 - 12:33
von Zottel
Seit Ende März wird der Schanzen-ESL demontiert.
Nachzuvollziehen über die entsprechende Webcam:
https://www.seefeld.com/wetter-webcam
Re: Neues in Seefeld
Verfasst: 16.04.2017 - 11:59
von Sauerland_6_CLD
christopher91 hat geschrieben:Und die Piste hat ja ganz oben nicht mal Beschneiuung und was großes wäre da überdimensioniert. Fände ne Verbindung zum gschwandtkopf erstmal sinnvoller.
Wenn da eine neue Bahn gebaut wird, dann wird wohl auch für Schnee gesorgt werden.
Ohne macht eine neue Bahn ja heute kaum noch wo Sinn.
Die und eine Verbindung zur Rosshütte würde Seefeld massiv aufwerten.
Re: Neues in Seefeld
Verfasst: 16.04.2017 - 13:02
von manitou
Ich halte eine solche Verbindung für nicht angemessen. Seefeld ist eh nicht so sehr ein ski-alpiner Wintersportort sondern auch sehr stark für Langläufer, und Wintergeniesser.
Bevor man an eine Verbindung zur Rosshütte baut, sollte man den Gschwandkopt selbst mal ein bisschen attraktiver machen, aber stattdesen wiurde die alte ESL nach Auland ganz aufgegeben und wie wäre es z. B. mit einer SB zur Seewaldalm.
Gerade wo der Gwandkopf doch ein familienfreundliches Skigebiet sein will, sollten die Lifte auch entsprechend freundlich werden - auch wenn jetzt so mancher im Forum sagen wird, Kids/Anfänger müssen auch SL fahren können lernen.
Seefeld wird nie ein Ski-alpiner Brüller und ob sich da dann 20 Mio€ für eine quasi reine Verbindungsbahn lohnen? Ich bin da sehr skeptisch....