Nein, ich hab nix mit Sebastians zu tun.
guck einfach auf dwd, die WetterInfo vom feldberg und Tagesschau. Da wird die 20 cm Schnee bis Freitag angesprochen, allerdings nicht für fahl, dort wird es zu warm. und der restliche Schnee kommt bis Mittwoch. warte mal ab und dann wenn meine Quellen nicht stimmen Schlag mir neue vor
Deine Wetterquelle meteoblue sagt ja auch nichts anderes aus: Im Optimalfall bis Freitag knapp 40mm Regen, das kann man natürlich nicht in Schnee eins zu eins übertragen, aber 20 cm springen dann schon raus. Nur sagt diese Quelle 2°, da wird's mit Schnee schon langsam eng, andere Quellen meinen 1° und wieder neue 0°. Wenn aller Niederschlag als Schnee kommt, kommt doch einiges zusammen, um man muss kein Schneeprophet sein, um diesen Gedankengang zu haben. Nur ein bisschen Optimismus reicht.
....warten wirs ab... Ich schau mir das Treiben am Feldi diese Saison ohnehin aus der Ferne an - und bin dankbar für die letzte Saison, da war Anfang/Mitte Dezember schon Powdern drin, ehe es dann - wie dieses Jahr - zum Jahreswechsel richtig besch... wurde..Scheint irgendwie usus..
Dank Albe habe ich den gleichen Wetterdealer, schaue aber gerne in einen Schweizer Wetterbericht da dieser auch sehr gut zu unserer Ecke passt, ist ja nicht weit. Es bleibt abzuwarten und zu hoffen, eigentlich sieht es schlecht aus .....
Aktualisiert am 18.12.2013, 09.20 Uhr
Im Mittelland einige Nebelfelder, die sich tagsüber auflösen. Ansonsten trotz dichterer Wolkenfelder zeitweise sonnig.
Höchstwerte am Nachmittag bei 3 bis 8 Grad. Temperatur in 2000 Metern Höhe um 0 Grad.
In den Bergen mässiger, am Abend zunehmender Südwest- bis Südwind. Im Flachland schwachwindig.
Am Donnerstag bewölkt, im Osten am Morgen noch föhnig aufgehellt. Im Tagesverlauf aus Westen einsetzender Niederschlag. Schnee oberhalb von 1100 bis 1500 Metern. In den zentralen und östlichen Alpen mit Föhneinfluss noch länger trocken. In der Nacht Schneefallgrenze auf 1000 bis 700 Meter sinkend,
Temperatur am frühen Morgen um 0 Grad, am Nachmittag um 5 Grad, in den Föhntälern um 9 Grad. Temperatur in 2000 Metern Höhe auf -2 Grad sinkend.
In den Bergen starker Südwestwind, im westlichen Flachland schwacher Südwestwind, in den Alpentälern Föhn.
Am Freitag meist stark bewölkt und zeitweise Niederschlag. Schneefallgrenze zwischen 700 und 1100 Metern. Am Nachmittag im Flachland zunehmend trocken und aus Westen einige Aufhellungen. Um 5 Grad.
Am Samstag meist sonnig, über dem Flachland teilweise Nebel. 3 bis 6 Grad, in der Höhe wieder milder.
Am Sonntag veränderlich und etwas Regen möglich. In den Alpen längere sonnige Abschnitte. Mit Westwind 6 bis 9 Grad.
Am Montag zu Beginn noch dichtere Wolkenfelder, dann recht sonnig. Um 6 Grad.
Trend mit tiefer Prognosezuverlässigkeit:
An Heiligabend recht sonnig, über dem Flachland Nebelfelder, in den Alpen aufkommender Föhn.
An Weihnachten wahrscheinlich oft bewölkt und etwas Niederschlag. Temperaturrückgang.
Auf der Webcam kommt der Seebuck schon sehr braun daher. Mal schauen wo genau morgen die Schneefallgrenze liegt. Könnte sehr wichtig werden für den ganzen Schwarzwald.
Bezog sich eher auf das Weihnachtsgeschäft welches doch einen Großteil des Umsatzes der Liftbetreiber und den daran angeschlossenen Betrieben beschert. Klar der Winter im Schwarzwald ist erst im April gelaufen und bis dahin gibt es sicherlich noch genügend Schnee für die ein oder andere Abfahrt.
Da kam dann also doch alles als Regen runter. Nur 5 cm Neuschnee bis heute morgen, aktuell schneits wieder und sie wollen auch beschneien laut Homepage. Rothausabfahrt hat unten nur Regen abbekommen, es schneit bis Zeller 1 und damit auch Silberwiese.
Hiermit dann nochmal die Entschuldigung wegen den 20 cm, die ja leider nicht kamen... oder halt nur als Regen. Sorry. OT Ende.
Also man muss jetzt auch mal festhalten dass das Weihnachtsgeschäft im 'Arsch' ist.
Man hatte die Chnace intensiv zu beschneien hat diese jedoch nicht wirklich genutzt sondern nur teilweise am Seebuck und auf der Fis und sonst gar nicht. Selbst schuld kann man dazu nur sagen..
Ab Samstag ist der Silberwieden los und auch der 2er sesselift an der Fis piste, wie es dann jedoch dort aussieht wenn nach Weihnachten die Massen kommen, möchte ich nicht wissen.
Wieso? Abgesehen davon, dass die Betreiber sich in den letzten Saisonen die güldene Gans verdient haben, rentiert es sich aus deren Sicht ja durchaus: die Massen werden kommen und sich am Seebuck die Beine in den Bauch stehen, die Tickets sind nicht rabattiert, so what, der Rubel rollt trotzdem - im Gegenteil, man spart Personal und Ressourcen
Wer sich das antut, tut mir leid - ich werde mich entweder in Richtung Hochallgäu oder Alpen orientieren...
Das musste so kommen, selbst Schuld. Wenn ich mir die Lanzen am Zeller anschaue und dann die Piste könnte ich k..... . Wie lange es der WC Hang aushält bleibt abzuwarten, wirklich kalt wird es die nächsten Tage wohl eher nicht.
Die 5 cm die da kamen sind auch nur Kosmetik. Mal schauen wo die Schneefallgrenze am Sonntag liegt. Mit dem stärkeren Wind könnte es da dann ganz schnell ganz schlecht aussehen auch am Seebuck. Aber momentan sehen ja fast alle ziemliche Neuschneemengen ab Mittwoch wenn das so bleiben sollte dann ist genau nichts passiert.
msf hat geschrieben:Das musste so kommen, selbst Schuld. Wenn ich mir die Lanzen am Zeller anschaue und dann die Piste könnte ich k..... .
man kann das ewige gejammere langsam nicht mehr hören. Sie haben halt nunmal nicht genug Schee gemacht und sie werden ihre Gründe schon haben. Alle diejenigen die es (zuhause am PC?) besser können, dürfen sich gerne um einen Platz als Geschäftsführer/Manager in den Skigebieten bemühen, dann wird alles besser
Bis dahin fahre ich Ski wenn es Schnee hat, oder da wo es welchen gibt. Und wenn´s nicht sein soll kann ich auch nicht machen. Im Sommer kann ich auch nicht einfach in die Sonne liegen (ohne zu verreisen) wenn es hier 4 Wochen nur regnet. Das Wetter ist kein Wunschkonzert
msf hat geschrieben:Das musste so kommen, selbst Schuld. Wenn ich mir die Lanzen am Zeller anschaue und dann die Piste könnte ich k..... .
man kann das ewige gejammere langsam nicht mehr hören. Sie haben halt nunmal nicht genug Schee gemacht und sie werden ihre Gründe schon haben. Alle diejenigen die es (zuhause am PC?) besser können, dürfen sich gerne um einen Platz als Geschäftsführer/Manager in den Skigebieten bemühen, dann wird alles besser
Bis dahin fahre ich Ski wenn es Schnee hat, oder da wo es welchen gibt. Und wenn´s nicht sein soll kann ich auch nicht machen. Im Sommer kann ich auch nicht einfach in die Sonne liegen (ohne zu verreisen) wenn es hier 4 Wochen nur regnet. Das Wetter ist kein Wunschkonzert
Gejammerte hin oder her, es geht hier um die derzeitige Schneesituation und die ist derzeit schlecht, die Beschneiung bescheiden. Haldenköpfle, Notschrei und Schneeberg Waldau haben wesentlich mehr rausgeholt .Die Lanzen stehen bereits den zweiten Winter am Zeller und wurden noch nie benutzt, da darf etwas Kritik erlaubt sein.
@albe: Das Wasser ist kein neues Problem das wusste man beim Bau schon, dass man eine Genehmigung braucht müsste eine Gemeinde wie St. Blasien eigentlich wissen. Schildbürgerstreich
Tja, das wird sich in Zukunft wohl noch verschärfen, dank Rot-Grün in Baden-Württemberg.
Immer wieder interssant, dass die Diskussion die "größte" ist im Alpinforum um den sehr kleinen Feldberg
Zurück zum Thema:
Volle Skipasspreise werden jetzt verlangt, da noch ein paar Anlagen mehr in Betrieb gegangen sind.
Heute neblig oben, auf den Webcam Bildern sind sehr viele braune Stellen zu sehen. Also ich werde da garantiert nicht hinfahren
beatle hat geschrieben:Heute neblig oben, auf den Webcam Bildern sind sehr viele braune Stellen zu sehen. Also ich werde da garantiert nicht hinfahren
Um halb zehn heute morgen war's noch Kaiserwetter, und ich habe mich geärgert, nicht hinfahren zu können. Jetzt bin ich froh, nicht in dem Grau herumkriechen zu müssen ... Dass die obere Etage im Hochnebel versinken würde, hatte der Wetterbericht so nicht angekündigt. Auf den Vogesenbergen klebt der Hochnebel übrigens genau so. Das Allgäu hat nach wie vor Sonne.
Zu allem Übel hat es vor ein paar Minuten angefangen zu regnen. Vermutlich war es das jetzt erstmal. Bin heute morgen über den Notschrei gefahren, dort sieht es noch am besten aus, zumindest von der Straße aus.
Das die in Muggenbrunn überhaupt nochmal aufgemacht haben.. mutig. Solange die da selber nicht runterfahren müssen ist ja gut Gleiches gilt für Zeller und Zeiger auch. Grafenmatt sagen wir "geht" noch, es gibt immerhin eine weiße Piste zu erkennen.
Laut meteoblue bis Jahresende am Feldberger Hof immer zwischen -1 und 3 Grad, in Fahl selbst die Tiefsttemperatur über Null.
Bis Mittwoch kommen 35 mm regen, ab dann 25 mm Schnee/Regen, das ist dann noch nicht sicher (laut meteoblue). dwd sagt Schneefallgrenze am MIttwoch 1300m, Donnerstag dann niedriger.
wetter.info und dwd sagen am Gipfel im Moment Schnee/Schneeregen, laut dwd soll es sogar bis Montag am Gipfel schneien. Mal gucken was passiert...
Generell kann man sagen, bis Neujahr kein Wintereinbruch. Und je nachdem wie es kommt dauert es ja danach auch bis wieder alles befahrbar ist... Sie werden schon irgendwie am Seebuck ne schmale Spur offenhalten, wenn es ganz schlecht kommt.
Hoffentlich legt Frau Holle dann im neuen Jahr richtig los..