Seite 6 von 19
Re: Neues in Savognin
Verfasst: 22.06.2011 - 10:06
von alex96
ich finde dieses Liftbashing mit Leitner vs. DM einfach lachhaft
die bauen beide gute Lifte und von der Technik ist anscheinend sogar Leitner weiter wies ATV geschrieben hat.
Und jeder Lifthersteller hat so seine Problembahnen gebaut.
Re: Neues in Savognin
Verfasst: 22.06.2011 - 11:14
von ronyspin
das personal der bergbahnen wurde an einer infoveranstaltung darüber informiert. ich denke, dass es bald auch öffentlich verkündet wird.
über die technischen unterschiede von garaventa und leitner weiss ich nicht bescheid. mir gefallen die designs der stationen und die sigma-kabinen einfach nicht. ich finde es auch schöner, wenn die einzelnen anlagen von der architektur her auf einander abgestimmt sind, wie z.b. die neuen anlagen in grindelwald...
meiner ansicht nach wollen sich die bergbahnen noch mehr auf familien konzentrieren. daher zu erst der neubau der vorderen achse... klar läuft die konzession der 3er ksb auch aus...
mir persönlich würde auch der ersatz der anlagen in radons mehr zusagen. denn radons hat das grösste potenzial auf neukunden in savognin...
Re: Neues in Savognin
Verfasst: 22.06.2011 - 11:38
von ATV
Auf was willst Du denn die Archidektur abstimmen? Savognin hat noch keine Doppelmayr Anlage und auch keine von leitner von dem her haben beide die Voraussetzung ein Archidektonisches Wunderwerk
Re: Neues in Savognin
Verfasst: 22.06.2011 - 11:47
von Richie
Hmm, durch einen Ersatz der drei Bahnen durch ein Umlaufbahn mit Mittelstation braucht man halt beim Betrieb weniger Personal und eine neue Bahn dürfte weniger Unterhaltskosten verursachen als drei alte Bahnen (auch wenn eine davon ein Schlepplift ist).
Re: Neues in Savognin
Verfasst: 22.06.2011 - 17:08
von alex96
naja schon aber Radons hat wirklich erste Priorität
und dort könnte man mit einer 6ksb 4 Schlepplifte (!) ersetzen
Deswegen kommts praktisch aufs gleiche hinaus und der Parallellift läuft sowieso nur an Stoßzeiten
Re: Neues in Savognin
Verfasst: 22.06.2011 - 17:19
von kaldini
warum Radons nicht umgebaut wird, erschliesst sich mir auch nicht - vielleicht Grundeigentümerprobleme oder ähnliches.
Eine EUB auf der ersten und 2.Sektion macht für mich schon Sinn, im Sommerbetrieb und für Rodler/Familien sowie für Skischulen ist es einfacher als eine 4KSB.
Re: Neues in Savognin
Verfasst: 23.06.2011 - 00:18
von burgi83
kaldini hat geschrieben:Eine EUB auf der ersten und 2.Sektion macht für mich schon Sinn, im Sommerbetrieb und für Rodler/Familien sowie für Skischulen ist es einfacher als eine 4KSB.
Da könnte man auch eine Kombibahn errichten.
Re: Neues in Savognin
Verfasst: 23.06.2011 - 11:32
von kaldini
Bei einer Kombibahn seh ich danndas Problem des Durchfahrbetriebs wenn die 2.Sektion gebaut wird. Mir ist keine Kombibahn mit echter normaler Mittelstation bekannt und ich wüsste grad auch nicht wie man das mit 2 separaten Ein- und Ausstiegen machen sollte. Des weiteren denke ich mir, wenn es eine so lange Bahn dann am Ende wird, dann macht das Abschnallen auch nix mehr aus. Und man hat dann auch 100% Förderung berg- wie Talwärts sollte man mal nur mehr per Bahn ins Tal kommen.
Re: Neues in Savognin
Verfasst: 23.06.2011 - 15:42
von burgi83
kaldini hat geschrieben:Bei einer Kombibahn seh ich danndas Problem des Durchfahrbetriebs wenn die 2.Sektion gebaut wird. Mir ist keine Kombibahn mit echter normaler Mittelstation bekannt und ich wüsste grad auch nicht wie man das mit 2 separaten Ein- und Ausstiegen machen sollte. Des weiteren denke ich mir, wenn es eine so lange Bahn dann am Ende wird, dann macht das Abschnallen auch nix mehr aus. Und man hat dann auch 100% Förderung berg- wie Talwärts sollte man mal nur mehr per Bahn ins Tal kommen.
Da hast du natürlich recht, dass es schwierig wird eine Kombibahn mit 2. Sektionen zu bauen. Man müsste dann sehr wahrscheinlich 2 Bahnen bauen.
Re: Neues in Savognin
Verfasst: 23.06.2011 - 17:34
von Richie
Und zwei Bahnen wäre einmal zu teuer und andererseits auch nicht sinnvoll (weil eine neue Bahn völlig ausreicht). Dann lieber eine neue Bahn im Bereich Radons - Piz Cartas, aber daraus müssen wir wohl noch ein bisschen warten...
Re: Neues in Savognin
Verfasst: 24.06.2011 - 00:32
von DL1EL
Problem bei einer Erweiterung in Radons sind vor allem Besitzverhältnisse, da dies zur Gemeinde Parsonz/Rion gehört und dabei einige Anlieger, die sich gegen den Ausbau in der Vergangenheit erfolgreich gesperrt haben.
Re: Neues in Savognin
Verfasst: 24.06.2011 - 08:14
von Naturbahnrodler
Also nach Karte liegt ja (bis auf die Talstation) praktisch das gesammte Skigebiet in der Gemeinde Parsonz/Rion, das aktuelle Projekt also auch. Die Bündner sollten sollten sich mal ein Vorbild an den Glarner nehmen, die Gemeindestrucktur ist ja nicht zum aushalten.
Re: Neues in Savognin
Verfasst: 25.06.2011 - 00:23
von DL1EL
10-EUB ist bei mir bestätigt - Nichts neues zum Thema Radons ist beschlossen worden...
Re: Neues in Savognin
Verfasst: 25.06.2011 - 18:53
von ronyspin
mit der gemeinde riom-parsonz besteht kein grundsätzliches problem. diese ist absolut nicht gegen den ausbau des skigebiets. bei der abstimmung, welche die bürger vor etwa 3 jahren verworfen haben ging es um die richtplananpassung. diese wurde vor allem abgelehnt weil da auch ein ausbau der strasse nach radons beinhaltet war. zur zeit liegt auf der gemeinde das gesuch von der alpkooperation nandro vor, die strasse beim crap farreras bis oberhalb der talstation vom cartas lift auszubauen. diese würden die bergbahnen auch nutzen um den speicherteich und die bergstation zu erreichen. bis der ausbau in radons tatsache ist, wird meiner meinung nach aber noch eine recht zeit vergehen....
Re: Neues in Savognin
Verfasst: 30.06.2011 - 23:08
von EthosAG
Solange die Carvatech C10 verbaut wird, ist es mir egal, ob Leitner oder Doppelmayr. Die C10 ist einfach geräumiger als die CWA oder Sigma.
Re: Neues in Savognin
Verfasst: 01.07.2011 - 09:06
von Richie
Re: Neues in Savognin
Verfasst: 01.07.2011 - 09:14
von ATV
Mööööp die erste 10er Kabinenbahn der Schweiz steht seit 1988 in Grimentz, gebaut durch Von Roll.
http://www.remontees-mecaniques.net/bdd ... e-244.html
Re: Neues in Savognin
Verfasst: 01.07.2011 - 09:23
von carverboy
Na das wird ja interessant. Wenn ich also in Savognin wohne, laufe ich erst mal mit den Skiern zur Talstation der 4 KSB, dann muss ich an der Bergstation wieder abschnallen und mit der dann neuen EUB fahren, anschließend wieder anschnallen und mit der 6 KSB fahren...
Ganz ehrlich: ich hätte es verstanden, wenn man die komplette Auffahrt mit der EUB inkl. Mittelstation gebaut hätte. Aber so? Das ist ja wieder mal nichts halbes und nichts ganzes...
Re: Neues in Savognin
Verfasst: 01.07.2011 - 09:25
von ATV
Muss gar nichts anschnallen. Die 4er Sesselbahn hat doch Skiköcher.....
Soweit ich Richtig informiert bin ist zu einem späteren Zeitpunkt Sektion 1 geplant, dann wenn die 3 Jahre jüngere 4er Sesselbahn ansteht.
Re: Neues in Savognin
Verfasst: 01.07.2011 - 14:49
von alex96
aber erstmal kann sich wohl keiner über die neue Bahn so richtig freuen solang die untere ksb nicht ersetzt ist. Mal ganz erhlich ich fahre lieber die 3ksb oder den parallelen Schlepper als eine eub bei dieser Strecke. Die hätten lieber noch warten sollen bis die 4ksb auch soweit ist.
Re: Neues in Savognin
Verfasst: 01.07.2011 - 15:22
von carverboy
Muss gar nichts anschnallen. Die 4er Sesselbahn hat doch Skiköcher.....
Wenn Du das sagst, wird es schon stimmen. Bei unseren letzten beiden Urlauben on Savognin ist mir diesbezüglich nichts aufgefallen. Ich habe auch nochmal auf ein paar Bildern nachgeschaut und keine Skiköcher erkannt. Aber vielleicht kann man die ja auch einfach an- und abmontieren (kenne mich da nicht so damit aus...)
aber erstmal kann sich wohl keiner über die neue Bahn so richtig freuen solang die untere ksb nicht ersetzt ist. Mal ganz erhlich ich fahre lieber die 3ksb oder den parallelen Schlepper als eine eub bei dieser Strecke. Die hätten lieber noch warten sollen bis die 4ksb auch soweit ist.
Da stimme ich Dir voll zu. Aber irgendwie passt das zu Savognin. So gern ich auch dort bin umso weniger verstehe ich die Beschlüsse die dort bzgl. infrastruktureller Entscheidungen getroffen werden...
Re: Neues in Savognin
Verfasst: 01.07.2011 - 21:06
von kaldini
er erstmal kann sich wohl keiner über die neue Bahn so richtig freuen solang die untere ksb nicht ersetzt ist. Mal ganz erhlich ich fahre lieber die 3ksb oder den parallelen Schlepper als eine eub bei dieser Strecke. Die hätten lieber noch warten sollen bis die 4ksb auch soweit ist.
sehr gute Idee! Also nimmst dann unten die 4KSB, stehst dann entweder am Schlepper an oder ziehst die Felle auf - die 3KSB hat ja keine Konzession mehr und fährt deshalb nicht mehr... weiss nicht was ihr alle habt, eine Übergangszeit lang ist es halt etwas umständlich, aber am Ende mit 2 Sektionen EUB kann ich gut leben.
@ATV: tja, die hat aber noch Doppelklemme - und sind das nicht Stehkabinen?
Re: Neues in Savognin
Verfasst: 01.07.2011 - 21:41
von ATV
Naja das mit der Konzession ist so ein Todschlägerkriterium das man immer bringt weil sowieso keine eine Ahnung hat und das deswegen auch abkauft. Mit den neuen CEN Seilbahnrichtlinien muss man mechanisch praktisch nichts mehr machen um die Konzession und Betriebsbewilligung zu verlänger. Mal ausgenommen von sicherheitsrelevanten Anpassungen. Eine Anlage muss für eine neue Konzession nicht den momentanen Stand der Technik erfüllen. Was man machen muss, ist den Nachweis erbringen, dass die Anlage die ganze Zeit Vorschriftsgemäss gewartet wurde. Mehr dazu könnt ihr aus dem Urteil im Fall Patrullarve Zermatt nachlesen. Beispielsweise die Gondelbahn Gant oder die 2er Sesselbahn Gurschengrat bis 2035 verlängert ohne dass gross etwas mechanisch oder elektrisch angepasst wurde.
http://www.seilbahn.net/snn/konfig/uploads/pdf/188.pdf
@10EUB: Wo steht etwas von Einzelklemme. Das ist im Text eigendlich egal ob die Bahn 1 oder 5 Klemmen hat. Die Aussage im Text lautet folgendermassen:
Savognin Bergbahnen: LEITNER baut die erste 10er Kabinenbahn in der Schweiz
und
Die Savognin Bergbahnen werden diese Premiere in der Schweiz zum Start der Wintersaison 2012-13 realisieren.
Zum einen ist der Text Irreführend, zum anderen die Aussage nicht Richtig. heisst das jetzt die erste 10er Kabinenbahn von Leitner in der Schweiz oder die erste 10er Gondelbahn überhaupt in der Schweiz. Zum anderen kann Kabinenbahn auch eine Pendelbahn mit Kabinen sein. Es steht im text weder etwas von Sitzplätzen noch von Doppelklemmen die Kaldini zusammengedichtet hat. Man kann es drehen und wenden wie man will, die erste 10er Kabinenbahn der Schweiz steht in Grimentz btw letzten Sommer für weitere 25 Jahre Konzessioniert und umgebaut auf AC Antrieb. Wo wir wieder bei der Uhh so bösen Konzession sind die angeblich Ausläuft...
Kurze Rede lange Sinn, ich nerv mich über solches Tomatendrücker Marketing mit Pseudoinovationen. Schade dass auch Leitner jetzt auf diesen Zug aufgesprungen ist. Dieses Feld gehörte sonst eher einem anderen Unternehmen...
Man hätte es lieber technisch besser umschreiben sollen.
Anmerkung, es geht mir nicht um die Bahn ansich sondern um den Text und die Anmerkunegn im Forum.
Re: Neues in Savognin
Verfasst: 01.07.2011 - 22:09
von alex96
genau das hab ich auch gemeint weil bei einer sb mit baujahr 84 könnte man da schon noch leichter was machen
Re: Neues in Savognin
Verfasst: 02.07.2011 - 16:17
von Wombat
Jetzt gibt es auch im Seilbahn.net einen Bericht dazu.. Dazu lässt sich nur bemerken:Da hat man eine Pressemitteilung 1:1 übernommen.