me62 hat geschrieben:
@qdoi123:
Ich war gestern am Kaibling. Die geöffneten Pisten waren in voller Breite befahrbar ausgenommen die Piste zum Kaibling 6er ab Bergstation Gondel. Die Kaiblingalm hat aus der Entfernung so gewirkt, als ob sie in voller Breite fertig wäre.
me62 hat geschrieben:Ich war von Sonntag bis heute in Schladming und Haus. Gute Verhältnisse, v.a. am Kaibling. Kaiblingalm sieht fertig aus, auf der Mitterhausalm wird man sich wohl anfänglich mit der halben Pistenbreite zufrieden geben müssen (zumindest siehts vom jeweils gegenüberliegenden Berg so aus). Heute sind sogar tagsüber auf der Planai die Schneekanonen gelaufen. Ich denke, die Pisten am Planai-6er wird man auch hinbekommen in den nächsten Tagen. Auf den Talabfahrten fehlt aber noch einiges an Schnee.
Schön wars, ab Sonntag bin ich wieder dort!
Planai 6er wird man sicher nicht hinbekommen. Talstation liegt auf 1000m. Da gings heuer genau 3 Tage bei -3°C zu beschneien. Das ist viel zu wenig.
Für die Talabfahrt werden noch 2 kalte Tage benötigt!
Kurzer Situationsbericht von heute:
wolkenloses Wetter und Temperaturen bis zu 10 Grad am Gipfel.
Durch den vorangegangenen Regen waren sämtliche Pisten äußerst hart und eisig, nur vereinzelt an sonnigen Stellen "firnte" es leicht auf.
Respekt an die Bergbahnen Hauser Kaibling für die Leistung, bei der Wetterlage so einen Schneepanzer anbieten zu können, sämtlich geöffnete Pisten waren ohne Steine, Dreck zu fahren und in großzügiger Breite präpariert. Auf der Planai ist die Schneeauflage deutlich dünner, im Bereich Mittelstation kommt bei der Kraiterabfahrt schon sehr viel Untergrund zum Vorschein, aber es soll ja ab morgen wieder abkühlen.
Einzige Kritikpunkte heute:
-3/4 des Kulmhofersteilhangs
-halbe Breite des Ennslingalmsteilhangs
-und 1/3 der Weltcupabfahrt
in Haus waren von unsympathischen Trainingsmannschaften belegt.
Ein paar mal musste man sich anschnauzen lassen, wenn man als Einzelfahrer in die Gondel oder in den Sessel zustieg.
Zudem öffnete die Kaiblingbahn am Morgen erst um 08.35 statt 8.15. Dazu muss ich sagen, dass mir das nun schon zum 3. Mal in kurzer Zeit dort passiert, dass nicht pünktlich geöffnet wird, aus welchem Grund auch immer.
Um 8.15 stand eine Schlange da und keiner wusste warum nichts geht, erst um 8.30 wurde auf der Tafel eingeblendet, dass wegen Vereisung derzeit die Pisten geschlossen sind.
Ein bisschen mehr Information von vornherein wäre dabei wirklich nicht zuviel verlangt.
Für mich, als zahlender Gast, ist es völlig egal warum etwas gesperrt ist oder warum die Trainingsmannschaften die Pisten für sich bekommen, für mich zählen in diesem Fall nur die Fakten, das es eben das Angebot eingeschränkt ist.
Und die Pisten für 20 Minuten wg Vereisung zu sperren, halte ich für lächerlich, weil es danach un kein bisschen weniger eisig war. Wenns nach dem geht, dürfte den ganzen Tag keine Piste geöffnet werden...
Gerade von so einem Top Unternehmen darf es da ruhig mehr Information im vornherein geben.
Fazit: Die Ennstaler haben das absolut Maxium aus der Wetter/Schneelage gemacht, ich hab noch nie erlebt, dass mit so wenig Schnee, so viel geöffnet werden konnte.
Für die Schneesituaion ham se ja echt einiges auf die Beine gestellt, aber dass der Skibus von Rohrmoos nach Schladming in der Früh nur alle 1,5h fährt, ist anhand der nicht vorhanden Abfahrtsmöglihkeit einfach nur traurig und schwach
War die letzten Tage zweimal auf der Planai unterwegs. Sie haben schon das Maximale rausgeholt. Pisten sind recht hart, tlw recht schlägig und dank dem Regen kam an einigen Stellen ein wenig Gras durch. Heute Nacht gab es ein Neuschnee und Minustemperaturen, werde gleich mal schauen, wie es heute aussieht.
Mittlerweile Gipfelbahn, Almbahn und Senderbahn am Kaibling wieder zu. Auf der Planai Sonneckbahn auch wieder geschlossen, somit die Verbindung Kaibling-Planai nicht mehr möglich. Talabfahrten auf beiden Bergen weit von einer Öffnung entfernt, aktuelle Lage auf der Hochwurzen katastrophal. Derzeit wird zumindest oben tlw beschneit in den nächsten Tagen folgt allerdings wieder eine extreme Warmfront mit Temperaturen im zweistelligen Bereich und Nullgradgrenze über 3000m...
tom321 hat geschrieben:Mittlerweile Gipfelbahn, Almbahn und Senderbahn am Kaibling wieder zu. Auf der Planai Sonneckbahn auch wieder geschlossen, somit die Verbindung Kaibling-Planai nicht mehr möglich.
An und für sich nur 7km/h am Kaibling und 15km/h an der Almbahn. Vorstellen könnte ich es mir höchstens an der Gipfelbahn dass es Windprobleme gibt, Schuld müsste aber die Senderbahn sein welche zur Schließung des Bereichs führen würde und Schlammig macht dann die Sonneckbahn wegen Sinnlosigkeit zu. Habe aber auch in sonst eher anfälligen Gebieten wie Obertauern heute keine Windschließungen entdeckt.
War heute auf der Planai. Die Schneesituation hat sich im Vergleich zu den Vortagen verbessert und den ganzen Tag über liefen die Kanonen auf Hochtouren. Rosig schaut es aber deswegen trotzdem noch nicht aus, v.a. mit Blick auf das Wetter in den kommenden Tagen. Andrang war heute auch größer, aber noch in Ordnung. Wird aber spannend, wie lange die Piste bei diesem Andrang bei höheren Temperaturen hält.
Ich war heute am Kaibling unterwegs und ich muss sagen der Wind war doch teilweise auch an 6er, Quattralpina und Höfi2 doch recht stark zu spüren, das war sicherlich die richtige Entscheidung diesen Bereich zu schließen man denke nur an den Vorfall voriges Jahr wo über 1000 Personen im Gföhl festgesessen sind.
Kurzer Situationsbericht von heute:
Von meinen 3 Ennstalskitagen in diesem Dezember war dies heute der beste.
Durch bisschen Neuschnee und Kunstschnee vom Wochenende waren die Pisten am Vormittag zwar immer noch hart, jedoch wesentlich griffiger als letzte Woche.
Der Andrang war enorm stark, ab Mittag bauten die Pisten dann immer mehr ab und es wurde immer eisiger, knolliger.
Beste Pisten waren der Kulmhofersteilhang und die Weltcupabfahrt, am schlechtesten ging es an der Gipfelbahn (sehr knollig) und an der Mitterhausalm.
Wie letzten Freitag war auch heute 3/4 des Kulmhofersteilhangs von der früh weg gesperrt
Trotzdem ein den Umständen entsprechend sehr guter Tag!
wenn ich den interaktiven Plan lese gibt es noch keine Verbindung zwischen Hauser Kaibling und Planai.... Ist das so richtig? War noch nie da.
Gruß
Olli
Doch die Verbingung erfolg vom Kaibling aus über die Senderbahn und die Piste die Schönste und von der Planai aus über Sonneckbahn und Mitterhausbahn und über die Pisten Mitterhaus und Sonneckabfahrt. Diese Verbindung ist auch die einzige derzeit geöffnete in der gesamten Schischaukel
Dann würde ich mal sagen dass die "4 Berge" neben Zillertal Arena und Obertauern das zur Zeit größte zusammenhände Gebiet im Bereich der SSSC Card haben, mal sehen ob wir dort auch 1 oder 2 Tage hinfahren.
Bin heute zwischen Planai und Haus geschaukelt. Das Angebot ist wsl. vom Umfang und der Qualität derzeit in der Region ganz weit vorne. War gestern in Flachau/Gräfenberg, was nicht auf dem gleichem Niveau wie die Planai/Haus liegt.
Planai sind die meisten Pisten bei guter Qualität bis zur Mittelstation geöffnet, aber meist nicht auf voller Breite. Oben hart und sehr griffig, weiter unten sehr eisig.
Wirklich überrascht hat mich aber Haus. Bis zur Mittelstation ist eigtl. alles auf voller Breite geöffnet. (Fast) Keine Steine und sehr guter Zustand. Oben hart und griffig und im unteren Bereich sehr eisig. Die Ziehwege zwischen den Bergen sind auch in guten Zustand. Besucherandrang ist auch in Ordnung (Wartezeiten 0-5 Minuten).
Sehr schön war auch, dass die Pisten den ganzen Tag über gehalten haben und nicht abgebaut haben, was natürlich auch an der harten Grundpräperation liegt.
Hi, ich war die letzten Tage auch im Salzburger Land.
Wir waren von den Bedingungen positiv überrascht.
In Flachau war es deutlich schlechter als in der Skischaukel. Die besten Pisten fanden wir gab es auf der Reiteralm. Schladming und Hauser Keibling haben das umfassendere Angebot. Die offenen Pisten in Schladming waren auch gut. Nur im Hauser Kaibling war es stellenweise sehr eisig und abgerutscht.
Olli_1973 hat geschrieben:Dann würde ich mal sagen dass die "4 Berge" neben Zillertal Arena und Obertauern das zur Zeit größte zusammenhände Gebiet im Bereich der SSSC Card haben, mal sehen ob wir dort auch 1 oder 2 Tage hinfahren.
Zur aktuellen Pistenqualität kann ich leider nichts sagen, aber die Skischaukel Flachau -Wagrain -Alpendorf wäre momentan größenmäßig im Bereich der SSSC noch weiter vorne.
Ich war ebenfalls vom 20 bis 23ten in den 4-Bergen unterwegs und kann die genannten Eindrücke zum Großteil bestätigen. Schlechtester Tag war klar der 20te auf Grund der großen Vereisungen. Trotzdem muss man sagen, dass die Bergbahnen alles versuchen. Sobald die Temperaturen es zulassen, werden sämtlich Kanonen angeworfen.
Etwas erschrocken bin ich am Montag, nachdem die Verbindung zum Kaibling wieder offen war am Übergang der Verbindungspiste in den Wald Höhe Talstation Mittenhausbahn. Unterhalb der letzten Schneelanze vor dem Waldstück muss sich über Nacht der Kunstschneehaufen zu einem Einsbrocken verwandelt haben. Leider sah das Ganze aus wie normaler Schnee, sodass viele Skifahrer vom Eis überrascht wurden und stützten. Teilweise sehr heftig. Gegen Nachmittag als wir wieder zur Planai rüber wechselten war die Stelle mit Markierungen abgesteckt.
Wir reisen morgen nach Radstadt an und wollen schon in der früh Skifahren. Wir fahren die Autobahn von Salzburg runter und schwanken zwischen Reiteralm, Flachau oder doch Radstadt, da soll laut Homepage morgen geöffnet werden. Vermeiden möchte ich am ersten Skitag vor allem Eis und Steine.