Seite 6 von 6
Re: Lawinen und Bergunfälle 2016/2017
Verfasst: 20.03.2017 - 15:02
von siri
wie hoch ist den eigentlich der besagte Damm?
Re: Lawinen und Bergunfälle 2016/2017
Verfasst: 21.03.2017 - 22:20
von SkiConnector
Ich habe mir die Bilder vom Rendl nochmals angesehen. Ich muss meine bisherigen Aussagen etwas revidieren. Die Lawine war an dem talaufwärts gesehenen rechten Lawinendamm. Diesen passieren normalerweise nur wenige Skifahrer, die das Hochtal auf der rechten Seite abfahren und dann entweder an der denkbar gefährlichsten Stelle, wo die Gruppe sich gesammelt hat, den Bach quert oder etwas weiter oben Richtung Sommerweg zur Rendlalpe Richtung St.Jakob abfahren...deshalb war wohl auch der Skiführer dabei. Der nun abgegangene Hang ist normalerweise keine eingefahrene Naturschneepiste und liegt viel mehr in der Sonne, im Vergleich zu dem anderen linken Lawinendamm. Die Höhe des Lawinendamms geht dreieckig von 0 hm auf ca 50-70hm, grob geschätzt....also durchaus mächtig...soll ja auch St.Anton schützen vor großen Lawinen aus diesem Tal.
Alles in allem bleibt es bei dem Fazit beide Lawinendämme künftig zu meiden
Re: Lawinen und Bergunfälle 2016/2017
Verfasst: 27.03.2017 - 13:50
von Bergwanderer
Re: Lawinen und Bergunfälle 2016/2017
Verfasst: 09.04.2017 - 22:18
von vetriolo
Re: Lawinen und Bergunfälle 2016/2017
Verfasst: 13.04.2017 - 19:35
von Basalt
Re: Lawinen und Bergunfälle 2016/2017
Verfasst: 25.06.2017 - 20:24
von freeriderin
http://www.tagesschau.de/ausland/seilba ... n-101.html
Sieben Tote in Gulmarg nachdem ein Baum auf die Gondel gefallen ist.
Ich war im Februar noch da