Seite 6 von 10
Verfasst: 23.01.2005 - 14:43
von F. Feser
wirst schon sehen wenn sie irgendwann die DSB ersetzen, wie schützenswert das Moor ist!!!
Verfasst: 23.01.2005 - 15:24
von k2k
GMD hat geschrieben:War da nicht noch was wegen einem schützenswerten Moor?
^^ Das war glaub ich am Goldeck.
Verfasst: 23.01.2005 - 15:55
von F. Feser
ne war auch am hochjoch
ausserdem so gefäääääääährliche lawinenstriche... im endeffekt steht die bahn jetzt in nem lawinenstrich
derjenige hat die bahn auch shcon einmal zu nem winter pause verdonnert...
Kurvenlifte
Verfasst: 30.01.2005 - 15:50
von schifreak
Hi ich muß euch leider enttäuschen, hab kein Bild von der Bergstation vom Ischgler Kurvenlift- nur von oben als sogenanntes Panoramabild, aber die Kurven sind drauf
Verfasst: 31.01.2005 - 18:23
von starli2
Bildwärts rechts müßte es noch ein paar Kurven geben, soweit ich mich erinnere..
das ganz links, ist das ein ESL oder was??
Verfasst: 31.01.2005 - 18:28
von Estiby
Müsste eine DSB sein!
Verfasst: 31.01.2005 - 21:20
von MrGaunt
STB17 hat geschrieben:Müsste eine DSB sein!
mein ich auch.
links dsb palinkopf
mitte sl palinkopf
rechts sl schwarzwand (der mit der kurve)
alle natürlich nicht mehr existent bzw. die dsb hat ein "upgrade" erfahren
einen esl gab's in ischgl nie soweit ich mich erinnere.
Ischgl
Verfasst: 31.01.2005 - 22:45
von schifreak
stimmt- in Ischgl gabs nie nen ESL... die hams richtig gmacht, aber s gab mal nen Schl. aufs Idjoch...von dem hab ich ne Karte ( aber grad keine Digicam grifbereit- die iss im Auto, aber s schneit grad gaanz heftig in München ...und da will i net naus...)
Verfasst: 02.02.2005 - 18:08
von starli2
Hmh.. an die DSB kann ich mich gar nicht erinnern... warum wären wir sonst den SL gefahren, wenns die DSB gegegeben hätte?
Kanns sein, daß die DSB nur "kurz" da war? Oder daß es den Skiweg von der Bergstation aus noch nicht gegeben hatte und die Abfahrt daher reinrassig schwarz war? (Sprich, weiß einer, wann diese DSB erbaut wurde?)
Verfasst: 02.02.2005 - 18:13
von Downhill
Die DSB Palinkopf wurde doch um 1990 herum gebaut mit bereits für eine 4KSB ausgelegten Stützen, was dann ende der 90er auch verwirklicht wurde, oder?
Verfasst: 02.02.2005 - 18:26
von Jens
Downhill hat geschrieben:Die DSB Palinkopf wurde doch um 1990 herum gebaut mit bereits für eine 4KSB ausgelegten Stützen, was dann ende der 90er auch verwirklicht wurde, oder?
Ja
Verfasst: 02.02.2005 - 18:39
von k2k
^^ So ist auch mein Kenntnisstand. Als ich im Februar/März 1995 das erste Mal in Ischgl bzw. Samnaun war, war es noch eine DSB. Die 4KSB ist Bj. 1996, das DM International '97 meint dazu:
Diese Anlage wurde vor Jahren als Doppelsesselbahn mit 4,80 m Spur für einen späteren Umbau auf eine kuppelbare Bahn gebaut. Um die geforderte Förderleistung und den Komfort zu erhöhen, wurde 1996 dieser Umbau durchgeführt. Dabei konnte die Streckenausrüstung so belassen werden. Die Tal-Spannstation wurde komplett neu gebaut und etwas talwärts verschoben. Die Antrieb-Bergstation wurde durch die Kuppelstellen ergänzt und überdacht.
Verfasst: 02.02.2005 - 19:58
von starli2
Aaalles klar, dann konnte ich die nicht kennen .. zwischen "keine DSB" und "4KSB" war ich nämlich nicht in Ischgl, wie's scheint ;-)
Re: Kurvenlifte
Verfasst: 28.03.2010 - 16:15
von Wombat
Schweiz
Rueschegg-Eywald 2SL Zwirbelkurve (Habegger)
La Berra: Plan des Couilles 1SL Schräge Rollen (Poma)
La Berra: le Brand-Gormanda 2SL System Baco (Baco)
La Berra: Gormanda-la Berra 2 SL Schräge Rollen (Küpfer)
Der Lutersee Lift in Andermatt ist doch ein 3eck Lift oder?
Der Dossen Lift auf der Engstligenalp bei Adelboden ist doch auch eine Kurvenlift. Kann das jemand bestätigen.
Zählen auch LSAP lifte? Das gab es nämlich mal einen Stangenschlepper in Grindelwald First mit Kurven.
Re: Kurvenlifte
Verfasst: 28.03.2010 - 16:25
von ATV
Wombat hat geschrieben:Der Dossen Lift auf der Engstligenalp bei Adelboden ist doch auch eine Kurvenlift. Kann das jemand bestätigen.
Ja beide sind Kurvenlifte, der eine ein Mehrecklift von garaventa-Küpfer und ein Habegger mit Bananenkurve.
Wombat hat geschrieben:Der Lutersee Lift in Andermatt ist doch ein 3eck Lift oder?
4-Eck Lift ja.
Re: Kurvenlifte
Verfasst: 28.03.2010 - 18:49
von lift-master
feldberg-fahl hebelwiesenlift doppelmayr 1968, 4eck lift, 2 kurven.
haldenköpfle oberried, doppelmayr 1999, zwierbelkurvenlift.
beides deutschland südschwarzwald
Re: Kurvenlifte
Verfasst: 31.03.2010 - 12:59
von Mt. Cervino
In Frankreich gibt es ja hunderte Kurvernlifte. Bei den KSSLs gibt es fast mehr Lifte mit Kurve als ohne.
Mich würde mal interessieren was das maximum an Kurven ist, die ihr bei einem Lift gesehen habt oder gefahren seid.
Lifte mit 3 Kurven z. B. bin ich schon oft in Frankreich und auch in Italien gefahren.
Irgendwo in F bin ich auch mal einen Lift mit 4 Kurven gefahren, kann mich aber momentan nicht mehr erinnern wo das war...
Ist jemand schon mal einen Lift mit 5 Kurven oder mehr gefahren oder hat jemand ein konkretes Beipsiel für einen 4 Kurven Lift?
Re: Kurvenlifte
Verfasst: 31.03.2010 - 13:32
von starli2
Aktuell kann man in Italien vmtl. die 1-Kurven-SL an einer Hand abzählen, mit 3-Kurven dürfte es da nichts mehr geben, oder?
Re: Kurvenlifte
Verfasst: 31.03.2010 - 13:56
von Mt. Cervino
starli2 hat geschrieben:Aktuell kann man in Italien vmtl. die 1-Kurven-SL an einer Hand abzählen, mit 3-Kurven dürfte es da nichts mehr geben, oder?
Doch, in der Via Lattea gibt es vermutlich noch immer einen 3-Kurven-SL, der Rio Nero Sansicario in Sauze D`Oulx.
Hier ein Bild von März 2009. Die erste Kurve ist links vorne, Kurve 2 und 3 unter dem Steilhang in der Mitte rechts.
Der Lift wurde ja mittlerweile im Sommer 2010 durch einen neuen SL ersetz, ich kann mir aber aufgrund des steilen und felsigen Geländes nicht vorstellen, dass er eine andere Streckenführung erhalten hat.
@Starli: Vielleicht sieht man auf deinem Bild das du vom Bardonechia aus gemacht hast den Verlauf des neuen Schelpplifts.
In den Quattre Valles gibt es übrigens auch noch ein nicht-KSSL mit 3 Kruven. Das ist der obere Lift in der Verbindung Siviez - Plan du Fou.
Re: Kurvenlifte
Verfasst: 31.03.2010 - 15:06
von Pilatus
Der Lift wurde ja mittlerweile im Sommer 2010 durch einen neuen SL ersetz,
Lebst du in der gleichen Zeit wie ich?
Re: Kurvenlifte
Verfasst: 31.03.2010 - 15:10
von Mt. Cervino
Pilatus hat geschrieben:Der Lift wurde ja mittlerweile im Sommer 2010 durch einen neuen SL ersetz,
Lebst du in der gleichen Zeit wie ich?

Ich lebe in der Zukunft und wenn ihr mich liebt fragt kann ich euch erzählen was in den nächsten Jahren so alles an Liften gebaut wurde
.
Hast recht, ich meinte natürlich Sommer 2009.
Re: Kurvenlifte
Verfasst: 31.03.2010 - 19:10
von starli2
Mt. Cervino hat geschrieben:Hier ein Bild von März 2009. Die erste Kurve ist links vorne, Kurve 2 und 3 unter dem Steilhang in der Mitte rechts.
Naja, ok, d.h. die Kurvenstütze 2 und 3 sind genau hintereinander? Dann ist das natürlich "Geschmackssache", ob man das als 1 oder 2 Kurven bezeichnet ...
Mt. Cervino hat geschrieben:@Starli: Vielleicht sieht man auf deinem Bild das du vom Bardonechia aus gemacht hast den Verlauf des neuen Schelpplifts.
Schwer zu sagen, könnte auch verlegt und nur noch eine einzige Kurven-Stütze sein!
Re: Kurvenlifte
Verfasst: 31.03.2010 - 20:10
von citta dei sassi
Speikboden:
8 EUB mit 5 Grad auf 10 Hochhaltern
Kronplatz 2000:
8 EUB mit 1.5 Grad auf drei Niederhaltern
Re: Kurvenlifte
Verfasst: 31.03.2010 - 22:03
von derbesteskifahrer
KSL Bellecote in Courchevel hat 4 Kurven, der verlängerte Cospillot-Lift hat ebenso wie der Z-Lift in La Plagne 3 Kurven.
Seilbahn ,,Knick'' oder kurve
Verfasst: 02.09.2010 - 19:30
von mark13
Nachdem ich ein wenig mit der Suchfunktion des Forums gespielt hab mach ich mal das Topic auf.
Ich hab bei einer Bahn in Südtrirol eine leichte Kurve entdeckt, was man beim genaueren betrachten des Bildes auch erkennen kann.
Jetzt frag ich mich ob's da keine Probleme mit der Seilspannung giebt. Der betroffene Stütze, an dem der Winkel sich ändert muss doch extrem viel aushalten oder?
Und dann noch was : Wie nennt man denn das?