Die Pisten verwandelten sich schon früh zu einem Acker.
Abends wurde es dann doch noch ganz nett.
Man musste anstehen um ins Tal (!) fahren zu können.
Ein ausführlicher Bericht folgt demnächst...
Für mehr als die kleine 4er Gondel war damals einfach kein Geld da, insofern ist diese Lösung verständlich, zumal die Lösung an den meisten Saisontagen ausreicht.Tiob hat geschrieben: 31.12.2017 - 21:31 Wenn ich 60 Franken für eine Tageskarte bezahle und es (vorhersehbar) der vollste Tag der Saison wird erwarte ich dass alle Pisten frisch präpariert werden. Für die die gerne unpräparierte Abfahrten fahren gibt es schließlich die Routen.
Das mit den Skianfängern war kein Vorwurf sondern eher eine Feststellung, natürlich freue ich mich über Skinachwuchs
Es gab heute am Nachmittag auch sehr schöne Abschnitte (wie man auf den Bildern sieht) aber vor allem das Anstehen morgens war schon ziemlich ätzend. Es rächt sich dass man 2007 die Madrisabahn mit einer popeligen Kapazität von 800 Personen/h gebaut hat...
Ob es Sturmschäden hat, weiss ich nicht, aber eine Schliessung ist in meinen Augen sicher sinnvoll. Wenn es wieder so starke Orkanböen gibt, ist es gefährlich da oben. Die Leute sollen lieber im Tal bleiben bei diesem Wetter.Blue Boarder hat geschrieben: 03.01.2018 - 21:49 Parsenn, Gotschna und Pischa bleiben morgen Donnerstag geschlossen. Wegen Sturmschäden(!?), Wetterprogrnose und Lawinengefahr.
Am Wochenende sieht es aber nach ziemlich gutem Wetter aus.![]()
Da käme man ja fast in die Versuchung, anfangen zu ruachen, um diesen Aschenbecher ausprobieren zu können .intermezzo hat geschrieben: 01.01.2018 - 18:20 Schöditaz:
Schöne Eindrücke von der Pischa!
Etwa off-topic zwar, habe hier aber was Interessantes für Dich, nämlich diesen Davoser-Vintage-Aschenbecher, der mich neulich angelacht hat:
Möglicherweise ja. Ich gehe davon aus, dass man sich im Hellen in Ruhe ein Bild von der Situation machen will. Bis man alles durchgecheckt hat, dauert es nun mal ein bisschen.Riederalpfan2000 hat geschrieben: 03.01.2018 - 23:48 Vielleicht hat dieses Video etwas mit den Sturmschäden zu tun![]()
https://www.instagram.com/p/BdgGExuFghX ... ahntechnik
Warum hatten sie denn die Sessel nicht in der Station, Furka war morgens eh schon als geschlossen angezeigt?Riederalpfan2000 hat geschrieben: 03.01.2018 - 23:48 Vielleicht hat dieses Video etwas mit den Sturmschäden zu tun![]()
https://www.instagram.com/p/BdgGExuFghX ... ahntechnik
Vincent hat geschrieben: 04.01.2018 - 09:46Warum hatten sie denn die Sessel nicht in der Station, Firma war morgens eh schon als geschlossen angezeigtRiederalpfan2000 hat geschrieben: 03.01.2018 - 23:48 Vielleicht hat dieses Video etwas mit den Sturmschäden zu tun![]()
https://www.instagram.com/p/BdgGExuFghX ... ahntechnik
Ja, das wäre mit Sicherheit weitaus kritischer, als die Sessel ihrem Schicksal zu überlassen und im Wind pendeln zu lassen.ski-chrigel hat geschrieben: 04.01.2018 - 10:23 Jede automatische Steuerung kannst Du überbrücken, aber das ist ja nicht gewollt. Wenn Du in der heftigen Phase die Bahn auch noch bewegst, können die Schäden schlimmer ausfallen. Es ist eine Frage der verfügbaren Zeit vom Entscheid, den Betrieb einzustellen und sämtliche Leute noch an die Bergstation zu bringen, bis die Garagierung erfolgen / abgeschlossen sein kann.
Danke.Schöditaz hat geschrieben: 05.01.2018 - 13:48 Bin gerade auf der Parsenn. Nach meinen Einschätzungen hat es bis ca. 2200- 2300 m ü M. geregnet. Oben ist noch schöner Pulver, unten kompakt, neben der Piste Bruchharsch
PARSENN - 05.01.2018 (Nachmittag)skidream hat geschrieben: 05.01.2018 - 15:07Danke.Schöditaz hat geschrieben: 05.01.2018 - 13:48 Bin gerade auf der Parsenn. Nach meinen Einschätzungen hat es bis ca. 2200- 2300 m ü M. geregnet. Oben ist noch schöner Pulver, unten kompakt, neben der Piste Bruchharsch
Wie definierst du “kompakt“? Harte, griffige Piste, oder betonhart und eisig?
Es war nicht wirklich 100%ig griffig, aber eisig war es auch nicht. So etwas zwischendruch. Aber wir sind auch nicht viel gefahren, deshalb kann ich lediglich die Pisten 3, 17, 24, 15 und 16 beurteilen. Ich könnte mir vorstellen, dass auf der Gotschnaseite bereits Sulz herrschte.
Ja da war ich auch froh... Vielen Dank für Dein FeedbackVincent hat geschrieben: 06.01.2018 - 00:45 Wirklich schön, dass Burglind so wemig Schaden angerichtet hat. Als ich das Video vom Furka Lift gesehen hatte, hatte ich schon geglaubt, dass der neue Lift die nächsten 2 Monate erstmal wieder repariert hätte werden müssen. Danke für die Eindrücke