Dorfwiese
Dieses Mal gibt es nach langer Pause mal wieder ein paar Bilder von der Dorfwiese - der Grund dafür ist die Montage der Gehänge (Bilder 1-5 vom 10.11.).
#1 Die Bügel sind im gelb-grün des MND/LST-Konzerns gehalten.
#2 Gehänge im Detail mind. 46 gibt es mindestens (weiter hoch bin ich dann nicht).
#3 Einstieg mit Gehänge.
Korrigiert mich, falls ich falsch liege, aber gehören die Gehäuse nicht normalerweise andersherum montiert? Zumindest bei DPM sind die Seilfang-Trichter eigentlich immer nach hinten ausgerichtet.
Ritzhagen
Etwas OT ist es zwar, aber bevor sich im Winter jemand wundert, was zwischen den Verbindungsabfahrten 16a (r.) und 16b (l.) gebaut wird, hier entsteht für die Trinkwasserversorgung ein neuer Hochbehälter (Fassungsvermögen: 2 x 500 cbm).
#4
#5 So wie es aussieht, dürfte die Baustelle auch im Winter zu Einschränkungen beim Beschneien und Präparieren führen.
K1/Köhlerhagen
#6 An der Talstation liegen noch einige Info-Tafeln für die beiden Einstiege bereit.
#7 Mit den montierten Holzbalken erinnert die Talstation mMn schon ein wenig an ein Gefängnis...
#8 Im Auslauf der Piste wurde nochmal eine Schicht Erde aufgetragen und befestigt.
#9 Auch die Böschung zum Pumpenhaus wurde wohl nochmal etwas angedrückt.
#10 Am Mf-Gebäude wurden einige Paletten Steine angeliefert. Noch kann ich mir nicht so richtig vorstellen, hier in knapp 5 Wochen mit dem Auto zum Parkplatz zu fahren.
#11 Beim Abbau des alten Walzenschuppens geht es eher langsam voran. In der Mitte wurde das Garagentor und der alte Tank entfernt, links die eingelagerten Dämmmaterialien weggefahren.
Die neue MTB-Strecke (4. Abschnitt) soll wohl westlich um das Waldhotel auf die Wiese geführt werden und dann wahrscheinlich in etwa dort enden, wo jetzt noch der Schuppen steht.
EDIT3: #12 Dieses Bild ist mir doch glatt durch die Lappen gegagen. Am 11.11.18 war neben der Bodenplatte ein Teil des ersten Stockwerks fertig.
#13 Oberhalb der Restaurationsgebäude wurde das Gelände nun schon halbwegs fertig modelliert.
#14 Blick auf die Piste. Links wurde der Erdhaufen optisch auch etwas gefälliger gestaltet. Direkt dahinter befindet sich die Baugrube des Mf-Gebäudes.
#15 Pistenauslauf leicht gezoomt.
#16 Grey Beauty

#17 Ein Teil des Bergstationshügels wurde noch etwas verdichtet.
Fast während meines ganzen Besuchs absolvierte die Bahn fleißig Testfahrten, allerdings stets ohne Sessel, dafür wohl mit Höchstgeschwindigkeit. Würden die Windgeräusche auf meinen Aufnahmen nicht überwiegen, hätte ich auch ein paar Videos der Stützen und insbes. des Antriebs hochgeladen. Der Antrieb wirkte auf mich recht laut, aber mal sehen, wie das dann später im Betrieb sein wird.
#18 Garagentore im UG der Bergstation mit Bewegungssensor (r.) und Lampe.
#19 Seitdem die Webcam Mittwoch Vormittag den Dienst quittiert hat, wurden hier einige Rampen modelliert. Für ein ganzes Garagentor (r.) hat das Geld offenbar nicht mehr gereicht

#20 Vorplatz der Bergstation. Rechts fehlt noch eine Rampe. Da man die aber (außer fürs Personal) nur im Sommer braucht, wird es vielleicht auch nur ein Holzgestell, das im Winter abgebaut wird.
#21 Nein, das ist kein Webcam-Bild

Etwas irritierend finde ich den recht breiten Streifen an der Station. Klar ist der für Wartungsarbeiten praktisch, aber wird dadurch die Abfahrt nicht sehr schmal?
(Wobei das natürlich bei einem Gefälle von geschätzt 3-5 % nicht so schlimm ist.)
#22 Die Verbindung zum K1 wird heuer (stand jetzt) recht kurz gehalten: Statt 3 x T60 nur 1 x M12 für die Beschneiung und 2 statt 4 Lichtmasten mit 4 statt 7 Strahlern.
Auf dem Weg ins Tal habe ich mir dann wieder die Fortschritte am 2. Flow Trail angesehen.
Im 1. Abschnitt wurde bisher auf 670 m die Tragschicht aufgetragen (etwa 100 m fehlen noch).
2. Abschnitt: 770/1100 m ohne Tragschicht, Rest nur grob vorbereitet.
3. Abschnitt: 560 m ohne Tragschicht.
Dem 1. Flow Trail fehlen noch etwa 100 m Tragschicht, bis dort alle 3 Abschnitte fertig sind.
#23 Diese Kurve sieht etwas seltsam aus - liegt möglicherweise daran, dass man in der Bildmitte auf recht harten Untergrund gestoßen ist (Flow Trail 2, Abs. 2).
#24 Am Waldhotel wurde eine größere Fläche gerodet. Dass mehr als nur das Nötigste gerodet wurde, lag wohl auch am Wunsch des Waldbesitzers. Immerhin sollen einige neue Bäume gepflanzt werden.
#25 Unterer Teil der Rodung. Man rodet nicht bis nach ganz unten, weil man mit dem Besitzer des unteren Teils wohl keine Einigung erzielt hat.
Der Neugier halber habe ich mal die Jahresringe des Baumes gezählt, auf dessen Stumpf ich stand, als ich das Bild gemacht habe - ich kam auf 73.
#26 Am künftigen Parkplatz lagert noch genug Erde für schlechte Zeiten und links auch etwas Schotter.
#27 Der Graben für die querende Wasserleitung bei Stütze 4 wurde abschnittsweise wieder verfüllt.
#28 Kleines Loch wenige Meter oberhalb des Tunnels. Sieht fast nach einem Rohrbruch aus?
#29 Die Wege wurden schon etwas geschottert. Mal sehen, wann die Bauarbeiten hier abgeschlossen sind. Inzwischen ist von einer Eröffnung/Einweihung am 14.12. die Rede - fast 9 Monate nach Baubeginn.
Edit 2: Inhaltliche Korrektur
Edit 3: Bild #12 eingefügt, nachfolgende Nummerierung angepasst