Seite 6 von 13
Re: Abschaffung der Zeitumstellung - Auswirkungen auf Skigebiete
Verfasst: 09.10.2018 - 12:34
von gfm49
Der Juncker'sche Zeitplan ist offensichtlich auf die Europawahlen im Mai 2019 ausgerichtet.
Da sich inzwischen angeblich 16 Mitgliedsstaaten gegen diesen Zeitplan ausgesprochen haben, kann es gut sein, daß das Thema nach den Europawahlen an vermeintlicher Priorität verliert (Europa hat wirklich andere Probleme zu lösen) und den Gang vieler vollmundiger Wahlkampfansagen geht und allmählich im Sande versickert.
Re: Abschaffung der Zeitumstellung - Auswirkungen auf Skigebiete
Verfasst: 09.10.2018 - 12:48
von gerrit
Das hoffe ich, weil ich die Zeitumstellung wirklich für sinnvoll erachte. Mit der Zeitumstellung ärgert man sich ein bis zwei mal im Jahr, ohne Zeitumstellung entweder den ganzen Winter, weil es in der früh noch länger dunkel IST (bei permanenter Sommerzeit) oder den ganzen Sommer, dass es schon so früh dunkel wird (bei permanenter Winterzeit).
Re: Abschaffung der Zeitumstellung - Auswirkungen auf Skigebiete
Verfasst: 09.10.2018 - 18:09
von PapaTomba
[/quote]
...... An der Logistik scheitert das nie, nur an der Faulheit
--> und genau deshalb sind die 1-2 Stunden am Morgen die schönsten Skistunden des ganzen Tages, weil einfach frisch und leer und nur Leute da die das WOLLEN.
[/quote]
starli....100 % Zustimmung !
Gut aber, dass nicht jeder so denkt
Re: Abschaffung der Zeitumstellung - Auswirkungen auf Skigebiete
Verfasst: 10.10.2018 - 12:37
von starli
PapaTomba hat geschrieben: 09.10.2018 - 18:09
starli....100 % Zustimmung !
Gut aber, dass nicht jeder so denkt
?? Das obige Zitat ist nicht von mir.
Re: Abschaffung der Zeitumstellung - Auswirkungen auf Skigebiete
Verfasst: 10.10.2018 - 13:20
von GIFWilli59
starli hat geschrieben: 10.10.2018 - 12:37
PapaTomba hat geschrieben: 09.10.2018 - 18:09
starli....100 % Zustimmung !
Gut aber, dass nicht jeder so denkt
?? Das obige Zitat ist nicht von mir.
...sondern von Stäntn:
Stäntn hat geschrieben: 15.09.2018 - 08:33
Fab hat geschrieben: 08.09.2018 - 17:14
NeusserGletscher hat geschrieben: 08.09.2018 - 10:21
...................In vielen Hotels gibt es erst ab 7:30 Frühstück.....

Mir gings immer genauso. Mein Hotel liegt neben der Talstation. Frühstück am 7h30 - 7h35 Min war ich da (Falls der Frühstückskellner verschlafen hat, wollte ich ihn/sie nicht in Verlegenheit bringen:D ). 8h30 Betriebsbeginn MEX - vor 8h40 hab ichs nie geschafft.
Naja das geht sich normal locker aus - wir gehen halt immer schon in kompletter Montur, quasi mit Helm unterm Arm, zum Frühstück. 30 min langen locker, dann ist man um 8 Uhr im Skibus / Auto / Talstation... in kleinen Pensionen oder FeWo hat mans noch mehr in der Hand und schafft es auch mit Frühstück z.B. 7:30 Uhr Kaltenbach oder 6:50 Uhr im März in Zell/Z. zu sein. An der Logistik scheitert das nie, nur an der Faulheit

--> und genau deshalb sind die 1-2 Stunden am Morgen die schönsten Skistunden des ganzen Tages, weil einfach frisch und leer und nur Leute da die das WOLLEN.
Und dieser Effekt muss und soll hoffentlich auch nach irgendwelchen Zeitumstellungen so bleiben - die Randzeiten ganz früh und ganz spät am Tag sind einfach die besten, mit entsprechender Anpassung an die Jahreszeit.
Re: Abschaffung der Zeitumstellung - Auswirkungen auf Skigebiete
Verfasst: 29.11.2018 - 20:26
von ski-chrigel
Wir können also noch etwas länger diskutieren, welche Auswirkungen es auf die Skigebiete hätte:
Doch keine ewige Sommerzeit: EU-Staaten sind vorerst gegen Abschaffung der Zeitumstellung: https://www.luzernerzeitung.ch/internat ... ld.1073685
Schade.
Re: Abschaffung der Zeitumstellung - Auswirkungen auf Skigebiete
Verfasst: 29.11.2018 - 22:18
von Pistencruiser
"Eine Umfrage mit 4,6 Millionen Teilnehmern hat diesen Sommer ergeben, dass 83 Prozent für eine Abschaffung sind. Allerdings hat die Umfrage einen grossen Schönheitsfehler: Mit 3,1 Millionen kommt der Grossteil der Befragten aus Deutschland, während zum Beispiel in Italien nur gerade 24000 Personen teilnahmen. Gesamteuropäische Repräsentativität sieht anders aus."
Genau das ist der Punkt: Weil ein paar Deutsche was zu jammern haben, müssen ein paar 100 Millionnen drunter leiden.
Aber wie 's aussieht wird man sich eh' nicht so schnell grün werden.
Re: Abschaffung der Zeitumstellung - Auswirkungen auf Skigebiete
Verfasst: 29.11.2018 - 23:07
von gfm49
Wir nähern uns meiner Prognose
gfm49 hat geschrieben: 09.10.2018 - 12:34
Der Juncker'sche Zeitplan ist offensichtlich auf die Europawahlen im Mai 2019 ausgerichtet.
Da sich inzwischen angeblich 16 Mitgliedsstaaten gegen diesen Zeitplan ausgesprochen haben, kann es gut sein, daß das Thema nach den Europawahlen an vermeintlicher Priorität verliert (Europa hat wirklich andere Probleme zu lösen) und den Gang vieler vollmundiger Wahlkampfansagen geht und allmählich im Sande versickert.
Re: Abschaffung der Zeitumstellung - Auswirkungen auf Skigebiete
Verfasst: 30.11.2018 - 09:01
von Mt. Cervino
Auch wenn ich bei der Umfrage für "Abschaffen und dauerhafte Sommerzeit" gestimmt habe, bin ich froh, dass jetzt erst mal nichts passiert, da ich mehr und mehr zu der Überzeugung komme, dass die aktuelle Situation mit Zeitumstellung die meisten Vorteile und die geringsten Nachteile miteinander kombiniert und somit beibehalten werden sollte.
Re: Abschaffung der Zeitumstellung - Auswirkungen auf Skigebiete
Verfasst: 30.11.2018 - 09:51
von Kreon100
Wie gesagt, es war ja keine Abstimmung sondern eine Umfrage. Die Italiener müssen sich aber fragen lassen, warum nur so wenige dran teilgenommen haben? Sich für nichts in der EU zu interessieren und jetzt rumheulen, nennt man glaube ich neudeutsch mimimi. Wird ja wohl keiner behaupten wollen, dass die Deutschen einfach internetaffiner sind und sich daher bei online-Umfragen mehr beteiligen. So Leute liebe ich, die unentschuldigt nicht zum Meeting kommen und dann zu sagen, "erklärt es noch mal von vorne."
Re: Abschaffung der Zeitumstellung - Auswirkungen auf Skigebiete
Verfasst: 30.11.2018 - 10:51
von Mt. Cervino
Warum sollen die Italiener an einer Umfrage teilnehmen die keine verbindlichen Wirkung hat und bei der nachher in Brüssel von ein paar Hanseln willkürlich festgelegt wird, was gemacht wird?
Man könnte auch argumentieren dass die Italiener effizient gehandelt haben, da sie an dieser Umfrage nicht teilgenommen haben und sich die Zeit dazu gespart haben.
Re: Abschaffung der Zeitumstellung - Auswirkungen auf Skigebiete
Verfasst: 30.11.2018 - 11:04
von Wurzelsepp
Ausserdem ist es logisch, dass bei so einer Umfrage eher die Gegner des Ist-Zustandes abstimmen werden, die anderen sind zufrieden und kümmern sich nicht darum... ist ähnlich wie bei Internet-Foren: Wenn man da liest, ist man der Meinung, dass jedes iPhone dauernd spinnt, jedes Auto dauernd kaputt ist oder geht und jeder Flug eine absolute Katastrophe war. Aber auch dort äussern sich halt fast nur die Unzufriedenen und darum entsteht dieser schräge Eindruck.
Bei einer Abstimmung wäre es ganz anders, da dann auch die Befürworter zur Tat schreiten...
Re: Abschaffung der Zeitumstellung - Auswirkungen auf Skigebiete
Verfasst: 30.11.2018 - 11:18
von old17
Wurzelsepp hat geschrieben: 30.11.2018 - 11:04
Bei einer Abstimmung wäre es ganz anders, da dann auch die Befürworter zur Tat schreiten...
Haben die Engländer vor 2 Jahren auch gedacht
Re: Abschaffung der Zeitumstellung - Auswirkungen auf Skigebiete
Verfasst: 30.11.2018 - 11:19
von Pancho
Ich hab auch nicht abgestimmt, weil es mir einfach ziemlich wurscht ist.
Re: Abschaffung der Zeitumstellung - Auswirkungen auf Skigebiete
Verfasst: 30.11.2018 - 12:18
von Jens
Naja, vielleicht stehen in Italien auch nicht jedes Jahr die gleichen Zeitumstellungs-Jammer-Artikel in jeder Zeitung
Re: Abschaffung der Zeitumstellung - Auswirkungen auf Skigebiete
Verfasst: 30.11.2018 - 19:18
von Theo
Die Deutschen glauben halt noch dass direkte Demokratie in der EU etwas bewirken kann und die Italiener wissen dass das nicht der Fall ist. Immerhin ist es für einmal der Vorteil dass der aufgeblasene Apparat in Brüssel fast nichts auf die Reihe kriegt.
Re: Abschaffung der Zeitumstellung - Auswirkungen auf Skigebiete
Verfasst: 01.12.2018 - 00:42
von 3303
Theo hat geschrieben: 30.11.2018 - 19:18
Die Deutschen glauben halt noch dass direkte Demokratie in der EU etwas bewirken kann und die Italiener wissen dass das nicht der Fall ist. Immerhin ist es für einmal der Vorteil dass der aufgeblasene Apparat in Brüssel fast nichts auf die Reihe kriegt.
“Die Deutschen“ glauben das ganz sicher nicht und sie wissen auch, dass es in der EU keine direkte Demokratie gibt, sondern ein sehr abgekapseltes, repräsentatives, einigermaßen demokratisches System.
Der „Brüsseler Apparat“ dürfte vermutlich wissen, dass es ohne zweimalige, jährliche Zeitumstellung wohl nur akzeptiert würde, wenn man die Zeitzonen differenziert - und das wollen sie scheinbar nicht.
Ich hoffe jedenfalls sehr, dass die unsägliche „dauerhafte Sommerzeit“ nie kommen wird. Dann sollen sie es lieber so belassen, wie es jetzt ist.
Re: Abschaffung der Zeitumstellung - Auswirkungen auf Skigebiete
Verfasst: 01.12.2018 - 10:16
von gfm49
3303 hat geschrieben: 01.12.2018 - 00:42Der „Brüsseler Apparat“ dürfte vermutlich wissen, dass es ohne zweimalige, jährliche Zeitumstellung wohl nur akzeptiert würde, wenn man die Zeitzonen differenziert - und das wollen sie scheinbar nicht.
Außerdem ist die Ursache, daß hier "nichts auf die Reihe" kommt, nicht dem "Brüssler Apparat" zuzuschreiben, sondern den divergierenden Interessen der (einigermaßen demokratisch gewählten) Regierungen etlicher Einzelstaaten. Der "Apparat" hat nämlich insoweit keine durchgreifenden eigenen Kompetenzen.
Re: Abschaffung der Zeitumstellung - Auswirkungen auf Skigebiete
Verfasst: 04.12.2018 - 10:37
von Kreon100
Jens hat geschrieben: 30.11.2018 - 12:18
Naja, vielleicht stehen in Italien auch nicht jedes Jahr die gleichen Zeitumstellungs-Jammer-Artikel in jeder Zeitung
Das stimmt wahrscheinlich, weil es in Italien auch mehr oder weniger egal ist. Im Norden Europas ist es hingegen bei durchgehender Winterzeit bereits morgens um 03:00 Uhr hell, auch wenn Sonnenaufgang erst um 04:50 Uhr ist. Das ist fast wie "weiße Nächte von Petersburg". Wenn es in Italien offenbar niemanden interessiert und da auch niemals Zeitungen drüber berichten, dann kann es ja jetzt nicht nur deswegen falsch sein, weil sich in Deutschland eine große Mehrheit für die Abschaffung der Winterzeit ausgesprochen hat.
Re: Abschaffung der Zeitumstellung - Auswirkungen auf Skigebiete
Verfasst: 04.03.2019 - 22:04
von ski-chrigel
Re: Abschaffung der Zeitumstellung - Auswirkungen auf Skigebiete
Verfasst: 04.03.2019 - 22:16
von icedtea
Oder auch nicht
Das glaube ich erst, wenn ich das erste Mal nicht die Uhr umstellen soll, die einigen sich da nie
Und außerdem bin ich
Re: Abschaffung der Zeitumstellung - Auswirkungen auf Skigebiete
Verfasst: 04.03.2019 - 22:37
von 3303
https://www.tagesschau.de/ausland/russl ... g-101.html
Und noch ein Artikel zur gescheiterten dauerhaften Sommerzeit in Russland.
Re: Abschaffung der Zeitumstellung - Auswirkungen auf Skigebiete
Verfasst: 05.03.2019 - 14:25
von Aeternus
Ja die dauerhafte Sommerzeit bringt leider im Winter und Spätherbst sowie in frühen Frühling nichts, da bleibt es bis ca. 9 Uhr noch düster wie im Bären Popo, alleine diese wäre für alle recht bescheiden, besonders für Schulen/Kinder und den ganzen Handwerker die auf Tageslicht angewiesen sind.
mMn ist immer noch die Zeitzone, in der wir uns befinden am besten. Also die "Winterzeit", mich juckt es nicht, dass die Sonne dann in der ewigen Winterzeit schon um 4 Uhr aufgeht und im Sommer dann früher dunkler wird .... Die Abende in denen man in Deutschland beim warmen Abenden draußen lange hock, halten sich in grenzen ....
ich hoffe, dass die Österreicher sich für die Winterzeit entscheiden
Re: Abschaffung der Zeitumstellung - Auswirkungen auf Skigebiete
Verfasst: 05.03.2019 - 14:49
von icedtea
Ich habe erst gestern nochmal gehört, dass bei dauerhafter Winterzeit die Sonne im Sommer dann in Osten Polens angeblich um 3 Uhr morgens aufgeht, dafür bei dauerhafter Sommerzeit im Westen Spaniens im Winter dafür erst um 10 Uhr aufgeht.
Das zeigt glaube ich das Problem. In D/A/CH etc. sind wir so mittig, dass es wohl eher egal wäre, aber die Randzonen hätten u.U. schon erhebliche Probleme.
Re: Abschaffung der Zeitumstellung - Auswirkungen auf Skigebiete
Verfasst: 05.03.2019 - 15:13
von Aeternus
dann sollen die die Zeit um +/-30 Min vor bzw. nachstellen um noch mehr Chaos zu stiften