Seite 6 von 28

Re: ORF Doku "Am Schauplatz: Ausnahmezustand in Ischgl"

Verfasst: 08.04.2020 - 16:52
von 1970
https://www.cash.at/industrie/news/coro ... eich-21989

So und reicht es mir.
Ihr wisst sowieso alles besser.

Re: ORF Doku "Am Schauplatz: Ausnahmezustand in Ischgl"

Verfasst: 08.04.2020 - 17:04
von albe-fr
aus den Anwendungshinweisen:
ADDITIONAL MATERIALS REQUIRED:
...
Real-time PCR detection system equipped for FAMTM detection
:?

aber ich gehe davon aus, sowas hat in Ischgl jeder Hausarzt bei sich im Hinterzimmer...

Re: ORF Doku "Am Schauplatz: Ausnahmezustand in Ischgl"

Verfasst: 08.04.2020 - 18:49
von Neandertaler
extremecarver hat geschrieben: 08.04.2020 - 14:28 1970 schreibt ja, dass die Angestellten Wellness usw benutzen durften, wenig sinnvoll wenn man die dann nach 14 Tagen ungetestet rauslässt. Es ist sehr nett von Arbeitgeber, aber wenig intelligent.

Und dass die Küche aufhat obwohl da sehr wahrscheinlich auch Leute infiziert sind, war ja quasi jeder 2.? Im Ischgl Mal angesteckt, dann ist das genauso ungut wie Gemeinschaftsküche.

Ich kenne die Unterkunft auch nicht, aber die Interviews der Angestellten nicht nur hier im Bericht gaben alles andere nur nicht vernünftige Quarantäne zum Anschein.
Fass dich mal an dein eigenes Richorgan. Du bist ja um die halbe Welt geflogen. Die Reiseroute war, wenn ich mich recht entsinne, Fassatal => Wien => Zypern => Wien mit der beabsichtigten Weiterreise nach Taiwan...... :wink: Obwohl du auch in Quarantäne gehört hättest.

Re: ORF Doku "Am Schauplatz: Ausnahmezustand in Ischgl"

Verfasst: 08.04.2020 - 19:03
von flamesoldier
1970 hat geschrieben: 08.04.2020 - 15:28
Viel Unwissen hier im Spiel... die Schnelltests testen auf Antikörper, wer also noch in der ersten Woche der Infektion ist und damit HOCH ANSTECKEND! wird negativ getestet. Dazu sind diese Schnelltests kreuzreaktiv auf Antikörper anderer Coronaviren bis ca. 1 Monat nach überstandener Infektion. Wenn du also eins der vier anderen Coronaviren in den 4 Wochen vorm Test hattest kann der Test positiv = Infektion durchgestanden ausfallen, obwohl du kein SARS-CoV-2 hattest.
Nein den meine ich nicht. Es gibt mittlerweile Schnelltests um den Virus zu erkennen
Gibt es zu der Behauptung auch eine Quelle? Mir ist kein zugelassener SARS-CoV-2 Antigentest bekannt, nur entsprechende Antikörpertests gibt es bisher. Dazu benötigt man ca. 3 ml Blut aus der Fingerspitze. Und die haben die von mir beschriebenen Kreuzreaktionen mit den endemischen Coronaviren.
1970 hat geschrieben: 08.04.2020 - 16:52 https://www.cash.at/industrie/news/coro ... eich-21989

So und reicht es mir.
Ihr wisst sowieso alles besser.
Der Artikel ist vom 9. März, seitdem hat man nix mehr davon gehört. Wenn es so früh schon einen zuverlässigen Antigentest gegeben hätte wär das längst überall in der Presse, also bitte...

Re: ORF Doku "Am Schauplatz: Ausnahmezustand in Ischgl"

Verfasst: 08.04.2020 - 19:13
von albe-fr
flamesoldier hat geschrieben: 08.04.2020 - 19:03 Der Artikel ist vom 9. März, seitdem hat man nix mehr davon gehört. Wenn es so früh schon einen zuverlässigen Antigentest gegeben hätte wär das längst überall in der Presse, also bitte...
es handelt sich um einen PCR Test, der entsprechend schnelle Analysemethoden vorausgesetzt, "schnell" durchgeführt werden kann - leider gilt hier entweder schnell oder viele...

...Bosch liefert afaik hierzu z.B. die notwendige Hardware. Um ein Ergebnis binnen 30 Minuten zu haben kommt man aber auf vierstellige Testkosten.

Re: ORF Doku "Am Schauplatz: Ausnahmezustand in Ischgl"

Verfasst: 08.04.2020 - 19:21
von Che
Neandertaler hat geschrieben: 08.04.2020 - 18:49
Fass dich mal an dein eigenes Richorgan. Du bist ja um die halbe Welt geflogen. Die Reiseroute war, wenn ich mich recht entsinne, Fassatal => Wien => Zypern => Wien mit der beabsichtigten Weiterreise nach Taiwan...... :wink: Obwohl du auch in Quarantäne gehört hättest.
War da nicht noch Nepal im Spiel?
Hatte auch schon mehrmals den gleichen Gedanken ;-)

Re: ORF Doku "Am Schauplatz: Ausnahmezustand in Ischgl"

Verfasst: 08.04.2020 - 19:37
von extremecarver
Nepal hat noch immer kaum Fälle. Dazu wird kaum jemand mit Lungenerkrankung erkrankt auf 5000m rumlaufen. Allerdings durch Tuberkulose, Reizhusten usw dort denkt man an zig erkrankte, aber wenn man liest dass es sich jetzt erst so langsam ausbreitet, war Nepal sehr glücklich. Hätten allerdings auch viel früher als wir die Grenze nach China zu.

Die Flieger waren super leer. Der einzige bullshit war der 08.03 Skifahren in Italien auf der Sella Ronda. Und da halt auch nur Skifahren, weil in die Hütten mache ich dort Dank der viel zu hohen Preise vs Qualität keinen Schritt..

Quarantäne musste ich nach keiner Regel, war immer früh genug weg. Dazu habe ich in Gondel schon NMS getragen.

Wenn ich mich wo angesteckt habe, dann war es später in Familie... Arbeit und Familie ist noch immer der Haupt Ansteckungsort! Hatte da wirklich ein 5-6 Tage wo sich mein Durchfall (Giardiasis antigen positiv) verschlechtert hat, ab und zu Kopfweh und Kondition eingebrochen um 30%, zuvor im Haushalt mein Vater/Partnerin auch 6-7 Tage Kopfweh- aber auf Pollen geschoben... Aber Kopfweh ist bei Flüssigkeitsmangel wegen Durchfall halt auch Standard. Ebenso etwas fertig zu sein. Nach Antibiotika hat der Durchfall nach 5 Wochen endlich aufgehört (dauert 7-8 Tage bis das anschlägt nach Giardia lamblia Infektion, dazu halt eine Woche auf Stuhlprobe warten müssen).

Wenn man. Vorsichtig reist ist das sicherer als mit Familie zusammen leben, oder ins Büro gehen.

Re: ORF Doku "Am Schauplatz: Ausnahmezustand in Ischgl"

Verfasst: 08.04.2020 - 19:43
von Kris
1970 hat geschrieben: 08.04.2020 - 16:52 https://www.cash.at/industrie/news/coro ... eich-21989
So und reicht es mir.
Ihr wisst sowieso alles besser.

Ich wäre um eine belastbare Quelle (Land, Qualitätsmedien...) Dankbar, welcher die systematische Testung jener Saisonarbeiter belegen, die das Paznauntal verlassen haben/mussten.



Ich schätze übrigens Deine Schilderungen bzgl. dem Verhältnis der Bergbahnen und Talbewohnern. Dass quasi alle ihren Teil zu einem Ganzen zum Wohl aller beitragen, also Unternehmer und Talschaft eine besondere Bindung und eingehen.
Was es so in anderen zB.eher städtischen Gefügen, oder gar mit externen Shareholdervalue orientierten Betreibern à la Vail Company gewiss nicht gibt.
Das zeichnet Gemeinden wie Ischgl oder Obergurgel schon positiv aus, und das wird so denke ich auch anerkannt.
Auch wenn das Potential für Deep-State-Effekte wahrscheinlich sehr hoch ist...

Re: ORF Doku "Am Schauplatz: Ausnahmezustand in Ischgl"

Verfasst: 08.04.2020 - 19:47
von icedtea
Neandertaler hat geschrieben: 08.04.2020 - 18:49
extremecarver hat geschrieben: 08.04.2020 - 14:28 1970 schreibt ja, dass die Angestellten Wellness usw benutzen durften, wenig sinnvoll wenn man die dann nach 14 Tagen ungetestet rauslässt. Es ist sehr nett von Arbeitgeber, aber wenig intelligent.

Und dass die Küche aufhat obwohl da sehr wahrscheinlich auch Leute infiziert sind, war ja quasi jeder 2.? Im Ischgl Mal angesteckt, dann ist das genauso ungut wie Gemeinschaftsküche.

Ich kenne die Unterkunft auch nicht, aber die Interviews der Angestellten nicht nur hier im Bericht gaben alles andere nur nicht vernünftige Quarantäne zum Anschein.
Fass dich mal an dein eigenes Richorgan. Du bist ja um die halbe Welt geflogen. Die Reiseroute war, wenn ich mich recht entsinne, Fassatal => Wien => Zypern => Wien mit der beabsichtigten Weiterreise nach Taiwan...... :wink: Obwohl du auch in Quarantäne gehört hättest.
Davor war noch Nepal glaube ich :wink:

Re: ORF Doku "Am Schauplatz: Ausnahmezustand in Ischgl"

Verfasst: 08.04.2020 - 20:28
von Chense
Um das ganze mal aufzulockern ein paar Worte zur österreichischen Tourismusindustrie und nicht auf Ischgl alleine bezogen von einem weisen Mann...

Direktlink

Re: ORF Doku "Am Schauplatz: Ausnahmezustand in Ischgl"

Verfasst: 08.04.2020 - 23:10
von flamesoldier
albe-fr hat geschrieben: 08.04.2020 - 19:13
flamesoldier hat geschrieben: 08.04.2020 - 19:03 Der Artikel ist vom 9. März, seitdem hat man nix mehr davon gehört. Wenn es so früh schon einen zuverlässigen Antigentest gegeben hätte wär das längst überall in der Presse, also bitte...
es handelt sich um einen PCR Test, der entsprechend schnelle Analysemethoden vorausgesetzt, "schnell" durchgeführt werden kann - leider gilt hier entweder schnell oder viele...

...Bosch liefert afaik hierzu z.B. die notwendige Hardware. Um ein Ergebnis binnen 30 Minuten zu haben kommt man aber auf vierstellige Testkosten.
Von dem Boschtest habe ich auch gehört, dieser braucht aber 2,5 h für eine Probe. Man müsste also hunderte dieser Automaten allein fürs Paznaun gekauft haben.
Dieser Schnelltest war aber zum Zeitpunkt als alle aus dem Paznaun raus sind noch nicht einmal zugelassen:
https://www.mdr.de/nachrichten/wirtscha ... t-100.html

Re: ORF Doku "Am Schauplatz: Ausnahmezustand in Ischgl"

Verfasst: 09.04.2020 - 07:01
von basti.ethal
extremecarver hat geschrieben: 08.04.2020 - 19:37
Quarantäne musste ich nach keiner Regel, war immer früh genug weg. Dazu habe ich in Gondel schon NMS getragen.
Auch AT hat am 09.03. Südtirol als Risikogebiet eingestuft:
https://www.rainews.it/tgr/tagesschau/a ... f82f5.html

Wenn du am 08.03 dort noch gefahren bist, hättest du also bis 22.03. in Quarantäne gehört.
Aber wir stellen ja hier öfter auch in anderen Bereichen fest, dass viele Regeln nur für andere gelten, für dich aber nicht.....

Re: ORF Doku "Am Schauplatz: Ausnahmezustand in Ischgl"

Verfasst: 09.04.2020 - 07:58
von extremecarver
Und wo steht dass man aus Risikogebiet rückwirkend in Quarantäne muss in AT?
Ich war am 08.03 weg.
Quarantäne Gebiete musste man rückwirkend 14 Tage sich isolieren, nicht aus Risikogebiet! Am 08.03 es es noch kein Risikogebiet. Die Aufforderung im Nachhinein zur Quarantäne gab es für paznaun und Arlberg! Es gab damals ja auch noch keine Grenzsperre oder sonstige Aufforderung nicht nach AT zu fahren.

Ganz Österreich ist seit langem Risikogebiet laut RKI. Trotzdem könnte ich heute (aber nicht mehr Morgen!) Als deutscher noch nach Deutschland einreisen ohne mich in selbst Quarantäne zu begeben. Tirol war anders, aber das habe ich nie betreten.

Re: ORF Doku "Am Schauplatz: Ausnahmezustand in Ischgl"

Verfasst: 09.04.2020 - 09:51
von fettiz
Jetzt auch bei ZDF - neue Stimmen, Betroffene.

https://www.zdf.de/politik/frontal-21/i ... l-100.html

Ich denke, das Ischgl schon einen großen Schaden davon trägt. Gerade die Stammgäste, welche das Gefühl hatten belogen zu werden, kommen nicht wieder. Neukunden zu gewinnen wird umso schwieriger. Ehrliche und verständliche Kommunikation mit den Gästen und Mitarbeitern, grade in den schwierigen Zeiten sieht einfach anders aus. Dann hätte Ischgl noch was zu gewinnen gehabt. Aber jetzt wird das umsteuern mit jedem Tag schwerer.

Re: ORF Doku "Am Schauplatz: Ausnahmezustand in Ischgl"

Verfasst: 11.04.2020 - 16:45
von da_Woifi
Direktlink

Seit Ausbruch der Corona-Krise herrscht in Ischgl der Ausnahmezustand. In ganz Europa gilt der Tiroler Ort als eines der Epizentren der Pandemie. Der Ort steht als Synonym für das unbedarfte Leben vor dem europaweiten Covid-19-Ausbruch. Party statt Ausgangssperre, Après Ski statt Mundschutz und jede Menge Urlauber, die anschließend quer durch Europa reisen.
Diese Dokumentation zeigt wie ein weltweites Medienecho auf ein Skidorf einprasselt, dass eigentlich einen Imagewechsel zu einem Klima neutralen Ferienort vollziehen wollte.

Re: ORF Doku "Am Schauplatz: Ausnahmezustand in Ischgl"

Verfasst: 11.04.2020 - 16:54
von gfm49
fettiz hat geschrieben: 09.04.2020 - 09:51Ich denke, das Ischgl schon einen großen Schaden davon trägt. Gerade die Stammgäste, welche das Gefühl hatten belogen zu werden, kommen nicht wieder. Neukunden zu gewinnen wird umso schwieriger.
Ich weiß nicht. Zermatt hatte 1963 eine Typhusepidemie. Der Umgang damit war auch nicht gerade "offene Kommunikation". Schon im Jahr darauf war wieder Vollbetrieb.
https://www.nzz.ch/schweiz/typhus-in-ze ... ld.1466120

Re: ORF Doku "Am Schauplatz: Ausnahmezustand in Ischgl"

Verfasst: 11.04.2020 - 17:30
von br403
Die BR Doku ist aber die vom ORF oder nicht?

Re: ORF Doku "Am Schauplatz: Ausnahmezustand in Ischgl"

Verfasst: 11.04.2020 - 18:07
von MichiMedi
br403 hat geschrieben: 11.04.2020 - 17:30 Die BR Doku ist aber die vom ORF oder nicht?
Es ist die gleiche "Doku".

Re: ORF Doku "Am Schauplatz: Ausnahmezustand in Ischgl"

Verfasst: 11.04.2020 - 18:23
von Michael-Hagi
Weder ISCHGL noch der/die Webasto Mitarbeiter aus München sind die Schuldigen!
Schuld hat der dauergrinsende und problematikverschleppende Chinese.
.
Egal was da die MEINUNGSMACHENDE Presse daraus macht und die Mehrheit nun glauben soll.

Re: ORF Doku "Am Schauplatz: Ausnahmezustand in Ischgl"

Verfasst: 11.04.2020 - 18:29
von albe-fr
Michael-Hagi hat geschrieben: 11.04.2020 - 18:23 Schuld hat der dauergrinsende und problematikverschleppende Chinese.
Falsch, die Schuld liegt beim blöden Pangolin - rottet das Viech endlich aus!

und wer etwas länger darüber nachdenken mag, dem empfehle ich die gerade gelaufene Verfilmung von Lenz "Der Ueberlaeufer".

Re: ORF Doku "Am Schauplatz: Ausnahmezustand in Ischgl"

Verfasst: 11.04.2020 - 18:51
von markus
Im Endeffekt kommt da eh nix mehr dabei raus... Siehe Kaprun, Sölden...
Ist ja doch wie in der Piefke Saga. Wenn nicht noch schlimmer.

Re: ORF Doku "Am Schauplatz: Ausnahmezustand in Ischgl"

Verfasst: 11.04.2020 - 19:17
von hch
Werna76 hat geschrieben: 07.04.2020 - 01:05
maba04 hat geschrieben: 06.04.2020 - 19:33oder beheizte Straßen???
Kann man in Vail und Beaver Creek besichtigen :wink:
Auch in Niseko. Oder die (nicht öffentliche) Zufahrt zum Haus in dem meine Freundin in Innsbruck früher gewohnt hat. Ist übrigens in den Betriebskosten auch wenn man keinen Stellplatz hat.
extremecarver hat geschrieben: 07.04.2020 - 21:26 Kennst du die Gruppenunterkünfte denn? Haben die im eigenen Raum überhaupt eine Sitzmöglichkeit? Eigene Küchen gibt es ja nicht - hat nur Gemeinschaftsküche.
Von Bekannten auf Saisonarbeit in Lech kenne ich auch nur sehr kleine Räume mit Gemeinschaftsküchen, wenn auch oft nur für wenige Mitarbeiter. In weniger noblen Orten wird es eher nicht besser aussehen.
Kris hat geschrieben: 07.04.2020 - 21:40 Naja, die UMIT mag sich "Privatuniversität" nennen, sie gewinnt dadurch einige Freiheitsgrade gegenüber klassischen Unis, die jedoch der Qualität nicht unbedingt zuträglich sind wie der Skandal um die easy-cheesy Doktorate oder die quasi gefakten Studentenzahlen ausweisen...
Letztendlich "Privat" ist bei def UMIT rein garnichts: Eigentümer ist zu 90% -surprise- das Land Tirol und zu 10% dennoch die Universität Innsbruck. Und kostet diesen -ich rate mal- richtig viel Geld.

Somit isg die UMIT gut im von mir beschriebenen System verwoben. Dass der Tilg zuvor der Chef der UMIT war ist wenig erstaunlich...
Die UMIT ist sowohl in wissenschaftlicher als auch wirtschaftlicher Hinsicht eine Katastrophe, und 100% mit dem VP-Tirol Filz verwoben. Es ist übrigens kaum eine der "Privatuniversitäten" oder FHs in Österreich wirklich privat, sie sind nur nicht in Bundeshand.
Chense hat geschrieben: 08.04.2020 - 20:28 Um das ganze mal aufzulockern ein paar Worte zur österreichischen Tourismusindustrie und nicht auf Ischgl alleine bezogen von einem weisen Mann...

Direktlink
Beim Fendrich passt auch ganz gut das Heimatlied :)

Direktlink

Re: ORF Doku "Am Schauplatz: Ausnahmezustand in Ischgl"

Verfasst: 12.04.2020 - 23:11
von Schneeberk
Das Ischgl-Bashing ist Teil einer Anti-Skisport-Kampange, die seit einigen Jahren im Zusammenhang mit der Klimadebatte läuft. Da kam Corona gerade recht.

Ischgl mag gezögert haben, aber alle in Europa haben gezögert, da die letzten Virenausbrüche auf Asien beschränkt waren. Gerade Frau Merkel und ihre Europa-Fanatiker haben durch zu späte Einreisekontrollen und Grenzschließungen einen Anteil dran. Hauptsache offene Grenzen auf Kosten der Gesundheit. Im übrigen kamen die meisten Corona-positiven aus Südtirol!

Der Skisport muss als Sündenbock herhalten. Allen Anti-Ski-Fanatikern sei gesagt: Bevor eine Piste geschlossen wird, schließt die Energieschleudern Hallenbäder! Warum müssen die Leute im winter schwimmen? Schwimmen ist ein Sommersport!
80% der Emissionen eines Skiurlaubs werden durch die Anfahrt mir dem Auto erzeugt. Wenn die Leute woanders hinfahren oder nach Thailand fliegen, ist nichts gewonnen.
Und: Der Sommertourismus in den Alpen belästigt Tier- und Pflanzenwelt im Hochgebirge viel mehr als der räumlich eng begrenzte Skisport.
Der Kunstsschnee ist ein reines Naturprodukt und der Strom kommt aus erneuerbaren Energien.

Re: ORF Doku "Am Schauplatz: Ausnahmezustand in Ischgl"

Verfasst: 13.04.2020 - 00:02
von MichiMedi
Schneeberk hat geschrieben: 12.04.2020 - 23:11 Das Ischgl-Bashing ist Teil einer Anti-Skisport-Kampange, die seit einigen Jahren im Zusammenhang mit der Klimadebatte läuft. Da kam Corona gerade recht.

Ischgl mag gezögert haben, aber alle in Europa haben gezögert, da die letzten Virenausbrüche auf Asien beschränkt waren. Gerade Frau Merkel und ihre Europa-Fanatiker haben durch zu späte Einreisekontrollen und Grenzschließungen einen Anteil dran. Hauptsache offene Grenzen auf Kosten der Gesundheit. Im übrigen kamen die meisten Corona-positiven aus Südtirol!

Der Skisport muss als Sündenbock herhalten. Allen Anti-Ski-Fanatikern sei gesagt: Bevor eine Piste geschlossen wird, schließt die Energieschleudern Hallenbäder! Warum müssen die Leute im winter schwimmen? Schwimmen ist ein Sommersport!
Da stimme ich dir zu. Jeder der von den eigentlichen Skifahr-Befürwortern von uns jetzt schlecht über Ischgl spricht, der betreibt damit nur das Geschäft der Skifahr-Hasser und liefert Wasser aud die Mühlen der kategorischen Skifahr-Verhinderer. (Ich denke da an solche Gestalten, die in der Doku sich in die Warteschlange gedrängt und da mit dummen Fragen die Fahrgäste belästigt haben und oben dann stolz ihren Müllbeutel auf dem Restaurant Tisch präsentiert haben) Denn wenn man unwidersprochen Ischgl als ganzen schlecht machen lässt, dann ist die Frage nicht weit, warum man dann überhaupt noch zum Skifahren geht.

Trotzdem finde ich Hallenbäder, gerade in Skigebieten, eine tolle Sache. Das gehört einfach dazu und was gibt es besseres als nach 9 Stunden Skifahren ohne Pause abends noch für 2 Stunden in ein schön warmes Becken zu gehen!

Re: ORF Doku "Am Schauplatz: Ausnahmezustand in Ischgl"

Verfasst: 13.04.2020 - 17:20
von ski-chrigel
fettiz hat geschrieben: 09.04.2020 - 09:51 Ich denke, das Ischgl schon einen großen Schaden davon trägt. Gerade die Stammgäste, welche das Gefühl hatten belogen zu werden, kommen nicht wieder. Neukunden zu gewinnen wird umso schwieriger. Ehrliche und verständliche Kommunikation mit den Gästen und Mitarbeitern, grade in den schwierigen Zeiten sieht einfach anders aus. Dann hätte Ischgl noch was zu gewinnen gehabt. Aber jetzt wird das umsteuern mit jedem Tag schwerer.
Ich wette eine gute Flasche Wein, das Ischgl das kaum merken wird, falls die Welt bis im November wieder normal funktioniert. Der Mensch vergisst extrem schnell. Und längerfristig sowieso.