Seite 6 von 6

Re: Hoffnungsschimmer für die Schweizer Bergbahnen

Verfasst: 28.07.2020 - 15:06
von Pilatus
TPD hat geschrieben: 28.07.2020 - 11:57
Pilatus hat geschrieben: 27.07.2020 - 02:08 An sich schon eine schlaue Aktion. Ist ja schlussendlich einfach eine selektive Preissenkung für den kostenbewussten, aktuell aber quantitativ bedeutsamen deutschen Feriengast, ohne dabei die anderen zu offensichtlich vor den Kopf zu stossen.
Etwas ähnliches ist ja die Anerkennung des Halbtax auf rein touristischen Strecken. Das ist schlussendlich auch nur ein versteckter (betriebswirtschaftlich absolut sinnvoller) Einheimischenrabatt.
Der Erwerb eines HTA oder GA ist nicht an die Nationalität oder Wohnsitz gebunden.
Die BahnCard der DB übrigens auch nicht ;)
Hab ich ja auch nicht geschrieben. Ein solches Abo besitzen tun aber vor allem Leute die in einem entsprechenden Gültigkeitsbereich leben.

Re: Hoffnungsschimmer für die Schweizer Bergbahnen

Verfasst: 13.08.2020 - 17:48
von Marmotte
Der Sommer verlief für die Oberwalliser Bergbahnen bis jetzt sehr zufriedenstellend.
Im folgenden Artikel werden die Zahlen für Juni/Juli im Vergleich zum Vorjahresmonat genannt:

:arrow: https://new.rro.ch/story/corona-sorgt-f ... ahnen/6993
Corona sorgt für Besucherandrang bei den Bergbahnen
Am 6. Juni 2020 konnten die Bergbahnen nach einer fast dreimonatigen Corona-Zwangspause ihren Betrieb wieder aufnehmen. Ein Überblick für die Monate Juni und Juli zeigt: Die Frequenzen im Oberwallis sind hoch.
Der Juni begann zumeist mit negativen Vergleichswerten zum Vorjahresmonat, dies ist auf die zumeist spätere Öffnung der Bergbahnen zurückzuführen. Da die Absolutzahlen der Frequenzen im Juni jedoch niedriger als im Juli sind, ist die Gesamtbilanz dennoch positiv.

Da der Artikel nur mit vorheriger Registrierung zu lesen ist, hier einige Beispielwerte für den Juli 2020 im Vergleich zu Juli 2019:

Torrent-Bahnen Leukerbad-Albinen: +64%
Aletsch Bahnen: +30%
Bergbahnen Hohsaas; +20,8%
Saastal Bergbahnen: +15%
Touristische Unternehmung Grächen: +50% (Juni u. Juli)
Belalp Bahnen: +33% (Juni u. Juli)

Ausnahme sind die Zermatt Bergbahnen: -10%
Der Rückgang ist hier auf das Ausbleiben der sonst vielen internationalen Gäste zurückzuführen.

Ich bin aber gespannt, wie sich die Zahlen dann im frequenzschwächeren Monat September und dann auch im Herbst entwickeln werden.
Gerade im September werden dann ja in der Nachferienzeit die Schweizer Gäste fehlen.

Re: Hoffnungsschimmer für die Schweizer Bergbahnen

Verfasst: 13.08.2020 - 19:08
von Theo
Nicht unbedingt. Es gibt auch sehr viele Schweizer wo noch nicht oder nicht mehr an die Schulferien gebunden sind und dem Trubel in der Hauptsaison auch in anderen Jahren schon aus dem Weg gegangen sind.