Ich kann dir mindestens einen Grund nennen, warum MP3 so schnell nicht sterben wird, nämlich Digital Rights Management, kurz DRM. Es gibt kaum ein Nachfolgeformat von MP3, das nicht damit ausgestattet ist. Wer seine Musik auch in Zukunft so oft hören und kopieren will wie er möchte, wird weiterhin MP3 nutzen. Zumal dafür jede Menge Hardware (Player etc.) existiert.Christoph Nikolai hat geschrieben:Und ich denke mal, MP3´s verschwinden früher oder später von ganz alleine, wie die Compakt-Cassetten ja auch schon fast ausgestorben sind. Warum müssen denn die Daten noch komprimiert werden??? Eine 40GB-Festpaltte ist klein, ISDN ist auch schon kräftig überboten. Wenn die Entwicklung so weiter geht, und in ein paar Jahren ein Nachfolgesystem von DSL eingeführt wird, dann muß doch nichts mehr komprimiert werden.
Qualitativ bessere Alternativen gibts ja bereits, aber alle haben halt irgend einen Haken. Und die CD-Sammlung passt nunmal schlecht in die Hosentasche

Und denjenigen von euch möcht ich sehen, der den Unterschied zwischen einem gut codierten MP3 ab 192 kbps und einer CD hören kann. Bisher kam noch jeder Versuch zu dem Ergebnis, daß kein echter Unterschied hörbar ist - ich kenne jedenfalls keinen. Ich bestreite aber auch nicht, daß es schlecht codierte MP3s gibt.