Seite 6 von 14
Re: Alpiner Skiweltcup 2021/22
Verfasst: 14.11.2021 - 21:14
von Martin_D
Jan Tenner hat geschrieben: 14.11.2021 - 18:35
gerrit hat geschrieben: 14.11.2021 - 18:18
Das weiß ich natürlich, aber es ist trotzdem Schwachsinn
Genau so sehe ich das auch.
Aber das ist ja einkalkuliert, wegen der "Spannung".
Daran sieht man halt den Unterschied zwischen einer Sportveranstaltung und einer Kirmesveranstaltung.
Re: Alpiner Skiweltcup 2021/22
Verfasst: 14.11.2021 - 21:32
von Highlander
Martin_D hat geschrieben: 14.11.2021 - 21:14
Jan Tenner hat geschrieben: 14.11.2021 - 18:35
gerrit hat geschrieben: 14.11.2021 - 18:18
Das weiß ich natürlich, aber es ist trotzdem Schwachsinn
Genau so sehe ich das auch.
Aber das ist ja einkalkuliert, wegen der "Spannung".
Daran sieht man halt den Unterschied zwischen einer Sportveranstaltung und einer Kirmesveranstaltung.
sagt derjenige , der es vermutlich nie zu einer Kirmesveranstaltung schaffen wird....
Aber es gehört aktuell zum Alpinen Ski Weltcup , ob es Euch passt oder nicht...
Ihr braucht es ja nicht anschauen, wenn es Euch nicht taugt...
aber wenn man 10 Mal hier seine Meinung dazu geäussert hat, ist auch einmal gut...
Re: Alpiner Skiweltcup 2021/22
Verfasst: 14.11.2021 - 22:00
von Arlbergfan
Nochmal eine Frage, weil es mich wirklich interessiert:
Wie seht ihr eigentlich solche Verhältnisse wie z.B. in Maribor, wo die Piste auf Grund der warmen Temperaturen nicht hält und es zu einer Bobbahn kommt?
Re: Alpiner Skiweltcup 2021/22
Verfasst: 14.11.2021 - 22:31
von Martin_D
Highlander hat geschrieben: 14.11.2021 - 21:32
Martin_D hat geschrieben: 14.11.2021 - 21:14
Daran sieht man halt den Unterschied zwischen einer Sportveranstaltung und einer Kirmesveranstaltung.
sagt derjenige , der es vermutlich nie zu einer Kirmesveranstaltung schaffen wird....
Aber es gehört aktuell zum Alpinen Ski Weltcup , ob es Euch passt oder nicht...
Ihr braucht es ja nicht anschauen, wenn es Euch nicht taugt...
aber wenn man 10 Mal hier seine Meinung dazu geäussert hat, ist auch einmal gut...
Unterschätz mich nicht. Ich habe zwei große Pokale wegen zweier Siege in Skirennen bei mir im Wohnzimmer stehen.
(Zugegebenermaßen passt die Pokalgröße nicht ganz zur objektiven Bedeutung dieser Skirennen.)
Aber jetzt im Ernst: Darf man sich zur sportlichen Wertigkeit der Rennen nur äußern, wenn man selber auf Weltcupniveau Rennen fährt oder in der Vergangenheit gefahren ist ?
@Arlbergfan:
Der Einwand mit Maribor ist durchaus berechtigt. Aber es ist für mich immer noch ein Unterschied, ob sportliche Ungerechtigkeiten durch äußere Bedingungen zu Stande kommen oder ob sie im Reglement billigend in Kauf genommen werden, um die Spannung aufrecht zu erhalten.
Ich bin eigentlich ein Ski-Weltcup-Nerd, der möglichst kein Rennen verpassen will und sie sich meistens live, aber ansonsten zeitversetzt anschaut. Die Parallelrennen gebe ich mir seit einiger Zeit nicht mehr. Und ich bezweifle sehr, dass der Verlust an Zuschauern wie mich ausgeglichen wird durch den Gewinn an Zuschauern, die dieses Format besonders attraktiv finden.
Ich verstehe aber schon auch die Perspektive, dass es schwierig ist, wenn die FIS erst einen Veranstalter für dieses Format zu diesem Termin sucht, mit Zürs dann einen findet, der dafür auch in eine Infrastruktur investiert und dann wird nach ein oder zwei Veranstaltungen das Ganze wieder fallen gelassen wird.
Re: Alpiner Skiweltcup 2021/22
Verfasst: 14.11.2021 - 22:33
von Jan Tenner
Arlbergfan hat geschrieben: 14.11.2021 - 22:00
Nochmal eine Frage, weil es mich wirklich interessiert:
Wie seht ihr eigentlich solche Verhältnisse wie z.B. in Maribor, wo die Piste auf Grund der warmen Temperaturen nicht hält und es zu einer Bobbahn kommt?
Zwiespältig!
Da ist es mit fairem Wettbewerb auch nicht so weit her.
Aber ich würde es mal ansatzweise mit Paris-Roubaix bei Modderwetter vergleichen. Da gewinnt auch nicht der beste Radfahrer, das hat viel mit Glück und Pech zu tun. Aber irgendwie hat das auch eine gewisse Faszination, man schickt die Fahrer auf einen unmöglichen Himmelfahrtskurs und schaut, wer durchkommt.
Vom rein sportlichen Fairnesswert sicherlich auch nicht besser als die Parallelrennen, aber mit einem morbiden Charme irgendwie unterhaltsamer...
Re: Alpiner Skiweltcup 2021/22
Verfasst: 15.11.2021 - 00:03
von Highlander
Martin_D hat geschrieben: 14.11.2021 - 22:31
Highlander hat geschrieben: 14.11.2021 - 21:32
Martin_D hat geschrieben: 14.11.2021 - 21:14
Daran sieht man halt den Unterschied zwischen einer Sportveranstaltung und einer Kirmesveranstaltung.
sagt derjenige , der es vermutlich nie zu einer Kirmesveranstaltung schaffen wird....
Aber es gehört aktuell zum Alpinen Ski Weltcup , ob es Euch passt oder nicht...
Ihr braucht es ja nicht anschauen, wenn es Euch nicht taugt...
aber wenn man 10 Mal hier seine Meinung dazu geäussert hat, ist auch einmal gut...
Unterschätz mich nicht. Ich habe zwei große Pokale wegen zweier Siege in Skirennen bei mir im Wohnzimmer stehen.
(Zugegebenermaßen passt die Pokalgröße nicht ganz zur objektiven Bedeutung dieser Skirennen.)
Aber jetzt im Ernst: Darf man sich zur sportlichen Wertigkeit der Rennen nur äußern, wenn man selber auf Weltcupniveau Rennen fährt oder in der Vergangenheit gefahren ist ?
......
nein, natürlich nicht.... es darf hier jeder seine Meinung äussern...
aber wenn man den Begriff Kirmesrennen hier nun schon gefühlt zum xten Mal gelesen hat .... ist auch einmal gut...
Aber solange diese Wettkampfform zum Alpinen Ski Weltcup gehört, sollte man dieses auch irgendwann einmal akzeptieren...
man braucht es ja nicht an zu schauen, wenn es einem nicht taugt....
und Tradition hat diese Form schon länger als ein Super G im Speed Bereich...
Ein Andre Arnold und ein Hansi Hinterseer haben damit schon im amerikanischen Profizirkus Ihre Brötchen verdient....
in Zeiten als noch niemand von einem Super G etwas gewusst hat..
Da hier ja immer die sportliche Wertigkeit und Ungleichheit im Wettbewerb kritisiert wird....
sollte man einen Gesichtspunkt auch einmal berücksichtigen....
Von den äusseren Bedigungen ist der Parallel Event, der fairste Wettbewerb überhaupt im alpinen Ski Weltcup...
Die Kontrahenten haben im Wetbewerb exakt die gleichen Wetterbedingungen und Schneeverhältnisse....
Wie oft haben in der Vergangenheit irreguläre Wetterbedigungen im Verlaufe eines Wettbewerbs, die Ergebnisse auf den Kopf gestellt...
so etwas wird hier zumindest nie passieren...
( und das die verdienten Sieger ganz oben stehen, sieht man auch in der Ergebnisliste, beide Finalteilnehmer haben im Verlauf des Wetbewerbs die schnellste Zeit überhaupt gefahren )
https://medias1.fis-ski.com/pdf/2022/AL ... 002RLL.pdf
Beide Wettkampfformen haben Ihre Vor und Nachteile... und Schwarz/Weiß Malerei finde ich deshalb absolut unangebracht...
und solange beides zum Alpinen Ski Weltcup gehört, ist es eben einfach eine Tatsache...
und man kann es ganz sicherlich nicht hier im Forum ändern...
auch wenn man hier 100 Mal Kirmesrennen reinschreibt...
Re: Alpiner Skiweltcup 2021/22
Verfasst: 15.11.2021 - 14:36
von gerrit
Wenn das das Kriterium ist, dann soll man es heranziehen und auf die ganze Parallelfahrerei verzichten....
Nein, im Ernst: Wenn in einem Bewerb der Sieg davon abhängt, ob man zuerst auf der roten oder auf der blauen Piste fährt, dann wäre es bestenfalls dann akzeptierbar, wenn es eine Regel gäbe, nach der man es sich aussuchen kann, auf welcher Seite man beginnt. Vielleicht könnte man das Ergebnis der Qualifikation heranziehen. Ich habe allerdings beim gestrigen Bewerb nicht verstanden, nach welchem Kriterium die Zuteilung der Läufe erfolgt ist.
Re: Alpiner Skiweltcup 2021/22
Verfasst: 15.11.2021 - 14:47
von Arlbergfan
Hat jemand von euch eigentlich Stimmen der Fahrer gelesen/gesehen? Da ich am Event war, habe ich leider keine Interviews gesehen.
Re: Alpiner Skiweltcup 2021/22
Verfasst: 15.11.2021 - 15:43
von Latesn
gerrit hat geschrieben: 15.11.2021 - 14:36
Wenn das das Kriterium ist, dann soll man es heranziehen und auf die ganze Parallelfahrerei verzichten....
Nein, im Ernst: Wenn in einem Bewerb der Sieg davon abhängt, ob man zuerst auf der roten oder auf der blauen Piste fährt, dann wäre es bestenfalls dann akzeptierbar, wenn es eine Regel gäbe, nach der man es sich aussuchen kann, auf welcher Seite man beginnt. Vielleicht könnte man das Ergebnis der Qualifikation heranziehen. Ich habe allerdings beim gestrigen Bewerb nicht verstanden, nach welchem Kriterium die Zuteilung der Läufe erfolgt ist.
Zumindest im Achtelfinale immer der Qualischnellere zuerst auf rot - ob das dann auch für die weiteren Läufe galt oder dort dann z.b. immer der vorige Lauf herangezogen wurde ist mir auch unklar
Re: Alpiner Skiweltcup 2021/22
Verfasst: 15.11.2021 - 16:40
von gerrit
Latesn hat geschrieben: 15.11.2021 - 15:43
Zumindest im Achtelfinale immer der Qualischnellere zuerst auf rot - ob das dann auch für die weiteren Läufe galt oder dort dann z.b. immer der vorige Lauf herangezogen wurde ist mir auch unklar
dürfte dann auch weiter so gewesen sein, weil Hirschbühel war sowohl gegen Kristofferson als auch gegen Raschner zuerst auf der blauen Piste und soweit ich es in Erinnerung habe der langsamste Qualifzierte.
@ highlander
Natürlich ist es so, dass Wetter- und Schneebedingungen immer dazu führen, dass nicht alle die gleichen Verhältnisse haben, aber das ist dann so etwas wie "höhere Gewalt", zumindestens dann, wenn nicht eklatante Präparierungsmängel zur etwaigen Verschlechterung der Bedingungen beitragen. Aber dass in einem Parallelbewerb, bei dem es ja eigentlich Mann/Frau gegen Mann/Frau gehen sollte in einer bestimmten Konstellation zwar beide annähernd die gleichen Bedingungen haben, aber NICHT derjenige gewinnt, der insgesamt der Schnellere ist, zeigt meines Erachtens auf, dass es sich um eine Fehlkonstruktion im System handelt. Prinzipiell könnte man den Fehler durch ein ständiges Monitoring der Laufzeiten beheben, in dem man den maximal möglichen Rückstand dadurch definiert, dass man zum durchschnittlichen Zeitunterschied der Läufe 0,5 Sekunden hinzu addiert. (Würde aber vermutlich die Mehrheit nicht verstehen..... )
Re: Alpiner Skiweltcup 2021/22
Verfasst: 15.11.2021 - 17:00
von Latesn
Oder eben den Zeitunterschied erst bei 10-15% der Laufzeit kappen.
Auch fairer bei gestürzten und ausgefallenen, wobei ich hier sogar überlegen würde ausgefallen ist ausgefallen. Wenn Noel am Ganslern einfädelt darf er ja auch nicht nochmal mit 0.5 Sekunden Malus starten.
Re: Alpiner Skiweltcup 2021/22
Verfasst: 16.11.2021 - 17:21
von CrystalMountain
Saison-Aus für den Franzosen Adrien Theaux (37): Trainingssturz in Copper Mtn. mit Kreuzbandriss, Schienbeinfraktur und Knöchelbruch.
https://skiweltcup.tv/index.php/ski-wel ... -mit-sich/
Re: Alpiner Skiweltcup 2021/22
Verfasst: 16.11.2021 - 18:52
von Werna76
Arlbergfan hat geschrieben: 15.11.2021 - 14:47Da ich am Event war, habe ich leider keine Interviews gesehen.
Bin davon ausgegangen dass du dort warst.
Haben die echt Freddie Mercurys Gesangseinlage vom Live Aid verwendet als Stimmungsmache?
Also das hier:
Direktlink
Re: Alpiner Skiweltcup 2021/22
Verfasst: 16.11.2021 - 22:16
von Martin_D
Angesichts der schwere der Verletzung, seines Alters und der Tatsache, dass er schon in den letzten Jahren mit Verletzungs- und Formproblemen zu tun hatte und seine beste Zeit schon einige Jahre zurück liegt, muss man wohl vom Karriere-Ende ausgehen.
Re: Alpiner Skiweltcup 2021/22
Verfasst: 16.11.2021 - 22:43
von Arlbergfan
Jaaaa - das hast du richtig gehört! Hab ich sogar aufgenommen... brauchst du das Video?
Re: Alpiner Skiweltcup 2021/22
Verfasst: 16.11.2021 - 23:53
von Werna76
Ja wäre cool
Re: Alpiner Skiweltcup 2021/22
Verfasst: 17.11.2021 - 00:26
von Highlander
Arlbergfan hat geschrieben: 16.11.2021 - 22:43
Jaaaa - das hast du richtig gehört! Hab ich sogar aufgenommen... brauchst du das Video?
ja , das fände ich auch cool...
Kannst Du es mir bitte auch als PN schicken ?
Re: Alpiner Skiweltcup 2021/22
Verfasst: 19.11.2021 - 17:10
von Arlbergfan
Fast vergessen - bevor es morgen in Levi weitergeht:
Direktlink
Ich hab mich hier enthalten - am Vortag bei den Damen hätte das hier keiner hören wollen...
Re: Alpiner Skiweltcup 2021/22
Verfasst: 22.11.2021 - 10:55
von Arlbergfan
Sooo - und weil ich ja gerne mit euch diskutiere bzw. vor allem auch von denjenigen gern die Meinung lese, die in Skiclubs mit Nachwuchs trainieren...
Schon letztes Jahr gab es diesen Fall häufiger: 2 Slaloms / Riesenslaloms in Folge auf dem gleichen Hang.
Ich fand es letztes Jahr als Zuschauer schon langweilig und fühle mich durch das exakt (!) gleiche Ergebnis gestern in Levi bestätigt. Das kann ja wohl auch nicht im Sinne des Erfinders sein?
Re: Alpiner Skiweltcup 2021/22
Verfasst: 22.11.2021 - 11:28
von Skifan93
Sehe es durchaus ähnlich.
Diese Doppelevents sind vor allem im zweiten Rennen dann doch eher langweilig. Die Kurssetzung war in fast allen Durchgängen fast die gleiche. So ist es für den Zuschauer doch sehr monoton. Und ja wenn an Tag 1 eine/r gut drauf war, wird er/sie am zweiten Tag auch meistens nochmals die gute Leistung abrufen können.
Re: Alpiner Skiweltcup 2021/22
Verfasst: 22.11.2021 - 11:34
von Jan Tenner
Sehe ich auch so.
Allerdings haben mich letztes Jahr die zwei Abfahrten auf der Streif weniger gestört...
Re: Alpiner Skiweltcup 2021/22
Verfasst: 22.11.2021 - 12:42
von Latesn
Ich stimme grundsätzlich auch zu, wobei ich Levi schon per se immer eher langweilig fand.
Das positive an diesem Wochenende:
Die DSV-Mädels. Lena Dürr scheint endlich das nötige Selbstvertrauen zu haben, dass sie sogar mit Fehlern mit den weltbesten mithalten kann ... das Können dazu hatte sie schon lange
Und Emma Aicher hat mich beeindruckt, auch, wenn sie gestern dann im 2. etwas zurückgefallen ist. In den ersten 3 Rennen 3 mal punkten und das auch noch mit solchen Startnummern, das haben in der Vergangenheit nicht viele geschafft (ohne das ernsthaft als Qualitätsnachweis sehen zu wollen - Mika Shiffrin hat bis zum 4. Rennen gebraucht um überhaupt in die Punkte zu kommen). Noch beeindruckender finde ich allerdings die Skitechnik - Unglaublich sauber, cool und man hat nie das Gefühl, dass ein Ausfall drohen könnte. Wenn sie gesund bleibt, dann ist recht bald eine Top30-Nummer im Slalom drin und auch im RTL scheint sie ja fast genauso talentiert zu sein. Da hat der DSV endlich wieder einen absoluten Rohdiamanten der uns noch viel Freude bereiten kann.
Re: Alpiner Skiweltcup 2021/22
Verfasst: 22.11.2021 - 13:12
von Martin_D
Ich bin froh, dass die Angleichung der Anzahl Speed-Events an die Anzahl der Technikbewerbe stattgefunden hat. Doch die vielen Doppelveranstaltungen sind nicht der Weisheit letzter Schluss. Mir graut schon von den nächsten zwei Wochen, wenn vier Abfahrtsrennen in Lake Louise anstehen. Ich bin mir sicher, zweimal das gleiche Podium in der gleichen Reihenfolge werden wir in dieser Saison nicht das letzte Mal erlebt haben.
Man hat sich das wohl ein bisschen vom Skispringen abgeschaut, wo Doppelveranstaltungen eher die Regel als die Ausnahme sind. Doch beim Skispringen reicht schon eine minimale Änderung der Bedingungen, um einen völlig neuen Wettkampf entstehen zu lassen. Bei Ski Alpin ist das anders.
Re: Alpiner Skiweltcup 2021/22
Verfasst: 22.11.2021 - 14:45
von Highlander
Martin_D hat geschrieben: 22.11.2021 - 13:12
.......
Mir graut schon von den nächsten zwei Wochen, wenn vier Abfahrtsrennen in Lake Louise anstehen. Ich bin mir sicher, zweimal das gleiche Podium in der gleichen Reihenfolge werden wir in dieser Saison nicht das letzte Mal erlebt haben.
Man hat sich das wohl ein bisschen vom Skispringen abgeschaut, wo Doppelveranstaltungen eher die Regel als die Ausnahme sind. Doch beim Skispringen reicht schon eine minimale Änderung der Bedingungen, um einen völlig neuen Wettkampf entstehen zu lassen. Bei Ski Alpin ist das anders.
Ich denke bei den Speed Events ist die Wahrscheinlichkeit noch viel geringer, das man 2 Mal das gleiche Podium bekommt...
und zum zweiten haben wir aktuell bei den Männern im Speed Bereich nicht so 2 Überflieger, wie aktuell im Slalom bei den Frauen mit Vlhova und Shiffrin, die man quasi blind auf die ersten 2 Plätze setzen kann, und man sich nur noch den dritten Podiumsplatz überlegen muss...