Leider haben die die Piste ins Rettenbachtal schon um 15:45 geschlossen (so wie den Gletscherexpress) und jetzt muss ich mit dem Bus ins Tal... und alles nur, weil der Seiterkar 6er heute so elendig langsam fuhr, das ich erst um 15:50 am Parkplatz war. Die geschlossene Piste wollte ich aber aucg nicht fahren, auch wenn ich es bis 16 Uhr aufjedenfall noch zum Langegg geschafft hätte.
Sehr doof
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor JohnnyDriver für den Beitrag:
JohnnyDriver hat geschrieben: 18.11.2021 - 16:05
War wirklich ein super Skitag.
Leider haben die die Piste ins Rettenbachtal schon um 15:45 geschlossen (so wie den Gletscherexpress) und jetzt muss ich mit dem Bus ins Tal... und alles nur, weil der Seiterkar 6er heute so elendig langsam fuhr, das ich erst um 15:50 am Parkplatz war. Die geschlossene Piste wollte ich aber aucg nicht fahren, auch wenn ich es bis 16 Uhr aufjedenfall noch zum Langegg geschafft hätte.
Sehr doof
Ich hab für 16 Uhr Langegg auch wenig Verständnis, die kann doch locker bis 16:15 Uhr laufen um die Leute raus zu bringen. Wir sind am Samstag noch um 15:45 Uhr um die Sperre rum, man schafft die Strecke (ist ja nur Schussfahrt) ja locker in der Zeit. Nur Snowboarder nicht, die krabbeln am kurzen Anstieg rum da ist der Pistendienst dann als Besenwagen hinterher...
Aber immerhin Betriebsbeginn 8 Uhr, ich würde Sölden jetzt nicht die Betriebszeiten vorwerfen. Die Geschwindigkeit am Seiterkar 6er aber schon, die ist katastrophal langsam. Rest läuft angenehm / Andrang entsprechend.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Stäntn für den Beitrag:
JohnnyDriver hat geschrieben: 18.11.2021 - 16:05
War wirklich ein super Skitag.
Leider haben die die Piste ins Rettenbachtal schon um 15:45 geschlossen (so wie den Gletscherexpress)
Naja, kann ich schon irgendwie verstehen - es fahren halt nicht alle so zügig, wenn sie die offen lassen und dann um 15:55 noch ein Anfänger reinfährt, müssen sie warten, bis der Unten ist...
Dann muss der ja auch Langegg noch hoch und die Piste zur Gondel runten - somit können Sie auch Piste und Gondel nicht zumachen, verschiebt sich dann alles nach hinten.
Irgendwann müssen sie halt Anfangen, das Gebiet zu räumen und hierbei eben auch langsamere Fahrer mit einkalkulieren.
Versteht mich nicht falsch, grundsätzlich war das mein Fehler. Und wenn es die Talabfahrt gibt, braucht man auch keinen Sessel mehr oder?
Trotzdem war ich überrascht und mir eben nichtmehr sicher ob die zwei sessel auch wirklich bis 16 Uhr fahren.
Klar schiebt sich alles nach hinten, aber die gigijochbahn fährt eh länger, heute hat sie erst um 17 Uhr garagiert, das würde sich schon ausgehen. Aber egal, ich hab zwar 45 minuten auf den Bus gewartet, aber es fuhr einer und der Skitag war trotzdem total gelungen
Ich bin grundsätzlich aber bei Stäntn und fände es auch sinnvoll wenn hier, wie oft üblich, 15 minuten länger gefahren wird. Das gilt auch für die SB Seekogel. Der Bus war nämlich voll, viele hatten sich verkalkuliert, keine Ahnung wie das dann in der Hochsaison ist?
Bzgl. der fahrgeschwindigkeit ist mir auch nur der Seiterkar negativ aufgefallen. Selbst der komplett leere Stäbele 6er ist mit angemessener Geschwindigkeit gefahren. Am Seiterkar war aber immer mehr Betrieb
Die 2 blauen Pisten am Gaislachkogel waren übrigens nicht gut präpariert und sehr eisig. Aber haben ja eh nur die Aufgabe der Verbindung. Alles oberhalb der Mittelstation sieht grundpräpariert aus, aber viel Schnee ist es nicht...
auf Grund des am 19.11.2021 verkündeten erneuten Lockdowns bis 13.12.2021 wird der Skibetrieb vermutlich bis zum 13.12.2021 eingestellt. Bitte hier keine Diskussion über die Maßnahmen sondern nur über die sich entwickelnde Schneesituation, vorbereitende Arbeiten im Skigebiet und Schneestürme diskutieren damit der Aufwand für die Moderation überschaubar bleibt. Wenn die Diskussion in Richtung Corona abdriftet werden wir die entsprechenden Topics bis zur Wiedereröffnung des Skigebiets schließen
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor F. Feser für den Beitrag:
simmonelli hat geschrieben: 19.11.2021 - 14:23
Laut Aussage vom Tourismusverband ist diesen Samstag (20.11.) und Sonntag (21.11.) noch ganz normaler Betrieb. Ab Montag fährt dann nichts mehr.
Da sieht man mal, wie dämlich diese Entscheidung ist. 2 Tage geht noch, aber dann ist zu. Oh man..... Naja, die Schweiz und Italien wird es freuen.
War heute in Sölden. Wetter über jeden Zweifel erhaben. Die Pisten waren morgens gegen 9:00 noch sehr gut, bis Mittag gut und ab 14:30 doch außer am Gletscher stark abgefahren. An der Schwarzen Schneid und den Liften am Tiefenbach hat man auch mal 5 Minuten angestanden, aber alles in allem leerer als sonst an den letzten Novemberwochenden.
Das neue Restaurant an der Mittelstation Gaislachkogel kann ich nicht empfehlen. Auf modern gegrimmtes Ambiente mit sehr knapper Karte. Qualität der Speisen dem Preisniveau nicht angemessen. Mein Wiener Schnitzel zu 29€ war OK, die Petersilkartoffeln nach meiner Meinung vorgefertigte Convenience-Ware oder schlecht gekocht. Geht so nicht. Die Zielgruppe sind aber wohl eher die osteuropäischen Möchtegern-Wasweissich. Persönlich zahle ich da ähnliche Preise für meistens ehrlichere Qualität lieber in Davos oder Laax - muss mir in Sölden jetzt eine andere Lieblingshütte suchen. Schade um die alte Tyrolstuben. Im Prinzip ist es ein ice Q für Arme und ich bin definitiv nicht die Zielgruppe.
Dateianhänge
Der Ausblick vom neuen Restaurant ist allerdings über jeden Zweifel erhaben.
Am Giggijoch konnte man gut fahren. Am Roßkirpl waren Pistenraupen am Schnee verschieben.
Man beachte die Eiskletterer. Das die Piste dadrüber weg musste ist mit dem Bild auch klar. Die neue Führung ist aber m.E. ein Gewinn.
Wetter war bombe. Kein Zweifel. Die Natur gibt vor dem Lockdown noch einmal alles.
Es war leerer als sonst um die Jahreszeit. Nicht leer, aber OK.
Präparierung war auch schon einmal besser.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor simmonelli für den Beitrag (Insgesamt 3):
Ganz andere Empfindung. Es war echt voll. Haben ne halbe Stunde für die Skipässe angestanden (kurz nach Acht natürlich nicht optimal dran gewesen, aber vor 5 hab ich die Kinder nicht rausquälen wollen).
Dann mit antizyklischer Fahrweise einigermaßen den Massen entgehen können. Aber selbst am Nachmitag auf dem Gletscher noch ca. 7min am Schlepper und um kurz vor 15:00 Uhr an der Tiefenbachgondel noch 5min, um die Zeit geht man sonst doch einfach durch...
Gerade am Gletscher fand ich zumindest die Hauptpiste ziemlich ausgefahren.
Unser Lieblingslift gestern: Stabele. Die zwar nicht sehr fordernde Abfahrt war auch noch um kurz vor 16:00 kaum ausgefahren und lud schön leer zum carven ein und für die Kids gab's auch noch 3 Schanzen
Aber nicht falsch verstehen, es war trotzdem ein geiler Tag, mit 8000hm und Sonnenschein und prima Schnee, je höher je besser. Nur wenige glatte Stellen.
Der Lange
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ralleycorse für den Beitrag:
Ah, jetzt erst geschnallt:
Simmonelli meinte den Rettenbachgletscher mit wenig ausgefahren und ich meinte mit recht ausgefahren die Hauptpiste am Tiefenbachgletscher
Und ja, evtl. waren wir mit sehr vollen Abfahrt vom Gletscher um 15:20 Uhr zu früh dran, aber Kids waren schon etwas angeschlagen mussten halt den Rückweg antreten
Aber mit 12 Jahren finde ich 8000hm am ersten Skitag doch echt prima
ralleycorse hat geschrieben: 21.11.2021 - 10:52
Aber mit 12 Jahren finde ich 8000hm am ersten Skitag doch echt prima
Heute 10600hm am ersten Skitag in Hochfügen, aber der Große ist auch schon 15, und die 10-jährige war nicht dabei. Und der Sohnemann wäre vermutlich auch noch länger gefahren ...
Fands heute in Sölden tatsächlich fast angenehmer als in Gurgl gestern, da die Pisten einfach (schon) wesentlich breiter sind, vor allem an den Gletschern. Dadurch etwas mehr Platz auf den Pisten. War der erste oben im Silberbrünnl. Die erste drei, vier Abfahrten noch herrlich ruhig mit tollem Licht. Auch danach war ich nur selten an Liften mit langen Wartezeiten, an manchen wie Stabele, Langegg, Karleskogel oder Hainbachkar konnte ich direkt durchgehen. War allerdings auch immer etwas vor der Masse unterwegs.
An der EUB Tiefenbach waren die Gondeln häufig nur zur Hälfte gefüllt, dank schneller Betriebsgeschwindigkeit aber die Wartezeit akzeptabel. Die meisten Sesselbahnen auch hier wieder langsam unterwegs, selbst bei nennenswerter Schlange.
Ansonsten Wetter absolut top und Schnee vor allem am Gletscher sehr schön und länger gut als in Gurgl.
Die Piste an der Stabele übrigens mit viel weniger Steinen als befürchtet.
Dateianhänge
Erster :D
Im Gaislachsektor
Unten mittlerweile doch eher wieder Herbst statt Winter
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Snowworld-Warth für den Beitrag (Insgesamt 4):
Irgendwie haben wir beide die selbe Reihenfolge gewählt , kann das Geschriebene nur bestätigen - bin momentan eh zu faul um gross was zu schreiben, die Fahrt von Sölden nach Maribor zieht sich am Ende doch etwas. Mal sehen ob ich noch Perspektiven finde, die im Warth's Bericht nicht zu sehen sind:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor miki für den Beitrag (Insgesamt 4):
rush_dc hat geschrieben: 21.11.2021 - 09:16
29€ für ein Schnitzel?! Absolut verrückt aber kann man machen wenn die Leute es zahlen.
Vom Österreichischen Kalb. Standard-EU Schnitzel kostet nur 26€ - kein Scherz. Aber die Kartoffeln dazu waren wie gesagt keinen Euro wert. Also mich sehen die nicht wieder. Benötige dann jetzt eine neue Hütte in Sölden ...
Abgesehen davon, dass niedergelegene Skigebiete wegen des fehlenden Schnees ohnehin zum Teil noch zuwarten, gibt es natürlich auch wirtschaftliche Gründe, unter anderem weil Touristen wegen der geschlossenen Hotels fehlen. Die Bergbahnen Sölden etwa bleiben geschlossen, so der Chef Jack Falkner gegenüber dem ORF Tirol: „Wir können nicht ständig vom Draufzahlen leben. Wir haben ja letzte Saison einige hunderttausend Euro auf unsere Kappe genommen. Da haben wir ausschließlich für die Einheimischen offen gehabt. Und jetzt haben wir beschlossen, dass wir zumindest für diese drei Wochen gesperrt lassen.“
So wird es wohl vielen Gebieten gehen. Letzte Saison haben Sie aus Solidarität geöffnet, auich weil in den Vorjahren alle gut verdient haben.
Nochmal werden nicht viele solch eine Minus-Saison durchziehen.
Servus,
wir hatten von Montag bis Mittwoch drei super Tage in Sölden. Jeden Tag wurden es etwas mehr Leute aber die Maskenpflicht an den Liften wurde erstaunlich gut eingehalten.
tiefenbachferner.jpg (177.63 KiB) 1446 mal betrachtet
Achtung: wer sich online den Skipass vorbestellt muss ihn in Sölden holen oder darauf achten dass die Vorbestellung über Gurgl läuft. In Gurgl wurden wir weggeschickt .
oerx hat geschrieben: 21.12.2021 - 12:46
Weiss jemand, warum der SL Karleskogl nicht läuft? Der war doch sonst immer als einer der ersten offen.
Der läuft immer nur im Herbst und schließt Mitte Dezember. Heuer wird ebenso Seiterjöchl am 24.12. den letzten Betriebstag haben. Ab dem 25.12. Ist der Mutlift wieder in Betrieb.