Seite 6 von 58
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 23.09.2021 - 08:44
von turms
valdebagnes hat geschrieben: 23.09.2021 - 07:10
turms hat geschrieben: 20.09.2021 - 15:43
ja richtig
Kinder bis zum 6. Lebensjahr müssen keine FFP2-Maske oder einen MNS tragen. Kinder ab dem vollendeten 6. Lebensjahr bis zum 14. Lebensjahr dürfen auch einen MNS tragen. Schwangere dürfen ebenfalls einen MNS tragen.
und
Die Testpflicht gilt für Personen ab 12 Jahren
https://corona-ampel.gv.at/aktuelle-mas ... -3-g-regel
Na, das ist für Familien mit Kindern im Alter von 11 kaum kalkulierbar.
Der Impfprozess bis zur Gültigkeit dauert min 6 Wochen. Kinder die gerade im nächsten Winter 12 werden haben also nur die Möglichkeit täglich(?) zu testen. Und wir es in jedem Ort eine Testmöglichkeit incl. PCR, wenn nötig, geben?
Wie funktioniert in Ö denn der amtlich registrierte Selbsttest?
Zudem lese ich gerade das J&J Geimpfte nur 270 Tage Gültigkeit haben, dass könnte manche im März/April überraschen, oder es wird noch geändert.
was jetzt gilt (über die registrierte Selbsttest) weiß ich nicht genau. Aber Anfang Juni waren wir für eine Woche in KWT.
Wir hatten diese registrierte Selbsttests vom Hotel (kostenlos) gekriegt , du müsstest einfach alles selber machen, und dann diese QR Code scannen und Bilder hochladen (zb hier https://covid.lwz-vorarlberg.at/LWZ_Ges ... /Startpage)
Ob das zuverlässig ist? nicht mehr oder weniger als bei der Apotheke testen lassen...(nicht PCR)
Aber das hat prima Funktioniert. Eventuell kannst du heute auch so weiter machen aber ob die Test kostenlos sind ... k.a.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 23.09.2021 - 10:48
von Schneefuchs
valdebagnes hat geschrieben: 23.09.2021 - 07:10
Wie funktioniert in Ö denn der amtlich registrierte Selbsttest?
Zudem lese ich gerade das J&J Geimpfte nur 270 Tage Gültigkeit haben, dass könnte manche im März/April überraschen, oder es wird noch geändert.
Die Selbsttests sind ab Ende Oktober nicht mehr gültig.
Das mit J&J ist schon lästig, Anfang März trifft es mich auch. Immerhin sollen in D allen Vector-Geimpften Auffrischungsimpfungen angeboten werden. Aber so lange es nur Österreich betrifft: Es gibt auch schöne Länder drumherum...
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 23.09.2021 - 13:39
von icedtea
barmuc73 hat geschrieben: 22.09.2021 - 21:03
Einfach die App "VerificaC19" des "Ministero della Salute" herunterladen (mindestens für Android im PlayStore verfügbar, vermutlich auch für iPhone verfügbar), und damit Deinen Code scannen.
Gerade mal ausprobiert; funktioniert tadellos
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 23.09.2021 - 18:12
von j-d-s
Italien: https://documenti.camera.it/apps/common ... DF/D21111b
Wenn es das ist...
(Nach "funivie" suchen in diesem Dokument.)
Wobei anzumerken ist, dass italienische Maßnahmen nicht automatisch in Südtirol gelten. Normalerweise übernimmt der Kompatscher die aber immer.
Dann aber halt auch in deutscher Ausfertigung.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 23.09.2021 - 20:49
von j-d-s
Hier das Protokoll aus Italien: https://www.dovesciare.it/sites/default ... 202021.pdf (das ist die Absichtserklärung der Fachverbände)
Die Gesetzesänderung: https://documenti.camera.it/Leg18/Dossi ... 21111b.Pdf
Hierbei sei darauf hingewiesen, dass die Gesetzesänderung an sich nur vorschreibt, dass man die Nachweise braucht um Seilbahnen, Gondelbahnen und Sesselbahnen (wenn die Haube geschlossen ist, nicht wenn sie nur schließbar aber offen ist) zu benutzen. [Standseilbahnen - italienisch funicolare - sind btw auch nicht erfasst, weil offenbar in Rom niemand wusste dass es sowas gibt
.]
Es ist keine Rede davon, wie das kontrolliert werden soll (ergo nicht zum Skipasskauf vonnöten ist) und auch nicht, welche anderweitigen Einschränkungen gelten. Die sind freiwillige Maßnahmen der Betreiber (also auch Masken etc.) bzw. basieren auf allgemeinen Verordnungen.
Es handelt sich hierbei, wie in Ö, um Verschärfungen, da bisher, im Sommer(-ski)betrieb, keine Nachweise nötig waren (s. Stilfser Joch etc.).
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 23.09.2021 - 22:08
von barmuc73
j-d-s hat geschrieben: 23.09.2021 - 20:49
[Standseilbahnen - italienisch funicolare - sind btw auch nicht erfasst, weil offenbar in Rom niemand wusste dass es sowas gibt

.]
Oder weil die auf Schienen fahren zählen sie als Eisenbahn, und da gibt es glaube ich eh schon eine GreenPass Pflicht zwischenzeitlich (seit Anfang September) ... ?
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 23.09.2021 - 23:14
von maba04
Ich mache dieses Thema hier erstmal (vorübergehend) zu. Wir klären derzeit intern, wie wir hier weiter verfahren.
Aber generell gilt: Bitte bleibt beim eigentlichen Thema und driftet nicht in allgemeine Corona-Diskussionen ab (die Positionen sind ja hinlänglich bekannt), denn die dazugehörigen Themen haben wir damals nicht ohne Grund geschlossen.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 24.09.2021 - 13:13
von schmidti
Ich habe hier jetzt mal aufgeräumt und der betreffende User hat nach gemeinsamer Abstimmung im Foren-Team eine Denkpause erhalten, da wir Beleidigungen in diesem Forum keinesfalls tolerieren!
Sollten weitere Offtopic-Beiträge zu allgemeinen Corona-Themen kommen, werden diese nun wieder konsequent und kommentarlos von uns gelöscht!
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 24.09.2021 - 13:34
von ski-chrigel
barmuc73 hat geschrieben: 23.09.2021 - 22:08
j-d-s hat geschrieben: 23.09.2021 - 20:49
[Standseilbahnen - italienisch funicolare - sind btw auch nicht erfasst, weil offenbar in Rom niemand wusste dass es sowas gibt

.]
Oder weil die auf Schienen fahren zählen sie als Eisenbahn, und da gibt es glaube ich eh schon eine GreenPass Pflicht zwischenzeitlich (seit Anfang September) ... ?
War (oder ist?) diese Greenpass-Pflicht nimmt nur für Fernverkehrszüge? Würde schon noch Sinn machen, dass Standseilbahnen als Züge gelten.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 24.09.2021 - 16:32
von turms
Schneefuchs hat geschrieben: 23.09.2021 - 10:48
valdebagnes hat geschrieben: 23.09.2021 - 07:10
Wie funktioniert in Ö denn der amtlich registrierte Selbsttest?
Zudem lese ich gerade das J&J Geimpfte nur 270 Tage Gültigkeit haben, dass könnte manche im März/April überraschen, oder es wird noch geändert.
Die Selbsttests sind ab Ende Oktober nicht mehr gültig.
Das mit J&J ist schon lästig, Anfang März trifft es mich auch. Immerhin sollen in D allen Vector-Geimpften Auffrischungsimpfungen angeboten werden. Aber so lange es nur Österreich betrifft: Es gibt auch schöne Länder drumherum...
D.h. Kinder von 6 bis 12 Jahre alt müssen sie gar nix machen?
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 24.09.2021 - 16:39
von Mt. Cervino
Ja, so war es schon im Sommer in AT.
Kinder unter 12 haben den Status der Eltern...
Was ist dann eigentlich wenn einer der Eltern eine Covid Infektion hat? Dann sind die Kinder, zumindest formell, automatisch auch "infiziert" obwohl sie sich vielleicht gar nicht angesteckt haben
.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 24.09.2021 - 16:49
von j-d-s
Quarantäne als enge Kontaktperson. Betrifft alle Mitbewohner von positiv getesteten.
In manchen Ländern werden Geimpfte davon ausgenommen (allerdings soll es noch ca. 3 Monate brauchen, bis Biontech für 5-11-Jährige zugelassen wird).
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 24.09.2021 - 16:50
von GIFWilli59
Mt. Cervino hat geschrieben: 24.09.2021 - 16:39
Was ist dann eigentlich wenn einer der Eltern eine Covid Infektion hat? Dann sind die Kinder, zumindest formell, automatisch auch "infiziert" obwohl sie sich vielleicht gar nicht angesteckt haben

.
Und wenn ein Elternteil an Covid stirbt, wird dann eins oder alle Kinder auch für tot erklärt?
Smilies entfernt - sehr unpassend an dieser Stelle. Bitte in Zukunft darauf achten. / Mod. maba04
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 24.09.2021 - 20:13
von Bergfreund 122
Ich weiß zwar nicht ob wir das hier schon haben aber sowohl in Österreich als auch in Deutschland (Superschneekarte) werden Saisonkarten nur an 2G "Personen" verkauft.
Superschnee/Gletschercard:
Im kommenden Winter werden wir in unseren Skigebieten die behördlichen Corona-Bestimmungen umsetzen müssen.
Deswegen sind wir gezwungen, den Kauf der Saison- oder Jahreskarten nur für Personen zu gewähren, welche geimpft oder genesen sind.
Für den Kauf einer Saison- oder Jahreskarte ist ein Testnachweis nicht ausreichend, weil dieser nur eine Momentaufnahme darstellt.
Kinder bis 12 Jahre (Jahrgang 2009 und jünger) sind von dieser Einschränkung nicht betroffen.
Bereits gekaufte und genutzte Saison- oder Jahreskarten, bei denen die Inhaber nicht geimpft oder genesen sind, haben keinen Anspruch auf eine Rückerstattung.
Ungenutzte Karten werden jederzeit zurückgenommen.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
https://www.superschnee.com/
Bei Saison- und Mehrtageskarten wird in der Wintersaison 2021/22 aus der 3-G eine 2-G-Regel. Ein negativer Coronatest genügt nicht, ausgenommen bleiben Kinder bis zwölf Jahre. Ungeimpften bleibt in diesem Winter also selbst mit PCR-Tests nur der Griff zur Tageskarte.
https://www.vol.at/ski-saisonkarten-nur ... ne/7133800
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 24.09.2021 - 22:32
von marius293
Bergfreund 122 hat geschrieben: 24.09.2021 - 20:13
Ich weiß zwar nicht ob wir das hier schon haben aber sowohl in Österreich als auch in Deutschland (Superschneekarte) werden Saisonkarten nur an 2G "Personen" verkauft.
Superschnee/Gletschercard:
Im kommenden Winter werden wir in unseren Skigebieten die behördlichen Corona-Bestimmungen umsetzen müssen.
Deswegen sind wir gezwungen, den Kauf der Saison- oder Jahreskarten nur für Personen zu gewähren, welche geimpft oder genesen sind.
Für den Kauf einer Saison- oder Jahreskarte ist ein Testnachweis nicht ausreichend, weil dieser nur eine Momentaufnahme darstellt.
Kinder bis 12 Jahre (Jahrgang 2009 und jünger) sind von dieser Einschränkung nicht betroffen.
Bereits gekaufte und genutzte Saison- oder Jahreskarten, bei denen die Inhaber nicht geimpft oder genesen sind, haben keinen Anspruch auf eine Rückerstattung.
Ungenutzte Karten werden jederzeit zurückgenommen.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
https://www.superschnee.com/
Bei Saison- und Mehrtageskarten wird in der Wintersaison 2021/22 aus der 3-G eine 2-G-Regel. Ein negativer Coronatest genügt nicht, ausgenommen bleiben Kinder bis zwölf Jahre. Ungeimpften bleibt in diesem Winter also selbst mit PCR-Tests nur der Griff zur Tageskarte.
https://www.vol.at/ski-saisonkarten-nur ... ne/7133800
Ich glaube hier gehts um die Bergbahnen in Vorarlberg?? oder ganz Österreich?
Da werden wohl viele in Österreich noch zum impfen müssen, die Quote ist ja noch niedriger als in Deutschland.
Wie schaut es eigentlich in der Schweiz, Frankreich, Slowakei und Polen aus?
Gibt es da schon Regeln?
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 24.09.2021 - 22:35
von ThomasZ
In Frankreich momentan noch 3G "Pass sanitaire" genannt
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 24.09.2021 - 22:49
von j-d-s
Frankreich: https://www.legifrance.gouv.fr/loda/id/ ... 043575238/ -> Art. 47-1
Dort wird die Nachweispflicht geregelt. Seilbahnen sind davon (jedenfalls bis jetzt) nicht umfasst. Ob und was geplant ist, habe ich nicht verfolgt.
Bergfreund 122 hat geschrieben: 24.09.2021 - 20:13
Ich weiß zwar nicht ob wir das hier schon haben aber sowohl in Österreich als auch in Deutschland (Superschneekarte) werden Saisonkarten nur an 2G "Personen" verkauft.
Superschnee/Gletschercard:
Im kommenden Winter werden wir in unseren Skigebieten die behördlichen Corona-Bestimmungen umsetzen müssen.
Deswegen sind wir gezwungen, den Kauf der Saison- oder Jahreskarten nur für Personen zu gewähren, welche geimpft oder genesen sind.
Für den Kauf einer Saison- oder Jahreskarte ist ein Testnachweis nicht ausreichend, weil dieser nur eine Momentaufnahme darstellt.
Kinder bis 12 Jahre (Jahrgang 2009 und jünger) sind von dieser Einschränkung nicht betroffen.
Bereits gekaufte und genutzte Saison- oder Jahreskarten, bei denen die Inhaber nicht geimpft oder genesen sind, haben keinen Anspruch auf eine Rückerstattung.
Ungenutzte Karten werden jederzeit zurückgenommen.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
https://www.superschnee.com/
Bei Saison- und Mehrtageskarten wird in der Wintersaison 2021/22 aus der 3-G eine 2-G-Regel. Ein negativer Coronatest genügt nicht, ausgenommen bleiben Kinder bis zwölf Jahre. Ungeimpften bleibt in diesem Winter also selbst mit PCR-Tests nur der Griff zur Tageskarte.
https://www.vol.at/ski-saisonkarten-nur ... ne/7133800
Ich weise an dieser Stelle mal darauf hin, dass in Österreich bisher weder Entwurf noch Verordnung bekannt sind. Möglicherweise werden die Skigebiete, die jetzt vorpreschen, die Maßgaben wieder überarbeiten müssen.
Italien ist da schon "weiter", hier gibt es auch einen Gesetzesentwurf (der im Abgeordnetenhaus bewilligt wurde, im Senat folgt die Abstimmung noch). Der allerdings enthält keine Einschränkung, an wen Skipässe verkauft werden dürfen (sondern nur wer Seilbahnen betreten darf). Möglicherweise folgt hier noch eine Verordnung.
PS: Bei Italien und Frankreich würde ich unbedingt anmerken, dass man hier in der Saison 20/21 nicht nur eine latent Skifahrerfeindliche Politik verfolgt hat (so waren bspw. Restaurants und Bars offen - ohne Nachweispflicht - während Skilifte zu blieben), sondern auch immer nur zwei Tage vorher oder noch weniger verkündet, dass der Skilockdown verlängert wird (in Ö kommen ja Ankündigungen meist etwa ne Woche vorher, oder noch mehr vorher). Der Gipfel war in Italien, wo man lange Zeit verkündet hatte, am 15.2. gingen die Lifte auf, aber dann am 14.2. um 19:00 Uhr den Lockdown verlängert hat. Da hatten viele schon voll präpariert und alles fertig gehabt, bspw. Livigno.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 25.09.2021 - 09:59
von valdebagnes
GIFWilli59 hat geschrieben: 24.09.2021 - 16:50
Mt. Cervino hat geschrieben: 24.09.2021 - 16:39
Was ist dann eigentlich wenn einer der Eltern eine Covid Infektion hat? Dann sind die Kinder, zumindest formell, automatisch auch "infiziert" obwohl sie sich vielleicht gar nicht angesteckt haben

.
Und wenn ein Elternteil an Covid stirbt, wird dann eins oder alle Kinder auch für tot erklärt?
Finde den Scherz sehr unpassend.
Es geht doch hier nur darum, dass man gezwungenermaßen toleriert, das es für Kinder praktisch nicht anders möglich ist oder man dann wieder Familien benachteiligen würde und sich dann wieder die Frage stellt warum sich Eltern impfen lassen sollte, wenn sie schon nicht vom gesundheitlichen Aspekt überzeugt sind.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 25.09.2021 - 10:08
von valdebagnes
j-d-s hat geschrieben: 24.09.2021 - 16:49
Quarantäne als enge Kontaktperson. Betrifft alle Mitbewohner von positiv getesteten.
In manchen Ländern werden Geimpfte davon ausgenommen (allerdings soll es noch ca. 3 Monate brauchen, bis Biontech für 5-11-Jährige zugelassen wird).
Und genau das macht mich noch unsicherer ob ich jetzt schon für die Familie buchen sollte.
Was, wenn die Zulassung in DE bsp. später also in AT kommt und man bsp. in AT bei höheren Zahlen im Winter 2G auch für Kinder zur Bedienung macht obwohl es in DE zeitlich noch nicht möglich ist einen Impfschutz zu erreichen.
Ich finde das gar nicht so hypothetisch denn
Ich selbst habe trotz frühest möglicher Anmeldung beim Impfzentrum den 2ten Termin für den 24.08.! bekommen. Und 14 Tage später war die Diskussion und Umsetzung von Einschränkungen für Ungeimfte voll im Gange (beim Betriebsarzt ging es dann doch schneller).
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 25.09.2021 - 10:23
von NeusserGletscher
Ich bin gespannt, ob es angesichts der erheblich verbesserten Ausgangslage gegenüber 2020 Skigebietsbetreiber geben wird, die zu der Erkenntnis gelangen, dass man wenigstens keine schärferen Maßnahmen als 2020 benötigt, um so wie andere Länder, z.B. die Schweiz, ohne größere Probleme durch die Saison zu kommen. Ich hätte im übrigen auch nichts dagegen, wenn Kapazitätsbeschränkungen erst einmal weiter gelten würde. Es ist einfach viel entspannter, wenn auf den Pisten nicht so viel los ist. Nebenbei sind sämtliche Gedankenspiele zu xG ziemlich sinnbefreit. Bis zum Beginn der Hauptsaison werden die meisten Länder eine Impfquote zwischen 60-70% haben. Dazu kommt die Quote derer, die Genesen aber nicht geimpft sind, ihre Immunität also auf natürlichem Weg und oft unbemerkt erkangt haben. Ca. 10% der Bevölkerung sind unter 12 Jahren und können derzeit gar nicht geimpft werden. Die "Lücke" zwischen dem, was nach medizinischem Stand erreichbar ist und dem Ist-Zustand, ist jetzt schon meiner Ansicht nach ziemlich klein.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 25.09.2021 - 11:18
von ski-chrigel
marius293 hat geschrieben: 24.09.2021 - 22:32
Wie schaut es eigentlich in der Schweiz [...] aus?
Gibt es da schon Regeln?
Wird hier diskutiert: viewtopic.php?p=5331811#p5331811
Es wird Mitte Oktober entschieden, ob die 3G-Regel (ab 16 Jahre) kommt. Vermutlich nicht, weil der Widerstand enorm gross ist und die Schweiz ja letzten Winter bewiesen hat, dass es auch ohne geht. Innenbereiche von Restaurants werden voraussichtlich aber (weiterhin) 3G haben.
Für den Kauf einer Saison- oder Jahreskarte ist ein Testnachweis nicht ausreichend, weil dieser nur eine Momentaufnahme darstellt.
Kinder bis 12 Jahre (Jahrgang 2009 und jünger) sind von dieser Einschränkung nicht betroffen.
Und auch die denken wieder nicht weit genug. Kinder können sich erst ab 12 Jahren impfen. Wenn sie also am 12.Geburtstag den Pieks erhalten, können sie einige Wochen gar nicht Skifahren, bis die zweite Dosis verabreicht werden kann und die allfällige Wartefrist danach auch vorüber ist. Ich finde es unglaublich, dass man nicht soweit denkt...
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 25.09.2021 - 12:45
von Wurzelsepp
ski-chrigel hat geschrieben: 25.09.2021 - 11:18
marius293 hat geschrieben: 24.09.2021 - 22:32
Für den Kauf einer Saison- oder Jahreskarte ist ein Testnachweis nicht ausreichend, weil dieser nur eine Momentaufnahme darstellt.
Kinder bis 12 Jahre (Jahrgang 2009 und jünger) sind von dieser Einschränkung nicht betroffen.
Und auch die denken wieder nicht weit genug. Kinder können sich erst ab 12 Jahren impfen. Wenn sie also am 12.Geburtstag den Pieks erhalten, können sie einige Wochen gar nicht Skifahren, bis die zweite Dosis verabreicht werden kann und die allfällige Wartefrist danach auch vorüber ist. Ich finde es unglaublich, dass man nicht soweit denkt...
Da geht es doch nur um den Kauf einer Saisonkarte: Ich gehe davon aus, dass eine Saisonkarte auch einem einfach geimpften 12jährigen verkauft wird, sonst wartet man mit dem Kauf noch die 4 oder so Wochen, bis auch die zweite Impfung erfolgt ist und kauft halt dann... die wenigstens sind wie du Chrigel und benutzen die Karte gefühlt vom ersten Tag an. Viele kaufen die Karte im Oktober oder so und stehen mitte Dezember das erste Mal auf den Skiern, dann kauft man sie erst im Dezember, wenn der Jüngling fertig geimpft ist.
Logisch ist die "Grenze" immer und überall ein Problem, da die Regeln dort gar nicht klar sein können... in einem Reglement kann man kaum jede noch so theoretische Möglichkeit abdecken, da es sonst die Ausmasse eines Telefonbuchs annehmen würde. Von daher gehe ich davon aus, dass bei 11- oder 12jährigen der gesunde Menschenverstand auch beim Billetkauf gewinnen wird.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 25.09.2021 - 13:08
von ski-chrigel
Nein. Es geht (in anderen Beispielen) auch um Wochen- oder Tageskarten, die man im Vorverkauf günstig erwerben möchte.
Logisch wäre einfach, dass man 3G frühestens ab 13 Jahren verlangt. Aber einige Länder machen da halt extrem auf Panik.
Ich verstehe darum nur zu gut, dass Eltern mit ungeimpften Kindern mit der Buchung des Skiurlaubs zuwarten.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 25.09.2021 - 17:23
von valdebagnes
ski-chrigel hat geschrieben: 25.09.2021 - 13:08
Nein. Es geht (in anderen Beispielen) auch um Wochen- oder Tageskarten, die man im Vorverkauf günstig erwerben möchte.
Logisch wäre einfach, dass man 3G frühestens ab 13 Jahren verlangt. Aber einige Länder machen da halt extrem auf Panik.
Ich verstehe darum nur zu gut, dass Eltern mit ungeimpften Kindern mit der Buchung des Skiurlaubs zuwarten.
Meine Rede, und dazu kommt, dass wir uns die Wochen ja nicht aussuchen können, sondern auf 1 oder 2 Wochen Schulferien beschränkt sind. Wenn man da nicht rechtzeitig bucht bleibt nur das was andere nicht wollten oder Glück und bei 2 Familien zusammen wir es dann nochmal schwieriger.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 26.09.2021 - 17:38
von LOL
Was man meiner Meinung nach bei der Diskussion um Zutrittsregeln etwas vernachlässigt, ist die Frage, was man mit den Gästen macht, die mit Impfstoffen wie Sputnik geimpft wurden. Mancherorts ist der Anteil von z.B.: russischen oder ungarischen Gästen nicht unerheblich.