Seite 6 von 18
Re: Neubau Corvatschbahn II
Verfasst: 12.06.2008 - 18:32
von plateau-nair-fan
androlino hat geschrieben:Hallo und vielen Dank für die tollen Bilder und interessanten Facts (auch Pläne etc.!).
Fahre seit einigen Jahren viel auf dem Corvatsch Ski - vor allem gegen Ende "meiner"
Skisaison.
Jetzt habe ich mal eine Frage an die "Corvatsch"-Experten: Bei meinem Umzug ist mir
ein gaaaaanz alter Pistenplan vom Corvatsch in die Hände geraten. Darauf ist auf dem
Corvatsch in Gipfellift (Skilift?) eingezeichnet. Stand da wirklich mal was oberhalb der
Corvatsch Gipfel-Bahn? Wurde das abgebrochen, oder war das nur ein Projekt???
So Viel ich weiss wurde noch vor wenigen Jahren auf dem Corvatsch im Sommer das Skifahren noch möglich. So waren 2 Gletscherlifte in Betrieb ich denke die sind für immer gestorben. Im Sommer ist nur ein sehr kurzer Ponylift oben noch in Betrieb um zu schnuppern allerdings wie es nächsten Sommer da oben aussieht mit Gletschergrotte und diesem Liftli wissen nur die Götter. Ein altes Bild vom Gletscherlift inkl. wie es vor 5 Jahren aussah findest du http://www.swisseduc.ch/glaciers/morter ... ch-de.html sind übrigens auch noch Sommerskiphotos vom Corvatsch da und Photos warum es nicht mehr möglich ist
Re: Neubau Corvatschbahn II
Verfasst: 13.06.2008 - 11:28
von androlino
Besten Ddank - plateau-nair-fan, für den interessanten Link und die Info. Habe schon
mal von Sommerskifahren da oben gehört, konnte mir das aber nicht vorstellen. War
ja auch schon im Sommer oben. Da muss ich wohl zu jung sein, das noch erlebt zu
haben...
Re: Neubau Corvatschbahn II
Verfasst: 13.06.2008 - 20:35
von plateau-nair-fan
androlino hat geschrieben:Besten Ddank - plateau-nair-fan, für den interessanten Link und die Info. Habe schon
mal von Sommerskifahren da oben gehört, konnte mir das aber nicht vorstellen. War
ja auch schon im Sommer oben. Da muss ich wohl zu jung sein, das noch erlebt zu
haben...
Ich selber bin wohl auch noch zu jung resp. kenne ich das Engadin und Corvatsch erst seit 15 Jahren. Es stimmt wenn man auf Corvatsch in den letzten Sommern stand konnte man es sich kaum vorstellen dass man hier noch Sommerskigefahren ist bis vor 20 Jahren ungefähr. Es soll ja Jahre gegeben haben wo man theoretisch bis zum Mandra Lift fahren hätte können. Am 21.6. ab 8:20 kann man die Baustelle Mittelstation auch wieder mit der Bahn erreichen selbstverständlich aber weiterhin zu fuss. Ich werde bestimmt mal da rauf fahren ganz hinauf komme ich allerdings nicht da ich auf Gletscher keine Erfahrung habe und die tollen Stangen vom Winter werden wohl auch nicht mehr stehen
Re: Neubau Corvatschbahn II
Verfasst: 20.06.2008 - 07:17
von TITLIS
neuste News vom Corvatsch (von Corviglia-Fan): Stütze 8 wurde gestern gesprengt! Ihr habt richtig gelesen gesprengt!
Nächste Woche gibts dann von mir auch noch Bilder von der Baustelle
Re: Neubau Corvatschbahn II
Verfasst: 20.06.2008 - 08:13
von 3303
plateau-nair-fan hat geschrieben:androlino hat geschrieben:Besten Ddank - plateau-nair-fan, für den interessanten Link und die Info. Habe schon
mal von Sommerskifahren da oben gehört, konnte mir das aber nicht vorstellen. War
ja auch schon im Sommer oben. Da muss ich wohl zu jung sein, das noch erlebt zu
haben...
Ich selber bin wohl auch noch zu jung resp. kenne ich das Engadin und Corvatsch erst seit 15 Jahren. Es stimmt wenn man auf Corvatsch in den letzten Sommern stand konnte man es sich kaum vorstellen dass man hier noch Sommerskigefahren ist bis vor 20 Jahren ungefähr. Es soll ja Jahre gegeben haben wo man theoretisch bis zum Mandra Lift fahren hätte können. Am 21.6. ab 8:20 kann man die Baustelle Mittelstation auch wieder mit der Bahn erreichen selbstverständlich aber weiterhin zu fuss. Ich werde bestimmt mal da rauf fahren ganz hinauf komme ich allerdings nicht da ich auf Gletscher keine Erfahrung habe und die tollen Stangen vom Winter werden wohl auch nicht mehr stehen

Ich bin zwar genau so alt, aber war als Kind schon mal im Sommer dort Skifahren.
In den 80ern.
Damals lief der Skilift Georgi schon im Hochsommer meist nicht mehr (nur Eis - heute Fels) und vom Skilift Corvatsch schauten nur noch die abgesägten Reste aus dem Schnee. Es liefen nur 2 Seillifte damals.
Trotzdem genial oben im Schnee Ski zu fahren und unten die Surfer auf dem See zu beobachten 
Zum Mandralift konnte man standardmäßßig bis Anfang der 70er im Frühsommer abfahren; dann lief auch der Lift.
Damals ging aber auch der Gletscher noch bis unterhalb des Dürren Astes.
1979 lag im Frühsommer mal so viel Schnee, dass der Fuorclaweg eine Raupenspur war. Damals kamen die Skifahrer sozusagen inoffiziell dort an und sind zur Mitelstation gelaufen.
Zum Thema rauf laufen: Da gab es mal einen offiziellen abgesteckten "Weg" von der Fuorcla Surlej bis in die 70er (weiß ich von meinem Vater)
Mittlerweile müsste es eigentlich schon fast ohne Gletscher möglich sein.
Von unten gesehen links am Gletscher vorbei in Richtung Georgi-Traverse und dann quer rüber (ist ja fast kein Eis mehr)
Wenn der Gletscher aper ist, müsste es mit Eisen oder Grödeln eigentlich ganz gut gehen.
Den Bereich der Skipiste ohne Ortskenntnis und Seil meiden!
Da sind noch ganz schöne Spalten drin! Weiter oben wo es flach ist zumindest.
Wir sind vor ein paar Jahren mal über den Gletscher (Skipistenbereich) runter zur Fuorcla Surlej, mit jemandem, der sich auskannte aber - und angeseilt. Extrem geil natürlich. Würde ich alleine aber niemals machen.
als ich vorletzten Sommer auf dem Piz Murtél war, konnte man in den flachen Bereichen schön einige Löcher sehen.
Der Weg zum Piz Murtél am Grat ist übrigens Spaltenfrei und lohnt sich extrem.
Kann ich nur epfehlen.
Re: Neubau Corvatschbahn II
Verfasst: 20.06.2008 - 14:20
von xcarver
vielen dank für die viele mühe, die du in diesen super-bericht investierst
!!!
Re: Neubau Corvatschbahn II
Verfasst: 23.06.2008 - 10:01
von plateau-nair-fan
Ich wahr gestern auf Murtel leider wahr es aber fast der einzige Ort der in Wolken lag. Betreffend Bauarbeitertransport auf Gipfelbaustelle wurde mir gesagt dass die Arbeiter oben in der Notunterkunft unter dem Restaurant hausen unter der WOche und nur fürs WK runter fliegen. Schon komisch in der Mittelstation sind alle Lagerplätze abgesperrt aber an der Talstation in Surlej liegt alles offen rum.
@corvigliafan waren die Absperrungen schon bei deinen ersten Besuchen dort.
Re: Neubau Corvatschbahn II
Verfasst: 23.06.2008 - 12:04
von Vadret
Ja ich war gestern Nachmittag auch wieder oben. Nein, die Absperrungen sind erst seit dieser Woche dort. Aber man kommt ja trotzdem ganz gut rein
Re: Neubau Corvatschbahn II
Verfasst: 23.06.2008 - 15:08
von plateau-nair-fan
Ist schon komisch obwohl es über all steht sogar im offiziellem Kursbuch haben die Touristen kein Verständnis dass 2. Sektion geschlossen ist.
Typisch über die Abschrankungen wollte ich nicht steigen denn wenn was passiert kommt bekanntlich keine Versicherung auf ich denke du als Bauarbeiter kennst es auch besser als ich als nicht baumann.
Re: Neubau Corvatschbahn II
Verfasst: 23.06.2008 - 18:25
von Vadret
plateau-nair-fan hat geschrieben: ich denke du als Bauarbeiter kennst es auch besser als ich als nicht baumann.
Ja es geschieht auf eigene Gefahr. so quasi wie das skifahren ausserhalb der markiertne Pisten. Und übrigens: Hochbauzeichner
Re: Neubau Corvatschbahn II
Verfasst: 24.06.2008 - 09:54
von plateau-nair-fan
Tschuldigung irgendwie hab ich wieder einmal bei dir etwas anderes im Kopf gehabt kommt ja nicht selten vor.
also dass die Baustelle abgesichert werden muss ist ja klar. Also gewundert habe ich mich eigentlich vorallem daran dass die alte Gondel die zwischen dem Alp Surlej Lift und Restaurant steht extra einen Hag herum hat und das neuere Material unten frei Tag und Nacht liegt.
Re: Neubau Corvatschbahn II
Verfasst: 24.06.2008 - 13:02
von k2k
Ich mahne wieder mal die Newsregeln an, so nebenbei...
Re: Neubau Corvatschbahn II
Verfasst: 27.06.2008 - 20:15
von SFL
Also ich muss schon sagen, die Bilder sind sehr beeindruckend. Besonders oben im Felsigen.
Super Bilder!
Wie viele Stellplätze wird eigentlich das Parkhaus haben?
Re: Neubau Corvatschbahn II
Verfasst: 27.06.2008 - 20:17
von Vadret
Danke dir
480 Plätze. Zweitgrösstes Parkhaus im Engadin. Nur das ebenfalls neue Serletta Parkhaus in St. Moritz hat mehr. 600 Plätze.
Re: Neubau Corvatschbahn II
Verfasst: 27.06.2008 - 20:24
von nomad
Ach Parkhaus...
Viel wichtiger ist doch WARUM die ne Portalstütze bei einer neuen Pendelbahn bauen!?!
Mal abgesehen davon, dass es irgendwie verdammt geil ist und auch bestimmt lustig aussieht muss man mir den Sinn nämlich schon irgendwie erklären...
Re: Neubau Corvatschbahn II
Verfasst: 27.06.2008 - 20:29
von Vadret
Das warum weiss ich nicht, aber könnte mir vorstellen weil diese Stütze sehr tief ist
ich weiss auch nicht ob die Spur zum Berg hin breiter wird, wie bei der Brambrüeschbahn in Chur. Habe die Pläne leider noch nicht zu Gesicht bekommen...
Vielleicht kann einer unserer Pendelbahnexperten die Sache mit der Portalstütze erklären.
Re: Neubau Corvatschbahn II
Verfasst: 28.06.2008 - 16:36
von Theo
Ich vermute stark, das die Spur im langen Seilfeld um einiges breiter ist als in den Stationen und auf den Stützen.
Wenn ich sehe wie nahe die obere Stütze an der Bergstation steht würde es mich nicht wundern wenn das auch nochmal eine Portalstütze würde.
Bekommt die Bahn eigentlich in beiden Stationen Schiebeperrons?
Weshalb Portalstützen an diesem Ort ist eigentlich ganz einfach.
Bei einer normalen Stütze mit so enger Seilspur hätte man sonst zuwenig Pendelfreiheit gegen die Mitte hin.
Re: Neubau Corvatschbahn II
Verfasst: 28.06.2008 - 17:00
von Vadret
Ok, danke für deine Ausführungen. Nein, die Bergstation hat ganz normal zwei Seitenperrons und ein Mittelperron. Nur die Talstation hat einen Schiebeperron
Re: Neubau Corvatschbahn II
Verfasst: 28.06.2008 - 19:21
von LGH
Danke für die tollen Fotos. Allerdings funktioniert das Video bei mir nicht...
Re: Neubau Corvatschbahn II
Verfasst: 29.06.2008 - 14:38
von GMD
Ausserdem lägen die beiden Seilspuren so nahe zusammen, dass das tragende Mittelteil zwischen den Seilsättelnnicht mehr ausreichend stark dimensioniert werden kann. Eine Portalstütze ist da statisch gesehen einiges einfacher.
Ich bin auch gespannt, wie die obere Stütze gebaut wird, denn ich denke, es wird auch in der Bergstation ein Schiebeperron geben. Die Distanz zur Stütze beträgt etwa 400-500m, was für eine Portalstütze sprechen könnte. Allerdings steht auf dem Grat wenig Platz zur Verfügung und da hat eine normale Stütze wieder Vorteile. Warten wirs also ab, Corviglia-Fan wird uns sicher auf dem Laufenden halten! An dieser Stelle nochmals vielen Dank für die ausführlichen Bauberichte!
Re: Neubau Corvatschbahn II
Verfasst: 29.06.2008 - 15:13
von Vadret
http://images.imagehotel.net/dcf71b4269.jpg
^^Grundriss Mittelstation, mit Schiebeperron.
http://images.imagehotel.net/e31bb297f6.jpg
^^Grundriss Bergstation, ohne Schiebeperron.
Zumindest war das vor etwas mehr als einem Jahr noch so, als die Baueingabe eingereicht wurde. Wie es schlussendlich gemacht wird, steht bis auf weiteres noch in den Sternen
Hoffe in nächster Zeit noch aktuelle Ausführungspläne zu Gesicht zu bekommen.
Re: Neubau Corvatschbahn II
Verfasst: 30.06.2008 - 18:47
von Theo
Ich muss meinen vorherigen Post mal korrigieren.
Die obere Stütze könnte nur eine Portalstütze sein wenn es irgendwo in der Mitte noch eine Stütze hätte und die Spur von dort aus wieder enger würde. Hat es aber bekanntlich nicht.
Zwei Stützen und beide Portal mit enger Spur wäre natürlich völliger Quatsch. Dann hätte man ja am Kreuzungspunkt in der Mitte sichelich weniger als den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand zwischen den beiden Kabinen.
Keine Ahnung wie ich auf so einen Blödsinn kommen konnte.