Seite 6 von 12
Re: Hintertux anno dazumal
Verfasst: 18.04.2012 - 14:01
von Freerider97
mailto hat geschrieben:hoi! hab ein skiatlas vonn ´77 un ´88 daheim, da sind 3 talabfahrten eingezeichnet! was ist mit der abfahrt die vom ca. Spannagegelhaus abgeht? gibts die noch????
Ist zwar schon ewig alt aber gab es in Hintertux mal eine Piste von der Gefrorenen Wand hinuter bis ins Tal oder musste man immer mit dem 6er Sommerberg hoch?
Re: Hintertux anno dazumal
Verfasst: 18.04.2012 - 19:58
von Petz
Meines Wissens nach nicht weil eine Felswand ne Abfahrtsvariante aus dem Tal nach Hinterux verunmöglicht (außer vielleicht für paar Verrückte al´a Toni Valeruz).
Re: Hintertux anno dazumal
Verfasst: 19.04.2012 - 12:18
von starli
Es ist in alten Panoramen unten eine Skiroute eingezeichnet. Meines Erachtens kann man, wenn man von der Gondel Sektion 1 rüberschaut, durchaus etwas erkennen, was man als alte Abfahrtsschneise aus dem Wald deuten kann.
(man kann die Felswand im Prinzip links umfahren)
Eine Aufarbeitung im Sinne eines sommerlichen Bergaufstiegs mit Spurensuche steht allerdings noch aus ;-)
Re: Hintertux anno dazumal
Verfasst: 08.09.2012 - 08:44
von münchner
Wow, tolles Material. Danke für's Einstellen.
Ich wünschte mir, man hätte den damaligen Zustand der Infrastruktur erhalten, auch wenn damit immer nur eine sehr begrenzte Anzahl an Schifahrern transportiert werden könnte. Aber so könnte man die Bergwelt ganz anders erleben als heute, wo quasi jeder Zentimeter Piste ist und es Lifte ohne Ende gibt. Das ist mir so erst bei der Betrachtung der Bilder bewusst geworden. Der einzige Zweck ist mittlerweile nur noch die maximale Auslastung.
Wie war das mit dem SL am TFH, bis wohin verlief der in etwa? Müsste ja vor der dritten Sektion ESL gewesen sein, wenn ich die Bilder richtig deute?
Re: Hintertux anno dazumal
Verfasst: 08.09.2012 - 12:31
von Pistencruiser
Man beachte die Seracs im Hintergrund.
Nun ist sie leider dahin, die Gletscherpracht.
Re: Hintertux anno dazumal
Verfasst: 08.09.2012 - 13:06
von BrunoG
Hi Müchner. Diese Meinung teile ich auch. Sowie du schon geschrieben habt und auch wann meine Eltern und Grosseltern über den hinteren Zillertal in den spät 50er, 60er und 70er Jahren erzählten, kommt es mich tatsäglich auch so vor.
Wann ich in den 80er Jahren auch dabei war, errinere ich mich noch immer den Auffahrt zur GFW. Jeden Winter machten wir unseren Skiurlaub während die Faschingswoche und waren alle Anlagen in Betrieb. Die Warteschlangen an beide EUB waren immer sehr lang, sodass wir jede Mal eine (über eine Stunde dauernde) nostalgische Auffahrt machten über die 4 Sesselbahnen.
Über den SL am TFH kann ich leider nicht so viel sagen, da er schon 10 Jahre vor meine Zeit abgebaut war. Laut mein Vater war er schon in Betrieb vor den ESL (Sektion III) und bediente er nur den Tuxerfernerhang. Auf die ersten Seiten dieses Thema stehen auch noch weitere Informationen zur diesen SL.
Re: Hintertux anno dazumal
Verfasst: 08.09.2012 - 22:31
von Dieseltom
Da ist ein schöner WITO SL zu sehen mit einem Gittermasten und den original WITO Schleppapparaten mit Holzbügeln! Sehr sehr schön!!!
Und erst der Film! Sämtliche Seilbahngenerationen vor Ort. Der Tuxerjochlift ebenfals ein Wopfner wie die anderen oder Wito???
Re: Hintertux anno dazumal
Verfasst: 09.09.2012 - 21:54
von noisi
Interessante Bilder!
Ich glaube der SL ging vom Tuxer Ferner Haus bis etwa zum heutigen Standort der Olperer SLs (Talstation).
Re: Hintertux anno dazumal
Verfasst: 09.09.2012 - 23:55
von starli
Sehr geile und alte Bilder und auch wenn sie vom Winter sind, verraten sie uns doch einiges über die damalige Gletscherhöhe ...
Re: Hintertux anno dazumal
Verfasst: 17.09.2012 - 18:15
von Petz
noisi hat geschrieben:Interessante Bilder!
Ich glaube der SL ging vom Tuxer Ferner Haus bis etwa zum heutigen Standort der Olperer SLs (Talstation).
Das war der damals noch Olpererschlepplift genannte Lift der wegen des exzessiven Gletscherflusses nur kurz dort stand und zur Talstation des Schleppers auf die Gefrorene Wand führte. Man sieht im Bildervergleich zum Tuxerfernerhaus auch, da? der Schlepper in Richtung Talstation aus gesehen etwas mehr nach links zieht als der spätere Sessellift der ja auf einer abweichenden Trasse errichtet wurde um dem Gletscher weitestgehend zu "entkommen".
Re: Hintertux anno dazumal
Verfasst: 20.09.2012 - 22:03
von schifreak
mir is da was aufgefallen, auf dem 5. Bild - ESL kurz vorm Tal is direkt daneben ein Swoboda Portalmastlift zu sehn, den seh ich heut s erste Mal und wußte davon gar nix, hat ma den evtl später verlegt ? entw. als Bichllift oder oben neben dem Tuxerjoch- Schlepper ? - der frühere sah genau so aus ; glaub Ramsmoos oder so ähnlich ( fällt ma grad net ein ) ;
Re: Hintertux anno dazumal
Verfasst: 21.09.2012 - 17:21
von Dachstein
Sag, war bei dem Foto vom ESL Gefrorene Wand zufälligerweise de DSB Gefrorene Wand gerade in Bau?
MFG Dachstein
Re: Hintertux anno dazumal
Verfasst: 21.09.2012 - 18:10
von starli
Das letzte Foto müsste der Tuxerjoch-ESL sein.
Erstes vmtl. GW-SL, dessen Reste jetzt ausgeapert sind.
Krass find ich das Bild mit der Gletscherhütte und dem damaligen Gletscherstand... da konnte man von der GW-Abfahrt im Vordergrund ohne Aufstieg hinfahren ... auf den sichtbaren Felsen steht heute die 3SB-Bergstation, ja.
Re: Hintertux anno dazumal
Verfasst: 10.03.2013 - 12:53
von BrunoG
Auch über Hintertux habe ich noch einige Bilder aus den 60er und 70er Jahren gefunden.
1962: Fahrstrasse nach Hintertux.
1962: Talende Hintertux
1962: Blick richtung Gletscher (Bild in der nähe von Spannagelhaus genommen).
1962: Blick ins Tal.
1966: Hintertux mit Bichllift Talstation.
1966: Bichllift
1966: Bichllift Strecke
1968: Blick nach Hintertux mit ESL.
1968: ESL Talfahrt
1968: Blick zum Gletscher mit Spannagelhaus.
1968: Tuxerjoch mit SL
1970: Am Tuxerfernerhaus
1975: Alte Gletscherhütte
1975: Blick zum Olperer mit Gletscherhütte
1975: Schlegeis
Re: Hintertux anno dazumal
Verfasst: 10.03.2013 - 14:39
von Pistencruiser
Tolle Bilder des noch fast unberührten Gletschers.
Vielen Dank für's raussuchen und scannen.
Schade, dass die Zeitmaschine noch nicht erfunden ist um sich das alles nochmal in diesem Zustand anzusehen.
Re: Hintertux anno dazumal
Verfasst: 11.03.2013 - 12:16
von starli
Wow!!
Und ich wusste gar nicht, dass der Gletscher-ESL mal versetzt wurde und früher direkt vor dem TFH losging!?
Re: Hintertux anno dazumal
Verfasst: 11.03.2013 - 21:26
von Balu83
Sieht für mich eher danach aus als wurde das TFH beim letzten Um- bzw. Neubau etwas nach links (von oben gesehen) versetzt?!?
Re: Hintertux anno dazumal
Verfasst: 11.03.2013 - 22:27
von Dieseltom
Danke für die tollen Bilder. Fahren ganz schön flott die Wopfis....
Re: Hintertux anno dazumal
Verfasst: 11.03.2013 - 23:55
von Manu85
Find auch die fahren recht schnell für fix geklemmte Anlagen
Re: Hintertux anno dazumal
Verfasst: 12.03.2013 - 07:27
von schifreak
Ja des geht einigermassen flott, wenn ein fixer Lift keine oder nur wenige Talfahrer befördert, die einzige mir bekannte 4 teilige fixe Sesselbahnkette ; wenn ma das heut jemand erzählt, kann sich keiner mehr vorstellen wie das früher war ; was mich am allermeisten gewundert hat, die 4. Sektion wurde später gebaut als der alte Diesel Wito Schlepplift, und da hat man den Antrieb oben auf dem Grat auf 3250 m raufgestellt ; warum net unten an der Talstation und in ein Haus rein ... sowas versteh ich nicht ; da mußte ja praktisch immer einer mit der Raupe hochfahrn um den Lift zu starten -- glaub kaum daß der früher eine Fernstarteinrichtung hatte , so alt wie der war ; i stell mir das lustig vor wenns im Hochwinter unter 20 Grad minus hatte ... sowas kommt ja auf Gletschern öfters vor ;
Re: Hintertux anno dazumal
Verfasst: 21.07.2013 - 22:57
von Maxi.esb
Im Tuxer Fernerhaus hängt dieses Bild an der Wand. Welcher ESL ist das?
Re: Hintertux anno dazumal
Verfasst: 22.07.2013 - 10:36
von Dachstein
Das war eine der Vorgängeranlagen vom Gletscherbus 2. Daneben wurde dann meines Wissens die 4 EUB Fernerhaus hingestellt.
MFG Dachstein