Neues am Sudelfeld – Bayrischzell
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Ich räume jetzt mal mit einem kleinen Vorurteil auf: man kann nicht sagen, wie viel Geld eine Bahn kostet. Denn wie schon gesagt, die eine Bahn wird an die Wünsche der Betreiber angepasst, die andere Bahn ist hingegen eine Starndardbahn, wobei es natürlich auch bei den Standardbahnen Anpassungen an die Gegebenheiten geben muss. Jede Bahn wird ganz genau auf die Ansprüche angepasst, von daher kann man sagen, dass jegliche Aussage unsererseits, wie viel man am Sudelfeld mit 7 Mio. Euro anfangen kann, schlichtweg unmöglich ist.
MFG Dachstein
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Hmm...7 Mios? Könnten auch 2 Topmoderne fixe 4 SB sein.
@ Dachstein: Kennst du das Sudelfeld? Ich kann mir bei bestem Willen nicht vorstellen, wie die 7 Mios für die KSB verbrauchen wollen. Grössere Stationsbauten sind nicht sinnig, evtl. ist die Beschneiung der Piste dabei.
Oder natürlich die Schmiergelder für die Bauern und Politiker.
Edit: Moment mal, Waldkopflifte? Diese steile, langweilige, kurze Piste kriegt ne KSB? Spinnen die komplett? Aber dafür könntens unten n Klasse Empfangsgebäude bauen. (Ist auch nötig)
Was ist denn jetzt mit den Sudelfeldkopfliften? Das wäre doch viel sinnvoller. Von mir aus auch der Rankenlift. Ach....was reg ich mich denn auf....wird eh nix

@ Dachstein: Kennst du das Sudelfeld? Ich kann mir bei bestem Willen nicht vorstellen, wie die 7 Mios für die KSB verbrauchen wollen. Grössere Stationsbauten sind nicht sinnig, evtl. ist die Beschneiung der Piste dabei.
Oder natürlich die Schmiergelder für die Bauern und Politiker.

Edit: Moment mal, Waldkopflifte? Diese steile, langweilige, kurze Piste kriegt ne KSB? Spinnen die komplett? Aber dafür könntens unten n Klasse Empfangsgebäude bauen. (Ist auch nötig)
Was ist denn jetzt mit den Sudelfeldkopfliften? Das wäre doch viel sinnvoller. Von mir aus auch der Rankenlift. Ach....was reg ich mich denn auf....wird eh nix

2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
So, da sich einige hier nicht richtig auskennen (Ich bin auch schon verwirrt)
Hier mal der Link zu einigen Pics von den besprochenen Liften.
Unteres Sudelfeld, Blick auf Waldkopflifte:
http://www.sudelfeld.de/galerie-impress ... large.html
http://www.sudelfeld.de/galerie-impress ... large.html
Sudelfeldkopf nach unten:
http://www.sudelfeld.de/galerie-impress ... large.html
Blick vom Oberen Sudelfeld Vogelsang SL /Kitzlahner 4SB. Rechts kommt der Rosengassen SL an.
Hinten läuft der SL Oberes Sudelfeld. Da war mal der "Snowboard Funpark"
http://www.sudelfeld.de/galerie-impress ... large.html
Piste Sudelfeldkopf mit gleichnamigen Slten und SL Mittleres Sudelfeld.
http://www.sudelfeld.de/galerie-skigenu ... large.html
Sl Grafenherberg?
http://www.sudelfeld.de/galerie-skigenu ... large.html
Hier mal der Link zu einigen Pics von den besprochenen Liften.
Unteres Sudelfeld, Blick auf Waldkopflifte:
http://www.sudelfeld.de/galerie-impress ... large.html
http://www.sudelfeld.de/galerie-impress ... large.html
Sudelfeldkopf nach unten:
http://www.sudelfeld.de/galerie-impress ... large.html
Blick vom Oberen Sudelfeld Vogelsang SL /Kitzlahner 4SB. Rechts kommt der Rosengassen SL an.
Hinten läuft der SL Oberes Sudelfeld. Da war mal der "Snowboard Funpark"
http://www.sudelfeld.de/galerie-impress ... large.html
Piste Sudelfeldkopf mit gleichnamigen Slten und SL Mittleres Sudelfeld.
http://www.sudelfeld.de/galerie-skigenu ... large.html
Sl Grafenherberg?
http://www.sudelfeld.de/galerie-skigenu ... large.html
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- 720°
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1316
- Registriert: 21.07.2004 - 14:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 77 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
kann mir jemand die Quelle nennen, wo stand das am Waldkopf 7-8 Millionen für einen Lift investiert werden sollen?
Ich muss sowieso noch bei AlpenPlus anrufen, dann kann ich gleich mal nachfragen was da geplant ist. Ausserdem werde ich die dann mal fragen, was man denn unter "Snowboard Zentrum auf internationalem Niveau" versteht. Die bisherigen Aktivitäten in diesem Bereich waren ja nichtmal regionales Niveau:-) Wobei man schon anerkennen muss, dass die Betreiber sich schon Mühe gegeben haben (Bereitstellung von Bullies für Kickerbau etc.).
Ach was... Leute hab grad mal wieder was ovb-online entdeckt... Moment...
Ich muss sowieso noch bei AlpenPlus anrufen, dann kann ich gleich mal nachfragen was da geplant ist. Ausserdem werde ich die dann mal fragen, was man denn unter "Snowboard Zentrum auf internationalem Niveau" versteht. Die bisherigen Aktivitäten in diesem Bereich waren ja nichtmal regionales Niveau:-) Wobei man schon anerkennen muss, dass die Betreiber sich schon Mühe gegeben haben (Bereitstellung von Bullies für Kickerbau etc.).
Ach was... Leute hab grad mal wieder was ovb-online entdeckt... Moment...
- 720°
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1316
- Registriert: 21.07.2004 - 14:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 77 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Yo da bin ich wieder, Artikel aus dem ovb-online vom 31.08.07. Haltet Euch fest, neue Erkentnisse auf die im Alpinforum wohl keiner gekommen wäre
Schussfahrt in ein neues Ski-Zeitalter
Die Größe stimmt. Die Landschaft ist wunderschön. Aber das reicht nicht mehr, um im Wettbewerb mit Tirol mithalten zu können. Deshalb braucht das Skigebiet Sudelfeld eine Qualitätsoffensive, die mehr Komfort und Schneesicherheit bringt.
So schnell wie möglich soll etwas passieren. Doch das Wunschpaket mit neuen 6er-Sesselliften, mehr Schneekanonen und einem Leistungszentrum für Snowboarder ist teuer.
Brannenburg/Bayrischzell - Mit veralteten Liftanlagen und grünbraunen Pisten kann man beim Skitouristen nicht punkten. Da waren sich alle Beteiligten einig beim «Gipfeltreffen» der heimischen Liftbetreiber, Touristiker und Bürgermeister mit den Staatsministern Erwin Huber (Wirtschaft) und Siegfried Schneider (Sport) sowie den Rosenheimer CSU-Landtagsabgeordneten Sepp Ranner und Klaus Stöttner in Bayrischzell. Woher das Geld für die Schussfahrt ins moderne Ski-Zeitalter kommen soll, weiß aber noch keiner. Ein Finanzierungsplan für das Modernisierungsprogramm ist noch nicht in Sicht.
Trotzdem ist bei Egid Stadler, Sudelfeld-Geschäftsführer und Sprecher des Skigebiet-Verbundes «Alpen Plus», der Optimismus größer denn je: «Das Problem ist jetzt auch in München als solches erkannt - und die Politik hat uns volle Unterstützung zugesagt.» Der Wunschzettel ist lang. Das «Rundum-Sorglos-Paket», wie es Stadler formuliert, würde rund 30 Millionen Euro kosten.
Doch zunächst geht es um den ersten Schritt: Die Talstation am Waldkopfparkplatz soll umgebaut werden, die Beschneiungsanlagen sollen verbessert und die Doppelschlepper am Waldkopflift (der zentrale Zubringer) und Sudelfeldkopflift durch moderne Sessellifte mit sechs Sitzen ersetzt werden. Hierfür, so schätzt man, sind Investitionen in Höhe von acht Millionen Euro erforderlich. Die Bayrischzeller Bergbahnen GmbH, eine soeben erst gegründete Investitionsgesellschaft, soll das Projekt stemmen. Stöttner und Ranner sagten ihr volle Unterstützung zu - und auch Huber und Schneider befürworten die Qualitätsoffensive, die auch den Aufbau eines Leistungszentrums für Snowboarder von nationaler oder sogar internationaler Bedeutung beinhaltet.
Sechs Unternehmer betreiben derzeit die rund 20 Lifte auf dem Sudelfeld, das von der Fläche her Deutschlands größtes zusammenhängendes Skigebiet ist. Das Ziel ist es, die Förderkapazität und den Komfort deutlich zu erhöhen, ohne die Zahl der Anlagen weiter in die Höhe zu schrauben. Ein entscheidender Faktor bei den Bemühungen: Seit 2007 ist eine durchgängige Beschneiung auf bayerischen Pisten erlaubt.
Klaus Stöttner hofft, dass das Modernisierungsprogramm schon 2008 gestartet wird und der «erste Bauabschnitt» schon zur Wintersaison 2008/2009 abgeschlossen ist, um dem Sudelfeld-Tourismus, der im letzten Winter Einbrüche von fast 90 Prozent zu beklagen hatte, möglichst schnell wieder in die Erfolgsspur zurückzubringen. «Das wäre ideal», so Stadler, der aber darauf hinweist, dass sich das Genehmigungsverfahren für einen Sessellift hinziehen kann.
Stöttner verspricht sich durch komfortable Sesselkabinen auch einen Schub für den Wandertourismus im Sommer. «Ein Tourist, der zehn Euro für die Liftkarte ausgibt, lässt im Schnitt 50 Euro in der Gastronomie und Hotellerie im Tal», verweist er auf die Dimension des Seilbahn-Tourismus. Für ihn ein Argument mehr für den Start eines Seilbahn-Programms des Freistaats, um verlorenen Boden wieder gut zu machen. «Hier wurde in ganz Oberbayern die Entwicklung in den letzten 30 Jahren komplett verschlafen. Da hat uns Tirol komplett abgehängt», so der tourismuspolitische Sprecher im Bayerischen Landtag.
Auch die Besteuerung der Bergbahnen mit 19 Prozent ist Stöttner ein Dorn im Auge. Laut ÖPNV-Gesetz wird die Personenbeförderung auf Schiffen und in Zügen nur mit 10 Prozent besteuert - bloß für Bergbahnen gilt das nicht. Ein Ausschluss, der den Bayern im Konkurrenzkampf mit Österreich schwer zu schaffen macht. Denn in Tirol führen die Liftbetreiber nur 10 Prozent ab - und haben damit viel mehr Reserven für Investitionen.
Soll ich mal kommentieren? Nee lieber nicht, sonst verfalle ich nachher noch im Sarkasmus:-)

Schussfahrt in ein neues Ski-Zeitalter
Die Größe stimmt. Die Landschaft ist wunderschön. Aber das reicht nicht mehr, um im Wettbewerb mit Tirol mithalten zu können. Deshalb braucht das Skigebiet Sudelfeld eine Qualitätsoffensive, die mehr Komfort und Schneesicherheit bringt.
So schnell wie möglich soll etwas passieren. Doch das Wunschpaket mit neuen 6er-Sesselliften, mehr Schneekanonen und einem Leistungszentrum für Snowboarder ist teuer.
Brannenburg/Bayrischzell - Mit veralteten Liftanlagen und grünbraunen Pisten kann man beim Skitouristen nicht punkten. Da waren sich alle Beteiligten einig beim «Gipfeltreffen» der heimischen Liftbetreiber, Touristiker und Bürgermeister mit den Staatsministern Erwin Huber (Wirtschaft) und Siegfried Schneider (Sport) sowie den Rosenheimer CSU-Landtagsabgeordneten Sepp Ranner und Klaus Stöttner in Bayrischzell. Woher das Geld für die Schussfahrt ins moderne Ski-Zeitalter kommen soll, weiß aber noch keiner. Ein Finanzierungsplan für das Modernisierungsprogramm ist noch nicht in Sicht.
Trotzdem ist bei Egid Stadler, Sudelfeld-Geschäftsführer und Sprecher des Skigebiet-Verbundes «Alpen Plus», der Optimismus größer denn je: «Das Problem ist jetzt auch in München als solches erkannt - und die Politik hat uns volle Unterstützung zugesagt.» Der Wunschzettel ist lang. Das «Rundum-Sorglos-Paket», wie es Stadler formuliert, würde rund 30 Millionen Euro kosten.
Doch zunächst geht es um den ersten Schritt: Die Talstation am Waldkopfparkplatz soll umgebaut werden, die Beschneiungsanlagen sollen verbessert und die Doppelschlepper am Waldkopflift (der zentrale Zubringer) und Sudelfeldkopflift durch moderne Sessellifte mit sechs Sitzen ersetzt werden. Hierfür, so schätzt man, sind Investitionen in Höhe von acht Millionen Euro erforderlich. Die Bayrischzeller Bergbahnen GmbH, eine soeben erst gegründete Investitionsgesellschaft, soll das Projekt stemmen. Stöttner und Ranner sagten ihr volle Unterstützung zu - und auch Huber und Schneider befürworten die Qualitätsoffensive, die auch den Aufbau eines Leistungszentrums für Snowboarder von nationaler oder sogar internationaler Bedeutung beinhaltet.
Sechs Unternehmer betreiben derzeit die rund 20 Lifte auf dem Sudelfeld, das von der Fläche her Deutschlands größtes zusammenhängendes Skigebiet ist. Das Ziel ist es, die Förderkapazität und den Komfort deutlich zu erhöhen, ohne die Zahl der Anlagen weiter in die Höhe zu schrauben. Ein entscheidender Faktor bei den Bemühungen: Seit 2007 ist eine durchgängige Beschneiung auf bayerischen Pisten erlaubt.
Klaus Stöttner hofft, dass das Modernisierungsprogramm schon 2008 gestartet wird und der «erste Bauabschnitt» schon zur Wintersaison 2008/2009 abgeschlossen ist, um dem Sudelfeld-Tourismus, der im letzten Winter Einbrüche von fast 90 Prozent zu beklagen hatte, möglichst schnell wieder in die Erfolgsspur zurückzubringen. «Das wäre ideal», so Stadler, der aber darauf hinweist, dass sich das Genehmigungsverfahren für einen Sessellift hinziehen kann.
Stöttner verspricht sich durch komfortable Sesselkabinen auch einen Schub für den Wandertourismus im Sommer. «Ein Tourist, der zehn Euro für die Liftkarte ausgibt, lässt im Schnitt 50 Euro in der Gastronomie und Hotellerie im Tal», verweist er auf die Dimension des Seilbahn-Tourismus. Für ihn ein Argument mehr für den Start eines Seilbahn-Programms des Freistaats, um verlorenen Boden wieder gut zu machen. «Hier wurde in ganz Oberbayern die Entwicklung in den letzten 30 Jahren komplett verschlafen. Da hat uns Tirol komplett abgehängt», so der tourismuspolitische Sprecher im Bayerischen Landtag.
Auch die Besteuerung der Bergbahnen mit 19 Prozent ist Stöttner ein Dorn im Auge. Laut ÖPNV-Gesetz wird die Personenbeförderung auf Schiffen und in Zügen nur mit 10 Prozent besteuert - bloß für Bergbahnen gilt das nicht. Ein Ausschluss, der den Bayern im Konkurrenzkampf mit Österreich schwer zu schaffen macht. Denn in Tirol führen die Liftbetreiber nur 10 Prozent ab - und haben damit viel mehr Reserven für Investitionen.
Soll ich mal kommentieren? Nee lieber nicht, sonst verfalle ich nachher noch im Sarkasmus:-)
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2372
- Registriert: 29.09.2002 - 12:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 82 Mal
Mhm. Klingt teilweise nach sehr großem Wunschkonzert. Jetzt müssen sie nur noch ohne Banküberfall 30 Millionen Euro zusammenbekommen und ein paar gute Argumente für die Naturschützer sammeln, die erfahrungsgemäß in Oberbayern immer besonders aktiv sind.
Vielleicht findet sich eine zweite Schörghuber Gruppe.
Vielleicht findet sich eine zweite Schörghuber Gruppe.

- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Klar brennts da an allen Ecken und enden....aber 8 Mios. für diesen uninteressanten Hang rauspulvern, nur weil er u.a. Schwarze Pisten bedient und das Empfangsgebäude beinhaltet ist doch sehr fraglich.
Die Bahn wäre nach einer KSB Sudelfeldkopf sinnvoll, aber nicht vorher.
@ Wunschkonzert: Tja....Wahlkampf..
@ Naturschützer: Die dürften hier nicht so zum Tragen kommen, da die KSBs Doppelschlepplifte ersetzen, und meiner Meinung nach kein einziger Baum gefällt werden müsste. Auch die Kap dürfte nicht signifikant steigen.
Es sei denn sie ersetzen Grafenherberg und Sudelfeldkopf Lifte auf neuer Trasse. Na dann gute Nacht. Und ne neue Bahn schon Saison 2008/2009? Wenns jetzt noch nicht mal nen Investor haben?
Da würd ich eher frühestens 2010 mit rechnen.
Die Bahn wäre nach einer KSB Sudelfeldkopf sinnvoll, aber nicht vorher.
@ Wunschkonzert: Tja....Wahlkampf..

@ Naturschützer: Die dürften hier nicht so zum Tragen kommen, da die KSBs Doppelschlepplifte ersetzen, und meiner Meinung nach kein einziger Baum gefällt werden müsste. Auch die Kap dürfte nicht signifikant steigen.
Es sei denn sie ersetzen Grafenherberg und Sudelfeldkopf Lifte auf neuer Trasse. Na dann gute Nacht. Und ne neue Bahn schon Saison 2008/2009? Wenns jetzt noch nicht mal nen Investor haben?

2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- 720°
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1316
- Registriert: 21.07.2004 - 14:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 77 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
@AF: ganz meine Meinung, der Sudelfeldkopf gehört als erstes ersetzt. Am besten Ranken und Sudelfeldkopf beide weg und eine Bahn bis ganz rauf. Würde meiner Meinung nach den Gästen am meisten bringen, da die Abfahrt schön lang ist und man verschiedene Varianten fahren kann.
Der Waldkopf mag vielleicht für den alpinen Rennfahrer interessant sein, aber für alle anderen ist der Hang doch total Asi, oder liege ich da falsch?
Na ja und so ein Empfangsgebäude ist natürlich die grösste Sorge...
Der Waldkopf mag vielleicht für den alpinen Rennfahrer interessant sein, aber für alle anderen ist der Hang doch total Asi, oder liege ich da falsch?
Na ja und so ein Empfangsgebäude ist natürlich die grösste Sorge...
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Ranken? Glaub du meinst den Grafenherberg SL.
Ranken geht zurück zum Waldkopf.
Ich fasse mal zusammen:
6KSB Waldkopf: Esetzt 2 SL Waldkopf + evtl. den Übungsschlepper drunter. Incl. Empfangsgebäude. Zusammen mit:
6KSB Sudelfeldkopf: Ersetzt 2 SL Sudelfeldkopf, SL Grafenherberg, und evlt. SL Mittleres Sudelfeld. Evtl. neue Trasse.
Kosten 8 Mio. Euronen. Geplant 2008/2009.
6KSB Rankenlift: Ersetzt SL. Rückbringer auf Waldkopf
4KSB Rosengasse: Ersetzt SL Rosengasse und SL Vogelsang. Neue Trasse direkt auf Höchsten Punkt des Skigebietes.
4KSB/8?EUB/PB? Bayrischzell: Ersetzt ESL. Zubriger von Bayrischzell aus. Evtl. Neue Trasse.
Ich habe hier nur mal die Ankündigungen der Presse und der BB zusammengefasst.
Wenn ich Zeit hab, zeichne ichs mal ins Pano ein.
Edit: Hier das Pano: Das Copyright liegt selbstverständlich bei den BB Sudelfeld.

Rot: Waldkopf SLte
Grün: Sudelfeldkopf
Cyan: Rankenlift
Gelb: Rosengassenlift
Violett: Varianten Schwebebahn Bayrischzell.
Somit könnte man mit 5 neuen Liften, 11 Slte ersetzen.
Ranken geht zurück zum Waldkopf.
Ich fasse mal zusammen:
6KSB Waldkopf: Esetzt 2 SL Waldkopf + evtl. den Übungsschlepper drunter. Incl. Empfangsgebäude. Zusammen mit:
6KSB Sudelfeldkopf: Ersetzt 2 SL Sudelfeldkopf, SL Grafenherberg, und evlt. SL Mittleres Sudelfeld. Evtl. neue Trasse.
Kosten 8 Mio. Euronen. Geplant 2008/2009.

6KSB Rankenlift: Ersetzt SL. Rückbringer auf Waldkopf
4KSB Rosengasse: Ersetzt SL Rosengasse und SL Vogelsang. Neue Trasse direkt auf Höchsten Punkt des Skigebietes.
4KSB/8?EUB/PB? Bayrischzell: Ersetzt ESL. Zubriger von Bayrischzell aus. Evtl. Neue Trasse.
Ich habe hier nur mal die Ankündigungen der Presse und der BB zusammengefasst.
Wenn ich Zeit hab, zeichne ichs mal ins Pano ein.
Edit: Hier das Pano: Das Copyright liegt selbstverständlich bei den BB Sudelfeld.
Rot: Waldkopf SLte
Grün: Sudelfeldkopf
Cyan: Rankenlift
Gelb: Rosengassenlift
Violett: Varianten Schwebebahn Bayrischzell.
Somit könnte man mit 5 neuen Liften, 11 Slte ersetzen.

Zuletzt geändert von Af am 31.08.2007 - 14:52, insgesamt 4-mal geändert.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- 720°
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1316
- Registriert: 21.07.2004 - 14:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 77 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
@Af: ach ja hab grad was durcheinander gebracht... meinte natürlich Grafenherberglift.
Aber sag mal, wenn der Rankenlift ersetzt werden würde... braucht es da wirklich ne 6KSB?? Ist das nicht übertrieben??
Davon abgesehen, schön wenn sich tatsächlich was tun würde...bin aber immer noch skeptisch ob ich das noch erleben werde...
Aber sag mal, wenn der Rankenlift ersetzt werden würde... braucht es da wirklich ne 6KSB?? Ist das nicht übertrieben??
Davon abgesehen, schön wenn sich tatsächlich was tun würde...bin aber immer noch skeptisch ob ich das noch erleben werde...
- Schneestern
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 610
- Registriert: 02.01.2007 - 21:10
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Viva Bavaria
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Stimmt. Stand im Zweiten Bericht drin.
Aber 8 Mios. für 2 6KSBs incl. Empfangsgebäude klingen für mich wieder sehr günstig.
Wobei´s wohl 4 UNI-G Stationen werden und ein "Oberbayrisches Gebäude als Empfangsgebäude".
(Vielleicht hat ja Leitner n Kampfpreisangebot gemacht)
@720: Das der Ranken ne 6KSB werden soll wurde doch letztes Jahr verkündet... Andererseits, wer baut schon noch 4KSBs?

Aber 8 Mios. für 2 6KSBs incl. Empfangsgebäude klingen für mich wieder sehr günstig.

Wobei´s wohl 4 UNI-G Stationen werden und ein "Oberbayrisches Gebäude als Empfangsgebäude".
(Vielleicht hat ja Leitner n Kampfpreisangebot gemacht)

@720: Das der Ranken ne 6KSB werden soll wurde doch letztes Jahr verkündet... Andererseits, wer baut schon noch 4KSBs?
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Schneestern
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 610
- Registriert: 02.01.2007 - 21:10
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Viva Bavaria
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Hmm...da gibts ne ganz interessante Preisdiskussion, dass ne 6KSB mit geringer Kap günstiger sein kann, als ne 4KSB mit hoher Kap.
Am Spitzing ists was anderes. Da die Trasse durch viel Wald geht, ist die Rodung für ne 4KSB natürlich wesentlich geringer.
Am Sudelfeld aber gibts durch die Doppelschlepper eh breite Trassen und fast keine Bäume mehr. Da könntens ne 6KSB schon hinstellen.
Von der Kap. reicht ne 4KSB Ranken auf jeden Fall. Genau, wie ne 4KSB Waldkopf und Rosengasse. Die Bahn von Bayrischzell ist wieder ganz anders. Da wäre ne 4KSB schon zu breit.
Und wenns eh die Trasse verlegen, damits evtl. am Oberen Sudelfeld Richtung Bergstation Kitzlahner 4SB rauskommen wollen, wär durch den Bodenabstand ne EUB oder PB nötig.
Am Spitzing ists was anderes. Da die Trasse durch viel Wald geht, ist die Rodung für ne 4KSB natürlich wesentlich geringer.
Am Sudelfeld aber gibts durch die Doppelschlepper eh breite Trassen und fast keine Bäume mehr. Da könntens ne 6KSB schon hinstellen.
Von der Kap. reicht ne 4KSB Ranken auf jeden Fall. Genau, wie ne 4KSB Waldkopf und Rosengasse. Die Bahn von Bayrischzell ist wieder ganz anders. Da wäre ne 4KSB schon zu breit.
Und wenns eh die Trasse verlegen, damits evtl. am Oberen Sudelfeld Richtung Bergstation Kitzlahner 4SB rauskommen wollen, wär durch den Bodenabstand ne EUB oder PB nötig.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Die einzig Langen, Kap. starken Lifte sind die Sudelfeldkopf. Grafenherberg ist kürzer und einzeln, und bedient eine Piste von der 3SB zum Sudelfeldkopf. Mit ner neuen KSB sollte man diesen aber gleich mit ersetzen.
Und das Sleppliftchen Mittleres Sudelfeld ist n kurzer Übungsschlepper, parallel zu den Sudelfeldkopf SLten.
Die 4 SLte gehören sicher 3 Unterschiedlichen Betreibern, deswegen bin ich gespannt, ob wirklich alle abgebaut werden, oder ob die Piste durch 6KSB, und 2 SLte bedient wird.
Edit: Hab oben das Pano eingebaut.
Und das Sleppliftchen Mittleres Sudelfeld ist n kurzer Übungsschlepper, parallel zu den Sudelfeldkopf SLten.
Die 4 SLte gehören sicher 3 Unterschiedlichen Betreibern, deswegen bin ich gespannt, ob wirklich alle abgebaut werden, oder ob die Piste durch 6KSB, und 2 SLte bedient wird.

Edit: Hab oben das Pano eingebaut.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Huppi
- Moderator a.D.
- Beiträge: 3229
- Registriert: 09.01.2006 - 23:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bad Tölz
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
genau meine Meinung! Aber die 3SB ist ja auch noch da... die hat auch keine schlechte kap. ABER ist halt fixgeklemmt. Warscheinlich wird dann niemand mehr mit der 3SB fahren. Was wiederum die Folge hätte 4SL's weg und die 3SB auch, dafür eine 8KSB bauen.snowotz hat geschrieben:Statt der 6KSB Sudelfeldkopf, die gleich 4 SL ersetzen soll könnten die ruhig mal Deutschland´s erste 8-KSB bauen
Being awesome is awesome!
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Hmm...jo, die 3 SB kommt ja nur ein paar Meter unterhalb des Sudelfeldkopfs raus. Trotzdem wird die sicher bleiben. Ist schliesslich "die erste Dreiersesselbahn Deutschlands"
@ 4 Schlepplifte: Eigentlich sind nur die Sudelfeldkopf SLte richtig Kap-Stark. An den anderen beiden ist eh fast nie was los.
@ Lift 15: Ich denke, dass man ihn stehen lässt. Wobei ich den nie in Betrieb gesehen hab....
Das Anfängergebiet dort sollte etwas ausgebaut werden: 1-2 Laufbänder, ne Tubingbahn und den Skikindergarten ausbauen. Dann wärs dort richtig fein für Familien mit Kindern.
@ Umbauten: Ich befürchte eher, dass die Betreiber der einzelnen SLte sich wehren, wenn ihre SLte ersetzt werden sollen, auch wenns weniger Personalkosten und mehr Komfort für die Kunden bedeuten würde.
Freuen wir uns auf weiter interessante Erkenntnisse aus dem OVB.

@ 4 Schlepplifte: Eigentlich sind nur die Sudelfeldkopf SLte richtig Kap-Stark. An den anderen beiden ist eh fast nie was los.
@ Lift 15: Ich denke, dass man ihn stehen lässt. Wobei ich den nie in Betrieb gesehen hab....
Das Anfängergebiet dort sollte etwas ausgebaut werden: 1-2 Laufbänder, ne Tubingbahn und den Skikindergarten ausbauen. Dann wärs dort richtig fein für Familien mit Kindern.
@ Umbauten: Ich befürchte eher, dass die Betreiber der einzelnen SLte sich wehren, wenn ihre SLte ersetzt werden sollen, auch wenns weniger Personalkosten und mehr Komfort für die Kunden bedeuten würde.
Freuen wir uns auf weiter interessante Erkenntnisse aus dem OVB.

2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓